HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Fragen und Probleme mit EN12S4 oder EN12D4 | |
|
Fragen und Probleme mit EN12S4 oder EN12D4+A -A |
||
Autor |
| |
selidor
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Mai 2005, 12:23 | |
hab leider ein, wie ich finde, peinliches problem... und zwar hab ich hier nen atomic sub rumliegen. wollte den vor nem halben jahr etwa in meinen a3 einbauen, aber der einbau kam nie zu stande, da mir bei kauf des audis ein vorschaden verschwiegen wurde. nun ist es endlich bald soweit, dass ich mein neues auto bekomme, dummerweise habe ich mich seit her nicht weiter mit der materie beschäftigt und einige fragen. mein größtes problem...ich weiß nicht mehr ob ich nun nen en12s4 oder nen en12d4 habe... woran erkenn ich denn den unterschied? der sub soll in die reserveradmulde eingebaut werden. bei kauf wurde mir ein geschlossenes gehäuse empfohlen (musikrichtung: rock, alternativ, ein wenig black), der sub soll an den 5ten kanal meiner helix hxa 500 mkII. ist da geschlossen wirklich zu empfehlen? mit welchem volumen sollte ich etwa planen? hab noch dämmwolle hier, muss die so oder so ins gehäuse oder nur zur simulation eines größeren gehäuses? und zu letzt, muss das gehäuse symetrisch sein, oder egal wie das nötige volumen aufweisen? ich hatte den grundriss halb rechteckig, halb rund geplant...hoffe das ist einigermasen verständlich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt! danke!!! |
||
qwertz753
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Mai 2005, 12:29 | |
hallo, wenn du den S4 hast, dann hat sein Sub nur 2 Anschlussklemmen. wenn du den D4 hast dann hat er davon vier welche Form das Gehäuse hat ist toal egal, nur das Volumen muss passen. die anderenf ragen aknn ch die leider nicht beantworten |
||
|
||
selidor
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Mai 2005, 12:38 | |
hmm...hab vorhin mal geschaut...also, der woofer hat links und rechts jeweils zwei klemmen...bin mir aber nicht sicher ob das nicht bei beiden typen so ausschaut (auf der hp von atomic ist das näml so) aaaber...die klemmen links und rechts sind jeweils nicht miteinander verbunden sondern werden alle (also alle 4) von einem extra kabel/draht angesteuert... dachte mir vor thread erstellung, dass es daher eher ein en12d4 ist, aber war mir nicht 100pro sicher.. |
||
Joscha
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Mai 2005, 17:32 | |
beim s4 haste nur eine anschlussklammer mit 2 anschluessen. du hast also einen d4 |
||
selidor
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Mai 2005, 17:37 | |
super, dann bitte ich um hilfe zur lösung meiner fragen bei nem d4 |
||
Joggler82
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Mai 2005, 19:05 | |
schau mal in deine anleitung zur helix endstufe, aber soweit ich weiß sollte die am 5.kanal (fürn sub) 2 ohm stabil sein. das heißt du musst die beiden spulen parallel schalten. mit der wolle ist so eine sache die man wohl je nach einbausituation am besten selbst ausprobiert. (hatte für meinen next al25 ein geschlossenens gebaut, das klang ohne dämmwolle irgendwie hohl, mit klangs gut) mfg |
||
selidor
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Mai 2005, 19:37 | |
jap, sub wird parallel an den 5.kanal angeschlossen. dann bleiben nur noch die fragen bzgl. geschlossen oder doch bassreflex, volumen, wolle oder nicht und ob das gehäuse symetrisch sein muss oder teils eckig, teils rund sein kann... was ich bisher so zusammengetragen habe wäre: 1. geschlossen 2. 45-60 Liter (was genaueres habe ich leider nicht gefunden) 3. Wolle für besseren Klang (dadurch jedoch eigentliches Gehäuse verkleinern?) 4. Symetrie tut nichts zur Sache kann man das so stehen lassen? |
||
selidor
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Mai 2005, 21:11 | |
stimmen meine annahmen? |
||
just-SOUND
Inventar |
#9 erstellt: 22. Mai 2005, 22:21 | |
Geschl. 30l reichen vollkommen...Wolle reinmachen und auf die Form vom Gehäuse kannst du prinzipiell sch....;) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Atomic EN12D4 oder EN12S4 eXtr3m2003 am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 23 Beiträge |
Atomic Energie EN12S4 - Gehäusebau - Fragen Blackened-RnR am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 3 Beiträge |
atomic en12s4 protec am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 8 Beiträge |
EN12S4 - BR oder geschlossen? Soralas am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 3 Beiträge |
Bandpass für Atomic EN12S4 Klangbäcker am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 6 Beiträge |
Einbautiefe Atomiv Energy EN12D4?? debibo am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 3 Beiträge |
ATOMIC Energy en12s4 Subwoofer Gehäuse!`? Topsecret am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 4 Beiträge |
Volumenberechnung Atomic EN12S4 Darkside am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 5 Beiträge |
EN12S4 in Bandpass Kamelberater am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 4 Beiträge |
Atomic Energy EN12S4 StriKa am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.837