HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » BR Gehäuse für 2 x Eton Crag 10-400 | |
|
BR Gehäuse für 2 x Eton Crag 10-400+A -A |
||
Autor |
| |
Lightonkel
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2008, |
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Nachdem ich die Gehäuseberechnungs-Einleitung von Ozmaker gelesen habe, hab ich mir WinISDbeta runtergeladen und ein wenig mit dem Programm das Gehäuse berechnet. Ich möchte 2 Stck. von den Eton Crag 10-400 in ein Gehäuse verbauen. Die TSP vom LS sind: Zn = 2x2 Re = 2x2,0 Fs = 34Hz Qts = 0,51 Qms = 5,28 Qes = 0,75 Vas = 18,8dm² Cms = 0,12mm/N Rms = 6,77 Kg/s Mmd = 151g Sd = 237 cm² Xmax = 7,5mm SPL = 84db Ich komme nun nach der Berechnung auf ein BR Gehäuse mit einem Volumen von 81 Litern NETTO. Bei 85 Litern scheint mir der Frequenzverlauf noch ein wenig besser. Bei ca. 34Hz ist die Kurve bei Gain auf 0db und läuft dann relativ Konstant aus. Bei den BR Ports habe ich zwei verschiedene Alternativen eingegeben. Einmal mit zwei Bassreflexrohren 70mm Durchmesser. Dabei errechnet mit das Programm eine Länge von 232mm. Oder aber als Flächenport bei 400x25mm eine Länge von ebenfals 232 mm. Die SPL Linie ist ab ca. 34Hz konstant bei 87db. Meine Fragen erstmal dazu: 1. Hab ich das Programm richtig angewendet und sind die Ergebnisse schlüssig? 2. Ist es besser die zwei BR Rohre zu verwenden oder lieber einen Port? 3. Ist die SPL Linie mit 87db nicht zu gering? 4. Was bedeuten die Linien Phaseplot und Groupdelay die ziemlich wirr durch die Gegend laufen? Das Gehäuse soll aus 19mm MDF mit Verstrebungen gebaut werden. Die Frontplatte doppelt aus 2x16mm. Den Port kann ich mit der Oberfräse abrunden bezüglich Strömungsgeräusche. Meine Musikrichtung ist sehr vielfältig. Von Oldschool/Hip Hop (Beastie Boys, 2 Live Crew) über aktuelles geklimper bis hin zu Heavy (Rammstein, Disturbed, Molotov). Ich mag gerne eine knackigen sauberen Bass, aber oute mich auch dass ich gerne einen druckvollen tiefen Bass höre. Das Fahrzeug ist ein Citroen Berlingo. Angetrieben wird der Woofer vorraussichtlich mit einer Audison LR270 oder falls diese nicht ausreichen sollte mit einer neuen Endstufe (klärt sich gerade in einem anderen Thema ![]() Ich hoffe ich habe alle wichtigen Infos wietergeben können für eine Hilfe. Für Antworten wäre ich sehr dankbar.... |
||
Lightonkel
Ist häufiger hier |
06:30
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2008, |
So, über das Groupdelay hab ich schon was rausgefunden. Die Kurve zeigt wohl an, in welchen Frequenzbereichen welche Verzögerung des Signales auftreten. In diesem Fall wohl um die 31ms bei ca. 27Hz. Da aber der Pegel erst so bei 34Hz einsetzt muss man wohl die Zeit aus der Kuve um 34Hz bewerten. Das wären dann ca. 20ms. Also das Rauslesen der Daten funktioniert wohl schon so teilweise. Wo ich mich wirklich schwer tue ist die Auswertung der Daten. Was weiß ich ob 20ms ein guter Wert ist oder total unakzeptabel. Oder der Schalldruck oder die Gainkurve. Ich hoffe das Thema ist nicht zu komplex für eine Hilfe von Euch? |
||
Lightonkel
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2008, |
Ich habe mich nun für den Port entschieden. Ich habe zwar zwei 70er BR-Rohre zufällig hier gerade rumfliegen, aber die sehen so "billig" aus. Ich hoffe einfach mal, dass die Portangabe mit 400 x 25 mit einer Tiefe von 232 mm dann ausreichend sind. Bei einem Port kann man ja nicht mehr so viel ändern wenn es einmal geschehen ist ![]() Als erstes versuche ich noch mal ein Bild vom Bauplan hochzuladen. Wenn das andere schaffen, dann muss ich das doch auch schaffen ![]() Tja, anscheinend bin ich eben doch nicht so schlau wie gedacht. Mit dem Imageshack bekomme ich das einfach nicht hin. Jedesmal ist der Server nicht zu erreichen. Dann halt so mit dem Link.... ich hoffe es ist erlaubt.. ![]() Und hier gleich noch die beiden Eton, gestern gut verpackt angekommen: ![]() [Beitrag von Lightonkel am 10. Jun 2008, 19:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BR Gehäuse für Eton Crag 12-400 playa44 am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 2 Beiträge |
Gehäuseempfehlung Eton Crag 10-400 ? dal00ker am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 3 Beiträge |
Gehäuse für Eton Crag 12-400 k_Os am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 3 Beiträge |
unzufrieden mit Eton Crag 10-400 --> ersetzen? Freeze24 am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 24 Beiträge |
Eton Crag 10-600 rattert. Luck3rHoch3 am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 4 Beiträge |
Gehäuse für 2x Eton Crag 12-1000 m4tz3m4y3r am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 5 Beiträge |
Eton Crag AstraGSi am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 4 Beiträge |
Eton Crag subwoofer vom GG zum BR ? Golf2fahrer am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 12 Beiträge |
Eton Crag 12-1000 an Eton 2802 CoupeKali am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 7 Beiträge |
Eton Crag 10-600 vs. Helix W12 Fabian-1988 am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832