HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Atomic MA 10S4 + Selbstgebautes Gehäuse | |
|
Atomic MA 10S4 + Selbstgebautes Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
B.Peakwutz
Inventar |
#1 erstellt: 29. Jan 2006, 18:28 | |
Hallo, Leute Ich habe mir ein Gehäuse für die Ersatzradmulde gebaut, und da nun einen Atomic MA 10S4 reingesetzt, derzeit ist dieses Gehäuse geschlossen und hat 34 Liter, allerdings ist das viel zu groß... Jetzt habe ich folgende Fragen: -Soll ich es auslittern? Wenn ja, wie? -Kann ich da einfach einen 2. Sub mit reinsetzen, dass das Volumen wieder stimmt? -Kann ich da ein BR-Gehäse draus machen, wenn ja, wie? Viele Grüße, Christian |
||
Physician
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jan 2006, 21:10 | |
Ja, einfach ein Rohr reinstecken Wieso zu groß? Klingt es wie gewünscht, oder mangelts an was? Gruß, Seb |
||
|
||
B.Peakwutz
Inventar |
#3 erstellt: 29. Jan 2006, 22:06 | |
ich finde, es hat zu wenig druck, und hört sich ein bissl komisch an, aber ich habe auch nur stink normalen 2cm schaumstoff zum dämmen genommen. ich würde lieber ein br-rohr einsetzen (die größe und position müsste ich noch wissen), weil es weniger aufwändig wäre, als ne trennwand zum entlittern einzusetzen. außerdem ist 34 angeblich zu groß. |
||
mokombe
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jan 2006, 22:11 | |
was heisst denn "entlittern" ??? noch nie gehört ich denke mal, dass du einfach ein bisschen volumen rausnehmen willst oder? wenn ja, setz einfach nen styroporblock rein. der schluckt dann ein bisschen volumen und du kannst die erst mal anhören wie es klingt, bevor du dir nen reflexport reinsetzt und dein gehäuse "zerstörst" |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#5 erstellt: 29. Jan 2006, 22:17 | |
styropor....da hätte ich auch selbst drauf kommen können ok, dann werde ich das mal versuchen. fragt sich nur, wie groß der sein muss. aber das werde ich testen ; ) ich meine glaube ich statt auslittern entlittern (((EDIT: natürlich meine ich das umgedreht ))). habe das bei irgendeinem forenmitglied gelesen, und fand das cool ; ) [Beitrag von B.Peakwutz am 29. Jan 2006, 22:25 bearbeitet] |
||
mokombe
Inventar |
#6 erstellt: 29. Jan 2006, 22:20 | |
zuuuufällig hab ich hier grad ein atomic-prospekt vor mir gehäusevorschlag für nen 10s4 entweder 15L geschlossen oder 32L BR |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#7 erstellt: 29. Jan 2006, 22:24 | |
na, dann schreit mein 34l gehäuse doch geradezu nach einem bassreflexrohr du kannst mir nicht zufällig sagen, wie groß das sein muss, und ob die position des rohres egal ist? |
||
EinsA
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 30. Jan 2006, 12:43 | |
Hi wo du das Rohr reinstezt is egal! Nur solltest du gucken welche länge das Rohr hat denn ja nach länge kannst du den Druck verändern! und denk dran das die Rohrenden abgerundet sein sollten wegen dem Schall! Gruß Eins-A- |
||
mokombe
Inventar |
#9 erstellt: 30. Jan 2006, 12:48 | |
ich würds erst mal geschlossen ausprobieren. wie gesagt, einfach woofer raus, ein bisschen (also 20 liter :p ) styropor rein, woofer wieder rein. wenn dir das schon gefällt, dann musst du dir nicht dein gehäuse wieder "zerschnibbeln". und wenns dir geschlossen NICHT gefällt, kannst ja trotzdem ein BR-port reinmachen |
||
EinsA
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 30. Jan 2006, 12:50 | |
Genau so würd ich´s auch machen! Er hat recht is besser auch vom Klang her! :-) wenn du Druck willst dann eher BR! Eins-A- |
||
Physician
Inventar |
#11 erstellt: 30. Jan 2006, 15:26 | |
Na ich weiß net, was ihr da empfehlt, aber der Woofer ist ja an sich eher für BR optimiert. Ein kleineres geschlossenens Kistchen wird dem auch net mehr Tiefbass entlocken und präziser wirds dadurch auch net. Was hier hilft ist ein passendes Reflexrohr und gut Schau nach einem Aeroport mit 3 Zoll Durchmesser (75mm), einem passenden Winkel (90°) dazu und dass die Länge auf etwa 25cm kommt (mittlere Länge des gesamten Rohres inkl. Winkel und Trichter!). Das sollte dann schon passen. Gruß, Seb |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#12 erstellt: 30. Jan 2006, 17:41 | |
naja, gegen 20l styropor reinstopfen spricht ja an sich nichts, werde ich auf jeden fall probieren. Wie ist das mit dem BR-Rohr gemeint, soll das dann irgendwo im gehäuse einen knick machen? Wieviel abstand braucht das zur wand? welches Material brauche ich? und was für ein trichter? |
||
Physician
Inventar |
#13 erstellt: 30. Jan 2006, 19:17 | |
Mal google gefragt? http://www.spl-store.de/shop/subwoofer_leergehaeuse_zubehoer.htm Wenn du ein flaches Gehäuse hast, dann muss wohl ein "Knick" ins Rohr, weil es sonst wohl kaum reinpasst, oder? An der Seite einbauen wäre ja nicht sinnvoll, da du eben mit der Bodenplatte das dann abdeckst, was du hören wolltest. Der Abstand des Ports sollte von der gegenüber liegenden Wand etwa den Durchmesser dessen entfernt sein. Gruß, Seb |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#14 erstellt: 30. Jan 2006, 20:00 | |
ok, da hast du wohl recht... aber das man da einfach einen winkel dazwischenbasteln kann, das war mir echt nicht bewusst ; ). ich werd auf jeden fall alles mal ausprobieren und bescheidsagen, wies gelaufen ist. und vielen dank schonmal an alle!!!!!! |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#15 erstellt: 04. Mrz 2006, 17:40 | |
Sagt mal, kann ich statt des empfohlenen Rohres einfach 2 mit anderen Maßen einbauen? Viele Grüße, Christian |
||
Physician
Inventar |
#16 erstellt: 04. Mrz 2006, 21:43 | |
Ja. Zwar nicht irgendwelche, aber das geht. Gruß, Seb |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#17 erstellt: 04. Mrz 2006, 21:55 | |
Weiß auch irgendjemand, was die für Maße haben müssen? kann ich die auch selbst ausrechnen, wenn ja, wie? Gruß, Christian //EDIT: Vllt. sollte ich noch erwähnen, dass die kürzer werden sollen. [Beitrag von B.Peakwutz am 05. Mrz 2006, 10:41 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
#18 erstellt: 05. Mrz 2006, 13:09 | |
Das wiederum wird Mist. Kürzer geht nur, wenn die Querschnittsflächer kleiner wird (oder aber die Abstimmfrequenz geht hoch - Tiefbass schwindet). Das führt aber sicher zu Störmungsgeräuschen und bei höheren Pegeln auch zu Kompression im Port. Der wirkt nicht mehr wie er soll. Wieso nicht abwinkeln? Gruß, Seb |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#19 erstellt: 05. Mrz 2006, 14:19 | |
Weil ich noch keine passenden Winkel gesehen habe ; ) |
||
Physician
Inventar |
#20 erstellt: 05. Mrz 2006, 16:38 | |
Schau bei Intertechnik, da gibts Rohre mit Trompetenenden und Winkel passend dazu. Gruß, Seb |
||
B.Peakwutz
Inventar |
#21 erstellt: 05. Mrz 2006, 16:49 | |
Werde mich da mal umschauen. Danke!!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Atomic Manhatten 10s4 Elmücko am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 3 Beiträge |
Datenblat Atomic Energie 10S4 watsche am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge |
Gehäuse für Atomic MA BMWFAN am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 7 Beiträge |
Atomic MA: BR-Gehäuse thepixelflat am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 4 Beiträge |
Wieviel Volumen für 2x Atomic Energy 10s4? Goernitz am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 24 Beiträge |
Atomic MA in Gehäuse schrauben thepixelflat am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 9 Beiträge |
Volumen Atomic Ma 12s4 Transitmann am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 2 Beiträge |
Atomic Ma 12 SVC - welches Gehäuse Sens am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 5 Beiträge |
Welches Gehäuse für Atomic MA 12D4? Chr!stoph am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 3 Beiträge |
Atomic MA oder Xion schwermetaller am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.075