HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Auto Dämmen | |
|
Auto Dämmen+A -A |
||
Autor |
| |
TomTom191
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jun 2008, 11:06 | |
Hallo, ich möchte meinen Kofferraum ausbauen und würd gerne wissen wie ich die grundplatte aus holz am besten befestige und dämme... ich will auf keinen fall ein loch in die karosserie bohren! Mit Bitumenbahen will ich mein auto auch ungerne versauen. ich hab an Karosseriedichtmasse gedacht, diese dunkle masse die es in aufgerollten streifen zu kaufen git, kleben gut, und verhindern das die holzplatte auf dem blech klappert. Was meint ihr? MfG Tom |
||
Privilege85
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Jun 2008, 11:17 | |
es gibt mehrere möglcihkeiten die bodenplatte zu befestigen: hat dein auto befestigungspunke zur ladungssicherung? manche kombis haben sowas... da kannst du prima winkel befestigen und an denen dann die platte... oder falls du keine gegeigneten punkte findest, hab ich das so gemacht: http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=906 es gibt aber auch leute hier im forum die die platte direkt mich montagekleber aus dem baumarkt auf den kofferraumboden kleben.
"nicht mit bitumen versauen" aber aber karosserie dichtmasse ins auto jauchen? versteh ich nicht man dämpft mit den bitumenmatten selten nen doppelten boden, der sollte durch die befestigung klapperfrei sein. die bitumenmatten (nicht bitumenbahnen/teerpappen die aufs garagendach kommen) sauen nicht im geringsten. autohersteller benutzen die ja auch von werk aus um ihre bleche ruhig zu bekommen, nur braucht man zu carhifizwecken halt mehr davon mfg chris [Beitrag von Privilege85 am 18. Jun 2008, 11:19 bearbeitet] |
||
|
||
hifi_check
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Jun 2008, 11:29 | |
hey privilege85, ma ne frage, wo bekomm ich halterungen für die HTs am Außenspiegel her? meine HTs paasen ins orginal nicht. |
||
Privilege85
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Jun 2008, 11:36 | |
meinst die in meinem auto? denke das sollten wir nicht hier breittreten... können wir in meinem einbafred klären hier gehts um seinen kofferraum und die dämmung [Beitrag von Privilege85 am 18. Jun 2008, 11:36 bearbeitet] |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Jun 2008, 12:01 | |
Karosseriedichtmasse ist so ähnlich wie knete, kriegste doch einfach wieder ab. und bei den Bitumenmaten glaub ich das man die ohne rückstände nicht so einfach abbekommt (vermutung) |
||
Privilege85
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Jun 2008, 12:16 | |
stimmt, aber warum denn auch? solltest du das atuo mal verkaufen wollen wird sich der interessen allehöchstens über die reduzierten fahrgeräusche wundern |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Jun 2008, 12:22 | |
okay, hast recht, aber bei der Karosseriemasse hab ich gleich 2 probleme gelöst: gedämmt und die platte fixiert oder wie sollte ich das dann bei der bitumenmattenlösung machen? |
||
mdenny
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Jun 2008, 12:24 | |
nimm auf jeden Bitumematten, die braucht du doch nicht mehr entfernen. |
||
empty88
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Jun 2008, 12:42 | |
was willst du mit der karosseriemasse dämmen??? |
||
Privilege85
Stammgast |
#10 erstellt: 18. Jun 2008, 12:46 | |
karosseriemasse dämmt nicht... es verhindert nur das die teile nicht aneinander schlagen... wenn man im auto dämmt will man die BLECHE ruhig bekommen. Und das geschieht durch bitumenmatten die man auf eben diese Bleche klebt. Dadurch erhöht sich das flächengewicht der bleche und die eigenfrequenz des bleches wird runtergesetzt. folglich werden die bleche durch entstehende schwingungen aus lautsprechern oder auch durch fahrzeugsvibrationen weniger im hörbaren bereich angeregt. andere möglichkeit ist alubutyl, klebt man auch aufs blech... nur darüber will ich jetzt nicht philosophieren. bei interesse suchfunktion benutzen das was du machen möchstest ist scheinbar ein klappen deiner bodenplatte vermeiden... das hat aber NICHTS mit dämmen im auto zutun.
was ist es denn fürn auto bzw was hast du genau vor... ein paar details helfen wenn für ein problem ne lösung sucht [Beitrag von Privilege85 am 18. Jun 2008, 12:48 bearbeitet] |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 18. Jun 2008, 12:47 | |
damit die holzplatte nicht auf dem blech klappert!? |
||
empty88
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Jun 2008, 12:50 | |
wenn du dein kofferraum eh ausbaust und alles auf der bodenplatte montiert ist wird die sich eh nicht bei der fahrt bewegen und klappern... |
||
Privilege85
Stammgast |
#13 erstellt: 18. Jun 2008, 12:53 | |
bodenplatten sollte man schon befestigen... sonst rutscht dir der mist hin und her und das ist auch nicht das wahre. spreche aus erfahrung... und meine komponenten waren schwer und es rutschte trotzdem, ausserdem rumpelte es auch im kofferraum beim unebender fahrbahn. bodenplatte richtig festmachen... dann stellt sich auch nicht die frage ob ich die platte "dämmen" muss. und anstatt nem stahlrahmen kannst auch nen holzrahmen bauen und auf denn dann deine platte schrauben [Beitrag von Privilege85 am 18. Jun 2008, 13:04 bearbeitet] |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 18. Jun 2008, 13:05 | |
ich habe ein golf 1 cabrio und will den kofferraum koplett ausbauen. ich will als ebenen untergrund eine Holzplatte auf der gesamten fläche des kofferraums passend zuschneiden und fixieren, darauf wird dann eine basskiste gesetzt die ich bei bedarf rausnehmen kann um ans reserverad zu kommen, deshalbt die platte als ebenen untergrund. da die platte passgenau an den kofferraum angepasst wird, kann sie schonmal nicht verrutschen, also muss ich nur noch die platte fixieren das sie nicht "springen" kann |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 18. Jun 2008, 13:08 | |
von der höhe her hab ich aber keinen platz mehr für einen rahmen, dann passt meine ganze planung nicht mehr. an platz unter der holzplatte habe ich ca 5mm einkalkuliert |
||
Privilege85
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Jun 2008, 13:11 | |
und genau dafür hab ich dir ein paar vorschläge gegeben... nochmal in kurzform: vergiss bitumen das hat mit der anforderung die du stellst nichts zutun dem karosseriekleberdichtband würde ich nicht vertrauen platte mit silikon oder montagekleber einkleben platte am K-raumboden festschrauben unterkonstruktion (rahmen) bauen, den auf dem boden festkleben (siehe bilder oben) und platte darauf schrauben. mfg chris |
||
Privilege85
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Jun 2008, 13:18 | |
das hier dürfte nicht mehr als 5mm in anspruch nehmen... sry für die mangelnde qualität. die bleche die du da mit silikon verklebst sollten aber min. ne fläche von ner zigarettenschachtel haben damit es fest genug wird.. ist mir grade so in den kopf gekommen |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 18. Jun 2008, 13:29 | |
okay danke erstmal für eure sehr schnellen antworten, werd mal schauen das ich sie fest kriege... MfG Tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Womit dämme ich am besten Kajott am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 4 Beiträge |
Gehäuse mit Blech verkleiden TomTom191 am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 14 Beiträge |
AUTO Dämmung specter14 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 26 Beiträge |
Kofferraum dämmen. althuriak am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 32 Beiträge |
HornGehäuse für Auto SinusGeneration am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 14 Beiträge |
Sub aus Kasten ausbauen? großeZero am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 7 Beiträge |
neues Auto, kleinerer Kofferraum --> Problem Fabian-1988 am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 2 Beiträge |
Hilfe! Neuer Sub klappert-kaputt? konz am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 11 Beiträge |
Wie Subwoofergahäuse festmachen im Kofferraum? Die_Taube am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 7 Beiträge |
BR gehäuse wie dämmen Soulsurfer25 am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
- Gesamtzahl an Themen1.558.198
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.379