HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Quantum 15D4 Gehäuse- und Endstufenfrage | |
|
Quantum 15D4 Gehäuse- und Endstufenfrage+A -A |
||
Autor |
| |
Privilege
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Jun 2005, 18:21 | |
Hallo, ich hab seid 10 monaten meine anlage in betrieb und mich seid dem nciht mehr gemeldet weil ich Null probleme hatte (respekt an audio system, super quali für das geld) aber jetzt juckt es mich langsam wieder in den fingern und ich muss mir was neues basteln. ich habe mir den Quantum 15D4 ausgeguckt. jetzt wollte ich wissen ob meine endstufe F2-500 ausreichend ist mit der leistung wenn ich den sub als 2x4ohm gebrückt laufen lasse... und wenn mir jemand einen gehäusevorschlag machen könnte als BR wäre das echt nett... weiß grade nicht wieviel volumen ich zu verfügung habe aber das messe ich noch mal aus und poste es später ncoh. aber nen vorschlag könnt ihr natürlcih schon machen^^ mit tunigfrequenz und port angaben, wenns geht. danke so dann warte ich mal auf reichlich antworten mfg privilege ps höre hauptsächlich house tec-house etc... wenig hip hop |
||
Cougarfreak
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Jun 2005, 18:29 | |
Also reichen tut die F2-500 garantiert, da er einen richtig guten Wirkungsgrad hat, aber mehr geht da locker noch.... Wenn du deine F2-500 loswerden willst, kannst dich ja mal bei mir melden... |
||
|
||
Privilege
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Jun 2005, 18:44 | |
hehe das hättest wohl gerne ne im ernst wollte mir einegentlcih nichts neues an endstufen zulegen... aber wer interesse an 2 10er Xion hat (10 monate gelaufen , einwandfrei, und langsam eingespielt) http://img.photobucket.com/albums/v290/privilege/S2300271.jpg kann sich ja mal bei mir melden.... aber noch ein paar meinungen zum quantum wären nicht schlecht. wir wollen ja nicht off topic werden. |
||
Cougarfreak
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Jun 2005, 18:47 | |
Was willstn für die X-Ions haben?? |
||
Privilege
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Jun 2005, 18:49 | |
das regeln wir besser über PM. will hier jetzt was zum qantum hören |
||
Cougarfreak
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Jun 2005, 19:24 | |
sorry.... |
||
Privilege
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Jun 2005, 14:17 | |
hat denn keiner mehr ne meinung zu dem thema? |
||
bassgott
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jun 2005, 14:31 | |
sufu hilft |
||
Privilege
Stammgast |
#9 erstellt: 30. Jun 2005, 14:53 | |
die allmighty sufu in allen ehren aber ich habe ungefähr 5verschiedene BR varianten von 55l bis über 200l gefunden und alle ohne abstimmfrequenz... also ich habe maximal in meinem K-raum ca. 110 l zur verfügung. wäre nett wenn sich mla jemand die mühe machen würde ein gehäuse mit port/rohr zu berechnen... Series Quantum Nom. diamerer [inch] 15 Vas [Liters] 240 Qts 0,413 Qes 0,455 Qms 4,04 Fs [Hz] 26,75 Sensitivity [dB] 94,62 xmax [mm] 8,75 Moving mass [g] 150 Disp area [m2] 0,089 Coil diameter [mm] 65 Cms [mm/N] 213 Re [ohm] 1,8 Bl [Tm] 10,5 Outer diam. [mm] 390,5 Cutout [mm] 358,8 Depth [mm] 158,8 suche ein mischung aus klang und schalldruck... mit tiefgang natürlich danke |
||
just-SOUND
Inventar |
#10 erstellt: 30. Jun 2005, 15:01 | |
In welchem Auto spielt das ganze nochma? Einplanen kannste schonmal 2 10er Rohre...Rest schau ich dann später |
||
Privilege
Stammgast |
#11 erstellt: 30. Jun 2005, 15:10 | |
das ganz soll in einen audi A4 avant. bild ist ein bisschen weiter oben schon mal eigefügt. das mit den 10er rohren wäre gut, denn da hab ich noch 2 daheim. vielen dank |
||
bassgott
Inventar |
#12 erstellt: 30. Jun 2005, 15:19 | |
na dann empfehle ich doch direkt das erprobte quantum-kombiegehäuse vom alex: 107liter, 2 10er rohre, 30lang |
||
just-SOUND
Inventar |
#13 erstellt: 30. Jun 2005, 15:21 | |
gut..dann haben wir das ja geklärt....war mir net sicher ob 35 oder 30 lang Aber wenn du die Möglichkeit hast würde ich auch mal 25 oder 35 oder 20 oder 40cm probieren! |
||
Privilege
Stammgast |
#14 erstellt: 30. Jun 2005, 15:22 | |
ja da hab ich auch was drüber gelesen... wie ist das denn abgestimmt? und noch was viel wichtigeres... reicht eine 40mm buche multiplex platte um die 18kg der woofers zu halten oder muss ich den magneten abstützen? |
||
just-SOUND
Inventar |
#15 erstellt: 30. Jun 2005, 15:24 | |
gut, dann schau ich nacher doch nochmal nach der Abstimmung :-) 40mm MPX langt locker...find ich gut, dass du das Gehäuse derat stabil bauen willst...TOP SO MUSS ES SEIN! |
||
Privilege
Stammgast |
#16 erstellt: 30. Jun 2005, 15:28 | |
naja wenn man die möglichkeit hat in einer schreinerei seine kiste zubauen und zu dem den quadratmeter 20mm buche multiplex für 17,80euronen bekommt kann man das schonn mal machen sagt mir mal ein paar gescheite adressen wo ich nen quantum bekomme... sind die 439UVP eigentlcih noch aktuell? |
||
bassgott
Inventar |
#17 erstellt: 30. Jun 2005, 15:33 | |
z.b. bei einigen gewerblichen teilnehmern hier im forum |
||
Grimpf
Inventar |
#18 erstellt: 30. Jun 2005, 16:22 | |
40mm mpx find ja mal derbstens übertrieben ! 24er reciht mehr als nur LOCKERST ! |
||
bassgott
Inventar |
#19 erstellt: 30. Jun 2005, 16:47 | |
och lass ihn doch, beim gehäuse gilt, viel hilft viel. um so sauberer spielt der woofer nachher. wenn ihn das gewicht net stört |
||
Grimpf
Inventar |
#20 erstellt: 30. Jun 2005, 17:12 | |
ich sag ja gar nichts ich mein ja nur das ich es etwas zuviel finde ! Aber jeder wie er mag |
||
Privilege
Stammgast |
#21 erstellt: 30. Jun 2005, 17:56 | |
es geht mir ja nur um die schallwand... bin doch net bekloppt und bau mir die ganze kiste aus 40 mm da hab ich ja nen riesen volumenverlust... abe rich werde beim basteln in der schreinerei mal vernünftige bilder von allen arbeitsschritten machen. ps neo bist du so ein gewerblicher teilnehmer der mir mal ein angeot machen könnte |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufenfrage Sline1 am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 2 Beiträge |
Bassreflexgehäuse für Atomic Quantum 15D4 SaRGe-X am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 4 Beiträge |
Abstimmung + Probleme mit Atomic Quantum 15D4 Gehäuse howkin am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 16 Beiträge |
Atomic Quantum 15D4 GG oder BR? Vit am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 6 Beiträge |
Atomic Quantum 15D4 an Atlas VIII fst3 am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 4 Beiträge |
Rohrlänge Atomic Apoclypse 15D4 Honigkuchen am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 2 Beiträge |
Atomic Manhattan 15d4 hio am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 19 Beiträge |
Gehäuse für SPL Dynamics Pro 15D4 rhYmeS am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 2 Beiträge |
Atomic Manhattan 15d4 für Zuhause hio am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 4 Beiträge |
Gehäusebau spl dynamics 15D4 Mk3 El_Galinero am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.922