HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Boston RS12 Gehäuse | |
|
Boston RS12 Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
felix741
Neuling |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2014, |
Hi, Ich weiß dass es hier im Forum zum Boston RS12 schon einen Thread gibt, bin daraus aber nicht wirklich schlau geworden, da ein ein wirklicher Anfänger in dem Gebiet bin. Die ist der Thread den es dazu schon gibt: ![]() Also ich will auch ein BR-Gehäuse haben. Dass das Gehäuse 80 Liter haben sollte hab ich soweit verstanden. Dann beleibt aber noch die Frage welches Material (Holz) ich überhaupt verwenden soll und wie ich das mit dem Bassreflexloch mache. Ich hatte mir gedacht ich mache das wie bei dem "Eton FORCE12-800BR". Der hat ja einfach Links am Gehäuse ein "Bassreflex Schlitz". Ich stell mir das jetzt mal ganz einfach so vor (Ansicht von oben): ![]() Kann ich das so einfach machen? Muss dieser Schlitz eine genau Größe haben? Und wie verbinde ich das Holz am besten? Schrauben, Leimen? Ich hoffe mir kann da jemand helfen ![]() Gruß, Felix [Beitrag von felix741 am 09. Feb 2014, 11:54 bearbeitet] |
||
Feuerwehr
Inventar |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2014, |
Den Schlitz nennt man Port. Und ja, der muss berechnet sein in Fläche und Länge. Ist die Alternative zum Reflexrohr, das natürlich auch berechnet wird. Als Holz nimmst Du MDF, min. 19mm. Stabiler und leichter ist Multiplex, aber das ist teurer und splittert beim Sägen gern an den Kanten. Zur Verbindung schrauben UND leimen. [Beitrag von Feuerwehr am 09. Feb 2014, 12:10 bearbeitet] |
||
|
||
Malice-Utopia
Inventar |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2014, |
Hi Felix, ich finde n schachtport sogar besser als n Rohr. Weil A trägt zur Stabilität bei und B einfacher und individueller zu gestallten ! Größere Fläche und tiefere Abstimmungen gleichzeitig möglich. Hat natürlich auch seine Nachteile. Im Prinzip das selbe wie n Rohr. Das heißt einfach die flxche vom rohr nehmen und umwandeln in rechteckport. Länge bleibt gleich. Die Kanten und Ecken auf jedenfall etwas abrunden. Hast du ein Berechnungs bzw ein simulations program ? Wenn ja Dann würde ich ihn gleich noch Mehr Fläche geben, da wird's zwar länger aber je Mehr Fläche desto weniger kompressionseffekt und desto Mehr Output. Matrial ist am gängigsten MdF ... 19er oder 22er bleibt dir überlassen. Am besten innnen noch paar streben rein!. Wenns hochwertiger sein soll Dann MPX, sind leichter, stabiler (steifer), besser zu verarbeiten aber deutlich teurer. Ich mache es immer so. Bei unter 15zoll baue ich das Gehäuse mit ordentlich leim und verscheaube auch gleich, nur die schrauben drehe ich nachdem der leim trocken ist wieder raus. Anschließend verspachtle ich die Löcher wieder mit leim/holzspähne wieder zu. MfG mat Edit: Feuerwehr Du warst schneller ![]() [Beitrag von Malice-Utopia am 09. Feb 2014, 12:10 bearbeitet] |
||
Feuerwehr
Inventar |
12:12
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2014, |
Dafür warst Du ausführlicher. ![]() Warum drehst Du die Schrauben wieder raus und wieso ist MPX besser zu verarbeiten als MDF? Mich nervt die Splitterei ganz gut. [Beitrag von Feuerwehr am 09. Feb 2014, 12:13 bearbeitet] |
||
Malice-Utopia
Inventar |
12:20
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2014, |
Wenn der leim hält Dann ist das eine bombige Verbindung. Die schrauben wären Dann nur überflüssig. Bei Grossen chassis Ab 15zoll oder kleinere anabol chassis mit 20kg Antrieb lass ich die schrauben rein gewissens halber auch drin. Arbeitest du mit ner stichsäge oder mit ner oberfräse ? Das erstere habe ich schon lange nicht Mehr in der Hand gehabt. Deshalb splittert es auch gar nicht. ![]() [Beitrag von Malice-Utopia am 09. Feb 2014, 12:22 bearbeitet] |
||
felix741
Neuling |
12:25
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2014, |
Danke erstmal für die schnellen Antworten ![]() Kannst du mir so ein Berechnungsprogramm Empfehlen? Und gibts vielleicht noch ne günstige Alternative zu dem MDF-Holz? Ich habe den Sub Momentan in der Ersatzradmulde und wollte jetzt mit ein wenig Geld mehr Leistung aus dem Sub holen. |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
18:00
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2014, |
mehr Leistung wirst du aus dem Subwoofer nicht rausholen, der Boston RS12 ist ein alter einfacher Einsteigersubwoofer aus der günstigsten Serie(Rally Serie) durch deine Gehäusoptimierung,wird er vielleicht ein Tick besser spielen,je nach Abstimmung,sicherlich etwas tiefer
wenn der Sub dort ca 40 Liter Nettovolumen zur Verfügung hat ist das eigentlich ganz passend. Aber probiere es ruhig aus,dann machst du deine eigenen Erfahrungen. ![]() |
||
dtgr
Stammgast |
20:31
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2014, |
hiho ich finde 80 Liter BR für den rs12 viel zu viel ( habe schon einige RS woofer gehabt ( 10" und auch 12" ) 45-60 Liter BR port ca 100cm² -150cm² 30-45 cm lang je nach abstimmfrequnz ) oder geschlossen um die 25-36 Liter reicht für den locker aus service : Boston Acoustics Rally 12": RS12 400w max power 200w continuous power 95dB Sensitivity (1w/.5m) Fs 23.0Hz Vas 197l Qts 0.40 Qes 0.42 Qms 10.50 Cms 473.6 Mms 101.1g Sd 541cm VC 2" Xmax 5.52mm Le 2.11mH Gruss Dirk [Beitrag von dtgr am 09. Feb 2014, 20:40 bearbeitet] |
||
felix741
Neuling |
17:34
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2014, |
@DER-KONDENSATOR!!!: Dass ich dadurch keine wirklich merkbare Leistungssteigerung bekomme ist mir klar, aber ich werds einfach mal ausprobieren ![]() @dtgr: Danke erstmal für die Tipps: Ich hoffe ich stell mir das jetzt richtig vor: Ist mit 100cm² -150cm² der rot markierte Bereich gemeint und mit 30-45cm die Länge vom inneren Brett (grün)? ![]() |
||
dtgr
Stammgast |
19:58
![]() |
#10
erstellt: 10. Feb 2014, |
hiho jap richtig am einfachsten z.b. nen HT Rohr aus dem Baumarkt (70- 100mm Durmesser ) auf länge schneiden und dann im AUto ausprobieren .. bei dem Boston lohnt sich "fast" kein massiver Holzport weil so übermässig leistung kann der eh nicht ab ...bei ca 300 watt an der Spule kommt der ins schwitzen darauf achten das der prot ca 1x Portdruchmesser vor der wand(rückwand ) enden soll ..alternativ mit nem 90 Grad Bogen arbeiten und paralell zur rückwand verlegen ... Gruss Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
boston rs12 mr.blade am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 7 Beiträge |
Gehäuse für Boston Woofer redrum am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 3 Beiträge |
Welches Gehäuse fur Boston G2 12" DaPalki am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 6 Beiträge |
Boston im geschlossenen Gehäuse maggi001 am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 6 Beiträge |
ESX ES 124 im BR-Gehäuse haligali am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 5 Beiträge |
Gehäuse - aber welches Elstupido am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 4 Beiträge |
Bandpass Gehäuse im Vento k-man2k2 am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 8 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse -> BR-Gehäuse MrOrange am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 5 Beiträge |
Welches Gehäuse?! localhero am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 9 Beiträge |
Atomic MA: BR-Gehäuse thepixelflat am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.279