HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Fragen zum Gehäusebau | |
|
Fragen zum Gehäusebau+A -A |
||
Autor |
| |
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Sep 2012, 19:16 | |
Hallöchen, ich werd mir in der nächsten Zeit wieder neue Subwoofer kaufen und habe vor mir das Gehäuse selbst zu bauen. Nun meine Fragen: 1. Welches Holz eignet sich dazu am besten und hat gute Optik (außer man bezieht es mit irgendetwas)? 2. Wie groß sollte das Innenvolumen sein bei 4 15" Subwoofern? 3. Womit könnte man das Gehäuse "beziehen" damit es eine bessere Optik hat? 4. Ist ein Geschlossenes Gehäuse besser, oder eines mit Reflexrohren? Das wars erstmal, wenn mir noc hweitere Fragen einfallen oder ich Probleme habe schreibe ich sie dazu. danke |
||
LexusIS300
Inventar |
#2 erstellt: 25. Sep 2012, 19:39 | |
Hallo, 1: stabil als möglich, MDF oder MPX 2: rund 240 Liter aufwärts 3: was gefällt 4: kommt auf Sub, Platzverhältnisse und Vorhaben an Grüsse Markus |
||
|
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Sep 2012, 18:52 | |
Erstmal danke für deine Antwort. Ich hab noch ein paar Fragen die zwar nicht in den Gehäusebau ect. gehören, aber deswegen ein neues Thema aufmachen ist auch blöd. 1. Brauch ich für 2 15er Subwoofer (evntl. mit 1-2 Kondensatoren) eine extra Batterie oder reicht es wenn man für das Auto eine größere kauft? 2. Welchen Verstärker empfehlt ihr für 2 Subwoofer (jeweils 3000 watts, RMS: 1700 watts) 15" 3. Hindert eine Hutablage den Bass im Innenraum? mfg |
||
dreamsounds
Inventar |
#4 erstellt: 30. Sep 2012, 06:12 | |
Ich denke die Fragen sind erst einmal falsch gestellt. Das kommt doch alles auf den verwendeten Woofer an. Such' Dir doch zuerst einmal die Woofer aus die Du haben willst, dann die passende Endstufe und dann sieht man weiter. Bei Strom ist aber eher viel hilft viel. Und bei allem das passende Frontsystem nicht vergessen, sonst dröhnt das doch nur. Grüße Mike |
||
LexusIS300
Inventar |
#5 erstellt: 30. Sep 2012, 13:39 | |
1: Der Subwoofer weiss mit einer Batterie nix anzufangen, die ist für die Endstufe da, im Normalfall aber ja 2: Mosconi Zero 1 http://mosconi.org/zero.html 3: nicht hörbar Generell: Was soll das hier werden - Frage Antwort Spiel? Wieso sind es nur mehr 2 Subwoofer? Wie wärs wenn Du mal Dein gesamtes Vorhaben anführst, Marke, Modellbezeichnung der vorhandenen Komponenten, Auto, Budget [Beitrag von LexusIS300 am 30. Sep 2012, 14:12 bearbeitet] |
||
kay1212
Inventar |
#6 erstellt: 30. Sep 2012, 14:12 | |
irgendwi scheint es mir , ob nen Laie in der Profiliga mitmischen will , fahre zu nem fähigrn Händler und heb das Geld vom Sparbuch ab .....wird net billig !!! |
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Sep 2012, 16:13 | |
Diese Subwoofer wollte ich verbauen. (nurnoch 2 wegen Platzmangel) @Lexus Gibt es auch eine billigeren Verstärker (für 2 statt 4) Gibt es eine bessere Mögl. für das Gehäuse als diese (nur eine 10 sek. Skizze) [Beitrag von Narcotic25 am 30. Sep 2012, 16:22 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
#8 erstellt: 30. Sep 2012, 16:28 | |
Der Port ist nicht optimal, ich würde da Aeroports verwenden, 2 Sück 6 Zoll sollten reichen, optimieren fällt dann auch leichter. Welches Volumen hast Du geplant? Ich kann Dir noch 12 oder 13 Endstufenvorschläge posten, einfacher würde es sein wenn Du mir ein Budget nennst. Interessant zu wissen wäre auch welche Version Du von den Sub gekauft hast. [Beitrag von LexusIS300 am 30. Sep 2012, 16:31 bearbeitet] |
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 30. Sep 2012, 16:49 | |
Volumen denke ich ca. 150 Kosten sollte alles inkl. Subwoofer und Holz ect. 1500 Euro Subwoofer Kosten ca. 400€ Wievviel das Holz kostet weiß ich noch nicht genau. Denke mal das ca. 900€ Bleiben Wie sind die Aeroports (Bassreflex Ports) am besten angeordnet? |
||
LexusIS300
Inventar |
#10 erstellt: 30. Sep 2012, 16:58 | |
150 Liter für 2 15 Zöller Bassreflex? Vergiss es, das wird nichts. Geschlossen würde klappen. So, und nun beantwortest Du alle offene Fragen sonst verziehe ich mich hier aus dem Thread. |
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 30. Sep 2012, 17:03 | |
In deinem 1. Post hast du 240+ für 4 Subwoofer geraten. Offene Fragen habe ich eigentlich keine, habe nur nach ein paar Empfehlungen für Verstärker gefragt. mfg |
||
LexusIS300
Inventar |
#12 erstellt: 30. Sep 2012, 17:06 | |
Richtig, 60 Liter geschlossen für einen mal 4.
|
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 30. Sep 2012, 17:14 | |
Tut mir leid ich dachte du meinst Fragen von mir aus. Habe nun 2 von den (154X) Mein Budget liegt noch bei ca. 1200€, muss aber noch das Holz kaufen. Mein Auto wäre ein 116er Bmw (e87) |
||
LexusIS300
Inventar |
#14 erstellt: 30. Sep 2012, 17:28 | |
Im Biete Bereich gibts ne Kicker: http://www.hifi-foru..._id=107&thread=18352 Zusatzbatterie muss aber auch sein, Kinetic HC1200 zum Beispiel. Willst Du auch noch Musik hören nicht nur Bass muss am Frontsystem auch was gemacht werden. Die 15Watt vom Radio kommen gegen die 2 15 Zöller nicht an.l |
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 30. Sep 2012, 17:41 | |
Ja das wird schon teuer. Und da ich nicht nur Hifi Umbauten am Auto vorhabe werde ich es ambesten Stück für Stück machen. Ich denke mit den Lautsprechern anzufangen wäre am besten. Die Lautsprechergröße weiß ich jetzt nicht ohne nachzuschauen. Lohnt es sich die Türen zu dämmen wenn man schon neue Lautsprecher einbaut? oder wär es nicht einfacher das Subwoofer gehäuse von innen zu dämmen= mfg |
||
LexusIS300
Inventar |
#16 erstellt: 30. Sep 2012, 17:48 | |
Türe dämmen ist sogar Pflicht, sonst bringt das alles nichts. Zum Beispiel: http://www.audio-system.de/special_compos_bmw_x_200_bmw.php |
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 30. Sep 2012, 18:01 | |
Sehen ja schonmal vielversprächend aus. Hat die Türdämmung auswirkung auf die Lautstärker des Basses ausserhalb des Autos? Dämmen denke ich werde ich mit Alubutyl, nur bei der dicke bin ich mir nicht ganz sicher. Was ich brauche wär noch ein gutes Radio (welches ich mir sowieso kaufen wollte), am besten mit Usb anschluss (ohne lästiges micro usb adapterkabel). Habe mich auf ebay schonmal umgesehen und leider nicht vieles endeckt 1 2 3 [Beitrag von Narcotic25 am 30. Sep 2012, 18:02 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
#18 erstellt: 30. Sep 2012, 18:03 | |
LexusIS300
Inventar |
#19 erstellt: 30. Sep 2012, 18:09 | |
Das STP Bomb ist toll, hat aber auch einen dementsprechenden Preis. Ich verwende das ganz gerne: http://www.just-soun...oat-dmr22505/a-8155/ Radio Empfehle ich Kenwood KDC-BT92SD, Pioneer DEH-80PRS, optisch nicht mein Geschmack aber Klanglich Top Clarion CZ702 |
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 30. Sep 2012, 18:39 | |
Passen die auch in den Bmw? Weil da braucht man noch so eine Blende, oder sind die alle gleichgroß? |
||
LexusIS300
Inventar |
#21 erstellt: 30. Sep 2012, 18:40 | |
Die Radios sind alle gleich gross... |
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 30. Sep 2012, 20:33 | |
So nochmal zum Gehäuse, wie würdest du die Ports anordnen? |
||
LexusIS300
Inventar |
#23 erstellt: 30. Sep 2012, 20:35 | |
Garnicht. Wie schon geschrieben sind 150 Liter für 2 15 Zöller im Bassreflex zu wenig |
||
Narcotic25
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 30. Sep 2012, 21:01 | |
Und wieviel würdest du empfehlen? |
||
LexusIS300
Inventar |
#25 erstellt: 30. Sep 2012, 21:11 | |
Würde ab 110 Liter pro Sub Netto machen. Der Hersteller empfiehlt 4 Cubic Feet |
||
deeepz
Inventar |
#26 erstellt: 04. Okt 2012, 13:35 | |
Warum denn jetzt unbedigt BR? Soll auch Tiefbass kommen oder lieber mehr Pegel? Und wie bist Du ausgerechnet auf DIESE Chassis gekommen? Sind ja ´n bisschen schwach auf´m Wirkungsgrad... LG deeepz |
||
Lambourne
Stammgast |
#27 erstellt: 05. Okt 2012, 20:33 | |
Jo bei den beiden Woofern kannste schonmal mindestens ne Steg K2.04 einplanen damit die vorran gehen ^^ |
||
deeepz
Inventar |
#28 erstellt: 06. Okt 2012, 00:59 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Gehäuse ist am besten?? JL_Dew am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 4 Beiträge |
Fragen zum Gehäusebau Impossible23 am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 14 Beiträge |
4 Rockford Fosgate P3D215 Fragen zum Gehäuse E__for_Electro am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 16 Beiträge |
Fragen zu Gehäusebau freakbrother2 am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 2 Beiträge |
Gehäusebau AK86 am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 5 Beiträge |
Fragen zu GFK-Gehäuse serVela_sim am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 7 Beiträge |
Frage zum Gehäusebau, (geschlossenes Gehäuse, GG) PoWl am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 12 Beiträge |
Fragen zum Gehäuse AlCapone am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 12 Beiträge |
gehäuse abdichten/beziehen grandy am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 5 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse für Subwoofer, wie groß? bootstrap am 05.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.758