HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Sub für Stufenheck... | |
|
Sub für Stufenheck...+A -A |
||
Autor |
| |
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2006, |
Hi! Also ich hätte da mal ne Frage: Ich hab einen Honda Accord BJ04 Limo - also Stufenheck. Und ich würd mir gern mal langsam einen neuen Sub kaufen. Mein mittlerweile 5 1/2 Jahre alter Axton CAB306 (30cm) reicht mir irgendwie nicht mehr - was neues soll her... Mein 2-Kanal Verstärker fürn Sub leistet an 4 Ohm gebrückt 320Watt RMS. Musikrichtung: meist Techno/Trance, bischen Hardcore - kein HipHop und Rap Ich will aber schon auch daß der Sub ordentlich in die Tiefen geht - also wär mir ein 30cm wieder am liebsten. Was würdet ihr das momentan empfehlen? Preis bis ca. 350 Euronen lg ![]() |
||
Oliver_V
Inventar |
14:23
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2006, |
Ein 30cm Qqantum würde ich da spontan sagen nur wird dem die Leistung nicht reichen... Ein exact würde evl auch sehr gut passen.... |
||
|
||
Physician
Inventar |
15:03
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2006, |
Klingt als suchst du eine Komplettkiste, oder? Würde ich dir spontan nicht empfehlen. Lieber mal schauen, wie man einen Bandpass an die Fahrgastzelle angekoppelt bekommt. Dann hast du den Schall direkt im Innenraum, was einem deutlich höheren Wirkungsgrad entspricht. Gruß, Seb |
||
Oliver_V
Inventar |
15:10
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2006, |
Wenn man nicht auf Pegel aus ist, reicht aber auch ein oder 2 normale Subs im Kofferaum wie ich finde.... |
||
frestyle
Stammgast |
15:13
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2006, |
Ich muss da eher Physician zustimmen. Mit nem Br und die Rohre dann in die Fahrgastzelle verspielst du nicht soviel Leistung. Wenn man Handwerklich nicht geschickt ist oder keien möglichkeiten hat, ist so ne fertige Ksite wadscheins die einfachste Lösung. |
||
Physician
Inventar |
15:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2006, |
Logisch fängt man gerade dann, wenn man den Pegel nicht sucht an, sich den Kofferraum mit teurem Kram vollzustellen. Thema verfehlt würde ich da sagen! Wieso soll ich 400€ für Woofer ausgeben und nochmals 400€ für ne Stufe, wenn ich mit jeweils dem halben Budget genau das gleiche Ergebnis erreichen kann? So in etwa liegt das nämlich ... Von dem klappernden Kofferraum bei der teuren Lösung mal ganz zu schweigen. Gruß, Seb |
||
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2006, |
@Physician: Was meinst du mit ankoppeln? Vielleicht noch zur Erklärung: Ich hab keine Skidurchreiche, ausserdem sind auf der Rückseite der Rückbank die beiden Verstärken montiert. Auf der Hutablage selbst hab ich die beiden 6x9'' LS rausgegeben und ich werd zusätzlich noch ein größeres Loch in der Mitte der Hutablage rausschneiden und mit einem Stoff bzw. einem Gitter abdecken. Heißt also: eine Verbindung zw. Kofferraum und Fahrgastzelle ist schon gegeben. Allerdings halt nur drei kleinere Öffnungnen und nicht so wie zB in einem Kompaktwagen oder Kombi. Ausserdem sollte die neue Lösung so sein, daß wenn ich auf Urlaub fahre zB ich jederzeit den Sub rausnehmen kann und ich wieder den ganzen Kofferraum zur Verfügung hab. lg PS: Bandpass klingt mir zu lasch. Bassreflex find ich da schon besser... Klingt sauberer. |
||
Oliver_V
Inventar |
15:30
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2006, |
Das kommt immer ganz auf den Woofer an! |
||
Wholefish
Inventar |
16:07
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2006, |
mal so prinzipiell, wie macht ihr das den mit den bandpass in den Innenraum legen? Das plappert hier jeder mal so rein wenn das Thema Limosine kommt. Sagen wir ich nehm einen Schlauch oder so was vor die Öffnung des Bandpass, dann müsste doch das BR-Rohr vom Bandpass so lang sein wie der Schlauch, das dürfte aber wohl kaum abzustimmen sein oder? Die meisten Bandpässe haben ja recht kurze Rohre. |
||
frestyle
Stammgast |
16:23
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2006, |
Je entweder deine Lösung mit dem Schlauch oder die Kiste so bauen das die Öffnung genau in den Innenraum zeigt also durch den Skisack (hast du ja ned), oder Loch in die Hutablage udn da durch shauen lassen. Is in der Rgel von Limo zu Limo und von Kiste zu Kiste unterschiedlich. Aber perhapsli ahbe sie hier im Forum auch noch andere Bausvorschläge ist dann aber nicht mehr so einfach die Kiste zu entfernen zumindestens nicht so wie ich sie in ner Limo verbauen würde. |
||
Seth76
Inventar |
20:13
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2006, |
..man kann mit dem Rohr ja teils im Gehäuse und Teils aus dem Gehäuse kommen, bei gleicher länge. Wenn das Rohr bei dem Bandpass tatsächlich sehr kurz sein sollte (kann ich mir gar nicht denken ![]() In diesem Fall halt den Bassreflexteil bis fast unter die Hutablage bauen und dann mit dem Rohr noch hoch bis direkt drunter. Die Hutablage evtl. dann noch so anpassen, dass nur noch das Rohr direkten Zugang zum Innenraum hat. Läßt man sich noch etwas nettes von wegen Wechselport einfallen, sollte einem "schnellen" Ein-/Ausbau des Woofers und Abstimmungs-Test-Möglichkeiten kaum noch was im Wege stehen...ach wär ich doch nur schon so weit ![]() |
||
Physician
Inventar |
21:14
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2006, |
Zur Veranschaulichung: ![]() Ansonsten kann ich nur zustimmen. Wenn ein Bandpass nicht klingt ist das Chassis oder die Kiste Schrott. Oder noch viel schlimmer, das Chassis ist dafür nicht geeignet. @ganzerFisch: Die Kaufkiste sind meist derart abgestimmt, dass die Ports kurz sind. Klingen tuts in den seltensten Fällen. Beispiel mein Alpine (der Energy 12S geht in der gleichen Kiste ;)) spielt in 30 Liter geschlossen mit Vorkammer 20 Liter. Eingebaut ist ein 10er Rohr mit 28cm Länge. Die Abstimmung würde ich als neutral und audiophil bezeichnen. Gruß, Seb |
||
Wholefish
Inventar |
23:16
![]() |
#13
erstellt: 17. Jan 2006, |
@Physiker also wär die Schlauchlänge = Rohrlänge wenn man den Bandpass berechnet? |
||
Physician
Inventar |
23:36
![]() |
#14
erstellt: 17. Jan 2006, |
Sagen wir mal so, das rohr muss mindestens so lang sein, dass es aus der Kiste in den Innenraum reicht. Ist es länger steht es eben zum Teil noch in der Kiste. Ist es zu kurz, dann muss ich den Querschnitt größer wählen. Aber der ist eh größer zu wählen als bei BR, weil eben jeglicher Schall am Rohr entsteht. Ich hab ein 10er Rohr für meinen 12er Woofer. Allerdings mach ich mir bei den 100 Watt der Stufe da auch keinen Kopp. Aber das Rohr hat Grenzen, das sollte man wissen! Gruß, Seb |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stufenheck- welcher Sub? TDS_Power am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 8 Beiträge |
Welchen Sub bei einem Stufenheck? ManStar am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 16 Beiträge |
Subwoofer für Hiphop im Stufenheck Hempboy am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 20 Beiträge |
Sub im Mondeo Stufenheck marco18logitech am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 4 Beiträge |
Hilfe! Der richtige SUB für Rap, RnB und HipHop Booma am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 12 Beiträge |
Welcher Sub für Techno/Trance ? TheDarkside81 am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 20 Beiträge |
Thunderdome Hardcore Sub gesucht!!! madalienx am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 26 Beiträge |
Sub für Techno Nachtfalke_on_air am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 13 Beiträge |
Sub gesucht g_a_n_d_i_1_9_8_4 am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 7 Beiträge |
Sub/Gehäuse fürn E30 Göffel am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.270