HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Finales Gehäuse für einen JL 12w7 | |
|
Finales Gehäuse für einen JL 12w7+A -A |
||||
Autor |
| |||
MORTiSiGT
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Jun 2010, 07:22 | |||
Hallo! Ich weiß, dass es bereits etliche Themen dazu gibt - habe diese zu genüge durchgelesen! Da sich aber keiner so wirklich einig war, frage ich euch jetzt! - Vielleicht gab es in der Zwischenzeit schon Erkenntnisse Meine "Daten" 1x 12w7 eine ältere Rockford 1000.1bd (~800WRMS an 3ohm) (im Winter kommt vielleicht eine Steg 2.04) Mein Auto: Seat Ibiza 6J FR Meine restlichen Komponenten: 2-wege System ESX ve6.2c wird von einer Alpine pdx 2.150 befeuert! Die Headunit: Alpine 9855r Meine Musikrichtungen?! Hauptsächlich Technomaessiges! Die Freundin hört ab und zu Pop - kann aber ignoriert werden Habe diesen Subwoofer in einem BR-Gehäuse (mit 2xBR-Rohre) von einem Freund gekauft. Würde diesen Subwoofer gerne im Reserverad (mit einem Gladen Subframe - weils einfach schneller geht) verbauen! winISD haut mir folgendes raus: BandPass (in einer Mulde eigentlich unmöglich) 20/40l Bassreflex 118,7l Geschlossen 57,3l Vielleicht gibt es ja diesbezüglich schon viel an Erfahrungen! MfG MORTiSiGT |
||||
CYberMasteR
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Jun 2010, 08:30 | |||
Also diese Monster wirst du unmöglich in die Reserveradmulde bekommen. Selbt im geschlossenen Gehäuse wirst du mit 40L nicht auskommen. Also entweder es kommt ein anderer Platz oder ein anderer Woofer. Für deine Musikrichtung würde ich aber eine geschlossene Box empfehlen. Bandpass würde garantiert auch gehen, aber wegen der Berechnung würde ich mich mal an Fortissimo wenden. |
||||
|
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Jun 2010, 11:21 | |||
Offizielle Gehäuseempfehlung von JL beträgt circa 45liter! für ein geschlossenes Gehäuse. P.s.: Nur Beiträge für Leute die einen JL12w7 besitzen bzw. besaßen! DANKE!! [Beitrag von MORTiSiGT am 16. Jun 2010, 12:09 bearbeitet] |
||||
CYberMasteR
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Jun 2010, 12:17 | |||
Ja das schon, aber je größer du es machst, desto tiefer kommt er im GG. Wenn du dann die Box noch schön mit Sonofol vollstopfst, dann kommst du gut tief
Was soll denn diese Ignoranz? Dann werden dir sicher nicht viele Leute antworten. Und ich halte mich durchaus für qualifiziert, dir zu Antworten, da ich auch einen JL besitze. Ich habe zwar nicht so viel Kohle wie du, um mir einen W7 leisten zu können, aber ich habe garantiert mehr Ahnung davon, diesen in ein passendes Gehäuse zu stecken. Also bitte die contenance bewahren. |
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Jun 2010, 12:33 | |||
Das hat nichts mit Ignoranz zu tun! Nur eben möchte ich Erfahrungswerte sammeln von Leuten mit einem JL. Also hat deine Antwort eh gestimmt. Nicht gleich einschnappen Habe max 55cm x 30cm in der Reserveradmulde frei. Max 60l Brutto! Was nutzt mir die Ahnung ? Probieren müsste man es! Möchte eben kein Holz "verschwenden" - darum die Frage! Keep Cool [Beitrag von MORTiSiGT am 16. Jun 2010, 12:35 bearbeitet] |
||||
CYberMasteR
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Jun 2010, 12:38 | |||
Nur kommen wir an dieser Stelle nicht weiter, du kannst dich (leider) davon verabschieden, das Ding überhaupt in die Reserveradmulde zu verbauen. Ich glaube das klappt schon allein von der Höhe der Mulde und der Einbautiefe des Subwoofers nicht (kann mich aber auch irren). Naja wenn du mit Leuten reden willst, die einen JL haben, dann kann ich dir in gewissen Teilen helfen (vorwiegend beim W3v3), aber die meiste Erfahrung hat imho der Fortissimo. Der kann dir sagen, in welchem Gehäuse der am besten klingt. Fortissimo das ist sein Shop, schreib ihn mal an und schilder ihm mal dein Problem, er nimmt sich sicher deiner an. |
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Jun 2010, 12:45 | |||
Habe mal Fortissimo eine Mail geschrieben. Die ET wäre 24,1cm ! Lg |
||||
CYberMasteR
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Jun 2010, 12:51 | |||
Okay, jetzt musst du halt warten, entweder es schreibt dir noch jemand anderes hier im Forum oder F. schreibt dir mal. Bei 6cm wirds wirklich knapp, da der garantiert gut nach hinten ventilieren muss, aber wie schon gesagt, so genau sind meine Kenntnisse beim W7 dann doch nicht. |
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
#9 erstellt: 16. Jun 2010, 13:25 | |||
Hab mir das erneut mit WinISD ausgerechnet.. 57l Mit 2xBR-Rohre (je 8cm DM) Bei 100Hz @110db und im geschlossenen Gehäuse 109,11db Klingt doch eh gut, oder ? @Cybermaster!! |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 16. Jun 2010, 13:42 | |||
Als Nicht-JL-Besitzer frage ich mal ganz frech: Nen Woofer für 700€ und keine 30€ für ein Testgehäuse über?! Das passt doch nicht. Davon ab: JL's gehören entweder ins geschlossene Gehäuse oder in einen einfach ventilierten Bandpass...nicht ins BR. Über Literzahlen lasse ich mich nicht aus, ich hab ja keinen JL. |
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Jun 2010, 13:57 | |||
Deshalb möchte ich Antworten, Erfahrungswerte von JL Besitzern |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 16. Jun 2010, 14:58 | |||
Die Erfahrungen kennen auch die Leute, die keine JLs durch die Gegend fahren. Man kennt ja einige Leute, deren Anlagen und deren Erfahrungen. Hier im Forum sind übrigens nur zwei Leute mit der W7-Serie unterwegs. Der eine ist der "Simon" der andere der "Calima82". Beides aber keine 12W7, sondern 8W7 und 13W7, ersterer im 40l GG, letzterer im SPL-Bandpass. Vielleicht haste ja Glück und es findet sich noch ein Unbekannter. |
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
#13 erstellt: 16. Jun 2010, 15:07 | |||
Im Bandpass geht ein W7 sicher nett :)) Jedoch nicht versteckt möglich. |
||||
goelgater
Inventar |
#14 erstellt: 16. Jun 2010, 15:23 | |||
hi 50 liter GG, aber der 12w7 möchte leistung sehen,dem brauchst du mit 1000 watt erst gar net kommen,da wir er gerademal gekizzelt |
||||
Simon
Inventar |
#15 erstellt: 16. Jun 2010, 15:43 | |||
Hi! @ goelgater Manche Leute kaufen sich einen 12W7 weil ihnen die Spielweise gefällt. Dieser Leistungswahn bei der W7-Reihe hält sich vor allem im Fuzzi-Forum schon eine Weile. Der Sub kann auch an läppischen aber sauberen 300W überzeugen. @MORTiSiGT Ich selbst hab den 8W7 eine ganze Weile in 22l herumgefahren. (Voll gefüllt mit Schafwolle. Also nominell eher 25-30 Liter.) Dann hab ich umgebaut auf 40 Liter. Ohne Schafwolle, dafür extremst stabil und ein analoges kW draufgeschickt. Da hat er dann sein volles Kraftpotential bis in den Frequenzkeller entfaltet. Hab dann auch noch mit einem zweiten 8W7 herumgetestet. Das wurde mir aber eindeutig zu platzintensiv. Jetzt wurde ein 10W7 angeschafft. Der fühlt sich in 40 Litern richtig wohl. Den 12W7 hab ich selbst noch nicht getestet. Allerdings unterscheidet sich der 10W7 kaum vom 12W7. (der 13W7 ist ein bisschen anders) Verpass dem 30er 50 Liter bzw. 40 Liter komplett mit Schafwolle oder dergleichen gefüllt. 800W sind für lautes Musikhören auf alle Fälle ausreichend. Die Frage ist, ob die Rockford am W7 überzeugen kann. Wegen der Reserveradmulde sehe ich keine Probleme. Irgendwo wirst du ja Verstärker, Zusatzbatt, ... unterbringen müssen. Also das Gehäuse einfach so hoch wählen, dass sich der JL ausgeht und dann einen doppelten Boden einziehen. der Simon |
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
#16 erstellt: 16. Jun 2010, 15:49 | |||
Also das sind mal 2 TOP Kommentare !! 50l brutto ? 50l wären kein Problem. Diese dann mit Wolle auszufüllen wäre ja dann sinnlos, oder ? (da ja 50 reichen) Habe den JL bis jetzt nur in einem BR Gehäuse getestet ( + Rockford amp) und war schon leicht überzeugt. Mein 1. "richtiger" Subwoofer war bis jetzt der Infinity Kappa 12 ( ) |
||||
butcher99
Inventar |
#17 erstellt: 16. Jun 2010, 17:26 | |||
Hi! Der 12W7 läuft ab 45Liter geschlossen recht anständig, bei kleinen Autos wie dem Ibzia kanns aber ruhig mehr sein! Bau einfach geschlossen so groß wie möglich, für BR oder BP kriegst du eh nicht genug Liter zusammen. Zur Leistung, beim Calima82 liegen gerade mal maximal läppische 700Watt an (Ok, pro Woofer). Mir ist es definitiv zu brutal, blumige Beschreibungen spar ich mir @Stefan: Ich kenn da noch jemanden mit einem 12W7 Grüsse |
||||
PowerhouseD2
Inventar |
#18 erstellt: 16. Jun 2010, 19:47 | |||
hi, meiner meinung nach gehört ein 12w7 in ein GG (50L passt ) . klanglich sicher am besten ,und da macht er trotzdem ordentlich pegel . BR passt nicht zum W7 , und BP geht zwar , ist der w7 aber zu schade für . der 12w7 ist ja kein prügel woofer ,sondern ein klanglich sehr feiner sub, der wenn man will auch spass macht ganz unten im frequenz keller . ich als JL fan hatte eigentlich schon fast alle w7 selbst in meinem besitz (13w7 fehlt bis heute immer noch ) und hab auch alles mögliche an gehäusen selbst getestet , von daher : 12w7 50L GG |
||||
butcher99
Inventar |
#19 erstellt: 16. Jun 2010, 19:54 | |||
Hallo! Nur mal so aus Interesse:
Warum? Grüsse |
||||
PowerhouseD2
Inventar |
#20 erstellt: 16. Jun 2010, 20:04 | |||
aus persönlicher überzeugung ich bin kein große BP fan , ab fehlt mir in sachen klang immer das gewisse etwas . hab bis heute noch keine BP gehört der mich voll überzeugen konnte . und der 12w7 sollte klanglich überzeugen ,und nicht in einem BP rum brummen , da kann man andere woofer dafür nehmen . w7 und w6 gehören für mich in ein GG , immer Gruß PowerhouseD2 |
||||
mx5cruiser
Stammgast |
#21 erstellt: 16. Jun 2010, 20:05 | |||
moin mein 12W7 tobt sich in ca 40l geschlossen und gut mit sonofil ausgefüllt aus. endstufe is zwar nur ne XX-colli-II , aber der w7 geht granatenmäßig ab für dich als technohörer mit sicherheit auch eine freude - höre selbst gern judge jules und so zeug |
||||
Simon
Inventar |
#22 erstellt: 16. Jun 2010, 20:09 | |||
Hi! Also im Bandpass nach dem Prinzip vom Fortissimo gehen sowohl die W6 als auch die W7 genial. Mehr Tiefgang, mehr Wirkungsgrad ohne Einbußen bei der Präzission. Der einzige Nachteil ist, dass man etwa das dreifache Volumen wie beim GG zur Verfügung stellen muss. der Simon |
||||
butcher99
Inventar |
#23 erstellt: 16. Jun 2010, 20:10 | |||
Hallo!
OK, deine Überzeugung.... die Erde war ja auch mal eine Scheibe Grüsse |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 17. Jun 2010, 00:21 | |||
Bitt mal einen richtig gebauten und abgestimmten Bandpass anhören. |
||||
Calima82
Inventar |
#25 erstellt: 17. Jun 2010, 18:07 | |||
PowerhouseD2: Bist herzlich zur Probehörung eingeladen ! Den Horizont erweitern so zu sagen ! MFG Chris PS: JL 12/13W7 im GG = verschwendung von Potential oder zu kleine Karre |
||||
crazyworx
Stammgast |
#26 erstellt: 17. Jun 2010, 18:10 | |||
Dann fahr mal beim calima82 vorbei, und las dir mal eine lektion erteilen in sachen BP! |
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
#27 erstellt: 17. Jun 2010, 21:19 | |||
Hab ein 50l GG noch von früher daheim. Am Wochenende bau ich mal den Subwoofer ein.. mal schaun, ob ich damit zufrieden bin. |
||||
MORTiSiGT
Stammgast |
#28 erstellt: 21. Jul 2010, 05:09 | |||
Habe mir jetzt eine Steg k2.04 geholt und meine rockford verkauft.. hoffe, das wird reichen.. bin nur noch am überlegen, ob ich ihn in ein 55l (mit subvolumen) gg oder in den fortissrimo bandpass reinsetze.. wobei ich dann vermutlich keinen platz mehr im kofferraum haben werde [Beitrag von MORTiSiGT am 21. Jul 2010, 05:16 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für JL-Audio 12W7 Andy20 am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 3 Beiträge |
JL 12W7 Bandpass Basssüchtel am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 13 Beiträge |
Endstufe für JL 12W7 Sascha1981 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 42 Beiträge |
JL Audio 12W7 Izual am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 14 Beiträge |
Bandpass für JL Audio 12W7 David9677 am 22.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 7 Beiträge |
JL 13W7 oder 12W7 crxfraek am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 7 Beiträge |
Reconing JL 12W7 banshe am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 3 Beiträge |
12W7 SCHRANZES am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 24 Beiträge |
JL Audio 12W7 FaTiGuE. am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 6 Beiträge |
Fertig Gehäuse fur 12w7 Blue_Arosa am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.278