HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäusevorschläge: Hertz HX300 | |
|
Gehäusevorschläge: Hertz HX300+A -A |
||
Autor |
| |
chrisuchri
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Hallo! Gesucht wird ein 10" oder 12" Woofer mit 2x4Ohm, parallel geschalten an 480W/2Ohm. Gehäuse 40-50l. Kosten bis ~400.- Erbitte um Kaufberatung! Besten Dank ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
16:08
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2011, |
|
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2011, |
was würdet ihr von folgenden halten: Audio System HX12 Phase Rockford Fosgate Power T1 D4 JL Audio 10W6v2 ??? |
||
Darkstrike88-88
Inventar |
17:22
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2011, |
hi, was hörst du denn für musik? an welcher endstufe soll der sub spielen? welches auto fährst du? wie sieht der rest der anlage aus? welches radio, ls vorn und amp für ls vorn? was erhoffst du dir vom sub? tiefbass? schnell und trocken? einfach nur pegel oder klang? gruß |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Musikrichtung: Charts-Dance-Trance, quer durch. Amp: Mosconi 100.4 (bridged 480W@2Ohm)mit Car optimising Card Kanal 1&2 für FS 3&4 bridged für Sub Auto: Audi A4 Avant FS: Focal 165 K2 Power KRX2 Erhoffe mir vorrangig Klang und präzise Bässe Beste Grüße |
||
Darkstrike88-88
Inventar |
18:33
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2011, |
dann empfehle ich dir ein geschlossenses gehäuse. baust du das gehäuse selber oder soll ein passendes dabei sein? wie sieht es mit der stromversorgung aus? ausreichend starke kabel? würde dir beim einsatz eines sub eine kleine zusatzbatterie oder einen oder 2 parallel geschaltete kondensatoren empfehlen! schau dir mal diese an: Audio System HX 12 SQ ( hat nur eine spule, also kanal 3+4 normal brücken ) hab den sub selber und spielt bei jeder musik schön sauber und dennoch kraftvoll. RE-Audio SR-12 D4 ALPINE SWR-1242D ( hab ich auch schonmal gehört und der spielt auch sehr schön sauber, präzise und hat bumms :-) SPL Dynamics XTR-300D2 auch ein sehr geiles teil ![]() Digital Designs DD 1012a sehr knackig und trocken Hertz HX-300D wird auch sehr oft empfohlen für solche musik und klang, hab ihn aber selber noch nie gehört Digital Designs DD 1512 noch ein ticken besser als der andere DD dann muss nur noch das passende gehäuse dazu, eigentlich ein geschlossenes, aber bei manchen woofer passt eher ein br-gehäuse. hast du nicht einen händler in der nähe wo du bzw. dein gehör entscheiden kannst? einfach mal den sub bzw. die ganze kiste reinstellen und anhören. das ist die beste beratung für dich selber ![]() |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#7
erstellt: 02. Mrz 2011, |
danke erstmal für die ausführliche antwort und die vielen vorschläge! händler gibt es ein paar in wien, jedoch haben die meist sehr wenig auswahl zum probehören und sind immer total auf "ihre" marken eingeschossen. baue mir das gehäuse selber, muss aber sagen das mir dir BR variante bei meinen bisherigen anlagen besser gefallen hat. werd die woofer mal auf BR tauglichkeit durchsehn. GG ist doch eher was für pegel süchtler ![]() beste grüße |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#8
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Darkstrike88-88
Inventar |
21:12
![]() |
#9
erstellt: 02. Mrz 2011, |
was haben die denn für auswahl? also gg-gehäuse sind grob gesagt eher was für klang, also präzise und knackig aber dafür nicht so tief und druckvoll. kann aber auch variieren je nach sub. br-gehäuse ist eher für lautstärke und tiefgang gegenüber dem gg. dafür nicht so präzise. aber kann auch wieder alles je nach sub und abstimmung variieren usw. ![]() das hab ich mir schon fast gedacht mit den hertz und audio system :-) der hertz ist schon ein super sub was hier viele schreiben ![]() hör doch einfach mal probe bei verschiedenen händler, vielleicht ist da einer dabei der wirklich super passt und dich überzeugt, die marke ist doch dann egal finde ich, solange es kein billigschrott ist ![]() |
||
Cruiser1985
Inventar |
22:11
![]() |
#10
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Moin. Muss da mal nen Veto bringen. Nen gg spielt tiefer als nen br. Nen br hat nen sehr steilen Abfall nach der tuningfrequenz. Nen gg hört da bei weitem noch nicht auf zu spielen. Es wird nur der eindruck vermittelt das nen br tiefer spielt, da es untenrum noch mehr Pegel parat hat. MfG ich |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#11
erstellt: 02. Mrz 2011, |
was ist dann deiner meinug nach eher für klang und präzise bässe geeignet? |
||
Cruiser1985
Inventar |
22:31
![]() |
#12
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Klanglich gesehen ist mMn nen gg besser. Obwohl nen ordentlich berechnetes, gebautes und abgestimmtes br auch nicht schlecht klingt. MfG ich |
||
Darkstrike88-88
Inventar |
13:08
![]() |
#13
erstellt: 03. Mrz 2011, |
deswegen hab ich geschrieben es kann je nach sub und gehäuse bzw. abstimmung varriieren ![]() |
||
Cruiser1985
Inventar |
13:15
![]() |
#14
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Naja, die Aussage das nen br tiefer spielt ist dennoch falsch. MfG ich |
||
Darkstrike88-88
Inventar |
13:18
![]() |
#15
erstellt: 03. Mrz 2011, |
also die woofer die ich bis jetzt hatte haben im vergleich im br-gehäuse immer tiefer gespielt und ich konnte sie ohne weiteres tiefer trennen. ob das nun in der therie anders ist spielt ja so keine rolle, denn dein gehört nimmt es so war und das ist was am ende zählt, finde ich ![]() |
||
hg_thiel
Inventar |
13:20
![]() |
#16
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Die spielen untenrum lauter. Geschlossen ist einfach nur leiser und deshalb meint jeder, das BR tiefer spielt ![]() |
||
Cruiser1985
Inventar |
13:22
![]() |
#17
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Ich muss dich enttäuschen. Die haben Bestimmt nicht tiefer gespielt. Aber bei nem br ist der Pegel untenrum einfach höher als bei nem gg. Man merkt es bei nem gg halt nicht so stark. MfG ich EDIT: da war er schneller [Beitrag von Cruiser1985 am 03. Mrz 2011, 13:23 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
14:20
![]() |
#18
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Hi! Das Thema ist ganz interessant. Es ist richtig, dass ein GG in der Regel tiefer spielt als ein BR. Die Frage ist aber, ob in diesem Bereich noch Musikmaterial vorhanden ist. Handgemachte Musik geht kaum tiefer als 40Hz. Und Tuningfrequenzen darüber sind mir noch nicht vor die Lauscher gekommen. (Im Car-HiFi-Bereich) BR-Gehäuse mit einer TF von 30Hz sind bei RE, Kicker, Ground Zero, Soundstream, ... auch üblich. Wenn ein Sub im GG also erst unterhalb von 25Hz lauter spielt als im BR ist es zwar richtig, dass er tiefer runter geht. Man bekommt davon aber nichts mehr mit. Die Frage ist aber, ob man fürs Auto überhaupt eine Abstimmung will, die im Freifeld linear bis ganz runter geht? Manche stimmen das Gehäuse sogar noch mit einem "Spaßbuckel" in der nähe der Eigenresonanzfrequenz des Autos ab. Aus dem Buckel mit +5dB werden dank den Gegebenheiten im Auto schnell mal +15 oder +20dB. Wer wie hören will muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Ob man sich an die "Referenzkurve" mit +3dB unterhalb von 100Hz hält, eine lineare Kurve bis 20Hz anpeilt oder einen dicken Peak zwischen 40 und 50Hz hat, ist jedermanns eigene Sache. ![]() |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#19
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Danke für eure Antworten! Die letzte Antwort war schon sehr speziell. Habe mal den Versuch verschiedener Gehäuse gemacht: ![]() Auf Grund der Thematik aber unter Kategorie Woofer/Gehäuse gestellt. Was meint ihr zu den einzelnen Kurven? @Simon "Ob man sich an die "Referenzkurve" mit +3dB unterhalb von 100Hz hält, eine lineare Kurve bis 20Hz anpeilt oder einen dicken Peak zwischen 40 und 50Hz hat, ist jedermanns eigene Sache." Was wäre da der hörbare Unterschied? beste Grüße Christoph |
||
hg_thiel
Inventar |
14:48
![]() |
#20
erstellt: 03. Mrz 2011, |
hallo ich würde die gelbe kurve nehmen. |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#21
erstellt: 03. Mrz 2011, |
chrisuchri
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#22
erstellt: 03. Mrz 2011, |
warum die gelbe? ist die rote nicht die "ideale" kurve? noch zur Info: die dicken linien sind alle vom Hertz HX300D rot= meine passenden 46l, zufällig schöne kurve lila/gelb/grün= Herstellerangaben, find ich nicht ideal dünnen linien waren andere Woofer die ich zum Vergleich für ein 46l Gehäuse gesucht habe. |
||
Darkstrike88-88
Inventar |
15:25
![]() |
#23
erstellt: 03. Mrz 2011, |
ich wäre für die rote |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#24
erstellt: 03. Mrz 2011, |
könnt ihr mir begründen, warum ihr für welche seid? damit ichs auch versteh... |
||
hg_thiel
Inventar |
15:28
![]() |
#25
erstellt: 03. Mrz 2011, |
ganz einfach: dein auto packt dir dank schlechter akustik ettliche db dazu und in der regel wird es immer soviel, das es eh einen peak gibt. wenn man jetzt noch ein tief und linear abgestimmtes gehäuse nimmt, wird dieser peak noch stärker. hat das vorteile ? in meinen augen nicht. ![]() vielleicht siehts dann im auto auch so aus... [Beitrag von hg_thiel am 03. Mrz 2011, 15:32 bearbeitet] |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#26
erstellt: 03. Mrz 2011, |
hmmm, das hab ich bis jetzt nie gelesen, hör ich zum ersten mal.... nur mit wieviel db man da rechnen muss kann mir wahrscheinlich keiner sagen oder? ...dann sollte man dies auch in die winisd anleitung, in diesem forum unter ![]() bg |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#27
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Das hier: ![]() ![]() sollte Klarheit schaffen. ![]() So: ![]() sieht das dann praktisch aus. Ein im Freifeld bis in den "Keller" linear spielender Sub wird im Auto ohne massive Entzerrung Murks. (Vorsicht, meine Ansicht!) Andere nennen es "spaßig"... ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 03. Mrz 2011, 18:10 bearbeitet] |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#28
erstellt: 04. Mrz 2011, |
Darkstrike88-88 schrieb:
hab ganz vergessen auf das einzugehen.... das ist doch wirklich nicht nötig bei einer 100.4, ein cap ist zwar nie verkehrt, aber ich glaub nichtmal der ist nötig bg |
||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#29
erstellt: 04. Mrz 2011, |
@Stefan danke für die Links, versteh zwar nur die hälfte aber das wird schon... bg |
||
goelgater
Inventar |
10:22
![]() |
#30
erstellt: 04. Mrz 2011, |
hi wenns ein hertz hx 300 sein soll,dann in ein GG mit 38-40 liter und mit mindesten 700rms aufwerts,für mich gehört der hx 300 enweder in ein GG oder in ein BP, |
||
Darkstrike88-88
Inventar |
09:29
![]() |
#31
erstellt: 07. Mrz 2011, |
warum sollte ein Cap nicht notwendig sein? Wenn Du nur eine kleine Starterbatterie verbaut hast dann hat die eventuell nicht genug Power für starke und kräftige Bassschläge! So ein Cap kostet nicht die Welt und entlastet dein Bordnetz und oftmals spielt dadurch der LS oder Sub viel kräftiger und Druckvoller. Hab ich auch bei meiner Anlage gemerkt nachdem die Zusatzbatterie rein kam, obwohl meine Starterbatterie eine 100Ah Batt. ist ![]() |
||
Merry
Stammgast |
05:27
![]() |
#32
erstellt: 05. Dez 2014, |
Ich buddel das alte Ding mal aus, um Erfahrungssuchern ne Krücke zu geben. Vorweg: Ich bin kein High-Ender, Dragdrücker oder PlingPling-Einbauer. Ich hab keine Progrämmchen, um irgendwas zu berechnen oder Kurven zu malen. Hab ne Empfehlung bekommen und mich blind mal drauf eingelassen. Das Ergebnis beeindruckt mich aber tief - im wahrsten Wortsinn. Hertz HX300 in 32 Liter (netto) geschlossenem Gehäuse. MDF 19mm außen (BxHxT in mm) 490x420x240. Hängt an ner Helix HXA1000QX. Das Auto ist ein VW T4 Transporter (kurzer Radstand), allein der Laderaum hat ca. 5m³ Raum, dazu kommt noch das Führerhaus... Das Fahrzeug ist schlecht gegen Geräusche gedämmt und der Einsneuer Turbodiesel dröhnt amtlich. Da die Karre ein Multibulli ist, für Alltag, Party, Camping, Umzüge, Transporte aller Art und als mobiles Nagelstudio funktionieren muss, war der Erhalt der individuellen Funktionalität ein wichtiges Kriterium. Das Bedürfnis nach sauberem, klaren Bass ohne ne zusätzliche Dröhnquelle zu erstellen, hat die Entscheidung zum GG erleichtert. Das Ding spielt sauber, tief und präzise. Und laut. Hab diverse Musikrichtungen (Rock, Dub, Goa, TripHop) durchprobiert und wurde nirgends enttäuscht. Von Sinuskurven- oder reinen Basstest-CDs halt ich persönlich nix. Will ja Musik hören. Wenn jemand mit nem Progrämmchen das mal durchrechnen und Kurven zeigen mag, hab ich übrigens auch nix dagegen... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hertz HX300 oder HX300D germanlion am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 56 Beiträge |
Hertz HX300 Gehäuseberechnung Micki_Krause am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 4 Beiträge |
Hertz Woofer Kombinationen Michael_19 am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 2 Beiträge |
10" Woofer gesucht, fürs Auto, 50l Platz Hoelgi am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 19 Beiträge |
Welche Stufe für Hertz HX300? mstylez am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 20 Beiträge |
Audison Srx4 + Hertz HX300? KAI16V am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 6 Beiträge |
Beyma Powe 10 Gehäusevorschläge TheNightWalker am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 2 Beiträge |
JBL CS 12 - TSP oder Gehäusevorschläge gesucht Harrycane am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 20 Beiträge |
Hertz HX300 (alte Version) welches Gehäuse? Sierra111 am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 12 Beiträge |
Bandpass für Hertz HX300 im VW T5 Sounddream44 am 02.07.2020 – Letzte Antwort am 16.07.2020 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.341