HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Bmw e36 Coupe Subwoofer und Gehäuse Ideen | |
|
Bmw e36 Coupe Subwoofer und Gehäuse Ideen+A -A |
||
Autor |
| |
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2020, |
Guten Tag liebes Forum, ich baue mein E36 Coupe komplett neu auf, dazu soll auch mein Hifiausbau gehören. Es war mein erster Ausbau welcher nicht so gut aussah aber schon nicht schlecht funktioniert hatte. Erstmal die Fakten was ich hatte: - Frontsystem war ein Rainbow SLX 230 Deluxe, mit dem ich ganz zufrieden war, mir waren die 13er aber zu bassig. Deswegen tendiere ich zu einem Eton pow 130.2, da es angeblich klanglich besser sein soll. Stimmt das? Im selben Zuge würde ich die Hochtöner gern anders platzieren, da ich sie vorher an den Originalen stellen gehabt habe und das nicht so gut war. aber das ist nebensächlich. - Hecksystem war ein Infinity Kappa 693.9i was mir gut gefallen hat. habe se aber leider ohne die Adapterringe verbaut, weshalb der Klang nicht so gut war. Diese sind mir aber leider kaputt gegangen, weshalb ich offen bin für neues. - Subwoofer war das größte Problem. Habe einen AmpireBlack 12.1 geschenkt bekommen und wollte diesen dann auch benutzen. Da der platz im einen e36 Coupe sehr begrenzt ist und die Kofferaumklappe auch sehr klein ist hab ich ein bisschen probiert. Bin dann auf ein Gehäuse gestoßen was angeblich gut für das Chassis funktionieren soll und habe mich mit mäßigem Erfolg ausprobiert. Daten: Länge=76cm, Tiefe=48cm, Höhe=36cm Flexrohr: 14cm x 14cm und 20cm tief Das sind auch die Maximalmaße die ins Auto passen. Sollten 100l Nettogehäuse werden. hat auch alles so funktioniert. ABER ich hätte gerne mehr Platz im Kofferraum wenn es geht und klanglich war er mir zu tief, tiefen bass kann er super spielen aber so Kickbass und Hohenbass eher weniger. Front und Hecksystem liefen über eine Mac mpx 400 Subwoofer über eine Impulse SD-500 Das ding ist ich hatte das Level der Impulse Endstufe eh nur zur hälfte aufgedreht. Das heißt ich brauch eh nicht so ein starkes Chassis, was gibt es als alternativen mit kleinerem Gehäuse? Gibt es alternativen, dass ich ein Brett verbaue, da wo eigentlich die Rücksitzbank ist und da ein Chassis reinsetze und den Kofferaum als Gehäuse bzw. Freeair nutze (400l)? Oder kann ich das Gehäuse vom Black 12 überarbeiten aber ich glaube das geht nicht. Vom Geld her hab ich nicht allzuviel zur Verfügung. Ca 250Euro für Heck und Frontsystem Wegen Subwoofer nicht über 300Euro außer ich kann den Ampire tauschen, denn den brauch ich dann nicht mehr. Kann natürlich auch Günstiger sein. Danke schonmal im Voraus für die Antworten !!! |
||
Audiklang
Inventar |
01:44
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2020, |
![]() das wäre ein taugliches chassis dazu ![]() Mfg Kai |
||
|
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2020, |
Danke, schau ich mir mal an. |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2020, |
Keiner noch ne Idee? |
||
Neruassa
Inventar |
08:20
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2020, |
FreeAir ist das einfachste und günstigste. Alles andere braucht mehr Platz, kostet mehr Geld und braucht mehr Equipment. |
||
dan_oldb
Inventar |
09:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2020, |
Verstehe ich nicht: Du hast nur sehr begrenztes Budget, warum lässt du dann nicht einfach die hinteren Lautsprecher weg? Da du sogar überlegst die hintere Sitzbank auszubauen scheint hinten niemand bei dir mit zu fahren, also warum hintere Lautsprecher verbauen? Lass die weg, sparst du Geld und Aufwand. |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2020, |
Hatte ich in meinem letzten Auto gemacht, fand es trotzdem klanglich besser mit hinteren Lautsprechern. Bilde ich mir das ein oder ist das so? Oder dienen die hinteren wirklich nur für die Leute auf der rücksitzbank. Ja nur welches freeair chassis ist wirklich gut, und vielleicht hat auch jemand mit dem ein oder anderen gute Erfahrung gemacht. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
11:48
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2020, |
Wenns mit hinteren Lautsprechern klanglich besser wird, stimmt mit dem Frontsystem gewaltig was nicht. |
||
Joze1
Moderator |
12:11
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2020, |
Ist den im Coupe überhaupt eine Skisack-Öffnung vorhanden? Die letzten, bei denen ich was gemacht habe, hatten umklappbare Rücksitze ohne Öffnung... Sehr gute Chassis für FreeAir wären zum Beispiel der Rockford Fosgate P3 D215, der DD Audio Redline 615D und der FI Audio IB3 15". All diese werden mit dem vorhandenen Verstärker richtig Spaß machen. |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2020, |
Okay, das hört sich doch gut an! Nein hat leider keine skisacköffnung aber es soll warscheinlich eh ein Käfig rein und die Sitzbank raus. Ich muss dann wenn ich einen dieser Chassis benutze kein flexrohr errechnen und einbauen oder. Ein bisschen Luft entweicht eh über die Hutablage. |
||
Joze1
Moderator |
16:17
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2020, |
Ok, und statt der Rückbank dann eine massive Trennplatte? Das wäre natürlich auch denkbar, dann kannst du sogar zwei der genannten Chassis verbauen ![]() Du darfst dann auch gar keine Öffnungen mehr zum Kofferraum haben. Also alle Löcher in der Hutablage und Verbindungen zum Innenraum dicht machen, mit Alubutyl zum Beispiel. |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2020, |
J, so hab ich das vor , okay ist nicht so viel zum zu machen. Ich guck mal was ich mache und überleg mir mal was.👍 Danke |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#13
erstellt: 19. Nov 2020, |
Also ich finde der rockford hört sich am interessantesten an. Hast du den schonmal als freeair, so wie ich es plane verbaut und erfahrungen? Hätte jetzt grob so überlegt, da das Auto noch ein Weilchen ein 4 sitzer bleibt eine trenn Wand zu bauen und das Chassis aber leicht nach hinten zu versetzen damit man die Sitze trotzdem hochklappen könnte. Also quasi ne Vertiefung für das Chassis. Klappt das? Nochmal so ein paar daten. Also möchte nicht irgendwie 140db erreichen. Der innemspiegel sollte man aber z.b schon zum Wackeln bringen können. Höre haubtsächelich verschieden Deutschrap und Ami Gangsterrap und abunzu mal HipHop mit meiner Freundin. Dafür war mir aber der emphaser zu tief sag ich mal. Sollte mit dem GG was ich mit ja quasi Bause kickiger werden oder? Und nochmal ein mega großes Danke für jegliche Hilfe. |
||
Audiklang
Inventar |
00:05
![]() |
#14
erstellt: 20. Nov 2020, |
hallo den Gladen aus dem link hatt einer bei uns verbaut , der macht was er soll mit zwei davon wird`s eben lauter ![]() Mfg Kai |
||
Joze1
Moderator |
06:49
![]() |
#15
erstellt: 20. Nov 2020, |
Ich habe den Rockford tatsächlich schon genau für so ein Projekt benutzt, ja. Im E36, allerdings in der Limo. Packt sehr ordentlich zu und passt absokut für deine Musik. Das Schöne ist halt, dass alle 3 richtig schön aufgebaute Chassis mit ordentlich Hubreserve sind. Den günstigen FreeAir Woofer der anderen Hersteller geht häufig schnell die Luft aus. Darf ich fragen, warum sich für dich der RF am interessantesten anhört? Ich persönlich finde den FI Audio am ansprechendsten, danach kommt der DD und dann der Rockford. Aber wie gesagt, alle 3 werden sicher super funktionieren ![]() |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
07:27
![]() |
#16
erstellt: 20. Nov 2020, |
Kein Ahnung, der sah irgendwie am ansprechensten aus, das währe meine nächste Frage, was würdest du denn empfehlen aus den 3, aber dann ja anscheinend den Fl. Warum, was kann der besser? |
||
Joze1
Moderator |
08:25
![]() |
#17
erstellt: 20. Nov 2020, |
Der IB3 ist extra für diesen Anwendungszweck entwickelt worden. Das unterscheidet ihn von den anderen beiden Woofer, deren Parameter einfach eben für diesen Zweck passen ![]() Dazu finde ich persönlich das Chassis auch optisch am ansprechendsten. Und er ist relativ exklusiv, was ich auch immer interessant finde. Ist am Ende natürlich alles auch ein Stück weit subjektiv. |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
08:29
![]() |
#18
erstellt: 20. Nov 2020, |
Okay wenn der quasi dazu entwickelt wurde dann macht das Sinn. Bekommt man den auch irgendwo gut in Deutschland zu kaufen. Finde den nur auf der offiziellen Seite. Aber durch covid 19 ist Lieferzeit bis zu 45 Tage würde ich natürlich auch warten, bin aber ungeduldig. Irgendwelche Tipps? |
||
Joze1
Moderator |
09:02
![]() |
#19
erstellt: 20. Nov 2020, |
In Deutschland gibt es derzeit meines Wissens nach keinen Vertrieb für FI Audio. Ich persönlich habe jetzt häufiger bei ![]() ![]() |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#20
erstellt: 21. Nov 2020, |
Okay ich denke ich werde Den Fi dierekt bei denen bestellen weil da ist der 100€ günstiger, was ja schon viel Geld ist. Hasst du Tipps oder gibt es einen Beitrag wie man die zwichenwand am besten baut? Hat die einen bestimmten Namen? Oder hast du ein Bild wie du das immer machst. |
||
Neruassa
Inventar |
11:13
![]() |
#21
erstellt: 21. Nov 2020, |
Vergiss den Zoll nicht... |
||
Joze1
Moderator |
11:31
![]() |
#22
erstellt: 21. Nov 2020, |
Versand und Zoll aus den Staaten... Das wird sich sicher nicht lohnen. |
||
Neruassa
Inventar |
12:34
![]() |
#23
erstellt: 21. Nov 2020, |
Ich meinte UK. Aber gerade selbst informiert, erst ab 01.01.21 fallen hier Gebühren an. |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#24
erstellt: 21. Nov 2020, |
Also kann ich den noch da bestellen ohne viel zoll oder? Muss ich den eigentlich auf Single 4 Ohm oder Single 2 Ohm bestellen. Ist der Shop wo du vorgeschlagen hast etwa nur aus UK? |
||
Neruassa
Inventar |
16:21
![]() |
#25
erstellt: 21. Nov 2020, |
Dieses Jahr fallen keine Zollgebühren an. Ab nächsten ja, wird sich das ändern. Der Shop sitzt in UK, also kommt das Paket auch aus UK. Wegen Impedanz: wenn die Impulse bleiben soll, brauchst du 4 Ohm. |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#26
erstellt: 21. Nov 2020, |
Okay, ja würd ich gehen da ich die geschenktbekommen habe möchte ich die eigentlich behalten und ich fand die nicht schlecht. |
||
Bmwe36mo
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#27
erstellt: 21. Nov 2020, |
Okay musste ihn doch Bei bladeice bestellen, da Fi nicht nach Deutschland liefert... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BMW E36 Peter_Krmn am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 24 Beiträge |
bmw e36 coupe welche wooder und kiste rove214si am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 5 Beiträge |
extrem bass im bmw e36 coupe Speedy325 am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 23 Beiträge |
BMW E36 alexk77 am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
Bmw E36 Cabrio Subwoofer Hilfe :-) chiechy am 14.08.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 11 Beiträge |
bandpass in e36 coupe mx-narischa am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 9 Beiträge |
BMW E36 Limo Kofferraummulde Smallfeuer am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 19 Beiträge |
BMW E36 Erzengel88 am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 11 Beiträge |
BMW E36 midbass Terribile am 26.02.2003 – Letzte Antwort am 27.02.2003 – 2 Beiträge |
Bandpass für Bmw e36 $Hifi-Kalle$ am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.108