HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Crewin Vega Stroker 124 | |
|
Crewin Vega Stroker 124+A -A |
||
Autor |
| |
Hooch4
Stammgast |
16:34
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2014, |
Hi leute! Ich habe wieder eine Gehäuse-Frage: Welches gehäuse würdet ihr benutzten? Wenn ich die richtigen Daten eingebe, dann komm ich auf ca. 350 Liter. Das kann net stimmen. Dann hab ich im WinIsd nach dem 124 stroker gesucht, und einen eintrag gefunden. Jedoch mit anderen TSP-Daten. Das Vorschlag würde dann so aussehen: 41.6 L TF: 32 HZ Portlänge 50 cm Portdurchmesser: 10cm Auto ist ein Ford Galaxy welche sind die richtigen TSP´s? [Beitrag von Hooch4 am 10. Jun 2014, 16:35 bearbeitet] |
||
Hooch4
Stammgast |
19:34
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2014, |
Weiß das niemand??? |
||
|
||
ErikSa91
Inventar |
19:40
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2014, |
Es kommt ganz drauf an. Warscheinlich stimmen beide TSP, eben nur für den entsprechenden Subwoofer bzw. die richtige Revision. 52l sind ganz i.o. evtl. baust du etwas größer ![]() LG Erik |
||
Hooch4
Stammgast |
19:44
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2014, |
Hab den vorschlag gefunden: Mit nem entsprechendem Rohr sollte der in 63L BR nämlich schon ziemlich Lärm machen... (z.B. 10cm Durchmesser und 10cm lang, 12cm Durchmesser und 15cm, 15cm Durchmesser und 27cm lang). das kommt hin oder? Mich würd eher ein bandpass interessieren. Weiß da vll wer was?? Lg |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
14:51
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2014, |
geschlossen 30-40 Liter gute Leistung und ein Subsonicfilter der hoch trennt dann macht der Subwoofer viel Spass im kompakten Gehäus elektrische Leistung verträgt der Subwoofer jedenfalls sehr viel,nur ebend mechanisch nicht so viel |
||
Hooch4
Stammgast |
15:49
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2014, |
was meinst damit, dass er mechanisch fast nix verträgt? er soll aber in einem Ford Galaxy spielen --> platz genug für BP oder Bassreflex. Habe zeit und geld ---> will gerne beides ausprobieren.... |
||
wing787
Stammgast |
16:10
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2014, |
Wenn jemand Stroker sagt, denke ich an einen doppelt ventilierten Bandpass. BTT: Der 12er soll nicht der Brüller sein. Der Antrieb ist für den zu stark. Die mech. Belastbarkeit ist viel kleiner als die elektrische. Und die Nippelstroker sind eh geiler als die neuen. |
||
Hooch4
Stammgast |
16:22
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2014, |
und hat jemand eine gehäusevorschlag für einen stoker im doppelt ventiliertem bandpass? habe mit BP keinerlei erfahrung... hier ein foto: ![]() betrieben wird er an einer Soundstream XXX-6500D (an 2 ohm) [Beitrag von Hooch4 am 10. Sep 2014, 16:24 bearbeitet] |
||
Hooch4
Stammgast |
16:19
![]() |
#9
erstellt: 11. Sep 2014, |
HILFE!!! |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
17:11
![]() |
#10
erstellt: 11. Sep 2014, |
achso das ist nen neuer nicht der alte mit der roten Sicke,na dann bin ich raus. ich dachte das wäre der alte frag doch einfal mal den Hersteller an der wird doch sicherlich nen Datenblatt TSP als pdf datei o.ä. haben im Endeffekt wirst du ums Probieren und Testen nicht rumkommen. |
||
Hooch4
Stammgast |
17:26
![]() |
#11
erstellt: 11. Sep 2014, |
Das problem ist, dass ich nicht wirklich gehäuse berechnen kann. Da kommt meistens ein blödsinn raus. werde mal die tsp suchen. Vll kann mir dann jemand helfen |
||
wing787
Stammgast |
08:00
![]() |
#12
erstellt: 13. Sep 2014, |
Vielleicht zur Aufklärung: Es gibt einen Stroker 12", einen Cerwin Vega 124 und den Stroker 124. Ich persönlich schätze die Wertigkeit genau so, wie ich das geschrieben habe. Der Nippel-Stroker ist Kult, der 124 ist auch fein. Von dem Stroker 124 weiß ich nicht, was ich halten soll. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cervin Vega Stroker Gökis am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2004 – 14 Beiträge |
cerwin-Vega stroker 15 Seiles am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 10 Beiträge |
Cerwin Vega Stroker? Schorrschi am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 6 Beiträge |
Cerwin vega Stroker 112 gladiator744 am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 2 Beiträge |
VK:Cerwin-Vega Stroker 15 Primix am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 54 Beiträge |
.Cerwin Vega! Stroker 12S. MastaOlli am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 3 Beiträge |
Cerwin Vega Stroker 122 silentpressure am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 8 Beiträge |
Cerwin Vega Stroker 10.2 toric503 am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 5 Beiträge |
Cerwin Vega Stroker 18! crazy_donkey am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 2 Beiträge |
cerwin vega 124 momo69 am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.589