HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » 10" sub, etwa 250 WRMS, geringes volumen | |
|
10" sub, etwa 250 WRMS, geringes volumen+A -A |
||
Autor |
| |
grandy
Stammgast |
09:03
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2006, |
hi, hab mir ein paar subs rausgesucht welche mir gefallen hab dann mithilfe winISD die jeweiligen volumen ausgerechnet und würde gern wissen ob ich das richtig gemacht hab ![]() ![]() 26 liter in nem geschlossenen gehäuse ![]() 157,5 liter in nem geschlossenen gehäuse? ^^ kann irgendwie nicht stimmen ansonsten wär es noch cool wenn mir jemand einen sub für ein geschlossenes gehäuse empfehlen kann welcher ein 10" sub ist, etwa 200-250 WRMS hat und ein geringes volumen benötigt mfg ![]() |
||
Physician
Inventar |
09:32
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2006, |
Stimmt aber. Die Gesamtgüte ist schon so hoch, dass man nur mit sehr großen Kisten auf eine vernünftige Einbaugüte kommt. Ich würde dieses Chassis nicht kaufen. Ansonsten schau dir mal den Hertz ES250 an. Alternativ auch noch Alpine SWL-1042 bzw. SWL-1242. Die gehen jeweils geschlossen recht gut, nicht unendlich tief, was aber auch nicht nötig ist. Gruß, Seb |
||
|
||
Grimpf
Inventar |
09:35
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2006, |
Ja, der Hertz ES250 ist mehr als empfehlenswert. |
||
grandy
Stammgast |
10:04
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2006, |
danke für den tipp ich hab das zum hertz gefunden.. ![]() beim ausrechen kommen bei mir 20,9 liter raus im geschlossenen gehäuse der gefällt mir schon ganz gut, der sub hätt dann noch ne frage, von dem gibts ja zwei ausführugen einmal mit 4 ohm und einmal mit 2 x 4 ohm also der eine hat eine spule, der andere zwei(oder doppelspule keine ahnung wie man das nennt) was gibts da für unterschiede außer das der mit den zwei spulen 10,- € mehr kostet? ![]() mfg |
||
Reandy
Inventar |
10:14
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2006, |
das du den doppelschwinger an zwei verschiedene ednstufen anschließen kannst, ergo mehr watt... die 4 ohm variante sollte aber reichen... lg reandy |
||
Grimpf
Inventar |
10:25
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2006, |
Die Doppelschwingspule hat nicht viel mit Watt zu tun. Sondern ist eher für mehr flexibilität da. Sprich : Du kannst sie an 2 ohm (parallel) laufen lassen oder 8 ohm (in reihe). 20 Liter geschlossen ist ok, habe ich auch so ! [Beitrag von Grimpf am 15. Mai 2006, 10:25 bearbeitet] |
||
grandy
Stammgast |
10:54
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2006, |
hmm ich nehm lieber das 4 ohm teil weil mir das andere zu kompliziert klingt ^^ wie müsste ich dann zwei von den nomalen(4 ohm) an einen monoamp anschließen? ich will dann zwei subs in ein gehäuse verbauen ist es dann ratsam den beiden subs einen eigenen raum zu geben? quasi ein 40 litergehäuse zu bauen und dann eine trennwand reinmachen oder ist des egal? nochwas. muss ich von den berechneten 20,9 litern noch das volumen vom chassies selber abziehen?(müsst ich dann halt schätzen) ![]() 19 mm MDF dürfte doch locker reichen oder? ![]() mfg |
||
Grimpf
Inventar |
11:10
![]() |
#8
erstellt: 15. Mai 2006, |
welche Endstufe hast du mit welchen Lesietungsangaben bei wieviel ohm ? bau einfahc ein Gehäuse was 20 Liter hat und das ist optimal ! 19mm reicht. bei 2 Subs muss das Gehäuse verdoppelt werden, richtig. Mit der Trennwand ist ein "Streitpunkt" der einwe sagt das eine rein muss, der andere sagt das ist absolut unnötig. Ich habe trennwände und ich weiss nicht wie es sich ohne anhört und ob das überhaupt unterschiede sind. |
||
grandy
Stammgast |
11:14
![]() |
#9
erstellt: 15. Mai 2006, |
ok dann ist ja fast alles klar ne passende endstufe muss ich mir noch suchen ![]() ach noch ne kleinigkeit.. wie weit sollte rückwand des gehäuses vom sub mindestens an abstand haben damit der sub nicht gegen das geäuse schlägt? reichen 5 cm? mfg |
||
Physician
Inventar |
11:30
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2006, |
Ja, reicht. Bei der Stufe gibt es aber sicher noch bessere Alternativen, die nicht mal so teuer sein müssen. ![]() Bei eBay steht zB. eine Audiosystem F2-450 drin, ist zwar gebraucht, aber deutlich günstiger und hat genug Reserven für die nächsten Ausbaustufen. ![]() Gruß, Seb |
||
Reandy
Inventar |
11:33
![]() |
#11
erstellt: 15. Mai 2006, |
für eine kenwood würd ich auch nie so viel ausgeben, da ist eine audiosystem sicher eher angebracht... lg reandy |
||
grandy
Stammgast |
11:50
![]() |
#12
erstellt: 15. Mai 2006, |
das problem ist das die endstufe gewisse maße nicht sprängen darf hier mal nen pic wie es jetzt ausschaut.. ![]() da wo auf dem bild die "blaupunktendstufe" ist soll dann die neue hin. wie man sieht sollten die anschlüsse an der hintereite sein, denn sonst schauts nicht so gut aus. die anschlüsse könnten aber auch links sein, dann würde man die kabel auch nicht sehen das problem dabei ist das die meisten endstufen länger als breit sind und sie dürfen nur max 28 cm breit sein(ich mein zwischen den beiden seiten wo die blauen leuchtstoffröhren sind ist 28 cm platz) längs ist etwa 10 cm mehr platz |
||
pred2k3
Stammgast |
12:36
![]() |
#13
erstellt: 15. Mai 2006, |
Bei dem geringen Platzangebot kommt ne alte Rockford-Stufe in Frage (ix,x2). |
||
grandy
Stammgast |
12:55
![]() |
#14
erstellt: 15. Mai 2006, |
glaub ich hol mir die hier ![]() bekomm die für 299,- € vielleicht bei ebay noch günstiger, mal sehen wie müsste ich dann die zwei herz subs da anschließen? einfach von jedem sub zum amp zwei kabel oder wie? ![]() [Beitrag von grandy am 15. Mai 2006, 13:16 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
17:03
![]() |
#15
erstellt: 15. Mai 2006, |
Ja, zum Beispiel. Du kannst die natürlich auch in der Kiste verdrahten und dann nur ein Kabel an die Stufe legen. Gruß, Seb |
||
El_Galinero
Stammgast |
18:21
![]() |
#16
erstellt: 15. Mai 2006, |
Hi! Hab mal bei ebay geschaut, hab nur eine f2-450 für 225€ exkl. da gesehen, finde ich viel zu teuer, dafür bekommt man auch schon die f2-500 mit n bisschen warten (und da ist meist noch Garantie) drauf. Nur mal so als Tip. Grüße El |
||
grandy
Stammgast |
20:16
![]() |
#17
erstellt: 15. Mai 2006, |
also ich hab ein paar hifonics bx 1500 im auge ich muss morgen aber erst nochmal genau ausmessen ob des passt. denn die schaut gut aus, hat die leistung die ich benötige, ist relativ günstig und hat nahezu die abmessungen die ich mir vorgestellt hab. hab da grad drei im auge, wenn da eine recht günstig für mich abfällt wärs natürlich cool andernfalls hohl ich mir zunächst die subs und bau die kiste evt. gibts dann ja ne günstige bei ebay, mal sehen nochmal danke an alle die mir geholfen haben ![]() man schreibt sich |
||
grandy
Stammgast |
06:18
![]() |
#18
erstellt: 16. Mai 2006, |
noch ne kleinigkeit.. wie mach ich das am besten mit dem verkabeln im gehäuse die beiden subs mit nem verteiler verbinden? ![]() und dann zwei löcher durchboren, die kabel durch und mit silikon abdichten? oder lieber an ein anschlussterminal gehen? kann mir jemand nen für den zweck passenden verteiler empfehlen? wie dick sollten die kabel sein? und nochwas.. im pdf was ich weiter oben gepostet hab steht das der sub einen Xmax wert von 9 mm hat. heißt das, das sich der sub maximal 9 mm ins gehäuse reindrückt, das ich also zwischen sub und gehäuserückwand absolut mindestens 1 cm platz lassen muss? mfg [Beitrag von grandy am 16. Mai 2006, 07:28 bearbeitet] |
||
Oliver_V
Inventar |
08:42
![]() |
#19
erstellt: 16. Mai 2006, |
Lass das Hifonics Zeug aus dem Auto da gibt es Sachen die Wleten darüber spielen! |
||
Reandy
Inventar |
09:43
![]() |
#20
erstellt: 16. Mai 2006, |
nein, es geht da um die membranauslenkung... die membran ist aber an einem korb befestigt, der ist steif und bewegt sich nicht, du musst die einbautiefe des woofers beachten, die auslenkung macht in diesem zusammenhang nicht aus... lg reandy |
||
grandy
Stammgast |
09:47
![]() |
#21
erstellt: 16. Mai 2006, |
also kann der sub auch an die rückwand anstoßen und es gibt keine probleme odeR? |
||
Reandy
Inventar |
09:52
![]() |
#22
erstellt: 16. Mai 2006, |
nein, da soll schon ein wenig platz sein... die schallwellen die dann richtung wand laufen sollen ja noch eine kleine kurve hinbekommen und nicht direkt in die wand fahren... ![]() hinter dem woofer am holz musst du ja so oder so etwas dämmmaterial reinmachen... lass ihm 3-4cm luft zur wand... lg reandy |
||
Physician
Inventar |
10:02
![]() |
#23
erstellt: 16. Mai 2006, |
Das klappert. Gruß, Seb |
||
grandy
Stammgast |
10:28
![]() |
#24
erstellt: 16. Mai 2006, |
ich lass 2 cm platz das dürfte reichen ![]() außerdem ist die rückwand ja schräg, also nur an einer kleinen stelle ist die wand nahe am sub |
||
Cartman87654
Stammgast |
13:00
![]() |
#25
erstellt: 16. Mai 2006, |
hiho , also die 2 cm sind meiner Meinung nach das minimum ![]() als Endstufe würde folgende in Frage kommen : Eton PA 1502 ( da brauchst dann 2 x den Doppelschwinger ) Maße: 32 x 24,3 x 6 cm RMS Leistung @ 4 Ohm 660 W ist ne Super Stufe und passt wunderbar zu den Hertz ES ![]() |
||
grandy
Stammgast |
14:51
![]() |
#26
erstellt: 16. Mai 2006, |
wie geschrieben, zunächst hol ich mir die chassies und bau den sub wärenddessen hab ich nen auge auf ebay, falls da was günstig für mich abfällt wenn nicht muss ich weitersehen ![]() danke nochmal leute ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
100 WRMS lauter als 500 WRMS? ^^ grandy am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 14 Beiträge |
Suche 25er für geringes Volumen Schnorps am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 6 Beiträge |
welche auswirkung hat ein zu geringes volumen ? Darkstrike88-88 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2018 – 9 Beiträge |
Super 10" Sub mit wenig Volumen wisokij am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 12 Beiträge |
Volumen und Form vom Sub? sTixi am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 4 Beiträge |
Volumen unter 10 L ? pthiery am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 6 Beiträge |
Suche 10" SUB Oer2001 am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 9 Beiträge |
Gehäusefragen zu 10" Sub! blu5kreen am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 6 Beiträge |
Sub für kleines Volumen Heimwerkerking am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 11 Beiträge |
Suche SUB max.250? Haki-28 am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.822