HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäusebau! Hilfe RL AXX1010 | |
|
Gehäusebau! Hilfe RL AXX1010+A -A |
||
Autor |
| |
BIOHAZARD88
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2006, |
Hallo Leute! Ich weiß dass es dieses Thema schon oft gab, ABER... ich kapier das überhaupt nicht... ich habe mir nen AXX1010 geholt(auf Grund der Meinungen hier ![]() Nun möchte ich mit ein Gehäuse bauen. Meine Musikrichtung ist Hiphop / Black ..und möchte knackigen, kräftigen und "fühlenden" Bass! Ich habe eine schöne Anleitung gesehen "EIn Suwoofer für 50€-geht nicht gibts nicht" ![]() ![]() Ist das Gehäuse gut für die oben erwähnte Musik? Noch eine Frage: Wie ist das genau bei der Anleitung mit dem Port ![]() ![]() (Bitte ausführlich erklären und es wäre sehr nett mit Skizze ) Noch was... macht es was auf wenn man den Port vorne rein macht bzw hinten? Ist da n Unterschied? |
||
SuperBowl
Ist häufiger hier |
02:01
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2006, |
Ich habe den AXX 1010 bei einem Kumpel in ein 25 Liter Gehäuse verpflanzt und als BR-Rohr der folgenden Dimension verwendet: 7*18cm. Den Vorschlag habe ich auch aus diesem Forum entnommen und der funktioniert bei HIP HOP richtig gut! Der Port ist praktisch ein rechteckiges BR-"Rohr". Der Unterschied ist hierbei nur, dass man praktischer Weise eine Gehäusewand nutzt (genauer gesagt sogar drei)und eine zusätzliche schallführende Wand geschickt in das Gehäuse integriert. Stell dir ein rechteckiges BR-Rohr vor, das so weit wie möglich an die Wand gesetzt wird. Martin |
||
|
||
BIOHAZARD88
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2006, |
also sind bei der bauanleitung hinten fran 2 wände oder? ![]() |
||
SuperBowl
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2006, |
Es wurde beim Gehäusebau eine Öffnung gelassen und ein zusäzliches Brett in den Innenraum des Gehäuses geführt. Zusammen mit den vorhandenen Wandflächen bildet das Konstrukt den BR-Port. Warum baust du nicht ein normales BR-Rohr ein anstatt des rechteckigen Ports? |
||
BIOHAZARD88
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2006, |
wenn ein rohr glei gut ist, nehme ich so eins ![]() ist es überhaupt glei gut? ![]() muss ich dann einfach n kasten bauen, d.h. Deckel, boden, hinten vorne und links rechts n brett oder? ...und dann noch n bassreflexrohr rein?! ![]() sry, ich bin noch neu in der szene! |
||
SuperBowl
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2006, |
Gut dann mal der einfachste Weg: Bau dir einen Quader mit ca. 25 Liter Nettoinnenvolumen (beachte die Verdrängung des Lautsprechers und die Wandstärke etc.) aus mind. 19 MDF Platten. Vor dem Zusammenbau der vorher im Baumarkt zurecht gesägten Platten musst du in der Regel den Lautsprecherausschnitt, das Loch für das BR-Rohr und den Ausschnitt für das Anschlussterminal selbst fertigen (Stichsäge). Die Platten gut verleimen und (wenn du keine Schraubzwingen hast) zusätzlich verschrauben. Zum Schluss das 7*18er BR-Rohr anbringen, das Anschlussterminal befestigen und dann den Lautsprecher. Dann für Strom und Audiosignal sorgen und S(b)ass haben. Das BR-Rohr setzt du idealerweise in die Lautsprecherwand, aber andere Einbauplätze sind möglich - wie du ja gesehen hast. Beim Bau des Gehäuse solltest du akkurat vorgehen und darauf achten, dass der Schall nur dort entweicht, wo er es auch soll (Gehäuse schön dicht machen). |
||
BIOHAZARD88
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2006, |
aaah vielen dank für die schöne beschreibung, du bist echt hilfsbereit! ![]() ![]() ![]() Ist es eigentlich egal wo ich die BRRöhre reinmache(hinten/vorne)? Mit wieviel Volumen insges. soll ich ungefähr rechnen? (also anders gefragt, wieviel nimmt v.a. der Woofer weg und die Wandstärke) ![]() |
||
SuperBowl
Ist häufiger hier |
03:58
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2006, |
Wo du das BR-Rohr einbaust ist realtiv egal und sollte nach späterem Aufstellplatz gewählt werden. Man sagt, dass das Reflexrohr im besten Fall in die Wand integriert werden sollte, die den Lautsprecher aufnimmt. Aber praktisch ist es egal, du solltest nur darauf achten, dass das Rohr frei liegt. Bei mir ist es aus Platzgründen seitlich installiert. Das Außenvolumen kann man nicht pauschal bestimmen, da es abhänging davon ist, welche MDF-Stärke du verwendest. Der Lautsprecher verdrängt etwa ca. 2 Liter Volumen. Bau lieber geringfügig größer als zu klein. Der Tiefbass wird es dir danken. |
||
BIOHAZARD88
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2006, |
könnt ich auch so etwas nehmen? ![]() Das wäre um einiges billiger als selber bauen und sieht auch bessa aus ![]() |
||
SuperBowl
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2006, |
Hallo, Antwort: Nimm den nicht! 1. Ist ein geschlossener, du müsstest dann noch das BR-Rohr implantieren 2. Das Gehäuse hat laut Angabe nur 18 Liter Netto, wenn du nun noch das Volumen abziehst, das dein Lautsprecher und dein BR-Rohr verdrängt, dann bleibt nicht mehr viel übrig 3. Selberbauen ist nicht unbedingt teuer, o.k. ich gebe zu, dass mein erstes Gehäuse (habe bis jetzt auch nur 5 gebaut) keinen Schönheitspreis gewonnen hätte, aber wenn du sie beziehst, dann geht das schon. Also entweder selbst bauen, oder weiter nach einem BR-Gehäuse suchen, das ca. 30 Liter Innenvolumen bietet und ein BR-Rohr der Größe ca. 7cm Durchmesser aufweist, das mind. 17-18cm lang ist (das Gehäuse wird bestimmt teurer als der Lautsprecher. Ergo: baue selbst! Mut zur Hässlichkeit ![]() |
||
Thooradin
Inventar |
14:27
![]() |
#11
erstellt: 12. Feb 2006, |
kann man eigentlich 2 AXX1010 im BR verbauen für hiphop?? ps: habe eine f2-500 <<-- ginge das gut?? mfg |
||
SuperBowl
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#12
erstellt: 12. Feb 2006, |
Natürlich, das wird noch wesentlich mehr Spass machen - gerade bei HIP HOP. Wenn du jedem Lautsprecher ein getrenntes Volumen spendierst (jeweils mind. 25 Liter), dann sollte da einiges gehen. Deine Audio-System wird darüber nur schmunzeln. Du solltest die Spulen dann parallel schalten, denn dann kannst du den AXX mit insgesamt > 1 KW das Fürchten lehren. Im 4Ohm Betrieb verschenkst du Leistung satt. Du solltest es vielleicht nicht übertreiben, denn irgendwann wird das Raveland-Chassis sicher an seine Grenzen kommen. Du gibst jedem Sub immerhin gut 500 Watt bei Volllast. Aber du hast ja schon Erfahrung mit den Chorus-Line im Doppelpack. Gefallen sie dir nicht? |
||
Thooradin
Inventar |
15:03
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2006, |
habe die CL noch nicht verbaut, bin noch am kaufen etc. und daher überlege ich wegen platz ob ich mir die axx1010 kaufen sollte, bin auch übrigens am überlegen ob ich 3 stück nehmen sollte, da die 500rms doch bissel viel sein könnten je woofer?? ginge das auch 3 stück an der f2-500 oder würdet ihr mir ehr raten 2 stück reichen, gut verbaut etc. da ich was gehört habe je woofer 3db dazu oder so, was heisst das?? mfg & danke wieviel sind 3db ...... edit: daher verkaufe ich oder möchte die CL beide tauschen. mfg [Beitrag von Thooradin am 12. Feb 2006, 15:03 bearbeitet] |
||
SuperBowl
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#14
erstellt: 12. Feb 2006, |
3db Zuwachs erhältst du mit einem zusätzlichen identischen Lautsprecher bei gleicher Leistungzufuhr. Da du aber zusätzlich mehr Leistung abgiebst, wird es lauter werden als 3db Zuwachs. 3db sind schon deutlich lauter. 10db Unterschied wird als doppelt so laut empfunden. Ich würde 2 Stück vernünftig verbauen (meinetwegen 12 Zöller). Aber das ist jedem selbst überlassen. Zwei 4Ohm Spulen in Parallelschaltung ergeben 2Ohm Impendanz. Wenn du nun brückst muss dein Verstärker 1Ohm stabil sein. Drei mal 4Ohm parallel und gebrückt dürfte dein Verstärker nicht mitmachen. [Beitrag von SuperBowl am 12. Feb 2006, 15:58 bearbeitet] |
||
Thooradin
Inventar |
17:08
![]() |
#15
erstellt: 12. Feb 2006, |
wie werden die AXX1212 BR verbaut, also wieviel Liter?? laut datenblatt steht 38l BR, bloß müssten doch mehr sein oder, da bei axx1010 auch 20l oder so steht, aber alle bauen mind. 25lBR.... bei 2x AXX1212 wieviel l bei BR?? mfg oder ich nehme einen Earthquake DBX15DR die werden doch meist closed verbaut oder? kann man die auch BR verbauen?? mfg |
||
SuperBowl
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#16
erstellt: 12. Feb 2006, |
Ich selbst habe den EQ DBX12R (eine Schwingspule) in 30 Liter geschlossen und alternativ in 55 Liter Bassreflex. Im geschlossenen sind sie audiophiler und präziser. Im Bassreflex ist er etwas träge, aber der Schalldruck ist enorm, genau wie der Tiefbass. Es muss jeder wissen, was er für wichtig erachtet. Ein 15 DBX DR an einer f2-500 wird schon sehr viel Spass machen, egal ob closed oder vented. Also wenn du dich entscheiden sollst zwischen 2 AXX1212 und einem 15er DBX und Geld kaum eine Rolle spielt, würde ich den DBX nehmen und den schön verbauen. Achso: einem 12 Zoll AXX solltest du ca. 45 Liter netto gönnen. |
||
pimpmysound
Inventar |
15:43
![]() |
#17
erstellt: 13. Feb 2006, |
Den DBX15DR kann sowohl geschlossen als auch Bassreflex verbauen, bei HipHop & RnB ist der voll in seinem Element und geht auch im geschlossenen Gehäuse schon sehr gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäusebau . HILFE Weydung am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 2 Beiträge |
Gehäusebau hilfe golf-3 am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 9 Beiträge |
AXX1010 hardstyleroxx am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 9 Beiträge |
Gehäusebau M.P. am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 4 Beiträge |
gehäusebau? Rayman84 am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 5 Beiträge |
!!!!Hilfe bei Gehäusebau!!!!!!! TruTankDoggz am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Gehäusebau wepster007 am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Gehäusebau ! supermoto_ktm am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 12 Beiträge |
Hilfe bei Gehäusebau furore am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 2 Beiträge |
Hilfe beim Gehäusebau bazty am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845