HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Wie Gehäuse wieder zerlegen?Was bleibt vom "a... | |
|
Wie Gehäuse wieder zerlegen?Was bleibt vom "alten" Gehäuse noch übrig?+A -A |
||
Autor |
| |
Wandmalerei
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2010, |
Servus zusammen, nachdem ich vorhin mal wieder meine Woofer aus der Box holen wollte (in diesem Fall zwei 12er in nem BP) stand ich wieder vor der tollen Frage: wie mache ich es am besten, dass ich noch so viel vom alten Gehäuse nutzen kann wie möglich?! Also: Spachtel und Hammer und ran an die Sache. Da viel verleimt und verschraubt wurde stellte es sich erneut als schwierig heraus, so dass es wie folgt aussah: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da unser Hobby ja schon genug Zeit und Geld frisst wollte ich gerne von euch erfahren, wie ihr vorgeht. Es ist fast klar, dass man aus einem alten Gehäuse nicht direkt wieder ein neues gestalten kann, aber es muss doch möglich sein, so viel Nutzen von den alten Platten zu haben wie möglich. Also: es geht nicht darum, nen 180L Fass mit nem 15er Woofer durch einen neuen zu ersetzen und auf den Effekt zu warten, sondern darum, was man mit dem alten Zeugs noch machen kann und dies auf welche Art und Weise am effektivsten?! Alleine durch die Löcher der Schrauben liegen einem schon kleine Steine im Weg, geschweigedenn von den ganzen Absplitterungen beim "auseinanderbrechen/-hebeln/-reißen...etc.". ![]() Zur Vorbeugung: Fragen wie "warum willst du überhaupt dein Gehäuse wieder auseinander bauen" und tausche doch den Woofer und verkaufe das Ding....spielen hier vorerst nicht so die Rolle! In diesem Sinne......legt los ![]() |
||
Xearo
Stammgast |
15:27
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2010, |
Also ich habe mein altes Gehäuse mit einer Handkreissäge an den verleimten Stoßkanten durchgeschnitten ![]() [Beitrag von Xearo am 16. Mai 2010, 15:28 bearbeitet] |
||
|
||
Wandmalerei
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2010, |
Also nix mit Schrauben bei dir? |
||
mr.booom
Inventar |
17:41
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2010, |
Ich versuch nach Möglichkeit zu schrauben, speziell bei BP's lass ich mindestens eine Seite ungeleimt für "Wartungszwecke". Meist landet der traurige Rest eines Projekts im Keller in der Kategorie Bastelholz, oder werden zum verstreben von Gehäusen eingesetzt. Mehr ist damit meist nicht anzufangen, hapert oft an nen paar cm mehr Länge und/oder Breite ... ab und an kann es aber auch mal vorkommen das es weder im Keller noch in ner neuen Kiste Verwendung findet und z.B. als improvisierte Werkbank herhalten muss ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für nen Hobbybastler wie mich ideal, hab kein Bastelzimmer und so muss oft die Couch im Wohnzimmer herhalten ... aber was ich darauf alles zauber sieht man u.a. in meinem ![]() ![]() [Beitrag von mr.booom am 16. Mai 2010, 17:44 bearbeitet] |
||
Adon
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2010, |
Die große Kreissäge zerlegt jedes Gehäuse wieder in seine einzelteile. Schrauben kann man ja vorher wieder rausdrehn Abfall ist dann nur die Schnittbreite. Aber oft reichts nicht um ne neues zu bauen, aber zb für Abstandshalte oder ähnliches immer gut zu gebrauchen. Mein letztes Gehäuse würde durch zwei weiter Platten wieder zu einem Octocase ergänzt und arbeitet jetzt bei einem Freund in der RRM. |
||
B.Peakwutz
Inventar |
18:02
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2010, |
Wandmalerei
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2010, |
cwolfk
Moderator |
15:19
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2010, |
Der Christian nimmt´s mit der Dichtigkeit immer sehr genau, das passt! ![]() Ich hab n riesen Stapel alte Gehäuse im Keller, einige wurden auch schonmal mit einer neuen Front versehen oder mit anderen Woofern bestückt und / oder halten als Testgehäuse her. Da gehts von 22l BR bis 150l für 2 30er. Beim zerlegen wende ich auch Gewalt an (Stechbeitel + Hammer) und den Rest macht dann das Werkzeug wieder glatt. Flex, E-Hobel usw.. ich hab ein 90l Gehäuse mit 38mm Wandstärke, das hat schon 3 Umbauten hinter sich und ein Ende ist nicht in Sicht ![]() |
||
B.Peakwutz
Inventar |
19:57
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2010, |
Das Gehäuse kann man sehr gut abdichten, das ist nicht das Problem. Den Steg kann man übrigens auch rausnehmen, es passen also auch 3 25er rein ; ) |
||
Wandmalerei
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#10
erstellt: 17. Mai 2010, |
Finde ich sogesehen eine tolle Idee! Was verwendest du denn dann zum abdichten? Silikon oder dieses s.g. Dichtband, welches man auf die entsprechenden Flächen legt, welche zusammen gepressst werden? BTT^^ : Fakt ist also: überwiegend bleibt nicht viel vom Gehäuse übrig, sofern man davon überhaupt noch etwas verwenden will/kann, wenn man nicht gerade nen zweiten Woofer in der gleichen Größe hat und Volumina ausprobieren will....?! |
||
cwolfk
Moderator |
20:31
![]() |
#11
erstellt: 17. Mai 2010, |
Wenn man damit nix mehr anfangen kann ist es für die Tonne. Das ist genauso simpel wie es klingt ![]() |
||
Wandmalerei
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#12
erstellt: 19. Mai 2010, |
Fazit: kaum einer verwendet erneut seine alten Teile....?! ![]() Ziemlich schade, was da immer drauf geht, aber wie war das doch gleich: teures Hobby...andere gehen angeln ^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse befestigen? BigB am 08.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 3 Beiträge |
Magneteinheit zerlegen schaltdraht am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 4 Beiträge |
Berechnung vom Gehäuse Phoenix1986m am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 5 Beiträge |
Gehäuse vom Schreiner Cold am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 32 Beiträge |
Fragen zum Gehäuse AlCapone am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 12 Beiträge |
Und wieder mal Gehäuse...... Odin1 am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 10 Beiträge |
Gehäuse MOSFET20 am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 2 Beiträge |
geschlossenes Gehäuse kawa100 am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 4 Beiträge |
Bezug gehäuse ? celtichail am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 3 Beiträge |
Gehäuse Lagus am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.842