HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse berechnen-wieviel Liter-Atomic Manhatten? | |
|
Gehäuse berechnen-wieviel Liter-Atomic Manhatten?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Locke81
Inventar |
#1 erstellt: 24. Jan 2010, 20:04 | |||
Hi! Kann mir jemand helfen? Möchte ein BR Gehäuse für einen Atomic Manhatten 12 S4 bauen. Hat jemand ein Programm oder Erfahrung, wie dieser woofer am besten einzubauen ist? Habe einen kleinen Kofferraum. Wär schön wenn er schön tief und druckvoll spielen könnte, jedoch dennoch präzise. Kann mir jemand bei diesem Projekt helfen? Ist mein erster Gehäuse Bau- werde auch Fotos machen MfG, Locki |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jan 2010, 01:35 | |||
ich hatte selbst lange 2, S4 und D4 60-65L Netto im BR + Sub + Port mit dem Port musste dann bissel spielen, klappen tuts ab 100er Aero und 250mm lang, ich hatte aber glaub 90cm² mit 280mm Länge |
||||
|
||||
Locke81
Inventar |
#3 erstellt: 25. Jan 2010, 16:12 | |||
hi! Wie haben sich die Woofer angehört? Sind sie gut? Baue grade eine Anlage auf,wollte erst einen Bull Audio Sub in ner Kiste holen, habe aber über den Manhatten nur gutes gelesen, ausserdem spiele er in einer andren Liga. Weisst du noch , wie die Masse von deiner Kiste waren? Gibt es eine Formel wo ich das Volumen in liter berechnen kann? Also Länge*Höhe*Breite gibt ja die Qubickcentimeter. 1000cm³ sind dann also 1 liter. -Aber wie berechnet man es, wenn man z.B. die Kiste in Trapetzform bauen möchte? Also dass sie an der Rückbank schräh anliegt? -Wo bekommt man günstig so einen Port her? Reicht ein Port oder ist es besser, wenn die Kiste 2 Ports hat, einen oben einen unten? -Möchte die Kiste so bauen, damit sie tief spielt und auch schönen Druck in den Körper verübt. MfG |
||||
Locke81
Inventar |
#4 erstellt: 26. Jan 2010, 16:38 | |||
Also die Daten zu dem Woofer sind: 30 cm Subwoofer * Empfohlene Verstärkerleistung: 150- 750 Watt RMS * 4 Ohm Schwingspule Atomic gibt wohl 42-70 Liter an. Je grösser das Gehäuse, desto tiefer und kräftiger spielt er?Kann man das so sagen? Kann mir denn jemand helfen, der schonmnal ein gehäuse gebaut hat? Gruss |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
#5 erstellt: 26. Jan 2010, 17:43 | |||
hast du meinen Beitrag eigentlich gelesen? meine PN zumindest wohl nicht |
||||
Fox
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jan 2010, 18:46 | |||
Hatte meinen damals im Original Gehäuse von Atomic, also 65L BR. Der Manhattan hat darin wirklich alles sauber gespielt, sehr geiler Subwoofer! [Beitrag von Fox am 26. Jan 2010, 18:50 bearbeitet] |
||||
Locke81
Inventar |
#7 erstellt: 26. Jan 2010, 21:13 | |||
65 L? Ok, da hab ich ja schonmal eine Vorstellung. Und hat der originale 1 oder 2 Port? U welche Grösse u Länge sollte der Port haben? @ Sound-Pressure doch, wusste aber nicht wen ich auf der Seite ansprechen sollte, die du mir genannt hast |
||||
Fox
Inventar |
#8 erstellt: 26. Jan 2010, 22:10 | |||
Ansonsten schau mal hier: http://www.atomicspeakers.com/downloads.html --> Enclosure Design Alles auf einen Blick. Wenn du ein 65 Liter Gehäuse baust... 2.5ft3 4” port x 9 ½” long (34Hz) F3=31hz 500w (SB) 2.5ft3 4” port x 11 ½” long (32Hz) F3=30hz 500w (SB) 10er Port (10cm Durchmesser), 24 oder 30cm lang. Mein Gehäuse hatte einen rechteckigen Port, die Maße kenne ich nicht mehr. |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
#9 erstellt: 26. Jan 2010, 23:04 | |||
man geh mal vom Schlauch runter ... du stehst voll drauf! der Link (bzw. 2 Links) -> thats me ... außerdem hab ich wie schon oben geschrieben, beide MA12 gehabt, S4 und D4, hab auch schon einige Gehäuse dazu gebaut, sogar ein Kombi-Gehäuse, kannst den Angaben also ruhig trauen. ansonsten bei Fragen oder Problemen, kannst dich gern melden, siehe PM [Beitrag von Sound-Pressure am 26. Jan 2010, 23:05 bearbeitet] |
||||
Locke81
Inventar |
#10 erstellt: 27. Jan 2010, 16:08 | |||
Ok, also wenn ich ein 60-65 Liter Gehäuse baue, wird das wahrscheinlich mehr Druck haben als ein 40 l , oder? Wenn der Port 30 cm lang ist, wie tief sollte ich die Kiste dann bauen? 35cm? oder ist er dann zu nah an der Rückwand? |
||||
Fox
Inventar |
#11 erstellt: 28. Jan 2010, 11:18 | |||
Achtung Halbwissen Wenn du einen runden Port nimmst, mit z.B. 10cm Durchmesser, sollte der Abstand zur Rückwand nicht unter 10cm sein (@Sound-Pressure, korrigier mich bitte falls das falsch ist). Wie man das bei einem sehr dünnen und langen Port angeht weiß ich nicht... ich hab damals meinen einfach um die Ecke gebaut... [Beitrag von Fox am 28. Jan 2010, 11:18 bearbeitet] |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
#12 erstellt: 28. Jan 2010, 14:09 | |||
also prinzipiell muss man doch schon wissen, dass der Öffnungsquerschnitt größer (zur Not gleich groß) sein muss als der Endquerschnitt. Ist der innere Endquerschnitt kleiner bzw. verjüngt sich der, dann ist das auch der wirkliche nutzbare Querschnitt. daher immer grob nachrechnen, ob der innere Querschnitt größer als der erforderliche Querschnitt ist. Beim 10er Rohr hat man ca. 78,5cm², nun kann man die Fläche auf die Zylindermantelfläche umrechnen und erhält somit den MINDESTABSTAND. die Frage ist aber jetzt mal die, was der TE überhaupt machen will |
||||
Locke81
Inventar |
#13 erstellt: 04. Jul 2012, 17:27 | |||
Hi! Es geht wieder um den Manhatan Möche mir den Sub in eine Reserveradmulde bauen. Wollte ihn eigentlich im BR Gehäuse, denke aber das wird in der Mulde doch recht knapp. Deshalb überlege ich, ob ich ihn in ein geschlossenes Gehäuse bauen soll. Hat jemand Erfahrung, wie der Manhattan im GG klar kommt? Eignet er sich dafür überhaupt? Weil denke mal 35-40L BR ist zuwenig für ihn. Grüße |
||||
butcher99
Inventar |
#14 erstellt: 04. Jul 2012, 17:35 | |||
Schau doch einfach mal auf der Herstellerseite vorbei Klick Ganz unten kannst du dir die Daten runterladen.... umrechnen musst du selber Grüsse |
||||
Locke81
Inventar |
#15 erstellt: 04. Jul 2012, 17:48 | |||
Hi, die Daten weiß ich jetzt ja! Geht ja grade eher um das Gehäuse. |
||||
butcher99
Inventar |
#16 erstellt: 04. Jul 2012, 17:52 | |||
OK! Enclosure Design bedeutet ---> Gehäuse |
||||
Locke81
Inventar |
#17 erstellt: 04. Jul 2012, 19:17 | |||
Kann jemand was zu diesem Sub sagen? Erfahrungen? |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 04. Jul 2012, 19:39 | |||
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=searchresult&cx=partner-pub-5450466644098476%3A4589013987&cof=FORID%3A11&ie=ISO-8859-1&q=atomic+manhattan Die SuFu kann ganz viel dazu sagen.;) [Beitrag von 'Stefan' am 04. Jul 2012, 19:39 bearbeitet] |
||||
Locke81
Inventar |
#19 erstellt: 04. Jul 2012, 19:46 | |||
Es ging hier speziell um ein gg in der Reserveradmulde. Steht nichts dabei. Ich probiers einfach selbst aus! Hier kann dann geschlossen werden! |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 05. Jul 2012, 07:58 | |||
Prinzipiell funktioniert erstmal jedes Chassis im geschlossenen Gehäuse. Bei "typischen" BR-Chassis muss man ggf. etwas mit dem Hub aufpassen, wenn man das Ding aber "musikalisch" abstimmt, sollte da wenig bis nichts passieren. |
||||
Locke81
Inventar |
#21 erstellt: 05. Jul 2012, 10:37 | |||
Finde halt nirgendwo auf der Atomic Seite die TSP vom Woofer, also Qts, Qes, Le usw... Und weiss auch nciht genau, ob der Platz in der Mulde für BR ausreicht, also 45-65 Liter benötigt der Manhattan. |
||||
butcher99
Inventar |
#22 erstellt: 05. Jul 2012, 17:22 | |||
Auf der Seite die ich dir verlinkt hatte findest du doch die TSP Du musst dir nur das doc "Speaker Parameters" runterladen! Wenn du nicht sicher bist ob dein BR Gehäuse gross genug ist liter es doch mit Verpackungsmaterial z.B. Styroporchips aus. Grüsse |
||||
Locke81
Inventar |
#23 erstellt: 06. Jul 2012, 08:06 | |||
Also ich finde das nicht. Da steht nur: MA12- sealed - .75ft3 500w 1.0ft3 375w MA12- ported – 1.5ft3 4” port x 19 ¼” long (36hz) F3=35hz 500w 1.75ft3 4” port x 15” long (36hz) F3=33hz 500w 2.0ft3 4” port x 14” long (34hz) F3=32hz 500w (SB) 2.5ft3 4” port x 9 ½” long (34Hz) F3=31hz 500w (SB) 2.5ft3 4” port x 11 ½” long (32Hz) F3=30hz 500w (SB) MA12D- sealed - .75ft3 500w 1.0ft3 500w MA12D- ported – 1.5ft3 4” port x 19 ½” long (36hz) F3=34.8hz 500w 1.75ft3 4” port x 15” long (36hz) F3=33.7hz 500w 2.0ft3 4” port x 14” long (34hz) F3=32hz 500w (SB) 2.5ft3 4” port x 10” long (34hz) F3=31hz 500w (SB) HAbe unter Downloads die pdf runtergeladen. Aber die anderen Werte zur Berechnung das Gehäuse hab ich nciht gefunden. Naja, denke unter 45 Liter wird er im BR Gehäuse nicht mehr so gut spielen |
||||
butcher99
Inventar |
#24 erstellt: 06. Jul 2012, 11:26 | |||
Hier der Direktlink: KLICK! |
||||
Locke81
Inventar |
#25 erstellt: 06. Jul 2012, 16:00 | |||
Ui, danke! Das hab ich gebraucht! Mit welchem Programm kann ich mir jetz einfach das bese Volumen ausrechnen für gg oder br? EDIT: ok, schon gefunden, WinIsd Der Wert Fs ist im Datenblatt nicht enthalten. Nur Fo , ist das der selbe Wert? Glaube der Atomic Manhattan ist im Programm schon gespeichert, ATMs4, allerdings hat er seltsamerweise andere Werte. Wenn ich die Gehäusegröße verändere, ändert sich ja auch der Qts, 0,7 gilt ja als Allrounder. Wenn ich mehr Körperschall will, muss ich das Gerhäuse dann größer oderkleiner bauen? [Beitrag von Locke81 am 06. Jul 2012, 16:20 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Atomic Manhatten Gehäuse Volumen? Seppel2k4 am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 2 Beiträge |
Atomic Manhatten 12D4 lalanunu am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 10 Beiträge |
Welches Gehäuse und wieviel Liter ? curse01 am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 12 Beiträge |
Atomic Manhatten 10s4 Elmücko am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 3 Beiträge |
Atomic qt8 geschlossen wieviel liter? Asian_Fighter am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 9 Beiträge |
Atomic Manhatten -> Quantum -> Apocalypse AstraGSi am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 41 Beiträge |
Atomic Manhatten im 206 *Duffi* am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 2 Beiträge |
Neues Gehäuse für Atomic Manhatten 12 (BP) hifi92 am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 4 Beiträge |
Was für ein Gehäuse Atomic Manhatten Woofer? Tanatos666 am 18.08.2020 – Letzte Antwort am 02.09.2020 – 8 Beiträge |
Atomic Manhatten Sub in einer Hifonics Kiste? Sphero™ am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.742