HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Hilfe Einbau Subwoofer VW Vento | |
|
Hilfe Einbau Subwoofer VW Vento+A -A |
||
Autor |
| |
Montoyafan
Neuling |
#1 erstellt: 15. Jul 2014, 10:01 | |
Hallo, ich möchte in meinen VW Vento einen Subwoofer einbauen und bräuchte dazu mal etwas Hilfe. Ich habe in den letzten paar Tagen dazu einiges gelesen. Da der Vento ja einen abgetrennten Kofferraum hat, soll der Einbau eines Bandpass-Gehäuses die optimale Lösung sein?! Als Subwoofer kommt ein Alpine SWE-1243E zum Einsatz, als Verstärker eine Bull Audio BA-PA 4.200 Der Vento hat eine Skisack Öffnung, die ich aber auf Grund von Schonbezügen ungerne nutzen möchte. Könnt ihr mir beim Bau eines Subwoofer Gehäuses und bei der Berechnung helfen? Im Kofferraum stehen folgende Maße zur Verfügung: Breite: 93 cm Höhe: 35,5 cm am tiefsten, 43 cm am höchsten Punkt (der Vento hat eine gebogene Strebe am hinterem Ende des Kofferraums Tiefe: 60 cm Die technischen Daten des Subwoofers können hier eingesehen werden: http://www.alpine-eu.../OM_SWE-1243E_EN.pdf Es handelt sich um die 12" bzw. 30cm Version. Geplant ist der Bau als Wochenend-Projekt. Material, Werkzeug und handwerkliches Geschick und zur Not eine helfende 2. oder 3. Hand sind vorhanden. Ich habe nur keine Ahnung wie man sowas berechnet und plant. Danke |
||
Montoyafan
Neuling |
#2 erstellt: 20. Jul 2014, 18:41 | |
Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen und mit diversen Programmen zur Berechnung eines Gehäuses experimentiert. Da ja bei mir wegen geschlossenem Kofferraum und fehlender Skisacköffnung nur ein Bandpass mit Ports durch die Hutablage in Frage kommt, habe ich mal ein 3D Modell erstellt. Ich müsste somit auf ein Volumen von 30 Liter im geschlossenem Teil und 57 Liter im ventilierter Teil kommen. Laut eine Formel aus dem Internet sollte der Portdurchmesser ca. ein-siebtel der Membranfläche entsprechen. Macht einen Durchmesser von 9,5 cm. Die Frage ist jetzt ob ich 2 Ports nehmen soll oder doch lieber nur einen? In WinISD sieht das dann so aus: Ich habe aber keine Ahnung was diese Kurven bedeuten. Ob das gut oder schlecht ist... Kann dazu jemand was sagen? Danke [Beitrag von Montoyafan am 20. Jul 2014, 18:48 bearbeitet] |
||
|
||
Audiklang
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jul 2014, 20:36 | |
hallo volumenverhältnis 1:2 passt
das ist zu klein für bandpass ! halbe membranfläche sollte es schon sein also 2x14er rohr dann passt es , länge austesten steil und tief trennen Mfg Kai |
||
Montoyafan
Neuling |
#4 erstellt: 22. Jul 2014, 10:12 | |
Hi, danke für deine Antwort.
Was meinst Du mit steil und tief trennen? Ich habe keinerlei Ahnung davon. Ich weis nicht was die Tuningfrequenz ist oder was diese Kurve bedeutet/aussagt.... Deswegen warte ich ja hier seit einer Woche verzweifelt auf Antworten von Experten |
||
Neruassa
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jul 2014, 10:55 | |
Die Kurve sieht nicht sehr toll aus, sagen wir es so. Normalerweise ist die Vorgehensweise wie folgt...
Ich fasse kurz zusammen: Man stimmt das Ding so ab, dass es viel zu laut ist. Durch einen passenden "tiefen" Filter mit "hoher" Flankensteilheit glättet man das ganze wieder. Wegen, was sind Filter, was ist die Flankensteilheit etc pp steht hier etwas...
Wenn du kein Radio mit DSP hast bzw einen externen DSP und nur die Filter der Endstufe verwendest, sind diese meist "12 db/oct". Das ist nicht steil, benötigt werden würde 18db/oct oder 24db/oct. Kann mir auch später einmal anschauen, ob sich etwas mit dem 12 db Filter realisieren lässt... Aber keine Garantie... Ein Bandpass ist nicht mal kurz schnell gebaut, dafür braucht man schon entsprechendes Equipment (Freie Filtereinstellungen und diverse Equalizerbänder). Die Membranfläche ist wie gesagt viel zu klein, für einen 12" dieses Ausmaßes sollte dies mindestens 200cm² sein. Besser 250cm². Das Beste, was du tun könntest, wäre dir einen DSP zu besorgen... Kosten auch nur noch 105€ und reicht für Passives Frontsystem und Subwoofer. Durch die Einstellungsmöglichkeiten wäre die Realisierung des Bandpasses weitaus einfacher und die Chance, dass daraus eine Dröhnkiste bei manchen Frequenzen entsteht, wird weitaus kleiner. [Beitrag von Neruassa am 22. Jul 2014, 10:58 bearbeitet] |
||
Montoyafan
Neuling |
#6 erstellt: 24. Jul 2014, 10:30 | |
Was ist denn ein DSP?
Könnte mir nicht mal jemand mit dem Woofer eine Beispielabstimmung rechnen bei der die Kurve besser aussieht? |
||
Audiklang
Inventar |
#7 erstellt: 24. Jul 2014, 10:44 | |
ein kleines kästchen was vor die endstufe kommt , darin wird dann alles eingestellt , laufzeitkorektur , weiche und EQu Mfg Kai |
||
Montoyafan
Neuling |
#8 erstellt: 13. Aug 2014, 12:58 | |
Hallo, ich habe noch 2-3 Fragen.... Im auch hier öfters verlinktem Baubuch für den Subwoofer von Alpine (http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/swe-1243-baubuch.pdf) steht bei den Angaben zum Bandpass das man 30 Liter für die geschlossene, und 18 Liter für die ventilierte Kammer nehmen soll. Überall sonst liest man das andersrum, also das die geschlossene Kammer kleiner ist als die offene. Ist das ein Fehler in dieser Anleitung von hifilab? Und nochmal zum Port: Kann man den Port auch mit einem 90 Grad Winkel versehen? Ist es für den Klang prinzipiell egal wo der Port an den Innenraum angeschlossen ist. Ich überlege ob ich nicht eine kompaktere Kiste baue mit nur noch 1 Port, der sich dann links in der Hutablage befinden würde (dort befinden sich vor gestanzte Öffnungen im Blech für Lautsprecher). Wie ist das mit dem Wind im Port? Habe mal gelesen man sollte versuchen darauf zu achten das dieser 20 Meter/Sekunde nicht übersteigt!? |
||
Audiklang
Inventar |
#9 erstellt: 13. Aug 2014, 13:52 | |
hallo ich glaub nicht dass du mit dem port um die ecke musst denn der wird nicht so lang werden der orginale bauvorschlag ist leider realitätsfern deswegen unbrauchbar port sollte etwa halbe membranfläche im querschnitt haben , umsonst hab ich weiter oben nicht von zwei 14er rohren gesprochen wenn du weniger baust wird die länge noch kürzer und du bekommst schneller ströhmungsgeräusche die man problemlos da mit hört Mfg Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VW Lupo Subwoofer einbau -JPW- am 05.09.2017 – Letzte Antwort am 12.09.2017 – 13 Beiträge |
MTX Subwoofer Einbau @ VW Vento - Freeair oder Gehäusewoofer? Fraggaa am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 10 Beiträge |
Woofer für VW Vento minarmandl am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 13 Beiträge |
Sub für VW Vento scoborg am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 6 Beiträge |
Fußraumsub im VW Vento g0oFy am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 43 Beiträge |
Subwoofer Einbau Hilfe!!! volvofreak am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 3 Beiträge |
VW Vento und ordendlicher bassdruck...!?!? Bohnee am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 5 Beiträge |
Welchen sub für VW Vento? shinjo54 am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 2 Beiträge |
Kofferaumausbau VW Vento mit Reserveradsubwoofer GJ am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 25 Beiträge |
RCD 210 subwoofer einbau bitte um hilfe aslanfatih am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.249