HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Raffs immer noch nicht ... welchen Sub kaufen??? | |
|
Raffs immer noch nicht ... welchen Sub kaufen???+A -A |
||
Autor |
| |
Z3000
Neuling |
#1 erstellt: 28. Jul 2004, 21:37 | |
So, nachdem ich mich von meiner Idee mit dem Free-Air-Board verabschiedet und zig tausend Berichte hier gelesen habe, bin ich immer noch nicht weiter. Ich versuch meine Fragen noch mal zu formulieren... Kostenpunkt: Bis 700 Euro für Verstärker + fertiges Subwoofergehäuse (nix zum selberbauen) Musik: variabel, aber meist sowas wie Rammstein, dennoch Techno-tauglich Wichtig: hauptsache laut (Will nicht etwas, das super klingt, aber extrem leise ist.) 1. Die erste Grundlegende Frage, die ich immer noch nicht kapiert habe: Benötigt ein Gehäuse wie der X-ION Woofer 15-800BR zwei Endstufen-Kanäle? Bei der Beschreibung steht 2x400W @ 4 Ohm, was aber ne tolle Kombi ist, da ich kaum eine Endstufe gefunden habe, die 2x 400 W auf 4 Ohm liefert und nicht ein Vermögen kostet. Und zwei Endstufen jeweils auf 1-Kanal zu brücken kommt mich ja noch teurer. Würde ich mir z.B. die Audio System F2-500 dafür nehmen, hätte ich doch grad mal 2x 230W, oder? 2. So wie es aussieht, komme ich am günstigsten weg, wenn ich also einen großen Verstärker habe und den auf 1-Kanal brücke, der besagte Audio System F2-500 hätte dann auf 4 Ohm also 800W. Nur wo bekomme ich einen Gehäusesub der wirklich auch nur den einen Kanal (bzw. die zwei Eingänge) benötigt? Bei dem X--ION Woofer 15BR hätte ich 200W verschenkt. 3. Welche Sub-Marke lohnt sich denn für meinen Gebrauch am ehesten? Hier wurden so dermaßen viele vorgeschlagen, dass ich nun noch verwirrter bin als am Anfang. Hifonics, Xion, Ground Zero .. ja was denn nun? Wie gesagt, Lautstärke über Klang. Bitte um Aufklärung!!! |
||
Gamml0r
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Jul 2004, 21:44 | |
1.2*400W @ 4Ohm bedeutet, dass der sub 2 schwingspulen a 4Ohm und 400W Belastbarkeit hat. wenn du die jetzt parallelschaltest brauchst du nur noch nen amp der 800W @2Ohm leistet und das tut die F2-500 dicke(1195W @2OHm) 2.versteh die frage ned. 3.ist sehr abhängig vom musikgeschmack, da kenn ich mich aber auch ned so gut aus [Beitrag von Gamml0r am 28. Jul 2004, 21:47 bearbeitet] |
||
|
||
Izual
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Jul 2004, 21:50 | |
ich würd mal sagen für rammenstein irgendwas geschlossen maximal 30cm woofer... nen größerer is zulangsam und für techno föllig ungeeignet. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#4 erstellt: 28. Jul 2004, 21:52 | |
es gibt auch flinke 38er |
||
Gamml0r
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Jul 2004, 21:54 | |
jor, glaub der AS Xion 15-800 soll n recht schneller 38er sein |
||
Klangpurist
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jul 2004, 22:01 | |
Das stimmt. Gibt ihm ne F2-500 und das geht Ideal. Aber mit ner F2-300 geht zur Not auch |
||
Z3000
Neuling |
#7 erstellt: 28. Jul 2004, 22:22 | |
Ich kann die 2x400 W parallel schalten, so das auf die X-ION 15-800BR nur der eine 2Ohm Kanal der F2-500 geht? Aha... *absolut verwirrt* Brauch ich dann von den 4 Eingängen des Subwoofers also nur noch 2, ja? Und wo bzw. wie stell ich das ein? Hab da absolut keine Ahnung von... Die zweite Frage bezog sich auf die erste, da ich nicht wusste, dass man die 2x400W koppeln kann. Wollte da nur wissen, ob es auch Subs gibt die 1x800W haben und nicht soooo extrem viel kosten. Und der Xion 15-800BR ist auch laut genug, ja? |
||
pun1sh3r
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Jul 2004, 04:29 | |
ja! |
||
Basswut
Inventar |
#9 erstellt: 29. Jul 2004, 06:05 | |
gebrügt leistet die amp 1,2 kw das sollte reichen um den x-ion anzutreiben. der woofer ist als allrounder ideal und wird bei einer ordentlichen stromversorgung ( Kabel etc. ) deine Nase zum blutenbringen. GZ ist völlig ungeeignet für deine Musikrichtungen, den kannst vergessen. entwedr den x-ion oder nen axton. |
||
Klangpurist
Inventar |
#10 erstellt: 29. Jul 2004, 12:08 | |
Die zwei Schwingspulen des Woofer schließt du einfach parallel an (Das heisst beide Pluspole zusammen und beide Minuspole zusammen) Dabei ist aber zu beachten, dass sich dann der Widerstand halbiert, also aus zwei mal 4 Ohm werden ein mal 2Ohm. Das ist in sofern interessant, dass die Endstufe bei geringeren Widerständen mehr Leistung rausbringt. Aber Vorsicht: Ein Zweikanal Verstärker muss in diesem Fall 1Ohm stabil sein, weil sich der Widerstand im gebrückten Modus auf beide Kanäle verteilt, also halbiert. So werden aus 2Ohm dann 1Ohm. Bei den Neuen Audio System Amps brauchst du keine Angst zu haben, die sind alle 1Ohm stabil, aber solltest du auf die idee kommen einen anderen Verstärker für den Xion zu kaufen (obwohl die F2-500 wie gemacht für den Woofer ist) musst du darauf achten, dass er 1Ohm Stabil ist (bei einer Zwei Kanal) und dass er mindestens 800Watt rms abliefert. Dazu solltest du 50mm² Stromkabel verlegen ( www.ultramall.de ) und ein Powercap anschließen. Und dann hast du richtigen Schub in deinem Dreier |
||
Son_of_Thor
Inventar |
#11 erstellt: 29. Jul 2004, 14:23 | |
Ich werd dann noch den Atomic Manhatten 15er in die Runde der auch sehr geeignet für die Musik ist und die Leistung der AS auch verpacken kann. Mfg Dirk |
||
Z3000
Neuling |
#12 erstellt: 29. Jul 2004, 23:47 | |
Danke Klangpurist, bist der erste, der anscheinend verstanden hat, was ich wissen wollte. Nur welchen Sub soll ich nun nehmen, lieber den X--ION Woofer 15-800BR oder den X--ION Woofer 12BR2? Wie gesagt, Lautstärke über alles und der 12er hat wohl 2x 600W RMS anstatt 2x 400W wie der 15er und so würd ich auch das volle Potential der F2-500 nutzen können (sofern das mit den Anschlüssen genauso klappt wie bei dem 15er, von wegen parallel schalten usw.)). Die 40 Euro mehr sind dann auch egal... |
||
just-SOUND
Inventar |
#13 erstellt: 29. Jul 2004, 23:58 | |
Hi, also bei den 700€ solltest du locker 120€ für Kabel und Powercap einplanen....somit bleiben noch grobe 580€ übrig....da passt die F2-300 Endstufe mit 1x700RMS rein....Kostenpunkt 300€....bleiben noch 280.....da passen nur wenige GUTE 15Zoll Woofer mit Gehäuse. WENN du noch ein bissl sparst dann bekommste doch nen X--ION15-800BR oder nen Manhattan 15D4 im BR Gehäuse....ist in jedem Fall empfehlenswert wenns extrem laut werden soll! |
||
Klangpurist
Inventar |
#14 erstellt: 30. Jul 2004, 09:48 | |
Wie gesagt, bei deinem Vorhaben sollte es auf jeden Fall die F2-500 sein. Weil mit 700Watt fühlt sich weder der 15-800 so richtig wohl noch die beiden 12"er Xions. Aber wenn das Gehäuse gut reinpasst würde ich die F2-500 in Verbindung mit dem Xion 12BR2 empfehlen. Ich fahre das auch aber im Selbstgebauten Gehäuse. Kannst du ja auch machen beschreibung davon ist in der Kategorie gepinnt ist sogar mit zwei Xions veranschaulicht Auto ist Golf 3. Aber wie gesagt: Kabel und Cap werden nicht billig. Wenn auch noch eine Endstufe für die Systeme da ist würde ich auf jeden Fall auch die Starterbatterie gegen eine Exide XXL oder ähnliches tauschen. Das hat bei mir schon verdammt viel gebraucht. gute Addresse für Kabel und Verteieler ist www.ultramall.de da gibts auch Dämmaterial. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ich raffs nicht mit dem Gehäuse. FloSX16V am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 20 Beiträge |
Welchen Sub??? ->BRO" am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 63 Beiträge |
Welchen Sub? beaves am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 2 Beiträge |
Welchen Sub soll ich kaufen. Chris_Beli am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 5 Beiträge |
welchen sub? speik am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 6 Beiträge |
welchen sub? es_footwear am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 7 Beiträge |
Welchen Sub soll ich kaufen? Smaggs am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 9 Beiträge |
Welchen Sub Fabi_Walz am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 5 Beiträge |
Welchen sub? BJK1903 am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 6 Beiträge |
Welchen Sub. Maze007 am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.842