HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 2x Earthquake DBX-10D anschließen am verstärker?!w... | |
|
2x Earthquake DBX-10D anschließen am verstärker?!wie geht?+A -A |
||
Autor |
| |
xoverSub7
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2005, |
Hi alle zusammen bin jetzt irgendwie voll durchn wind gekommen ![]() Hab 2 DBX-10D woofer an meinem Hifonics Zeus ZX6400(4kanal) angeschlossen. jedoch weiß ich grad im moment nicht, auf wie viel ohm die laufen. hab jeden woofer gebrückt auf 2 kanäle. die spulen sind so wie auf dem bild bei mir am verstärker angeschlossen. ![]() bei den Technischen Daten vom Verstärker steht: "Mono gebrückt bei 14.4 Volt - Watt an 4 Ohm" 340x2 läufen die woofer nun auf 4 ohm oder 8 ohm wie auf dem bild zu sehen. Wenn ich jeden woofer dann auf 2 ohm anschließe,wie auf dem Bild zu sehen, läuft der verstärker dann trotzdem auf 4ohm ? weil im gebrückten zustand der kanäle nix von 2 ohm steht, nur 4 ohm. ![]() bräuchte da dringend rat ![]() danke im voraus |
||
xoverSub7
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2005, |
kann mir da keiner helfen oder wie? |
||
|
||
polosoundz
Inventar |
14:05
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2005, |
Nach 24 Minuten??? Das ist nicht dein Ernst oder? ![]() Denkt eigentlich auch mal jemand drüber nach dass hier nur Leute posten die das ganze a) unentgeldlich machen und b) auch noch andere Dinge zu tun haben als hier 24/7 auf die Fragen von anderen Usern zu warten? ![]() Betrachte dies als mündliche Verwarnung, solche Dinge bitte in Zukunft unterlassen... |
||
xoverSub7
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2005, |
das war doch eine ganz normale frage!? weil 4 sich das schon angeguckt haben -.- ich zwing hier doch niemand mit meinem beitrag mir darauf zu antworten hammerhart |
||
Papa_Bär
Inventar |
14:13
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2005, |
Also wenn oich das jetzt richtig verstehe, hat jeder Woofer 2 Schwingspulen mit je 4 Ohm. So wie du das ganze jetzt angeschlossen hast(also in Reihe) haste 8 Ohm, dann kannste sie gebrückt anschliessen. Hast halt bedeutend weniger Leistung wie an 4 Ohm Brücke(etwa grob die Hälfte). Anders wirds aber wohl nicht gehen. Da ich davon ausgehe, dass die Endstufe nicht 1 Ohm stabil ist,kannst die Woofer nicht auf 2 ohm parallel zusammenschalten und dann gebrückt an die Stufe klemmen... Solltest dir vllt über ne passendere Stufe Gedanken machen.... MfG IchMussFord //edit Les mal die Forenregeln.... Da steht imho auch was zum pushen drin ![]() [Beitrag von Papa_Bär am 25. Nov 2005, 14:14 bearbeitet] |
||
xoverSub7
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2005, |
oh kagge d.h. die woofer laufen auf 8 ohm im gebrücktem zustand am verstärker?!? ![]() ja hab doppelschwinger mit je 4 ohm könnte ich des zb so anschließen pro schwinspule 1 kanal = 4 ohm und 170rms würde das funktionieren? oder währe das purer schwachsinn? glaube ich zumindest. was für eine endstufe würdest mir empfehlen? ich will die woofer ja getrennt anschließen da es ja eine 4 kanal endstufe ist. währen dann halt 2ohm auf 2kanäle gebrückt, aber ob die endstufe das aushält is eine andere frage weil über 2 ohm nix drin steht. |
||
pimpmysound
Inventar |
19:34
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2005, |
In der Tat würde hier eine ganz normale 2-Kanal-Endstufe mehr Sinn machen oder ein 1 Ohm stabiler Monoblock. [Beitrag von pimpmysound am 25. Nov 2005, 19:37 bearbeitet] |
||
Pizzaro
Inventar |
22:02
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2005, |
yo seh ich auch so, ne 2 kanal endstufe is besser.. und überhaupt... deine eq´s verdienen mehr als 170Watt rms pro woofer.. bei den 2 25ern würd ich 300Rms Pro woofer nehmen aber mehr geht natürlich auch |
||
xoverSub7
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#9
erstellt: 26. Nov 2005, |
Hi ja klar is da n monoblock mit 1ohm stabilität besser jedoch welche würdet ihr mir empfehlen? die sollten schon 400rms pro woofer bekommen und eine analoge sollte net unbedingt sein :\ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EARTHQUAKE DBX x.a.m am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 6 Beiträge |
Earthquake DBX-12R Darkdamnedsoul am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 11 Beiträge |
Earthquake DBXI 10D EL-Loco am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 2 Beiträge |
Earthquake DBX kein druck? Sophos am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 13 Beiträge |
Earthquake dbx-12dr (600RMS) makemebad am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 17 Beiträge |
Earthquake DBX 12R delikanli1985 am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 10 Beiträge |
EARTHQUAKE DBX-12DR Darkrebell am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 6 Beiträge |
Earthquake dBX-10DR. andermann am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 2 Beiträge |
earthquake DBX 10rD (Scheiße??) predatorac am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 54 Beiträge |
Earthquake DBX-R 10 help reTex am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.273