HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Stufenheck Kofferraum als Bandpassgehäuse umfunkti... | |
|
Stufenheck Kofferraum als Bandpassgehäuse umfunktionieren?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:19
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2011, ||
Ich spiele mit dem Gedanken mein Kofferraum (315ltr) zu teilen, so dass ich eine Kammer mit ~200 und eine mit ~100ltr habe. Wobei die Größere logischerweiße die zum Kofferraumdeckel hin ist. In der Trennplatte möchte ich meinen guten alten Kicker F12a einbauen und mit einem BR-Rohr durch den Skisack. Was haltet ihr davon? Hier mal die Simulation: ![]() ![]() Uploaded with ![]() Fahrzeug ist ein Galant Dynamic 4 BJ91 |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
14:42
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2011, ||
Das ist doch ein FreeAir Woofer. Den kannst gleich so einbauen: ![]() |
|||
|
|||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:51
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2011, ||
Ist mir schon klar, so hatte ich es ja auch schon mal. Ich dachte aber dass man auf diese Art vielleicht mehr erreichen könnte. |
|||
'Alex'
Moderator |
16:25
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2011, ||
Also 100 und 200 Liter sind imho zu viel für einen 12er im BP. Wenn du einen Bandpass baust, dann bau einen Richtigen ![]() Allgemeines zum BP:
|
|||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:48
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2011, ||
Also der bandpass im Volvo gefällt mir sehr gut, nur denk ich mal werd ich mit dem F12 nicht realisieren können oder? Und ich fande ihn von seinen Klangeigenschaften immer sehr gut. Welche Woofer wären denn für sowas geeignet? [Beitrag von Der_T. am 28. Okt 2011, 10:35 bearbeitet] |
|||
Simon
Inventar |
14:24
![]() |
#6
erstellt: 28. Okt 2011, ||
Hi! Der Grundgedanke ist nicht schlecht. Das Problem ist, dass du den Kofferraum nicht stabil genug und schon gar nicht absolut dicht gegenüber der Fahrgastzelle bekommst. Die einzige Möglichkeit wäre, den kompletten Kofferraum mit GFK auszulaminieren. Bei einer Wandstärke von 10-20mm kommen dann aber schon ein paar m² zusammen. Dann also doch lieber einen 100 Liter Bandpass aus Holz bauen und glücklich sein. ![]() |
|||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:08
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2011, ||
NENE nix laminieren Der Wagen soll schon relativ original bleiben ![]() Meine momentanen Erfahrungen in dem Auto sind halt folgende. -Kicker F12a zu der Zeit an einer kleinen Sherwood mit angeblich 200W bei Brücke (Echt präzise und knackig,aber nicht für höhere Pegel könnte aber auch an der Sutfe gelegen haben) -Probehalber mal nen AXX 1010 ging vom Pegel aber klanglich kam er nicht an den Kicker! - Im moment fahre ich 2 Kicker F10a in Bassreflex spazieren. Ach sehr präzise und enormer Druck aber nimmt zu viel Platz und der Schepper-Krawall außen geht garnicht!. Also ich schraub erstmal den F12a wieder an den Skisack und probier ihn mal mit ner größeren Stufe, vielleicht geht dann der Pegel schon weiter. Und sobal ich jetzt wieder Geld übrig habe werd ich mir ein passenden Woofer kaufen fürn Bandpass. Was könnt ihr denn empfehlen? |
|||
DigitalD
Stammgast |
07:00
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2011, ||
Für Bandpass werden gerne JL`s genommen, am besten gleich nen W6 oder W7 ![]() Da ich aber glaube das das ganze bei dir in einem preislichen Rahmen bleiben sollte, würde ich auf alt bewährte Woofer wie zB. nen SPL Dynamics V300 zurückgreifen. Den gibts auch mit Dual oder Single Spule, wie es halt besser zu deinem Amp passt. Hast du da jetzt einen oder immer noch nen Sherwood? |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
09:11
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2011, ||
_juergen_
Inventar |
09:24
![]() |
#10
erstellt: 29. Okt 2011, ||
Schicke Sache, aber ohne Gehäuseänderung nicht wirklich Skisack-kompatibel. |
|||
DigitalD
Stammgast |
09:33
![]() |
#11
erstellt: 29. Okt 2011, ||
Hast du`s dir durchgelesen? Da steht ja das man das Gehäuße entsprechend anpassen kann und mit deine Liter geht sich das sicher auch wunderbar aus! |
|||
_juergen_
Inventar |
09:51
![]() |
#12
erstellt: 29. Okt 2011, ||
Ich habe das überflogen. EDIT: Sollte auch nur eine Feststellung sein. Nichts weiter.
![]() ![]() [Beitrag von _juergen_ am 29. Okt 2011, 09:53 bearbeitet] |
|||
DigitalD
Stammgast |
10:26
![]() |
#13
erstellt: 29. Okt 2011, ||
@Jürgen Hoppla, SORRY, hab dacht du bist der Tread Ersteller, nicht geschaut. Ja für`n Skisack müsste man beide Öffnungen in die mitte, hab ich aber auch schon hier im Forum gesehn, also nicht unmöglich. |
|||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:41
![]() |
#14
erstellt: 31. Okt 2011, ||
Ne die hatte ich da nur Übergangsweiße dran als meine Axton Mono kaputt ging. Im moment habe ich folgende Stufen zur Auswahl: Rodek R4100N Rodek 2100a Spectron SPA 1500 Das sind die, die ich grad liegen habe. |
|||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:14
![]() |
#15
erstellt: 07. Dez 2011, ||
So Ich möchte euch meine Entscheidung nicht vorenthalten. Und zwar hab ich mich für FreeAir durch den Skisack entschieden. Warum? Einfach weil ich den Platz brauche und ich es einfach probieren wollte nachdem ich schon so viele geteilte Meinungen gehört habe. Allerding habe ich einen Phase Linear Thriller 3800 verbaut. Der eigentlich kein reiner Free Air ist, aber dennoch macht er sich erstaunlich gut. Typ fs (Hz) Re (Hz) Qts Qes Vas (l) SPL (dB) Thriller 3800 27 3,0 0,41 0,43 130 93 17 Betrieben wird er momentan von einer Rodek R4100N Die soll wohla 270 an Brücke machen. Hier mal ei npaar Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() Ist momentan alles noch Testphase, Die Fotos sind ja dierekt nach dem Bau entstanden. |
|||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:59
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Habe neue Infos und möchte sie euch nicht vorenthalten. Der letzte Beitrag ist ja schon lange her und der Phase ist auch nicht mehr aktuell. Nachdem der gestorben ist ( Litze immer wieder gerissen) kam ich günstig an einen Velocity VXS 15. Ich habe dieses WE an einem kleinen DB Kontest teilgenommen und erreichte damit 126,4db. Fakten: Volumen ca 315ltr Spectron SPA 1500D 750W an 2Ohm 1F Kondensator von AIV Zuleitung 20" Möchte nur den Wert so weitergeben falls noch mal jemand vor der entscheidung steht, ob einfach free air oder schwierig Bandpass bauen. Wem der Wert reicht kann sich die Arbeit ja sparen. |
|||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#17
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Prima...126,4 hast du mit einem 16er FS auch ![]() Jeder 10" Woofer macht das LOCKER...gerade im richtigen Bandpass. Alles in allem wäre mein Fazit: Viel Lärm um nix. EIn Sub ohne passendes Gehäuse ist murks! Ein spezieller FreeairWoofer wäre ok, auch wenn mich das noch nie überzeugen konnte, weil viel Membranfläche nötig ist. |
|||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:30
![]() |
#18
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Nur gut dass der Velocity VXS 15 ein Freeair Woofer ist ![]() Und ein 15" Woofer hat im allgemeinen auch eine große Membranfläche weißt du ![]() Naja aber wenn ich das an einem 16er FS schon habe, brauche ich ja keinen 10er Bandpass mehr ![]() Also kann ich mir den Platz sparen, so wie ich es jetzt tue ![]() Und wenn aus deinem FS solche werte kommen, lass es mich bitte probe hören. Denn bei den orig. Einbauplätzen im Galant, kann mann vorne nur 10er verbauen, aber das weißt du ja sicher. Ich weiß nicht wie du das machst aber viel Bass konnte ich den 10ern noch nicht entlocken. ![]() Und komm mir bitte nicht mit Doorboards die Türen dieses Fahrzeugs bleiben original. Ich wollte lediglich denen die Entscheidung erleichtern die garkeine Erfahrung haben und vielleicht auch eine relativ einfache Basslösung in ihr Stufenheckfahrzeug bauen möchten. Denn im Netz findet man viele geteilte Meinungen zum Thema Freeair Woofer und leider auch einige die es einfach schlecht reden weil es ein altes Prinzip ist, oder jemand im vorbei laufen mal ein schlechtes Bsp gehört hat. Ich kann nur sagen dass, ich den Einbau nicht bereue. Grade da mein Kofferraum nicht der mächtigste ist. Und über schlechten Klang kann ich mich auch nicht beschweren. [Beitrag von Der_T. am 29. Jul 2012, 18:36 bearbeitet] |
|||
'Alex'
Moderator |
18:38
![]() |
#19
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Der Wert ist schon sehr bescheiden, da lässt sich leider nicht viel Schönreden. Bei welcher FQ lag der Wert an? Warst du beim Oki? Gruß Alex |
|||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:59
![]() |
#20
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Ich habe doch auch nie behauptet dass, der Wert hoch oder niedrig ist. Aber es kommt halt immer drauf an wie man es formuliert. Es soll doch nur ein kleine Entscheidungshilfe sein, was mit einer solchen Notlösung übertireben gesagt möglich ist. Und das Wort Kontest war unpassend tut mir leid, da es keine professionelle Messung im dem Sinne war. Zur Erläuterung: Ich war auf einem Automobil Treffen wo ein solches Gerät vorhanden war, haben es auf dem Armaturenbrett befestigt und getestet. Also auf keinen Fall professionell. |
|||
Simon
Inventar |
19:33
![]() |
#21
erstellt: 29. Jul 2012, ||
Hi! Hatte damal mit einem 20cm Subwoofer im geschlossenen Gehäuse gut 6dB mehr auf dem Termlab. Den kann man auch schön in einen Skisack integrieren und das Gehäuse fällt auch relativ klein aus. Wichtig ist aber nur, dass DIR der Klang gefällt und der Pegel reicht. ![]() ![]() |
|||
Der_T.
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:54
![]() |
#22
erstellt: 30. Jul 2012, ||
Er könnte ein wenig lauter sein das stimmt schon aber klanglich bin ich sehr zufrieden. Und das eine Free air Lösung niemals so laut ist wie ein berechnetes Gehäuse ist ja klar, ich dachte halt das muss ich hier nicht erwähnen. Fazit: AMP gebraucht 38€ Woofer gebraucht 45€ Cap lag noch rum Kabel lag noch rum Holz ca 8€ (21mdf) Bazugstoff vielleicht 5€ Also hat mich der gesamte Einbau noch keine 100€ gekostet und habe Bass der vielleicht nicht der lauteste ist aber dennoch laut genug für jeden Normal verbraucher. Und der vom Klang sehr ausgewogen, präzise und trocken spielt bei sehr geringem Platzbedarf. |
|||
cwolfk
Moderator |
13:46
![]() |
#23
erstellt: 30. Jul 2012, ||
Wenn du nochmal 20€ für etwas Holz in die Hand nimmst und 2-3 Stunden Bastelarbeit investierst, kannst du das durchaus haben. Ich hatte aus Spaß mal zwei 30cm "Subwoofer" für je 15€ (neu!) bei ebay gekauft. Kiste aus 12mm Span gezimmert, an die beiden hinteren Radiokanäle angeschlossen und mit 2x15W vom Radio im Musikgehäuse (Tuning bei 33Hz) 131,5db erreicht. Fairer Weise muss ich sagen: messung war nicht regelkonform, da ein Fenster offen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ist der Kofferraum ein Bandpassgehäuse? Holgi70 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 9 Beiträge |
Bandpassgehäuse bauen Ibiza_sport_96kw am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 31 Beiträge |
Bandpass für Vectra b Stufenheck hifonics_fabi am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 29 Beiträge |
Bandpassgehäuse Groff am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 2 Beiträge |
Bandpassgehäuse Papa_Bär am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 4 Beiträge |
Bandpassgehäuse Justin-Corolla am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 4 Beiträge |
Bandpassgehäuse neo6666 am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 7 Beiträge |
bandpassgehäuse! fruchti am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 7 Beiträge |
Bandpassgehäuse für den Russenbass essidge am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 7 Beiträge |
Bandpassgehäuse für Blackbass 12 andras99 am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.434