HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » JL Audio 10W7 klingt eigenartig | |
|
JL Audio 10W7 klingt eigenartig+A -A |
||
Autor |
| |
Abgetz
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2012, |
Hallo, ich habe schon seit längerem einen JL Audio 10W7, war auch ganz zufrieden damit , bis er vor 2-3 Wochen anfing zu rasseln. Es hört sich so an, als wäre hinter Membran irgendetwas was da nicht hin sollte, wird bei zunehmenden Pegel auch lauter. So an sich funktioniert er ganz gut, bis halt auf das gerassele. Beim runterdrücken der Membran ist auch kein Kratzen oder Schleifen zu hören, womit ich denke, dass es die Schwingspule nicht ist. Der JL wird an einer Steg K2.02 betrieben. Hoffe ihr könnt mir helfen. ![]() |
||
goelgater
Inventar |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2012, |
hi wo und wie ist er verbaut |
||
|
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2012, |
Er ist in einem ca. 50Liter bassreflex und liegend verbaut, also mit der Membran zum kofferraumdeckel. |
||
butcher99
Inventar |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2012, |
Bei manchen 12W6v2 gabs das Phänomen auch. Da hat sich "in" der Membrane eine Klebestelle gelöst (find jetzt gerade kein Schnittbild unterteil "W auf Oberteil"). Wirst du mit Leben müssen. Grüsse |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2012, |
Aso ok, würde man das wieder funktionstüchtig bekommen ? |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2012, |
Bekommt man den JL wieder irgentwie geklebt ? |
||
oesi
Stammgast |
10:50
![]() |
#7
erstellt: 24. Dez 2012, |
ohne kenntnisse nicht denk ich mal |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#8
erstellt: 24. Dez 2012, |
Ich würde mich da nicht rantrauen, würde das einem Spezi überlassen. Die Frage wäre ja, ob man ihn wieder hinbekommt. |
||
oesi
Stammgast |
19:02
![]() |
#9
erstellt: 25. Dez 2012, |
vielleicht solltest mal sagen woher du genau kommnst. dann kann dir vielleicht jemand weiterhelfen bzw. eine adresse geben damit dir geholfen werden kann |
||
Malice-Utopia
Inventar |
21:57
![]() |
#10
erstellt: 25. Dez 2012, |
Untersuche ihn mal nach Risse in der sicke. Beim Kollegen war das auch so. Am besten man klebt die Stelle mit 2kompo kleber. Was zähelastisch ist. Sowas wie sickenkleber. Darf nur nicht hart werden. |
||
butcher99
Inventar |
09:32
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2012, |
Malice-Utopia
Inventar |
14:06
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2012, |
Ist ja echt blöd die konstruktion ![]() In Gegensatz zu anderen woofern sind die W6/7 sehr anfällig für Defekte und Fehler. Deshalb kommen die mir nicht ins Auto. Trotzdem viel glück das es bei dir geklärt wird. Vielleicht geht das sogar auf Kulanz. MfG mat |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#13
erstellt: 26. Dez 2012, |
Komme von der Insel Rügen, in Stralsund wäre ein ACR Händler, werde da mal demnächst hinfahren. Ich gehe davon aus, dass sich die Klebestelle direkt unter der Membran gelöst hat, hab am JL mal bisschen rumgedrückt und nochmal ohne Gehäuse getestet. Die Kontruktion sagt mir auch nicht wirklich zu, gerade bei so teuren Teilen, da erwartet man schon was. |
||
etzi83
Inventar |
20:46
![]() |
#14
erstellt: 26. Dez 2012, |
weis ja nicht ob noch garantie drauf ist und würde erstmal bei jl anfragen ob die irgendwas aus kulanz machen wenn nicht würde ich die membran in der mitte aufschneiden und das "w" neu verkleben. evtl mit hilfe einer dustcap. mfg |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#15
erstellt: 26. Dez 2012, |
Garantie müsste nicht mehr drauf sein, habe ihn auch gebraucht gekauft und das alter ist ca.. 4-5 Jahre. Optisch sieht er aber noch sehr gut aus. |
||
etzi83
Inventar |
21:46
![]() |
#16
erstellt: 26. Dez 2012, |
da brauchst warscheinlich mit nix mehr rechnen...nach 4-5jahren wird jl das nichtmehr interessieren. also selbst is der mann! aufschneiden, kleben un gut is ![]() mfg |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#17
erstellt: 26. Dez 2012, |
Wäre das aufschneiden schwer ? |
||
etzi83
Inventar |
17:03
![]() |
#18
erstellt: 27. Dez 2012, |
keine ahnung ob das klappt. wird schon bissel arbeit und gefühl erfordern. ICH würde es probieren. wenns in die hose geht reconen. so is er ja eh mehr oder weniger wertlos. mfg |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#19
erstellt: 27. Dez 2012, |
Habe ihn heute aufseziert, um eine neue Sicke werde ich nicht rumkommen, da die Sicke wie eine Käsescheibe zwischen 2 Toastscheiben liegt. Nun bekomme ich die Membran nicht ab, um die Sicke ringsrum ist sie schon gelöst. Kann mir einer jetzt weiterhelfen ? ![]() |
||
Krendel
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#20
erstellt: 28. Dez 2012, |
Kann es sein, dass dein BR-Rohr falsch berechnet ist und durch nicht ausreichende Dämpfung mechanisch übersteuert? |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#21
erstellt: 28. Dez 2012, |
Ich denke eher weniger, habe das Gehäuse nach Vorgaben von jl Audio gebaut. Habe die Membran jetzt gelöst und kann jetzt die W-Cone sehen, da ist soweit alles ok.. |
||
etzi83
Inventar |
20:24
![]() |
#22
erstellt: 28. Dez 2012, |
so wäre ich nicht vorgegangen... ich hätte in der mitte ein loch in die membran geschnitten um nur die "spitze" vom w neu zu verkleben und das dann mit ner dustcap abgedeckt. paar bilder würden mich schon interessieren mfg |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#23
erstellt: 28. Dez 2012, |
Ja gut, hab ne Anleitung gefunden, da ist beschrieben wie die Membran abnimmt, funktioniert ganz gut. ![]() Bilder kommen morgen Nachmittag. ![]() |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#24
erstellt: 28. Dez 2012, |
Ärgerlich ist auch, dass es keine Ersatzteile dafür gibt, bis auf die Sicke. ![]() |
||
Malice-Utopia
Inventar |
01:50
![]() |
#25
erstellt: 29. Dez 2012, |
Da bin ich mal gespannt ![]() Hoffe das alles gut klappt. Und die sicke? Kann man die noch verwenden oder schon verschnibbelt? MfG mat |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#26
erstellt: 01. Jan 2013, |
Abgetz
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#27
erstellt: 07. Jan 2013, |
Hat vielleicht einer ne Idee wie ich weiter Vorgehen kann ? |
||
etzi83
Inventar |
16:58
![]() |
#28
erstellt: 07. Jan 2013, |
war denn jetzt die verklebung von der mitte lose? oder war alles fest? |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#29
erstellt: 07. Jan 2013, |
Nee, war alles fest und der Kegel ist mit der Membran 1 Teil, dachte der wäre auch nur geklebt. Jetzt hab ich kein Plan mehr wo noch was sein könnte. |
||
etzi83
Inventar |
17:20
![]() |
#30
erstellt: 07. Jan 2013, |
ohoh. ich glaub das problem den nochmal zusammenzubekommen ist die sicke. die hättest nicht zerstören dürfen. die ist ja schon sehr speziell. wenns die mitte nicht war wo das geräusch her kam dann weis ich auch nicht... son woofer hat ja viele stellen wo klappern können. mfg |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#31
erstellt: 07. Jan 2013, |
Habe mich vorher umgeschaut, und in Amerika gibt es Sicken für den JL Audio 10w7, sollte eigentlich kein Problem sein, bloß mit dem Zusammensetzen stelle ich mir das ein wenig kniffelig vor, dass das auch alles mittig ist. Habe auch schon bei AudioDesign (JL Audio Vertrieb für Deutschland) angefragt, mein Thema beschrieben und von denen bekam ich folgende Antwort: ,,Hallo hier ist eine Reparatur nicht möglich da ein Zentrierung nicht möglich ist" Wisst ihr was damit gemeint ist ? |
||
Malice-Utopia
Inventar |
18:36
![]() |
#32
erstellt: 07. Jan 2013, |
Hmm hab ichs mir gedacht ... Das Problem ist das die spule nicht mehr zentriert ist. Wenn du die sicke einfach so drauf machst geht das mächtig in die Hose. Man müsste die staubschutzkappe aufmachen. Dann vier dicken papierstreifeb über kreuz die schwingspule zentrieren. Dann darfst du die sicke drauf machen und nachdem die sicke fest ist musst du die Streifen weg tun. Aber wie ich sehe geht das bei der w6/7 gar nicht weil man zu erst die obere Membrane draufmachen muss um die sicke draufmachen zu können oder? Bzw wenn du willst kannst mich gerne mal anrufen und ich erkläre dir genau wie man recont aber dafür brauche ich paar Infos von deinem chassis. Ich hatte iwie n schlechtes Gefühl bei der Sache ![]() Ich schreib dir ne pm. MfG mat |
||
Abgetz
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#33
erstellt: 07. Jan 2013, |
Ja die Sicke liegt genau unter der oberen staubschutzkappe. |
||
SP
Stammgast |
22:54
![]() |
#34
erstellt: 07. Jan 2013, |
wieso sollte die spule nicht mehr zentriert sein? der spider ist doch noch dran... hab selbst mal bei einem meiner w7 die sicke getauscht und dem sub gehts noch sehr gut. sicken inkl. kleber findet man auf ebay, eine anleitung gibt es hier: ![]() |
||
Malice-Utopia
Inventar |
23:48
![]() |
#35
erstellt: 07. Jan 2013, |
Naja ich sag mal so: Das ist nicht wirklich die beste Art einen Lautsprecher zu reparieren. Weil normalerweise allein die zentrierung nicht ausreicht um die Spule genau zu zentrieren, die sicke macht das auch nochmal. Aber hier in dem Fall sprich w6/7 ist das nicht so, liegt warsch. daran das die SUBs n Riesen luftspalte haben. @Te Dann brauchst du meine Hilfe nicht. Die Anleitung zeigt alles. Viel Erfolg ![]() MfG mat |
||
SP
Stammgast |
01:57
![]() |
#36
erstellt: 08. Jan 2013, |
ja, das ist definitiv nicht die beste art. aber der w7 ist in dieser hinsicht eher ein besch... konstrukt. eigentlich sehr traurig bei diesen preisen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JL 12W6v2 oder JL 10W7 AlexejK am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 24 Beiträge |
Probs mit JL 10W7 WitheSide am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 33 Beiträge |
JL Audio 10W7-3 Gehäuse und Endstufe DerWesti am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 13 Beiträge |
JL Audio 10w7 Gehäuse: Geschlossen oder BR? lukas-lukas-lukas am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 28 Beiträge |
JL 10W7 mit geschlossenem Gehäuse banshe63 am 26.01.2018 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 25 Beiträge |
JL Audio 10W7 - Port außerhalb des Gehäuses verlängern? Joze1 am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 9 Beiträge |
BOA oder JL Audio Marian am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 8 Beiträge |
JL Audio Fact am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 20 Beiträge |
jl audio freeman2803 am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 6 Beiträge |
JL Audio gegen Rainbow ! kadiraga am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832