HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » sub/gehäuse für kombi | |
|
sub/gehäuse für kombi+A -A |
||
Autor |
| |
rland79
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Mai 2010, 14:57 | |
grüß euch! ich bin auf der suche nach einem passenden sub für meinen volvo V70. vorhanden sind: "audio system x-ion 165" und "ampire mx5" (380w@4ohm für den sub). meine bevorzugte musikrichtung ist rock/metal; in mittleren bis gehobenen lautstärken (keine db-schlachten!). budget ist ~200€. wichtig ist mir eine lineare wiedergabe, ohne "extra druck", frequenzschriebbuckel bei 35hz und so spässchen. ich bin ein eher audiophiler hörer und wünsche mir ein ausgewogenes klangbild! die frage ist nun, was für meine zwecke am besten in den ziemlich großen V70 passt. 10" oder 12"? eher großes oder eher kleines gehäuse? geschlossen oder bassreflex? (ausprobieren ist eher schwierig, denn ich wohne in bregenz (A). und in der umgebung ist carhifitechnisch nicht viel los.) danke für eure tipps! |
||
Sound-Pressure
Inventar |
#2 erstellt: 03. Mai 2010, 23:33 | |
einen kleinen Woofer für das Budget sollte sich finden lassen, z.B. im GG ein Atomic Energy 10SVC |
||
|
||
dreamsounds
Inventar |
#3 erstellt: 04. Mai 2010, 05:29 | |
Ich werfe einmal den Hertz ES 300 ins Rennen. Ich bevorzuge hier 30 Liter geschlossen, geht aber auch im BR. Grüße Mike |
||
boehse81
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 04. Mai 2010, 05:43 | |
Hertz ES300 im BR?? Das war doch immer ein No-Go Oder kann die neue Serie das inzwischen? Die alte konnte es definitv nicht Bei Rock/Metal werfe ich mal noch einen Polk db12 in die runde. Sacktrocken und sauschnell. Wenn mich nicht alles täuscht wird hier sogar einer für kleines Geld im Biete-Bereich angeboten. Ansonsten vielleicht mal noch einen Beyma Power im GG anlauschen. Hast du schonmal in die Händlerdatenbank hier im Forum geschaut, oder wohnst du genauso wie ich in einer "carhifi-toten" ecke? Letztendlich enscheidet schliesslich nur dein gehör was dir gefällt. |
||
dreamsounds
Inventar |
#5 erstellt: 04. Mai 2010, 06:01 | |
Der aktuelle ES300 geht auch im BR ganz gut. Und dass er im Car-Hifi-Niemandsland wohnt hatte er bereits geschrieben. Grüße Mike |
||
Sound-Pressure
Inventar |
#6 erstellt: 04. Mai 2010, 06:35 | |
Sehe ich auch wie Mike, Hertz im BR geht gut, dafür eher weniger der Beyma |
||
boehse81
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 04. Mai 2010, 08:17 | |
Würde den Beyma auch nie in ein BR setzen den ES kenn ich nur noch aus der alten Serie, und für den war BR garnichts. Ich glaub ich muss dringend mal den neuen hören. |
||
rland79
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Mai 2010, 10:36 | |
hey, danke für eure antworten! ihr habt beide varianten -BR und GG- erwähnt... der frequenzgang eines chassis im GG ist ja viel linearer, im BR gibts meist einen buckel bei 40-70hz, je nach abstimmung. mir gehts jetzt um folgendes: angenommen es gäbe im V70 ein bassloch bei 70hz, dann wäre die auf 70hz abgestimmte BR-variante wohl die bessere wahl, nicht? leider hab ich aber keine möglichkeit zu messen und wollte eure einschätzung hören, weil mit ausprobieren/anlauschen wirds wohnortbedingt wohl nichts. aber ich habe eben schon des öfteren gelesen/gehört, dass das GG für rock/metal die bessere wahl wäre, was impuls, linearität und trockenheit angeht. diesbezüglich wurde der beyma power und polk auch schon öfters erwähnt. weiters stellt sich mir die frage, ob in einem so großen auto auch mehr membranfläche nötig ist. also statt 10" vielleicht nen 12"er oder 2x10" oder sogar 2x12"?? platz wäre ja genug da. aber nochmals, es geht mir nicht um pegel, sondern um eine lineare, homogene basswiedergabe im V70. [Beitrag von rland79 am 04. Mai 2010, 10:49 bearbeitet] |
||
rland79
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Mai 2010, 07:18 | |
niemand? ich könnte einen neuen POLK DB1240 sehr günstig bekommen. der wär doch was, oder!? hat der die gleichen klanglichen eigenschaften wie der alte DB12? |
||
goelgater
Inventar |
#10 erstellt: 05. Mai 2010, 07:26 | |
hi JL-Audio 12W1v2-4 in 38-40 liter GG, macht richtig laune und spielt sehr gut für den preis http://fortissimo-sh...7%26aid%3DA-10002%26 |
||
NixDa84
Inventar |
#11 erstellt: 05. Mai 2010, 07:26 | |
Schau dir mal den Helix Precision P10 oder auch P12 näher an. Der P10 kann klanglich und pegeltechnisch für ein 10 Zoll Chassis absolut überzeugen! Gruß Chris |
||
goelgater
Inventar |
#12 erstellt: 05. Mai 2010, 07:34 | |
hi würde es so machen,20.- spritgeld,dann haste noch 180.- übrig für einen sub,die nimmst du und fährst zum chris,dann haste zwar 20 .- für sprit investiert,aber dafür denn sub gefunden,der dir auch liegt und du verbringst noch etwas zeit bei kaffee und probehören http://www.hifi-prophecy.net/doku.php [Beitrag von goelgater am 05. Mai 2010, 07:35 bearbeitet] |
||
NixDa84
Inventar |
#13 erstellt: 05. Mai 2010, 07:48 | |
@Franco Danke |
||
rland79
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Mai 2010, 11:33 | |
so. ich hab nun wegen der guten rezessionen, der oft erwähnten eignung für rock/metal und dem super angebot (neu für 70 statt 140€!) den POLK DB1240 gekauft. fragen zum gehäuse: der hersteller empfiehlt geschlossene 25 liter. der frequenzschrieb sieht dann angeblich so aus: ist der buckel bei 70/80hz in einem großen auto (wie meinem V70) sinnvoll? laut WinISD ist das ideale volumen für den linearsten f-gang 60 liter - da gibts dann laut frequenzschrieb kein buckel bei 70/80hz. was ist besser? vielleicht ein mittelmaß (40-50l)? kann man grundsätzlich sagen "je größer das volumen, desto linearer und tiefreichender die wiedergabe"? |
||
boehse81
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 05. Mai 2010, 12:24 | |
Könntest du mal bitte die TSP zu dem Woofer raussuchen? Dann könnte man damit mal ein wenig rumbasteln. Mein alter Polk db12 lief sehr gut in ca. 35L GG, obwohl auch so um die 45L empfohlen war. Wenn es wirklich exkat passen soll, dann erstmal ein Probegehäuse bauen, bewusst viel zu groß, und dann durch z.b. passende Holzstücke das Volumen immer weiter verkleinern, bis es sich in deinem Auto für dich gut anhört. Dann das Volumen nehmen und ein richtiges Gehäuse bauen. |
||
rland79
Stammgast |
#16 erstellt: 05. Mai 2010, 12:42 | |
TSP
gute idee. mit den von winISD vorgschlagenen 60 litern anfangen? ich machs einfach lang genug, dann kann ich kürzen! aber gibts nicht nen richtwert? |
||
rland79
Stammgast |
#17 erstellt: 05. Mai 2010, 13:44 | |
könnten die holzstücke nicht in der box verbleiben? die würden doch den innenraum asymmetrisch/uneben machen und so resonanzen mindern! oder? |
||
boehse81
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 05. Mai 2010, 15:34 | |
Sie müssten dann schon gut fest sein in der Kiste, sonst rumpelt das ja immer nur hin und her. Ausserdem könnte das auch ordentlich aufs Gewicht gehen. Hab für meine Versuche 3 verschiedene Testgehäuse. 25, 40 und 60L. die beiden kleinen sind "nur" aus 20er Sperrholz zusammengezimmert, ohne Verstrebungen usw. (aber dicht ;)) optisch absolut kein hingucker. Vorallem der Verschluss für die BR öffnung beim 60er also alles in allem recht kostengünstig. Dazu dann Holzstücke die ca. der Verdrängung von 1L entsprechen. Wenn das alles dann soweit passt, dann baue ich ein Gehäuse mit der entsprechenden Größe, wo dann auch noch Verstrebungen rein kommen, der Woofer sauber eingelassen wird, usw. Weiterer Nachteil wäre es, wenn du das Testgehäuse weiter verwendest, dass das Gehäuse von den äusseren Abmaßen her jenachdem einfach viel zu groß ist. Stell dir mal vor, du fängst mit einem 60L Gehäuse an und findest raus das 30L optimal sind. Dann fährst du die doppelte Größe und auch das doppelte Gewicht von dem durch die Gegend, was eigentlich nötig wäre. Wenn einen der CH-Virus eh irgendwann packt, und man öfters mal andere Woofer ausprobiert, sind testgehäuse sowieso ne feine Sache |
||
rland79
Stammgast |
#19 erstellt: 06. Mai 2010, 07:01 | |
okay okay, du hast ja recht, ich geb nach... ich hab gerade antwort von polk audio bekommen: das chassis hat den linearsten frequenzgang in 37,9 litern (die dann entstehenden peaks kommen dann "vom auto"). ich denke damit fang ich mal an. danke & [Beitrag von rland79 am 06. Mai 2010, 07:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rock Sub 10" für geschlossenes Gehäuse config am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 35 Beiträge |
Audiophiler Sub für geschlossenes Gehäuse oliverC am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 3 Beiträge |
suche passenden Sub augenklaus am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 2 Beiträge |
Passenden Sub für F2-450 flitzebibo am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 8 Beiträge |
Sub Gehäuse für db audio Zeller579 am 04.03.2020 – Letzte Antwort am 06.03.2020 – 5 Beiträge |
Suche Sub für kleines Gehäuse El_Ninio am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 21 Beiträge |
Audio System X-ion ToplineVR6 am 16.03.2014 – Letzte Antwort am 16.03.2014 – 4 Beiträge |
Suche passenden Sub XanderCage am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 3 Beiträge |
Volvo 850 Sub ohne gehäuse möglich? mad_urF am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 12 Beiträge |
Audiophiler Sub bei leiser Lautstärke nauen am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.304