Eventuell eine interessante Idee für cabrio´s ???!

+A -A
Autor
Beitrag
NOSFERATU
Neuling
#1 erstellt: 23. Jun 2004, 19:57
Hallo leute, ich hab euch schon mal mit meiner Frage wegen meinem zu kleingeratenen kofferraum belästigt, aber jetzt hätte ich mal eine Idee

Nachdem mein R19 cabrio einen skisack hat, jedoch der kofferraum sehr klein ist und nur aus blech besteht, daher hab ich mir gedach, das ich mir eine kiste alla BOSE bauen könnte, d.h. ich könnte doch eine Bandpasskiste bauen, die so aufgebaut ist

http://www.bose.de/popup/tech_details/am_speaker_tech.html

und die reflexrohre richtung skisacköffnung plazieren. Denn ich muss die woofer in der kiste sehr weit hinten platzieren, da die höhe vom kofferraum trapezförmig zum skisack hin abnimmt und die woofer sonst nicht reinpassen, daher kam ich auf die BOSE idee.

Ich weiß zwar nicht mal was der richtige unterschied zwischen bandpass und bassreflex ist, die SUCHfunktion konnte mich da auch nicht aufklären, denn es gibt ja zick variationen, einventil, zweiventil etc, aber sei es drum. Auf jedenfall würde das gehäuse somit den druck vom kofferraum abfangen, sonst würde ich vor lauter blechklappern nichts mehr von der musik hören, da hilft dann auch kein px165 system

In der Kiste sollten zwei CX12 platznehmen, bin momentan am überlegen ob ich mir eine (oder zwei) f2-500 zum befeuern zulege. Ich höre hauptsächlich hip hop.

Hier die daten von den cx12
http://www.audio-system.de/audio/tec.html

Audiosystem macht folgende bauvorschläge:
http://www.audio-sys...hlaege_Subwoofer.pdf

Bin für jeden Ratschlag und jede Meinung sehr dankbar, auch bezüglich der endstufe.

Gruss NOS


[Beitrag von NOSFERATU am 23. Jun 2004, 20:08 bearbeitet]
BiermannFreund
Inventar
#2 erstellt: 23. Jun 2004, 20:01
beim bandpass is die membrane im gehäuse, also hast 2 kammern zwischen denen der Sub spielt
einfach ventilierter Bandpass is mit einem rohr in der einen kammer, doppelt ventiliert beduetet, das jede kammer n eigenes BR-Rohr bekommt.
So, welche woofer und so weiter und so fort, da bin cih der falsche für
hab son ding zwar gebaut, klingt auch prima, aber passt net in kofferraum
hab mich vermessen
welche chassis und abstimmungen und obs überhaupt was bringt so, da müssen dir die anderen helfen.

NOSFERATU
Neuling
#3 erstellt: 23. Jun 2004, 20:03
Hallo Biermannfreund,

vielen danke für die pronte antwort. Was die bandpassgehäuse angeht, da gibt es doch sicher unterschiede zwischen einventil und zweiventil und so, aber nach welchen merkmalen richtet man sie da ?

Gruss NOS
BiermannFreund
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2004, 20:23
ähm, wie merkmale? *G*
welchen vorteil n bandpass hat?
Also der Vorteil dabei ist, daß man eine vom Gehäuse abhängende, obere Grenzfrequenz hat, die man zur Abstimmung benutzen kann. Funzt genau wie BR oder Geschlossene Gehäuse.
Je tiefer allerdings die untere Grenzfrequenz ist, desto größer wird das V.
Die Abstimmung ist komplizierter, weil die Rf die Welligkeit beeinflußt. Das geschlossene Volumen beeinflußt die Güte, die Reflexabstimmung die Breite und Welligkeit.
usw und sofort *G*
Das heißt also, man benötigt relativ große Volumen, wenn man nen Bandpaß gut abstimmen will.
das geschlossene Volumen, ebi nem einfach ventilierten BP ist genauso groß wie beim Einbau in eine normale geschlossene Box.
Das offene kommt dann noch dazu.
Also ne ganze Ecke größer wie n BR oder geschlossenes
Ich hoffe, Du hast nun zumindest die Grundlagen eines Bandpasses verstanden *G*
MeisterLampe
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jun 2004, 21:03
Probiere es doch mal mit einem FreeAir Woofer. Wenn der Kofferraum einigermassen dicht ist klingt das nicht schlecht, und Du brauchst kaum Platz. Allerdings kannste dann nicht mehr Skifahren.
NOSFERATU
Neuling
#6 erstellt: 23. Jun 2004, 21:10
hi

@biermannfreund

vielen dank für die belehrung wie mir scheint wird das doch nicht so einfach wie ich dachte, wenn die abstimmung so exakt sein muss

@meisterlampe

das mit den freeair woofern hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hab ja schon zwei AS CX12 woofer, die ich eigentlich auch behalten möchte.
Hehe, was das skifahren angeht, kann ich mir kaum vorstellen, dass ich mit einem cabrio zum skifahren fahre
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fußraumsub E30 Cabrio
Michael@golf4 am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  5 Beiträge
Subwoofer Cabrio S2000
Savas1411 am 16.03.2015  –  Letzte Antwort am 31.03.2015  –  12 Beiträge
Gehäuse für Cabrio
Dooomsday am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  15 Beiträge
Basskiste für Golf1 Cabrio
Fips123 am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  3 Beiträge
Subwoofer für A4 Cabrio
FrankieT am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  5 Beiträge
Subwoofer für E46 Cabrio
anderson1701 am 25.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  11 Beiträge
Smart Cabrio
phhere am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  2 Beiträge
Cabrio Sub
pero12 am 15.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  37 Beiträge
E30 Cabrio
thogym am 29.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  4 Beiträge
Welcher Sub für ein BMW E36 Cabrio?
DonCamillo29 am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen