HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » HOWTO Subwoofergehäuse beziehen | |
|
HOWTO Subwoofergehäuse beziehen+A -A |
||
Autor |
| |
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#1 erstellt: 05. Jun 2011, 05:33 | |
Hier also eine kleine Anleitung wie man ein Gehäuse beziehen kann. Werkzeuge: Cuttermesser, Metallschiene und Sprühkleber Zuerst schneidet man sich den Stoff so zu dass er Umlaufend um das Gehäuse passt (Plus ca. 10cm) Wichtig ist dass der Stoff an beiden Seiten ca. 4-5cm übersteht. Dann beginnend von der Rückseite her Sprühkleber auftragen und Stoff andrücken. Auf der Unterseite zunächst OHNE Sprühkleber arbeiten. Der Stoff überlappt auf der Unterseite Mit dem Cuttermesser schneidet man nun im Doppelschnittverfahren den Stoff an der Stelle durch wo sich der Stoff überlappt. (Rote Linie) Dann nimmt man den überschüssigen Stoff weg, klappt beide Seiten hoch, Sprühkleber auftragen und beide Seiten auf Stoß andrücken. Sieht dann so aus. Jetzt kommen die Seiten dran. Zunächst schneidet man den überstehenden Stoff an den vier Ecken so ein dass man ihn umlegen kann. Nun legt man die Seiten übereinander. Dann schneidet man mit Cuttermesser und Metallschiene den Stoff wieder an der Stelle durch wo sich der Stoff überlappt. Wenn man dann den überschüssigen Stoff weg nimmt und beide Seiten auf Stoß zusammen legt, sollte das dann so aus sehen. Hat man das an allen vier Ecken gemacht sieht das dann so aus.Jede Seite sollte ca. 4-5cm nach Innen reichen. Nun schneidet man sich ein Stück so zurecht das es die Größe der ganzen Seite hat. Dann legt man das zurecht geschnittene Stück passend auf die Seite drauf und schneidet etwa 2-3cm von der Außenkante entfernt im Doppelschnitt rundum ein.(Rote Linie) Das Mittelstück runter nehmen, überschüssigen Stoff weg nehmen, die Seiten hochklappen, Sprühkleber aufsprühen, Seiten andrücken und zum Schluss das Mittelstück einlegen. Fertig sieht´s so aus. Das Gleiche dann noch mal auf der anderen Seite Dann schneidet man mit dem Cuttermesser noch die Öffnung aus und schon ist das Gehäuse fertig bezogen. Dann noch viel Spass beim Gehäuse beziehen |
||
goelgater
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jun 2011, 07:06 | |
hi sauber |
||
|
||
etzi83
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jun 2011, 12:49 | |
ich tacker immer unten wo sich der stoff trifft beide zusammen. da es sonst zu problemen kommen kann wenn man ne box dauernd hin und herschiebt... mfg ps sehr schöne anleitung! |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Jun 2011, 12:56 | |
Und BITTE! - auch wenn es selbstverständlich scheinen mag - immer scharfe Cutter verwenden, bzw. die Klinge "neu abbrechen", sonst wird das nichts. |
||
L4mer
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Jun 2011, 13:23 | |
Klasse Tut.! Gefällt mir sehr gut |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#6 erstellt: 06. Jun 2011, 14:21 | |
Jein, wenn man billige Klingen aus dem Baumarkt verwendet dann hast du wohl Recht, bei hochwertigen Klingen braucht man für ein Gehäuse nichts abbrechen. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Jun 2011, 15:05 | |
Deshalb stand da "bzw."...;) Mir ist bewusst, dass es da Verschiedene Messerchen gibt. |
||
RamyNili
Inventar |
#8 erstellt: 16. Mrz 2012, 01:01 | |
Hi. Habe eine Frage zum Thema Subwoofer beziehen: Ist der Sprühkleber wirklich zu gebrauchen oder hast du nach längerer Zeit negative Erfahrungen mit gemacht? Habe bei Motor-Talk nen Beitrag gefunden, in dem es nicht empfohlen wird damit zu arbeiten. Der User hat dann von Pattex einen Kleber benutzt, den man mit der Spachtel auftragen muss. MFG |
||
'Alex'
Moderator |
#9 erstellt: 16. Mrz 2012, 01:04 | |
In einigen Jahren Erfahrung hatte ich noch nie Probleme. Für gewöhnlichen LS-Teppich und Bezugsstoff reicht Sprühkleber komplett aus. Gruß Alex |
||
RamyNili
Inventar |
#10 erstellt: 16. Mrz 2012, 01:18 | |
Danke! |
||
solar-car
Neuling |
#11 erstellt: 24. Feb 2013, 12:50 | |
wie siehts da mit den aufreißen des stoffes durch die holzkanten aus? |
||
'Alex'
Moderator |
#12 erstellt: 25. Feb 2013, 08:40 | |
Es gibt unterschiedlich wertigen Stoff. Allerdings muss man das Gehäuse schon ordentlich auf der Kante spazieren schieben um selbst empfindlichen Stoff durchzuscheuern. Bei robusterem Anspruch ans Gehäuse eben einen robusteren Stoff wählen. Mir würden bei einem MDF Gehäuse aber noch eher die Kanten selbst als der Stoff Gedanken machen. Gruß Alex |
||
Reizung
Stammgast |
#13 erstellt: 18. Mrz 2013, 18:54 | |
Und übertreibt es mit dem Sprühkleber nicht ! Sonst "sickert" der Sprühkleber durch den Stoff durch. Das gibt weise Schmierstellen, die man überhaupt nicht mehr wegbekommt. Gruß Reizung |
||
rZn
Inventar |
#14 erstellt: 18. Mrz 2013, 19:16 | |
Das geht mit Verduennung wunderbar weg hatte beim Tuer beziehen Kleber auf der Front der is so zu 100% weg. Man sollte trotzdem bicht uevertreiben |
||
Hifonics_Fan
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 18. Mrz 2013, 19:23 | |
Hab bei mir aus der Arbeit Festen Nadelfilz mitgenommen und mit Pattex kontakt kleber beklebt. Hab für meinen subwoofer zum beziehen 500g kleber gebraucht weil der Filz den so weggesaugt hat dann nochmal 300g kleber für Holz . Da das ja nur klebt wenn beide seiten eingestichen sind naja . Schaut zwar extrem sauber aus , aber macht nicht den fehler wie ich, hab den direkt nacht dem beziehen ins auto gestellt weil ichs eilig gehabt habe.... vor 2 wochen bezogen das auto riecht immernoch..... MFG |
||
Reizung
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Mrz 2013, 19:23 | |
Mit Verdünnung?! Höre ich das erste mal Ok, danke für den Tipp, werde ich das nächste mal ausprobieren ! Gruß Reizung |
||
legogg
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Dez 2014, 18:16 | |
Gott sei dank gibt es mittlerweile selbstklebenden Teppich. :-) Der Gestank und das geklebe hat endlich ein Ende. [Beitrag von legogg am 27. Dez 2014, 18:21 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#18 erstellt: 28. Dez 2014, 00:18 | |
gibt`s aber auch schon länger , kenn ich schon paar jahre Mfg Kai |
||
legogg
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 28. Dez 2014, 09:53 | |
Ich habe es letztes Jahr das erste mal in der Hand gehabt. Wie gefällt es dir? |
||
Polo6Nice
Stammgast |
#20 erstellt: 28. Dez 2014, 11:52 | |
Ich weis ja nicht was ihr für kleber nehmt Schaut euch mal nach neoprenarmen kleber um. Z.B der Kontakto von Wakol. Klebt wie sau und riecht nicht mehr wie ein pritt klebestift. |
||
legogg
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 29. Dez 2014, 19:53 | |
bei mir war es immer standard mäßig uhu hätte ich das mal eher gewusst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofergehäuse beziehen?? Friggel am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 2 Beiträge |
Subwooferbau Howto mitschi_79 am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 3 Beiträge |
Subwoofergehäuse?? xavier_222 am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 9 Beiträge |
Subwoofergehäuse Gordon16 am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 3 Beiträge |
subwoofergehäuse Legend-Killer am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 46 Beiträge |
Subwoofergehäuse HEADSHOT!!! am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 6 Beiträge |
Wie am besten Gehäuse beziehen? blu5kreen am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 17 Beiträge |
Welches Subwoofergehäuse ? Kopfnicker am 28.09.2003 – Letzte Antwort am 02.10.2003 – 6 Beiträge |
Subwoofergehäuse planen Dr._Bass am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 18 Beiträge |
welches subwoofergehäuse petrili am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.903