HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Welchen Subboofer & Verstärker ! HILFE | |
|
Welchen Subboofer & Verstärker ! HILFE+A -A |
||||
Autor |
| |||
hoehnisch
Neuling |
#1 erstellt: 29. Nov 2010, 19:38 | |||
also ich fahre seit neustem en ford focus aber weis noch nicht was ich mir an HiFi einbauen soll so viel auswahl ... er muss genug druck haben das man(n) kaum noch atmen kann und sich noch gut anhört was schlagt ihr vor ? mfg hoehnisch [Beitrag von hoehnisch am 29. Nov 2010, 19:40 bearbeitet] |
||||
Duke1900
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Nov 2010, 19:52 | |||
1.Was willst du ausgeben? 2.Was hörst du für Muisk? 3.Ist schon irgendwas verbaut? Mfg. [Beitrag von Duke1900 am 29. Nov 2010, 19:54 bearbeitet] |
||||
|
||||
hoehnisch
Neuling |
#3 erstellt: 29. Nov 2010, 19:57 | |||
habe so an 0-700 gedacht höre techno und hardbass nein auser das standart zeugs nich nichts drin |
||||
lombardi1
Inventar |
#4 erstellt: 29. Nov 2010, 20:01 | |||
Ein Sub plus Verstärker macht kein Hifi. Der Sub ist wirklich das letzte, wenn es um Car Hifi geht. http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=165 mfg Karl |
||||
Duke1900
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Nov 2010, 20:05 | |||
Also mit 700 Euroen,wird den vorhaben schwer umsetzbar sein.Da muss mann die sachen schon gebraucht kaufen,wenn du umbedingt die pressatmung willst |
||||
hoehnisch
Neuling |
#6 erstellt: 29. Nov 2010, 20:05 | |||
schon klar aber erst ma was erdrückendes schwer d.h. nicht unmöglich mach ma envorschlag ... kann auch en gebrauchter sein =) [Beitrag von hoehnisch am 29. Nov 2010, 20:15 bearbeitet] |
||||
Duke1900
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Nov 2010, 20:19 | |||
Du brauchst aber erstmal ein 2 oder 3 wege system,eine stufe für das system,strom,dämmung....Wenn du das alles hast,kann man anfangen ein Sub+Stufe dabei zu pegeln!(so würde ich es machen ) |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#8 erstellt: 29. Nov 2010, 20:30 | |||
Klar geht sowas auch Neu für 700€, man muss es nur auf das Fahrzeug abstimmen |
||||
hoehnisch
Neuling |
#9 erstellt: 29. Nov 2010, 20:30 | |||
was versteht man unter einem 2 oder 3 wege system ? dämmung brauch ich keine muss ausen wie innen drücken bzw kommt die dämmung später ja strom is wieder so ne sache ne gute batterie und en kondensator ... |
||||
PowerhouseD2
Inventar |
#10 erstellt: 29. Nov 2010, 20:31 | |||
hi , zuerst mal ein ordentliches FS verbauen , und das dämmen der der türen nicht vergessen wie schon gesagt wurde ist dein vorhaben mit einem budget von max. 1000€ nicht umsetzbar . ich fahre auch einen focus mit einer recht potenten bassabteilung . da ist aber atmen noch problemlos möglich , und da steckt alleine schon 700-800€ nur für die stromversorgung drin [Beitrag von PowerhouseD2 am 29. Nov 2010, 20:33 bearbeitet] |
||||
hoehnisch
Neuling |
#11 erstellt: 29. Nov 2010, 20:34 | |||
was haste dir enn für 600- 700 gekauft an stromversorgung ?;) |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#12 erstellt: 29. Nov 2010, 20:36 | |||
Da hast Du irgendwas mißverstanden. Wer erzählt sonen Quatsch? |
||||
Duke1900
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Nov 2010, 20:38 | |||
Es soll aber auch klingen,und nicht bloß drücken(Db Dragmessig) Ein zweiwege System sind z.b Hoch/mitteltöner+Weiche.Jetzt sag nicht hast du schon,klar das orginalsystem,das wird aber bei dein vorhaben unter gehen |
||||
hoehnisch
Neuling |
#14 erstellt: 29. Nov 2010, 20:42 | |||
okay jz weis ich was du mit 2oder 3 wege sys meinst aja das kommt auch noch aber erst ma druck =) und dann kommen boxen bin noch inner ausbildung hab ned so es geld locker |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#15 erstellt: 29. Nov 2010, 20:48 | |||
Thumpmobile-Zapper Sie haben es sich gerade mit Pilsette und Ziggies auf Ihrer Terasse gemütlich gemacht, da wird die Ruhe des späten Nachmittags von einem dumpfen Poltern und Grummeln gestört: Das regelmäßige Umm-Umm-Umm-Umm-Umm steigert sich langsam zu einem kakophonischen Umm-Tss-Umm-Tss-Umm-Tss-Umm-Tschicki-Umm-Tss-Umm-Tss-Umm-Tss, untermalt vom angestrengten Tröten eines aufgemotzten Kleinwagenmotors. Der jugendliche Fahrer des peinlichen Gefährts steuert zielsicher die Parkpalette gegenüber an, wo er sich mit Gleichschwachgesinnten zum sommerabendlichen Knattervergleich zu treffen pflegt. Dort stehen bereits zwei Spoiler-Golfs mit Kenwood-Aufkleber (Spogomikeas), eine Rennwarze der Polo-Klasse und ein notdürftig gespachtelter und teilgrundierter Kadett. Aus heruntergelassenen Fenstern wummert ein Crescendo aus rhythmischen Versatzstücken kaum zu unterbietender Schlichtheit herüber. Jetzt den dicken Mottek aus dem Werkzeugkeller geholt und den debilen Sportstrullern mal so richtig die Lampe frisiert, denken Sie sich. Trauen sich dann aber doch nicht. Aber halt: Mit einem sogenannten Thumpmobile-Zapper können Sie den Brüdern viel subtiler ans Leder. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein alter Mikrowellenofen, eine 80-cm-Satellitenschüssel und eine leere, möglichst hohe Konservendose. Zerlegen Sie die Mikrowelle so, dass Sie die Teile elektrisch ohne weiteres wieder zusammenstöpseln können. Das Magnetron (dieses dicke Metall-Teil mit den vielen Kühlrippen, Bild oben links) ist das Herz unseres Zappers. In den Boden der Konservendose stanzen Sie ein 20-mm-Loch. Da kommt nun die Stummelantenne des Magnetrons hinein, das Sie mit ein paar Schrauben am Dosenboden befestigen. Die Dose wiederum kommt am Offsetspiegel nun an die Stelle des LNB-Feedhorns, mit der Öffnung in Richtung der Schüssel. Die gesamte Konstruktion wird nun nicht auf Astra oder Eutelsat ausgerichtet, sondern auf das bassbebende Fahrzeugheck des auserkorenen Opfers. Denken Sie bei Offset-Spiegeln daran, dass wegen Einfallswinkel=Ausfallswinkel das Magnetron nun oberhalb des nun eher flach liegenden Spiegels zu liegen kommt. Die Wirkrichtung des Antennenspiegels können Sie mit Lineal und Winkelmesser bestimmen. Jetzt kommt der Moment, wo der Elefant das Wasser lässt: Magnetron wie vorher an die restliche Mikrowellen-Ofen-Schaltung anschließen (hochspannungsfestes Kabel verwenden - das Magnetron arbeitet mit über 2000 Volt!) und KURZ einschalten. Bei korrekter Ausrichtung werden die wertvollen Transistoren in der Bass-Endstufe des Opfers innerhalb von Sekundenbruchteilen zusammenschmelzen. Bei nicht korrekter Ausrichtung wird auch die Motorelektronik des Fahrzeugs zerstört. Aber das wollen Sie doch nicht, oder? Auswirkungen auf das Hirn des Fahrers sind meinen Erfahrungen nach nicht zu befürchten. Aber lassen Sie es besser nicht darauf ankommen, vielleicht sind ja bei ihm doch noch Rudimente von Hirnzellen vorhanden: Wenn das Opfer hinterher im Sand scharrt und in den Hof kackt, war die Ausrichtung falsch oder die Dosis zu hoch. Achtung: Niemals vor den Spiegel treten oder gar in die Konservendose blicken, solange das Gerät eingeschaltet ist! Die Mikrowellenenergie kann in Sekunden zu dauerhafter Erblindung durch Netzhautverbrennung führen! Überhaupt sollten Sie wissen, was Sie tun... ein Thumpmobile-Zapper ist absolut nichts für Elektronik-Anfänger. Ich übernehme für Schäden gleich welcher Art keinerlei Haftung! Sie können den Effekt übrigens eindrucksvoll demonstrieren, indem Sie einen dünnen Alu-Streifen in einen Mikrowellenofen legen und kurz einschalten. Genau das passiert nun in der Stereoanlage des Opfers. Die Wirkung der Konstruktion ist leider auf etwa 30-50 m Entfernung begrenzt, je nach Leistung des Magnetrons und der Fokussierung im Brennpunkt des Spiegels kann es auch etwas mehr oder weniger sein. Kleiner Tip: Als mobile Waffe gegen plattgeschorene Lärm-Emissionssünder hat sich eine dezente Wasserpistole bewährt, zumal der klassische Rennwarzenpilot ja immer mit heruntergelassener Scheibe fährt. Besonders wirkungsvoll ist ein gut gekühlter Spritzer ins Ohr des Mobilproleten. Es empfiehlt sich dann allerdings ein wirklich potentes Automobil (siehe untenstehendes Bild) für die etwaige Flucht vor dem Berzerker. |
||||
Duke1900
Stammgast |
#16 erstellt: 29. Nov 2010, 20:49 | |||
Da hast du mal 200-300€ zuviel bezahlt! Nein keine ahnung,ich habe 6*Power Cell 1100,im Kofferraum,+1*Power Cell 3000 vorne(550€)!Bei mir im auto ist es so,wenn mann den mund aufmacht,hat man den eindruck als wird die luft aus der lunge gesogen.Und ansonsten blick verschwimmt,zähne klappern und amaturenbrett fällt ein fast auf dem schoos |
||||
hoehnisch
Neuling |
#17 erstellt: 29. Nov 2010, 20:54 | |||
genau sowas brauch ich doch =) was haste da verbaut ,zähl ma auf |
||||
Duke1900
Stammgast |
#18 erstellt: 29. Nov 2010, 20:56 | |||
@Hoehnisch Endstufe: Lanzar Optidrive Opti 2000D Subwoofer: 2*ATOMIC Quantum 15er Baterien: 2 Power Cell 1100L,+Kabel Das ist jetzt nur mal ein Beispiel,was schon ganz gut nach vorne geht [Beitrag von Duke1900 am 29. Nov 2010, 20:58 bearbeitet] |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#19 erstellt: 29. Nov 2010, 20:57 | |||
Dann bist du hier im verkehrtem Forum, hier geht es um HIFI und nicht wie bei MC-Donalds Freitags und Samstag Abend um eine coole Sonnebrille im dunkeln und UFF-UFF im kofferraum |
||||
Duke1900
Stammgast |
#20 erstellt: 29. Nov 2010, 21:00 | |||
Was ich drin habe?Steht doch unten! |
||||
PowerhouseD2
Inventar |
#21 erstellt: 29. Nov 2010, 21:03 | |||
ich hab eine GZBP 12.2500 als starterbatterie verbaut. alleine die hat schon 400€ gekostet . würde mir heute auch eine andere batt als starter zulegen , aber was man hat das hat man zum thema zähne klappern , das ist auch was was ich aus meiner karre kenne ,ein verschwommener blick bekommt man auch mir einer kleineren anlage schon problemlos hin (im tiefbass zumindest) @hoehnisch hast PM |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#22 erstellt: 29. Nov 2010, 21:21 | |||
Powerhouse hat schon recht wenn du wirklich BASS willst dann musst du noch ne Menge sparen Wenn es richtig krachen soll vorallem im Tiefbass brauchst du LEISTUNG und VIEL PLATZ. Und die Leistung will STOM sehen ... Ich hab z.B 4 Zusatzbatterien für 6 Analoge kW und alleine die Stomtechnischen kosten belaufen sich auf ca. 1k€ |
||||
hoehnisch
Neuling |
#23 erstellt: 29. Nov 2010, 21:36 | |||
is der nicht gut ?! http://cgi.ebay.de/w...VIP:watchlink:top:de |
||||
dCi-Martin
Stammgast |
#24 erstellt: 29. Nov 2010, 22:11 | |||
Falsches Forum. Such mal nach db-drag Foren. Hier gehts um HiFi. Grüßle |
||||
Duke1900
Stammgast |
#25 erstellt: 29. Nov 2010, 22:12 | |||
Ich denk der soll sich gut anhören?Druck macht das teil,klingt aber wie ne´mülltonne Der kommt mit Hardstyle mal garnicht zurecht! |
||||
PowerhouseD2
Inventar |
#26 erstellt: 29. Nov 2010, 22:17 | |||
also für das geld bekommst du gebraucht aber was viel besseres . lieber woofer ohne gehäuse kaufen , und das gehäuse selbst bauen , dann kannst du es auch nach deinen eigenen ansprüchen abstimmen . |
||||
Duke1900
Stammgast |
#27 erstellt: 30. Nov 2010, 13:33 | |||
Jup nur so! |
||||
hoehnisch
Neuling |
#28 erstellt: 30. Nov 2010, 18:47 | |||
also an selbst bauen hab ich auch schon gedacht ... handwerklich hab ich schon was drauf daran hab ich auch shcon gedacht aber größer=wenig druck kleiner=mehr druck ???? so etwas dann einbauen ? http://www.google.de...a%3DN%26tbs%3Disch:1 [Beitrag von hoehnisch am 30. Nov 2010, 18:57 bearbeitet] |
||||
H34D5H0T
Inventar |
#29 erstellt: 30. Nov 2010, 19:22 | |||
also wir machen das so : Du fährst einen Forcus nur welchen ? Wieviel Platz kannst du opfern mess mal nach ... Anscheinend willst du alles in den Bassabteil stecken und es geht dir um SPL und nicht um SQ. Hast du schon ein Radio ? Wieviel willst du für alles ingesamt ausgeben immer noch 700euro ? Beantworte mal die Fragen dann sehen wir weiter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe!Welchen Verstärker /Basti/ am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 13 Beiträge |
Welchen Bass? Hilfe Volker#82 am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 14 Beiträge |
Hilfe!!! Welchen Sub? KENWOOD am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 5 Beiträge |
--- Hilfe --- welchen Woofer --- CST-Boy am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 8 Beiträge |
welchen 10" woofer?? HILFE schoba1 am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 35 Beiträge |
welchen SUB wie verbauen ? Hilfe!*!*!*!*!*!*!*!*!*!*!*! Snakeman am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 5 Beiträge |
welchen sub und welchen verstärker brigada1990 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 39 Beiträge |
Welchen Bass? Bitte um Hilfe!! janis274 am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 8 Beiträge |
welchen woofer?bitte um hilfe! marc-88 am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 10 Beiträge |
Hilfe! weiss nicht welchen woofer hebbe-j am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.195
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.331