HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Welches Volumen SPL DYNAMICS V300D2 30cm ? | |
|
Welches Volumen SPL DYNAMICS V300D2 30cm ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Leon14
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Mrz 2009, 16:28 | ||
Grüß euch! Mein Bruder hat vor in seinen Audi Avant einen Subwoofer in die Reserveradmulde einzubaun! Er hat den SPL DYNAMICS V300D2 30cm Subwoofer in Aussicht und dazu den Spectron SP-A1500D Verstärker! In der Beschreibung vom Woofer steht bei Gehäuseempfehlung: Closed box 26-35 L Bass-Reflex box - Car / Hifi: 50 L + 4" port / length 36cm Bass-Reflex box - Car / Loudmusic: 45 L + 4" port / length 18cm REMARK! Subsonic 30Hz Welches Volumen brauchen wir nun wirklich mit diesem Verstärker? Danke im Voraus! Hannes |
|||
Manni_L.
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Mrz 2009, 18:59 | ||
1. Falsches Unterforum. Deine Frage wäre hier wesentlich besser aufgehoben. Lass dich am besten mal von einem Moderator verschieben.
2. Seit wann ist die Gehäusegröße eines Subwoofers vom Verstärker abhängig?. 3. Was willst du eigentlich wissen, steht doch alles da?. [Beitrag von Manni_L. am 10. Mrz 2009, 18:59 bearbeitet] |
|||
|
|||
Leon14
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:16 | ||
Ok werd es verschieben lassen danke! Warum die Gehäusegröße vom Volumen abhängig ist? Ich denke mal weil jeder Verstärker eine andere Leistung hat und sich dadurch auch die Leistung des Woofers verändert!? |
|||
Nickon
Inventar |
#4 erstellt: 11. Mrz 2009, 08:31 | ||
da denkst du nicht so gaaaanz falsch allerdings geht der gedankengang eher in richtung max. belastung des woofers unter berücksichtigung der mechanisch und elektrisch wirkenden kräfte ;). für deine zwecke solltest du das aber mal außen vor lassen. mir persönlich hat der V300 in 45 liter bassreflex mit mittlerer abstimmung (um die 38-40 hz) am besten gefallen. geschlossen kommt kein richtiger spass auf. im bandpass geht der woofer für das geld aber richtig sauber und kann dort auch ordentlich tief :).nimm ein 10 er bassreflexrohr und stimme die kiste dann direkt im auto nach gehör ab |
|||
No.21
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Mrz 2009, 15:43 | ||
Huhu Hannes , Paar Gedankenanstöße zum Thema "Gehäusegröße <-> Verstärkerleistung" kann man auch hier finden: Resonanztheorie einfach unter Kapitellübersicht unter Punkt 2 bei Resonanztheorie bischen einlesen. Spezialisiert sind die Leute eher auf Homehifi... Aber die Idee die dahinter steckt ist äusserst interessant und inwiefern sie auch aufs Auto übertragbar ist werd ich demnächst mal ausprobieren... Aber als Neueinsteiger ist wohl die von Alex vorgeschlagene Methode Goldrichtig sie deckt sich sogar zu einem Gewissen teil mit der Theorie dieser Jungs von Hornlautsprecher.de . Liebe grüße Lukas |
|||
Manni_L.
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Mrz 2009, 17:26 | ||
Bei der Resonanztheorie geht es wohl eher um "Gehäusegröße <-> Dämpfungsfaktor des Verstärkers" und der hat mit der Verstärkerleistung recht wenig zu tun. Der Dämpfungsfaktor errechnet sich aus Lautsprecherimpedanz /dynamischen Innenwiderstand des Verstärkers. Ein großer Verstärker bedeuted noch lange nicht, daß sein dynamischer Innenwiderstand automatisch sehr klein sein muß. Nein, ein sehr gut gemachter kleiner Verstärker kann durchaus besser sein als ein weniger gut entwickelter großer Verstärker. Das aber nur mal so am Rande. Baue das Teil in BR so wie vorgegeben. Welche der beiden Abstimmungen du wählst mußt du selbst entscheiden. Die Eine wird mehr Tiefbass machen, die Andere mehr kicken. Br Rohr kannst du das BR100/145 von Strassacker nehmen und passend ablängen oder ein anderes mit gleichem Durchmesser. Ein kleineres geht auch, da mußt du die Länge halt umrechnen. Zu klein würde ich aber nicht gehen sonst gibts Strömungsgeräusche, wobei man die im Auto warscheinlich eh nicht hört. Im Car-Hifi werden auch gerne Aeroports genommen, die mehrteiligen die man kürzen kann sind aber teuer. [Beitrag von Manni_L. am 11. Mrz 2009, 17:28 bearbeitet] |
|||
No.21
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Mrz 2009, 18:10 | ||
Hi Manni, Hast natürlich recht, habe das natürlich nicht ganz richtig dargestellt.
wollte zu dieser deinen Frage eben nur nen kleinen Denkanstoss geben... Aber richtig ist natürlich "Gehäusegröße <-> Dämpfungsfaktor des Verstärkers" Liebe Grüße Lukas |
|||
Leon14
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 12. Mrz 2009, 09:01 | ||
Kann ja kein bassreflexrohr einbaun wenn das teil in die reserveradmulde kommt!? |
|||
Manni_L.
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Mrz 2009, 09:21 | ||
Warum? |
|||
dtgr
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Mrz 2009, 01:08 | ||
hiho ich bin auch nen spl v300d2 user.... meine 2 woofer bekommen je 350 watt@4ohm und ich habe so die vermutung das das noch einiges mehr geht (mal gucken ob ich die im Br auf 2x1 ohm runterklemm und mit je 900 watt fahre...(vorsichtig)))))oder auf 1x1800 watt@2ohm para/&seriel geklemmt meiner werkelt noch in 36 gg ..aber ich muss nickon recht geben er ist etwas leise und der "druck" zum spiegelwackeln fehlt leider auch etwas....aber ansich nicht schlecht was der schon kann in nem gg ...(ich glaube ich habe mich nach nem jahr satt gehört...)))) ich baue mir meine 2 spl v300d2 gerade in Br um (je gehäuse 57 liter brutto so das nach abzug von chassis reflexrohr und noppenschuamstoff noch ca 50-52 liter netto übrig bleiben ) wenn ich richtig mit winlsd simuliert habe müsste der eigentlich ganz gut gehen mit nem 10er rohr und ca 35 cm lang...(aufgrund dessen das ich mich etwas verbaut habe werde die br rohre bei mir aber max nur 33 cm lang...) so wird es erstmal gebaut und bei bedarf wird etwas höher abgestimmt (rohr gekürzt) weil ich nen kombi fahre ... ich strebe eine abstimmung von ca 35-42 hz an (also nen 10er rohr mit ner länge von ca 300-220 mm länge.... wenn mann es richtig laut möchte(laut winlsd) müsset das rohr auf ca 15cm gekürzt werden und ca 5-10 liter weniger volumen ....aber dann hat die simulation nen mord spassbucken bei ca 6db 60 hz (-3db bei ca 40 hz tuningfrequnz ca 45hz)) ist aber alles graue theorie..wie sich sowas dann im auto anhört ist was anderes... also erstmal nen solides grundgerüst bauen(gehäuse) und dann halt mit der rohrlänge ausprobieren .. Gruss Dirk |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SPL Dynamics 15" - welches Gehäuse? Danjo85 am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 2 Beiträge |
Probleme beim Gehäusebau SPL V300D2 ! dtgr am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 4 Beiträge |
Volumen SPL Dynamics 380 D1 Petek93 am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 16 Beiträge |
gehäuse für spl dynamics t-stylez am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 3 Beiträge |
Gehäuseempfehlung SPL-Dynamics gtuned1478 am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 4 Beiträge |
SPL Dynamics pro12D DB-Daniel am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 4 Beiträge |
Spl Dynamics Spl 300d1 mario99944 am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 4 Beiträge |
spl dynamics der-eine am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
SPL Dynamics V300 S4 vs D2 ! Shoepe am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 3 Beiträge |
SPL DYNAMICS IN BANDPASS Depp001 am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.278