HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » MDF-Kosten | |
|
MDF-Kosten+A -A |
||||
Autor |
| |||
scx-crew^
Stammgast |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Hey, wollte mich mal so umhören wie die MDF-Preise in den jeweiligen Baumärkten sind, festgemacht an sagen wir mal 19er MDF. Bei mir wären das 15,xx Euro. Ist einfach interessehalber ![]() |
||||
NixDa84
Inventar |
17:47
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
4,15 netto beim Holzhändler des Vertrauens. Gruß Chris |
||||
|
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Bei mir im Baumarkt 9,XX€ pro m² |
||||
B.-$unnYy
Stammgast |
23:18
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
bauhaus bruchsal verkauft das glaub zum stolzen preis von 17€ ca |
||||
zuengeln
Stammgast |
07:35
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
man kanns aber auch wirklich übertreiben bei den Preisen finde ich. Also für einen m² zahl ich hier auch 14€. |
||||
just-SOUND
Inventar |
07:40
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Auch hier gilt: MDF ist nicht gleich MDF, gleiches bei MPX! |
||||
Simon
Inventar |
08:23
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Hi! Die Qualität des Matierials macht schon einen Unterschied. Was für den Preis viel wichtiger ist, ist ob es um eine ganze Platte oder um zugeschnittene Teile geht. ![]() |
||||
Wholefish
Inventar |
10:54
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
bei mir im Baumarkt für 19er mdf 14€, 22er 17€ glaub ich. Teile werden beliebig zugeschnitten. |
||||
NixDa84
Inventar |
10:55
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Einfach zum netten Holzhändler fahren. Der macht auch Zuschnitte. Und ist definitiv günstiger als nen Baumarkt. Wo kauft ein Baumarkt sein Material wohl ein?... |
||||
Simon
Inventar |
10:57
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Hi!
Der imho noch größere Vorteil: Er arbeitet genauer. +- 0,5mm sind im Baumarkt eigentlich standard. Hab aber auch schon 1mm Abweichung gehabt. Wenn man dann ein Gehäuse baut und einen Spalt von 1 - 2mm hat, ist das Schleifen schon ganz schön mühsam. ![]() |
||||
NixDa84
Inventar |
11:03
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
1 mm ist bei einer stehenden Formatkreissäge ganz normal sogar ![]() Ist ja auch normal bei den Sägen. (ich muss es ja wissen als Schreiner... ![]() |
||||
kostja89
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
du willst mir sagen das 2 mm normal sind ![]() preise wie schon bunny sagte bauhaus 17euro und im profifos oder wie man das richtig schreibt 15 euro mit zuschnitt kleiner tipp bunny ![]() |
||||
NixDa84
Inventar |
12:32
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Jo 2 mm sind teilweise normal (bei vielen Baumärkten steht sogar Toleranz 2 mm). Drei mal mit zuviel Wucht an einen einstellbaren Anschlag gerauscht und schon war es das. |
||||
Bedboy
Inventar |
12:51
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Mahlzeit 2mm Toleranz.......? das ist heftig. Da hab ich es gut. Im Baumarkt um die ecke haben sie eine CNC gesteuerte Säge mit der sich exakt arbeiten lässt. Jeder Zuschnitt hat wirklich genau gepasst. Kostenpunkt beim MDF sind 17 Euro für 1 m² (19er MDF +Zuschnitt) Letztens hab ich aber mal beim Tischler gefragt und bei dem bekomm ich es für 12 Euro (auch CNC Zuschnitt) lg FLorian |
||||
NixDa84
Inventar |
12:55
![]() |
#15
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Nen Schreiner hat auch wesentlich geringere Unerhaltskosten (Personalaufwand usw.) dahergesehen "müssen" da Baumärkte schon etwas teurer sein. Nen Baumarkt mit CNC ist aber RICHTIG selten --> so noch nie gesehen. ![]() Gruß Chris |
||||
Tripple_G
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#16
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
13,99€ inkl. Zuschnitt bei O*i |
||||
gamor
Inventar |
14:18
![]() |
#17
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
@ Tripple G Hast ja nen richtig guten O*i Bei uns kostet der m² 19er gleich 19 euro, das 22iger sogar 23,99€ mit zuschnitt von 90° Kanten Das nächste mal geh ich zum Schreiner und lass mir das zuschneiden. MfG Viktor |
||||
Maddy-sein
Stammgast |
14:40
![]() |
#18
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Nochmal zum Thema 2mm Toleranz. Eine "Plattensäge" wie sie im Baumarkt benutzt wird, ist nicht dafür gedacht mm-genau zu arbeiten. Bei uns in der Schreinerei nutzen wir sie um die ganze Platte vorzuschneiden für die Tischkreissäge. Also Hut ab wenn sich ein Baumarktmitarbeiter soviel Zeit nimmt und mm-genau damit arbeitet! |
||||
NixDa84
Inventar |
14:44
![]() |
#19
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Ganz genau so ist es. ![]() |
||||
Carbonat
Stammgast |
14:57
![]() |
#20
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Ich kauf mein 22er MDF für 12,xx€ / m² MIT Zuschnitt... und der hat bis jetzt mm genau geklappt. ![]() ich weiß ja nich, wo ihr kauft^^ |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#21
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Bei mir hat der Zuschnitt im Baumarkt (an einer dieser vertikal montierten Kreissägen) aufs Haar genau gepasst. Ist bestimmt wie bei MM und Co...wenn man Glück hat, verwischt man auch mal einen, der seinen Beruf richtig macht ![]() |
||||
Paolo82
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#22
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
Schau mal bei OBI da gibst günstige MDF platten und zuschnitt ist kostenlos. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MFG |
||||
B.-$unnYy
Stammgast |
18:12
![]() |
#23
erstellt: 10. Mrz 2009, |||
@kostja.... bei globus kostet 19er 12€
ja und wo kaufst du ? ![]() |
||||
kleenerpunk
Inventar |
00:09
![]() |
#24
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
omg war vorher im hagebaumarkt... unglaublich 21,49 für 1m² 19mm mdf ![]() hab nic gekauft...werd morgen mal in nen andren markt gehen wo glaub billiger ist ![]() wred dann auch mal noch preis berichtn |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
09:09
![]() |
#25
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
TIPP! wenn jemand eh kleinere Stücke braucht, auch mal nach ABFALLSTÜCKE fragen, da bekommt man Stücke für umme mit ![]() die Abfallstücke sind oft nicht klein, ansonsten zum Verstreben reichts oft allemal [Beitrag von Sound-Pressure am 11. Mrz 2009, 09:19 bearbeitet] |
||||
scx-crew^
Stammgast |
11:07
![]() |
#26
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Stehn bei unserem Obi immer vorne dran, 50 cent oder n euro, aus denen hab ich ne seitenhalterung für meine stufe gebaut ![]() |
||||
gamor
Inventar |
11:29
![]() |
#27
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Die Abfälle gibts bei uns immer umsonst ![]() Dafür sind die Preise, wie oben schon geschrieben ziemlich teuer. MfG Viktor |
||||
DreamWarrior
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#28
erstellt: 11. Mrz 2009, |||
Habe gestern beim Holz Kerkmann für 1x 220cm x 140cm x 1,9cm und 1x 100cm x 80cm x 1,5cm 32,00€ gezahlt! In den Baumärkten hätte ich ca. das Doppelte gezahlt! |
||||
kleenerpunk
Inventar |
12:56
![]() |
#29
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
so war getsren bei bühler baumarktin schrmaberg, wo ich mitlerweile fats stamm kunde bin^^ 19mm mdf für 14,50 pro m² inkl zuschnitt, der eigentlich immer sher genau ist, höchste abweichung bisher war 1mm zuviel aber das ist praktisch, wiel zuwenig wars noch nie, so kann man dann selbst einfach bissle nacharbeiten. zuschnitt eht vorllame sehr schnell, für 17 vershcieden große stücke grad mal 10 minuten. |
||||
scx-crew^
Stammgast |
20:07
![]() |
#30
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Der Obi hat mich glatt 15 Minuten warten + 15 zuschneiden gekostet, und das für 6 kleine Bretter ( insg. 0,6 qm ). Das Ende vom Lied war dass ich zu nem wichtigen Termin zu spät gekommen bin...Penner! |
||||
mtothex
Inventar |
20:15
![]() |
#31
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
dann sollte man sowas nicht vor nem wichtigen termin machen.... so wichtig können 6 bretter dann ja auch nicht sein |
||||
SeppSpieler
Inventar |
20:29
![]() |
#32
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
8€ für 19er MDF, Zuschnittmach ich selbst ![]() ![]() |
||||
Maddy-sein
Stammgast |
20:45
![]() |
#33
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
![]() |
||||
SeppSpieler
Inventar |
20:46
![]() |
#34
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Bei uns in der Firma Preis ist m². Kann ja mal 10m³ ordern *gg* |
||||
NixDa84
Inventar |
20:46
![]() |
#35
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Also der m² MDF Einkaufspreis im Großhandel liegt DEUTLICH unter 8 €. |
||||
SeppSpieler
Inventar |
20:48
![]() |
#36
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Und die verechnen uns auch Zusatzkosten ![]() |
||||
Maddy-sein
Stammgast |
20:49
![]() |
#37
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Na gut ohne spedition kommts mit ach und krach auf 7,50euro netto. Vielleicht isses ja Bundeslandabhängig? |
||||
SeppSpieler
Inventar |
20:50
![]() |
#38
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Wir haben 1 %mehr Mehrwertsteuer in Österreich ![]() |
||||
Maddy-sein
Stammgast |
20:54
![]() |
#39
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Naja nichtsdestotrotz, gehen hier 95% in den Baumarkt und es ist schon unverschämt über 20Euro für 19er MDF pro m² zu verlangen. Kann nur den Tipp bestärken, geht zum Schreiner, der machts genauer und billiger [Beitrag von Maddy-sein am 12. Mrz 2009, 20:54 bearbeitet] |
||||
SeppSpieler
Inventar |
20:55
![]() |
#40
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Jo, kann mich nur anschließen ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
11:47
![]() |
#41
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
MDF=Mittel Dichte Faserplatte,und die gibt es nur einmal!Es gibt auch LDF=Leicht Dichte Faserplatte,und HDF=Hart Dichte Faserplatte! MPX gibt es aus Buche,Eiche,Esche,Birke.usw.,ist halt neh veredelte Sperrholzplatte!Mein wissen,ich bin Tischler(seit 15Jahren) ![]() [Beitrag von Duke1900 am 14. Mrz 2009, 11:48 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
11:55
![]() |
#42
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Hi! Meinst du das ernst oder willst du den Christian verarschen? ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
11:56
![]() |
#43
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
100zentig ![]() |
||||
Simon
Inventar |
11:58
![]() |
#44
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Hi! Willst du mich jetzt auch noch verarschen? ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
12:06
![]() |
#45
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Zumindestens,bei den platten die hier in Germany hergestellt werden,nach DIN EN 622-4 ![]() |
||||
SeppSpieler
Inventar |
12:20
![]() |
#46
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Auch schon gemerkt dass es verschieden Plattensorten gibt ![]() MDF Hallein kann ich nur empfehlen ![]() |
||||
Duke1900
Stammgast |
12:23
![]() |
#47
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Nur so! |
||||
Simon
Inventar |
12:55
![]() |
#48
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Hi! Watt ist auch nicht gleich Watt. Gut, dann gibt es eine Regelung, wonach Watt RMS gemessen wird. Tja, wir alle wissen aber, dass es auch da gravierende Unterschiede gibt. ICH hab bis jetzt große Unterschiede in der Qualität von MDF feststellen können. ![]() |
||||
SeppSpieler
Inventar |
14:14
![]() |
#49
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Weil die verschiedenen Hersteller ein eigens Rezept und andere Maschienen haben. |
||||
scx-crew^
Stammgast |
14:24
![]() |
#50
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
So viele Gehäuse werd ich zum Glück nie bauen dass ich den Unterschied rausfinde ![]() |
||||
Jere
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#51
erstellt: 17. Mrz 2009, |||
back to topic 22er mdf für 8€/m² Holzgroßhandel von nem Beakannten ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MDF?? Woher?? Sacker am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 8 Beiträge |
MDF-Holz gladiator744 am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 32 Beiträge |
MDF-Gehäuse Steve83 am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 5 Beiträge |
MDF / HDF ? kRalli am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 25 Beiträge |
Gfk oder MDF ? floriodaliver am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 11 Beiträge |
MDF biegen Likos1984 am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 11 Beiträge |
Span anstatt Mdf Andele am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 80 Beiträge |
MDF vs SPAN ... Thooradin am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 91 Beiträge |
MDF bekommt Risse Marci500 am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 12 Beiträge |
Was ist MDF Holz? Top_Secret_15_J am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.878