HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Hifonics ZX 1284 im BR (Ersatzradmulde) | |
|
Hifonics ZX 1284 im BR (Ersatzradmulde)+A -A |
|||
Autor |
| ||
MS240
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Abend zusammen ![]() Folgender Sachstand aktuell: ![]() - BR-Box mit 570mm x 165mm (Innenmaß) in der Ersatzradmulde meines Astra H GTC - Sub Hifonics ZX 1284 - Amp Hifonics XX-Olympus; Kanal 3+4 Brücke für Sub - Kanal 1 + 2 für Frontsystem Gehäusevolumen sind 42l. Bislang ist aber kein richtiges Reflexrohr verbaut... Damals wurden kurzerhand mittels Steckdosenbohraufsatz zwei Löcher mit 80mm gebohrt. Da aber in nächster Zeit ein Monoblock in meinem Kofferraum Einzug finden soll (dort wo das Heftchen liegt) möchte ich den Pfusch mit dem Port auch beseitigen. Laut Hifonics soll er diese Maße haben: Vented Volume: 45l Port Diameter: 100mm Port Area: 80 cm² Port Length: 18cm Tuning Freq. (Fb): 44Hz -3 dB Rolloff (F3): 38Hz Hierfür hab ich mir dann das Hifonics HFP 100 bestellt. Jedoch komm ich mit der benötigten Länge von 18cm nicht hin, da mein Gehäuse nur knapp 18cm bis zur Oberkannte misst. In wieweit beeinflusst die Portlänge den Freuquenzgang? Könnte die Verlängerung rausnehmen, sind 8cm. Sieht dann so aus: ![]() Wie zu sehen wären es dann aber keine 18cm mehr wie vorgegeben... Auswirkungen? Vielen Dank vorab Grüße Max [Beitrag von MS240 am 06. Dez 2013, 19:59 bearbeitet] |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Um so kürzer, um so höher abgestimmt, um so weniger Tiefbass. Mach die löcher zu, dann läuft der sub auch mal halbwegs vernünftig. Das was du da gebohrt hast ist nahe an absolutem Schwachsinn. Merke: Baue niemals ein Gehäuse, wenn du nicht weisst was du tust. |
|||
|
|||
MS240
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Das is mir schon klar dass die Löcher wieder geschlossen werden müssen. Wenn das Reflexrohr mit 90° Rohrbogen auf Länge gebracht wird um die 18cm zu erreichen ? |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Ja, geht auch! Du könntest aber auch wirklich die Löcher zu machen und den Woofer geschlossen laufen lassen. Besser als gemurkstes BR ![]() |
|||
Joze1
Moderator |
22:43
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Selbst mit der angegebenen Länge ist das Gehäuse immer noch zu hoch abgestimmt um gut Musik zu hören. Mach die Löcher einfach mal zu, wie Jan vorschlägt, dann sollte das schon deutlich besser klingen... |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
23:58
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2013, ||
Was sind denn im geschlossenen Gehäuse an Volumen nötig? Liegts an den fehlenden 3l zum Bassreflex ? |
|||
Joze1
Moderator |
00:06
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Nein, das liegt vorrangig an dem viel zu kurzen Port. Die Abstimmfrequenz ergibt sich aus Gehäusevolumen, Portfläche und Portlänge. In deinem Fall sind sowohl die jetzigen Löcher einfach viel zu kurz, als auch das angedachte Rohr. Geschlossen wird er vermutlich deutlich weniger Volumen benötigen. Um das genau zu sagen, bräuchte man aber die TSP, damit könnte man das berechnen. Kannst du auch testen, indem du da einfach feste Gegenstände ins Gehäuse reinlegst und damit ein bisschen das Volumen verkleinerst, bis es in deinen Ohren gut klingt. [Beitrag von Joze1 am 07. Dez 2013, 00:07 bearbeitet] |
|||
Neruassa
Inventar |
04:33
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Zudem: Sind die 45l NETTO Werte. Wenn dein Gehäuse 42l Hat, sind's abzgl Chassi ~39l. Abzüglich Port nochmal 1,5l. Sind's noch etwa 37l. Fehlen schon 8l zum Gehäuse. Geht die Tuningfrequenz nochmals hoch... Merke: Gehäusevorschläge sind Müll von allen Herstellern. Kein 12" läuft unter 55-65l Brutto. |
|||
ErikSa91
Inventar |
16:55
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Korrekt. ... und in dem Volumen läuft fast jeder 12" "ok". ![]() Lg Erik |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#10
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Joze1
Moderator |
23:07
![]() |
#11
erstellt: 07. Dez 2013, ||
Ein GG mit 0.7er Güte braucht 26 Liter, wenn du mit 0.57 als Qts rechnest, brauchts 48. Jetzt mach doch einfach mal die Löcher dicht und guck, ob er dir so gefällt? |
|||
ErikSa91
Inventar |
11:21
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Richtig, Wurde doch schon erwähnt, das die Herstellerangaben Schrott sind! Lg Erik |
|||
Joze1
Moderator |
11:24
![]() |
#13
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Wieso sind die Schrott? Da steht doch das gleiche, bei Qtc 0.7 sinds laut Hersteller 26.3 Liter. |
|||
ErikSa91
Inventar |
11:29
![]() |
#14
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Hi, sorry hast recht - korrigiere: die BR Empfehlung ist Schrott. ![]() Lg Erik |
|||
Joze1
Moderator |
11:56
![]() |
#15
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Wobei der Vorschlag für den ATL12D2 gut aussieht. Den könnte man generell für die meisten 12er verwenden... |
|||
ErikSa91
Inventar |
13:09
![]() |
#16
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Hi, reden wir gerade an einander vorbei? ![]() ![]() Lg Erik |
|||
Joze1
Moderator |
13:46
![]() |
#17
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Du liest an mir vorbei ![]() |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#18
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Was kommt dabei an Tuning raus? |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#19
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Egal beim GG. Hier gibts kein Tuning. |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#20
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Ok. Taugt oder taugt eben nicht. |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#21
erstellt: 08. Dez 2013, ||
Japp. Kein PEak um die Abstimmung, sondern linearer Tiefgang. |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#22
erstellt: 08. Dez 2013, ||
ich werd berichten wenn der Monoblock verbaut ist. Danke Derweil ![]() |
|||
ErikSa91
Inventar |
21:28
![]() |
#23
erstellt: 08. Dez 2013, ||
STOP - warum ein Monoblock für einen 4 Ohm Sub? Hast du den schon gekauft? Lg Erik @Joze1: stimmt, ich bin immer von seinem Sub ausgegangen ![]() |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#24
erstellt: 09. Dez 2013, ||
ne ne gekauft ist der noch nicht. Warte noch auf Rückantwort bzgl dem Preis. Spricht was gegen einen Monoblock? |
|||
Joze1
Moderator |
00:53
![]() |
#25
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Ja. Der Monoblock ist dafür konzipiert, seine optimale Leistung an geringeren Impedanzen zu bringen, als 4 Ohm. Das bezahlt man dann eben aber auch. Die günstigere und effizientere Methode ist zB eine 2-Kanal zu nutzen und diese am Woofer gebrückt zu betreiben ![]() |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#26
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Die JL Audio HD 750/1 hat meines Wissens an jedem Widerstand die gleich Leistung |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#27
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Das stimmt, es gibt ausnahmen. Alpine PDX 1.1000, die JL 1000/1, 750/1 und noch 2-3 weitere der selben Serien. Generell ist es aber so, das Monoblöcke an niedrigen Lasten mehr Leisten können. Anstatt der teuren JL würdest du auch anderweitig recht einfach an genug Leistung kommen. Dem HiFo reichen denke ich ~600 W RMS um an seine Belastbarkeitsgrenzen zu kommen und darüber hinaus. Sehr viele 2 Kanal schaffen mügelos diese Leistung gebrückt an 4 Ohm zum günstigen Preis. Soundstream REF620.2, AudioSystem F2-500,Hifonics Boltar XI um mal einige zu nennen, die man sehr günstig bekommen kann. |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#28
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Aber wohl nicht in den Abmessungen. Hab keinen Platz mehr für einen großen Analogen Amp, sonst hät ich mir schon was von Hifonics rausgesucht. Gibt da ja stabile 2-Kanal die bestimmt gut Dienst verrichten würden, aber nicht mit den Maßen ![]() Ein so ein Uhrgestein reicht schon im Kofferraum .. Aber danke für die Vorschläge. |
|||
Neruassa
Inventar |
16:05
![]() |
#29
erstellt: 09. Dez 2013, ||
MS240
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#30
erstellt: 09. Dez 2013, ||
99.- € ? Oder hab ich mich verlesen |
|||
Neruassa
Inventar |
16:57
![]() |
#31
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Nein. |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#32
erstellt: 09. Dez 2013, ||
Ok ordentlich der Preis. Hat jemand von dem Hersteller Endstufen im Einsatz? |
|||
Neruassa
Inventar |
17:57
![]() |
#33
erstellt: 09. Dez 2013, ||
![]() Sind 1zu1 nachgebaute Ampire MX Endstufen, welches es nicht mehr gibt. Produziert in Holland. Identisch zur KM 1002 -> MX2 ![]() |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#34
erstellt: 10. Dez 2013, ||
So Angebot für die JL Audio 750/1 wär da. Sind bei 450.-€ rausgekommen ![]() Zuschlagen oder doch auf die vorgeschlagene 2-Kanal zurückgreifen? |
|||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#35
erstellt: 10. Dez 2013, ||
2 Kanal! für 450 bekommst du mehr fürs Geld--- |
|||
Neruassa
Inventar |
12:11
![]() |
#36
erstellt: 10. Dez 2013, ||
Die JL hat von 4 Ohm bis 1,5 Ohm 750W, konstant. Finde ich für den Preis etwas heftig. Aber für die Größe naja in Ordnung. Oder in gleicher Preislage neu eine ARC KS300.2 mit 700W. Oder eine Mosconi AS 200.2 mit 680W. Oder Oder Oder... Was nicht heißen soll,dass die JL schlecht ist. Das sind gute Endstufen. Das Problem ist nur, willst später mehr, gibt dir die Endstufe nicht mehr. ![]() |
|||
MS240
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#37
erstellt: 10. Dez 2013, ||
Internetpreis sind normal 750€ für das Gerät. Ich will später definitiv nicht mehr ^^ der Sub lief seit 2009 ja auch nur an der 4-Kanal und hat seinen Dienst verrichtet. Wollte jetzt nur endlich ne saubere Trennung und genau Leistung für den Sub. |
|||
AHS
Inventar |
13:50
![]() |
#38
erstellt: 11. Dez 2013, ||
750,- Euro zahlt definitiv kein Mensch für das Gerät, weil es dafür weitaus mehr Leistung gibt. Investier lieber 200,- bis 250,- Euro in was Gebrauchtes und dann hast was richtig Gutes am Start für die Hälfte! |
|||
Neruassa
Inventar |
14:03
![]() |
#39
erstellt: 11. Dez 2013, ||
Oder die KM 1002, leistet
für 99€. Günstiger gehts kaum Für 179€ gibts dann die größere KM 1001, die leistet zumindest:
Hätte noch mehr Power für später, wenns mal an 2 Ohm soll. Ansonsten gibts auch noch eine kräftige Eton ECC 600.2, Neu um 349€, Sollte so um die 850-900W leisten an 4 Ohm. Oder schaust nach Gebrauchtware in diese Richtung: Eton PA 1502, sehr fein.
[Beitrag von Neruassa am 11. Dez 2013, 14:06 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifonics 1284 welches Gehäuse Schnackels2708 am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 9 Beiträge |
Hifonics ZX-1248 BP Gehäuse Munkgock am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 30 Beiträge |
Hifonics ZX 1264 TSP? BrainRunner am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 5 Beiträge |
Gehäuse für Hifonics ZX 1214 Hashashine am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 2 Beiträge |
Hifonics ZX-1264, als BS?? Marcel0811 am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 2 Beiträge |
Gehäuse Hifonics ZX 12 Emperator am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 7 Beiträge |
Hifonics ZX-12BP Dual Nobs am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 6 Beiträge |
Hifonics ZX-12 Dual Rauscher am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 15 Beiträge |
Hifonics ZX 12 Dual Streetbeat_1Kw am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 9 Beiträge |
Hifonics ZX-12DUAL alkasch47 am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.799