HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Paar fragen zu JL Audio | |
|
Paar fragen zu JL Audio+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel_525_24V
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Okt 2005, 22:11 | |
Hallo, habe mal paar fragen an JL Audio mich interessiert der 10w6 und der 12w6 für welche musikrichtungen sind die subwoofer gebaut? Ich höhre musik die schon etwas schnellere bässe hat ein bisschen trance/ Dance welche Gehäusearten sind die besten ? wieviel rms vertragen die so ? Wieviel Volumen braucht man ? für BR und Geschlossen ist die neue V2 serie besser ? würde mich um Hilfe freuen Danke |
||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Okt 2005, 13:18 | |
Ich sorg mal dafür das mein Posting net abhaut |
||
|
||
TimTaler
Inventar |
#3 erstellt: 02. Okt 2005, 16:00 | |
Hi, also die qualität ist super, der Klang auch. ich selbst hab meine beiden 12w6 in ner geschlossenen kiste und das geht schon ganz gut. die laufen jetzt an ner 1000/1 und früher an ner colli, die Leistung haben sie gut vertragen. Sicher sind die V2 besser aber auch sehr teuer. daq gibts sicher vergleichbares für weniger geld. die x-ions oder ein em-phaser neo werden auch gern genommen. geschlossen ist mehr auf klang und drückt schon ganz gut, BR ist für mehr tiefgang, je nach geschmack. kommt ja auch drauf an wieviel platz du hast. angegeben ist der 12er mit 300wrms glaub ich, aber die vertagen auch mehr. alles im rahmen natürlich. 1kw würd ich nicht draufjagen zum musikstil kann ich dir nicht viel sagen, ich höre fast alles querbeet. gruß marc |
||
Physician
Inventar |
#4 erstellt: 02. Okt 2005, 17:45 | |
Also die W6 sind erstmal ausgelaufen und vermutlich nur noch gebraucht bzw. von Privat zu beziehen. Die W6v2 sind aktuell und im Laden zu kaufen, also vermutlich einfacher wenn du mehrere Chassis haben willst. Ansich sind die W6 bis hin zum 15er sehr allroundig und schnell. Ich betreibe einen 15W6 und höre gern Metal. Das Chassis kommt auch einer schnellen Double Bass nach und spielt schön tief in geschlossener Kiste. Der braucht dann sowas um 80 Liter. Die kleineren W6 sind aber auch nicht ohne was die Gehäuse angeht. Klassisch abgestimmt sollten die in 65 (10W6) und 105 (12W6) Liter spielen. Bis auf die Hälfte kann man reduzieren und die 'Verluste' sind zu verschmerzen. Allerdings gehts dann eben nicht mehr ganz so schnell. Bassreflex sind die meisten Chassis von JL nicht soo geeignet. Dann eher im Bandpass betreiben. Das wird eben größer als die geschlossenen Kisten, mehr kann man da so pauschal nicht sagen. Gruß, Seb |
||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Okt 2005, 18:22 | |
Danke für eure Antworten Einer aus dem e34 forum hat 2 x 10w6 in jeweils in 17 liter geschlossene kiste getan und hat 130 db daher war ich am überlegen ob ich net lieber 2 x JL audio 12w6 nehme anstatt meine geplanten Rockford Fosgate T1 woofer (2 mal) die wollte ich BR verbauen die JL s haben mir stark gefallen weil der kolege mit sehr wenig kofferraumopferung so viel raushohlte und das mit den 10w6 mit den 12w6 muss es ja mehr werden oder ? wenn ich 2 x 12w6 kaufe und jeden 60 liter gebe (geschlossen) werd ich damit mehr zufrieden sein als mit meinen 2 geplanten RF T1 woofer, wobei auch jeder woofer 60 liter bekommt aber nur BR? Ich will brechialen Körperbass und Pegel Klanglich soll auch noch gut sein abgerundet wird das ganze durch 4 mico precision serie 5 lautsprecher die in die dobos kommen (2 x je tür ) |
||
llsergio
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Okt 2005, 19:31 | |
Ich hatte (leider) mal einen alten 10w6 in 30 Liter geschlossen. Tiefgang, Klang und Pegel waren erstaunlich. Hätte man glatt einen 30er vermuten können. Die o.g. 17 Liter halte ich für deutlich zu klein für diesen Woofer. Auch haben ich die neuen JL 12w6v2 schon öfters gehört, leider immer nur in BR-Gehäusen und teilweise an digitalen Endstufen. Klar waren die dann lauter, allein durch das Gehäuse und durch erhebliche Mahrleistung, als bei mir. Aber was da rauskam, war mehr ein schlabbriges Gewummer als ein schöner Bass des alten JL 10w6. Wenn du zwei alte 10w6 bekommen könntest, nimm sie. Wirst sehr erstaunt sein, was die können. Sicherlich gibt es lautere Subs, aber wenn du Wert auf Klang, Tiefgang und Geld legst, sind die perfekt. Ansonsten gilt: JL gehört in geschlossene Gehäuse und an analoge Endstufen (Steg, Eton, DLS, Genesis, AS etc...), dann rockt es! |
||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Okt 2005, 19:45 | |
ich könnte die vom kolegen bekommen, die sind super in schuss und nicht verheizt was kann man den maximal auf so ein 10w6 drauf geben an den endstufen soll net liegen bezahle soviel was die subs auch brauchen ich weiß halt nicht ob ich mit 2 x T1 besser bediehnt bin bekomme 2 t1 für 560 € neu mit garantie abgesehen vom geld ich will halt fetten oberbass ich fahre nen bmw e34 der ist hinten ab wek dermaßen dicht das ich sau viel leistung brauche damit was nach vorne kommt, hab ja zum glück noch skisack öffnung ich will das mir das Hirn weh tut wenn ich voll aufdrehe kann mich net entscheiden 130 db sind net schlecht , aber wenn ich mit 2 x T1 mehr Power hab dann währen die für mich besser ich will eine mischung aus klang, mega körperbass und tief solls auch sein an Pegel solls auch net fehlen also quasi eine eierlegendevollmilchsau [Beitrag von Daniel_525_24V am 02. Okt 2005, 19:47 bearbeitet] |
||
llsergio
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Okt 2005, 19:58 | |
Also wenn dir das Blut aus den Ohren quillen soll, dann sind die beiden JL 10w6 in geschlossen Gehäuse nichts für dich. Dann empfehle ich dir einen (oder zwei) 38er DD im BR, der kloppt dir das Hirn aus dem Kopp und mit einem ausreichend großem Gehäuse gehts auch mächtig tief runter. Da können dir DD-Besitzer hier aus dem Forum mehr zu sagen. Habe mal zwei an einer Digitalen Zapco 9k2 gehört in einer Wall. Das war die Hölle und bin freiwillig wieder ausgestiegen. Alternativ wäre ein JL 13w6v2 im Bandpass für den E34 optimal. Ansprechpartner wäre der Didi von Fortissimo.net Und wenn es fett laut und fett tief werden soll und zudem noch einigermaßen bezahlbar, wärst du bei Rockford T1 an der richtigen Adresse. Bester Ansprechpartner hier ist der Stepahn von s-clusive-caraudio.de |
||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#9 erstellt: 02. Okt 2005, 20:07 | |
hmm von DD hab ich nix probegehöhrt sollen halt am meisten für db drag gut sein habe grad von didi ne mail bekommen, aber die Volumenangaben sind brutal soviel kann ich net hergeben Hi, in einem Stufenheckfahrzeug musst einen BP bauen. Alles andere macht wenig Sinn. Der 12W6v2 kann locker 1 kW ab wenn das Gehäuse passt und es eine gute Endstufe ist. Der 12W6v2 braucht im BP allerdings mind. 100 Liter Volumen...bei 2 also mind. 200 Liter. Eine sinnvolle Alternative dazu wäre ein 13W6v2 in 140 Liter BP. In meinem Mini habe ich 2 13W6v2 drin mit jeweils über 2 kW dran Für einen 13W6v2 würde ich Dir die Audison VRX 1.500 empfehlen. Da geht schon mächtig die Post ab...auf klanglich höchstem Niveau. Mit welcher HU willst das ansteuern? ...zwecks Aktivweiche und so.. Grüsse, Didi |
||
Zigainer
Inventar |
#10 erstellt: 02. Okt 2005, 20:23 | |
hi ich hab den t1 und der macht schon übel druck.allerdings spielt der am besten bei hiphop.er kann zwar auch alles andere ziemlich gut aber für deine musikrichtung gibt es besseres.gerade dd wäre meiner meinung nach perfekt. gruß rainer |
||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#11 erstellt: 02. Okt 2005, 20:31 | |
was kosten die dd woofer den ? was brauchen die an volumen was kann man an leistung drauf geben |
||
Physician
Inventar |
#12 erstellt: 03. Okt 2005, 11:22 | |
Nur um das Thema nochmals zu klären: Du suchst nen Subwoofer der derb laut und tief geht und dabei aus nem Schuhkarton spielt? Das gibts leider nicht Die Geschichte läuft zwingend auf einen Bandpass hinaus, weil du nur so ordentlich Pegel bei definiertem Klang in das Auto bekommst. Wieviel Platz darf denn verloren gehen? Gib da mal die Maße dazu (Kofferraumbreite, -höhe und die Tiefe am Boden die verloren gehen darf). Gruß, Seb |
||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#13 erstellt: 03. Okt 2005, 14:37 | |
kann MAXIMAL 120 l opfern das sind ungefähr die werte damit ich auf 120 l komme könnte eventuell rundum 1-3 cm mehr sein muss mal genauer messen das mit den röhren habe ich einfach mal so rein geschrieben Gehäuse Winkel in Grad:28 Plattenstärke Front:22(mm) Plattenstärke Rest:22(mm) Höhe:40 innere Höhe: 35,6 Breite:90 innere Breite: 85,6 Tiefe oben:38innere Tiefe oben:34,5 Tiefe unten:59,27innere Tiefe unten:53,4 Volumen:133,91Liter Reflexrohr(e) Anzahl:2 Durchmesser:10 Länge:30 Dämmung Stärke:(cm) ca.0,0Liter eigendliches Volumen:121,20 so ein gehäuse währe bestimmt klasse oder ? hab ja skisack öffnung nur die 2 kammern müssen ja dann auch mindestens je 60 l haben dann wird das gehäuse ja noch größer da die mitte des Gehäuses ja offen ist und in den skisack spielt [Beitrag von Daniel_525_24V am 03. Okt 2005, 14:46 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
#14 erstellt: 03. Okt 2005, 17:44 | |
Diese Kiste wird in den meisten Fällen als BR arbeiten und das sicher auch nicht schlecht. Wenn du jetzt einen passenden woofer dafür suchst, dann eben nicht für 60 Liter BR sondern nur für ca 40 Liter. Die Kammer nimmt Volumen und die Ports auch, respektive der Chassis ... Da wirds dann schon etwas schwieriger. Das geht so aber auch geschlossen zu bauen. Dann wird die Auswahl sicher etwas größer. Wichtig ist dabei immer, dass die Kammer so klein wie möglich ist und die Kiste so dicht wie möglich an den Skisack ankoppelt. Gruß, Seb |
||
Soundcento
Stammgast |
#15 erstellt: 03. Okt 2005, 17:49 | |
Hallo, zum alten 10W6 kann ich auch ein wenig sagen, da ich damit in letzter Zeit ein paar Erfahrungen gesammelt hab. Klanglich echt ein Traum, die 17 Liter geschlossen stimmen übrigens schon, von JL empfohlen wobei man von Usern meist 20-25 l liest. Für dieses Volumen ist der Tiefbass um so erstaunlicher, der da absolut sauber raus kommt. Allerdings kommt er da sehr schnell an seine mechanischen Grenzen (er hing bei mir an 380 Eton-Watt, 3 Ohm gebrückt), sodass man bei extremen Tiefbassliedern zurückdrehen muss. Hoher Subsonic also sehr vorteilhaft. Im Oberbass geht dafür umso mehr, da kann er richtig prügeln für mein Empfinden. Ich werd ihn aber demnächst wieder abgeben, da er mir persönlich als Einzelsub leider zu leise ist. Mein Traum wär nach den gemachten Erfahrungen ja ein Dreierpack der Subs an der großen Eton, so kommt man nebenbei noch auf 4 Ohm, was für Eton oder Steg optimal wäre, und hätte damit Klang und Druck im Überfluss denke ich. Kann ich mir aber nicht leisten. Also nicht dass ich dir jetzt was aufschwatzen will, aber wiegesagt werd ich meinen demnächst weitergeben und wenn du Interesse an nem Dreierpack hast, kannst ja mal PMen. Das ist übrigens der sub, den Ilsergio (siehe oben) vor kurzem hier im Forum verkauft hat, also nicht ausgeleiert oder so. mfg Marco |
||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#16 erstellt: 03. Okt 2005, 23:36 | |
mein plan währe 2 x Rockford Fosgate T1 woofer dann bräuchte jeder woofer 40 liter im geschlossenem soweit ich weiß ich weiß halt net ob ich mit nem Geschlossenem Gehäuse zufrieden sein werde was sind den vorteile und nachteile ? beim geschlossenem und bei bass reflex |
||
Physician
Inventar |
#17 erstellt: 04. Okt 2005, 12:14 | |
Was hattest du bisher eingebaut? So sollten wir uns der Sache mal nähern ... Gruß, Seb |
||
pimpmysound
Inventar |
#18 erstellt: 04. Okt 2005, 15:29 | |
Hallo! Warum hörst du dir nicht einfach ein paar Woofer mit verschiedenen Gehäusebauarten bei dir im Auto an? Viele Grüße |
||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#19 erstellt: 04. Okt 2005, 20:25 | |
hatte bis jetzt nix vernünftiges drinenn was anähernd an die leistung drann kommt 2 x 130 rms in jeweils ca 27 liter geschlossenem gehäuse (30er AXTON Woofer ) da kam nix durch totaler kernschrott... naja das mit dem testen ist so eine sache erstmal ein laden finden der meine komponenten hat einen hab ich aber das ist 400 km weit weg der hat alles was ich brauche´:-) in nähe düsseldorf fällt mir da nix ein |
||
pimpmysound
Inventar |
#20 erstellt: 05. Okt 2005, 08:54 | |
Hallo! Vielleicht solltest du dich von der Marken- und Produktfixierung erstmal lösen und bei einem Fachhändler in deiner Gegend probehören, es gibt genug Läden im Umkreis von 100 km, wo sowas problemlos möglich ist! Viele Grüße |
||
Physician
Inventar |
#21 erstellt: 05. Okt 2005, 17:17 | |
Ganz meine Meinung Gruß, Seb |
||
Daniel_525_24V
Stammgast |
#22 erstellt: 05. Okt 2005, 19:21 | |
na mal schaun sonst hohl ich mir die RF T1 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
jl audio freeman2803 am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 6 Beiträge |
JL Audio 12TW5-3 ? Orbitalsun am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 18 Beiträge |
JL Audio Fact am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 20 Beiträge |
25cm jl audio ohio am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 12 Beiträge |
Jl Audio 12w1v2 Kalle97 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 15 Beiträge |
JL-Audio 12W6 GL am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 4 Beiträge |
JL-Audio VS Rockford gule am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 5 Beiträge |
JL Audio 12W7 FaTiGuE. am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 6 Beiträge |
JL Audio 12W3V2D2 Sub? wlad2002 am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 3 Beiträge |
JL audio 12W6 eXtr3m2003 am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.298