HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Eigenbau Gehäuse Bassreflex | |
|
Eigenbau Gehäuse Bassreflex+A -A |
||
Autor |
| |
Thomas271080
Neuling |
#1 erstellt: 07. Feb 2006, 15:03 | |
Hi ich bin neu hier, komme aus dem Clio/Megane und Scenic Forum und habe gleich ein paar Fragen Also ich habe folgendes in meinem Scenic drin: Eine Pyle RP 1100 mit einem Volumen von 33,6 Litern und 2 Bassreflexrohren von 8 cm Durchmesser und Länge von 31 cm, Die Rolle hab ich damals gekauft und möchte nun von euch wissen ob: Es egal ist: Welche Gehäuseform das neue Platzsparende Gehäuse haben muss! Wie müssen die Rohre angeordnet werden? Mein Wunschgehäuse wäre : ca 30 cm breit ca 50 cm hoch und an der Oberseite etwa 20 cm Tief und unten etwa 30 cm tief Wie soll ich dort die Rohre anordnen und den Sub? Geht das überhaupt so zu machen? Ich höre meist Freestyle und eben Charts und bisher war die Rolle schon ganz gut aber sie raubt mir zuviel Platz im Kofferraum Der Sub ist von Pyle und hat einen 25cm Durchmesser mehr ist mir nicht bekannt weil nix draufsteht Dann hab ich noch eine Frage ich habe vor einen Axton CAW 305 in der Reserveradmulde einzubauen und möchte nun wissen: Wie ich dort die Rohre Anordnen muss (Durchmesser und Länge ?) oder ob ich den auch in einem Geschloßenen Gehäuse betreiben kann und wie Groß das Volumen sein muss? Duch die Suche hab ich mich schon mal durchgewühlt aber net so richtig durchgestiegen weils so speziell ist [Beitrag von Thomas271080 am 07. Feb 2006, 15:05 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
#2 erstellt: 08. Feb 2006, 13:36 | |
Wo du die Rohre anordnest ist an sich recht egal. Ideal ist immer neben dem Woofer auf der Schallwand. Wenn du Winkelstück hast, dann benutze diese um die Rohre auf die Schallwand zu bauen. Die Länge muss aber der originalen gleichen! Den Woofer in die Mulde zu bauen ist nicht schlimm. An sich ist der aber für Reflexkisten gebaut. Konkrete Vorschläge sind mit Parametern verbunden ... Wenn die jemand hat, oder die hier im Forum stehen, kann man da was machen. Ansonsten suche eben nach diesen Die Form des Gehäuses ist egal, solang das Volumen stimmt. Im Falle der Rolle sollte das Innenvolumen gleich sein. Gruß, Seb |
||
|
||
Thomas271080
Neuling |
#3 erstellt: 08. Feb 2006, 16:39 | |
Zur Pyle hab ich nicht mehr als ich oben schon geschrieben hab , für den Axton hab ich folgende Daten nun bekommen, aus einem sehr unleserlichen Scan, mit denen ich aber als 'Greenhorn' nix wirklich anfangen kann, mal abgetippt: CAW 305: Geschloßenes Gehäuse: V: 36,7 Liter Qs:0,5 Fi:20Hz Gesammtes Gehäuse mit Stein- oder Glaswolle füllen, aber Dämmaterial darf die Menbrane nicht berühren/behindern Bassreflex Gehäuse: V:47,4 Liter Fs: 43 Hz Fa: 25Hz N: 1 Pd:11 cm Pl:25cm Deckel, Rückwand und Boden mit Noppenschaum bedämpft, der Noppenschaum darf den Luftstrom zur Spule und den Öffnungen nicht behindern! BandpassGehäuse: Kammer 1: V:62,5Liter Fr:37 Hz Fs:30Hz N: 1 Pd:11 cm Pl:26cm Kammer 2 Vs:27,5 Liter Fs:82Hz N:2 Pd: 11 cm Pl:21 cm Keine Dämmung einbringen Wie meinst das mit einem Winkel Kann ich z.B auch bei nicht genügender Rohrlänge bzw. Boxentiefe einfach nen 90° Kanalrohrbogen nehmen und damit die Länge passend machen [Beitrag von Thomas271080 am 08. Feb 2006, 16:41 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
#4 erstellt: 09. Feb 2006, 11:37 | |
Ja, genau so war es gemeint. 90° muss es nicht mal unbedingt sein, manchmal reichen auch kleinere Winkel. Die Daten für die Gehäuse von dem Axton helfen nicht wirklich. Die Güte der Vorschläge kann man nicht abschätzen, aber zumeist ist das mehr auf laut abgestimmt. Mal sehen, vielleicht hat ja noch jemand was. Gruß, Seb |
||
DerSensemann
Inventar |
#5 erstellt: 09. Feb 2006, 11:43 | |
Mahlzeit, willst du den Pyle und den Axton in ein Auto bauen? Warum? Gabor |
||
Thomas271080
Neuling |
#6 erstellt: 09. Feb 2006, 16:24 | |
So das Gehäuse für den Pyle ist fertig habs so gebaut das ich die Ports doch noch reinbekommen habe und sie etwa 5-10 cm vor der Rückwand enden Ist es arg schlimm wenn das Volumen etwa 1 Liter abweicht von der Rolle zur Box, also größer ist mein ich Axton hab ich schon angemailt wegen der Anleitung/Parametern für den Sub, glaub aber nicht, das da was noch zurück kommt Warum ich beide einbauen will warum nicht Weil ich einen großen Kofferraum hab und dann vorne fast nix mehr ankommt wenn einer spielt ohne zu zerren und ich aber auch nix neues Kaufen will, weil ich mit dem vorhandenen Duo eigentlich zufrieden war Und das alles war seit 1998 an einer Magnat Classic 360 Endstufe, die ich aber nun gegen eine Axton C 602 getauscht habe |
||
Physician
Inventar |
#7 erstellt: 09. Feb 2006, 21:02 | |
Aaaahhhh .... Ich dachte das soll wenigstens in 2 Autos ... Sowas macht man nicht! 2 Woofer, 2 Klangcharaktere, im Gemisch dann alles noch viel schlimmer. Also du musst dich schon entscheiden! Welches Auto ist denn soo groß? Gruß, Seb |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
30 Cm Basseflexrohr Mit einem durchmesser von 15 Cm (6") DrBassTasty am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 17 Beiträge |
Gehäuse für 30 cm woofer kai1312 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 16 Beiträge |
Subwoofer 30 cm für geschlossenes Gehäuse oder Umbau auf Bassreflex pine am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 2 Beiträge |
Blaupunkt 30 cm Subwoofer Gehäuse 'Stefan' am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 18 Beiträge |
Portlänge 48,9 cm? skimaster am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 5 Beiträge |
Gehäusebau, 55!cm Subwoofer BuRns_Hifi am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 16 Beiträge |
Zwei 30 cm Bass in Reihe Affix am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 5 Beiträge |
Bassreflex-Rohre? tom999 am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 10 Beiträge |
Subwoofer Gehäuse Mangan am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 13 Beiträge |
Gehäuse fertig Welches BR rohr?? Epstone am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.197
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.350