HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Suche Subwoofer für Transporter! | |
|
Suche Subwoofer für Transporter!+A -A |
||
Autor |
| |
propper1
Neuling |
18:03
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2006, |
High! Bin am Raussuchen von Anlage für Transporter Opel Vivaro!Hatte bis jetzt Ford Transit mit Becker Traffic Pro, Axton Endstufe 4x 40,1x 100 RMS, Emphaser Sub, Componententenlautsprecher, Rücklautsprecher. Möchte jetzt im Neuen natürlich toppen. Habe vor, Becker zu übernehmen. Habe mir RODEK Amp R68OA2 - 6 Kanal ausgesucht(4x 100,1x1x260 Rms ) oder natürlich teurer- Emphaser EA475-350D (4x 70,1x385 RMS)ausgesucht. Was emphehlt Ihr für Sub und Lautsprecher : ![]() ![]() [Beitrag von propper1 am 27. Mai 2006, 18:13 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
15:51
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2006, |
Ohne zu wissen, welche Lautsprechereinbauplätze in dem Fahrzeug vorhanden sind, wird dir keiner helfen können. Wieso nur ACR Produkte? Wieso muss es was anderes sein als zuvor? Gruß, Seb |
||
|
||
propper1
Neuling |
16:32
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2006, |
Bin mit meinem ACR- Händler zufrieden. Habe sonst in der Tundra keinen gleichwertigen Ansprechpartner. Lasse die bestehenden Einbausätze für den Nachbesitzer drin. Mir ist der letzte Sub einfach druckmäßig zu schwach auf der Brust. Muß bischen auf derselben mehr Druck verspüren. Wäre Dir für weitere Infos dankbar!! |
||
Physician
Inventar |
16:47
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2006, |
Im ersten Schritt würde ich dir raten, eine "Frontsystem + Subwoofer"-Lösung zu bauen. Ist klanglich besser und bei festem Budget geht mehr mit den wichtigen Sachen. ![]() Welche Einbauplätze sind denn nun vorn vorhanden? Gruß, Seb |
||
propper1
Neuling |
17:22
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2006, |
Hallo! Die Türlautsprecher( 13 cm) fliegen raus. Bin also ganz offen. Nur das Becker Navi wird übernommen. Gruß Thomas [Beitrag von propper1 am 28. Mai 2006, 17:22 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2006, |
Gut, also benötigst du ein 13er System und einen passenden Subwoofer. Wenn du Transporter schreibst, meinst du aber einen Bus, also keine kleine abgetrennte Fahrerkabine, oder? Beim Subwoofer ist gerade dieser Aspekt wichtig, weil sich die beiden Räume aukustisch deutlich unterscheiden. Bzgl. eines passenden Systems kann ich dir nur raten, die möglichst alle Systeme, die ACR da führt anzuhören. Das oft gern verkaufte Emphaser Xtreme klingt bspw. in meinen Augen gar nicht gut. Gruß, Seb |
||
propper1
Neuling |
18:51
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2006, |
Hallo! Der Transporter ist eine Doppelkabine , die eine Trennwand hinter sich hat, welche ca. 20 cm Bodenfreiheut hat. Ich habe aber vor, beim Woofer die Trennwand in der Woofergröße zu öffnen. Ist in meinem Fall eine Baßreflexbox am sinnvollsten ? z.b. Emphaser EBR112SPL-X3 Würde für ihn seperate Endstufe spendieren(RODEK R1900N Mono- 1000w RMS an 1 Ohm)Dann noch4-Kanal Rodek R4100A2(4x95 RMS) Gute Wahl???? Danke Thomas |
||
Physician
Inventar |
08:26
![]() |
#8
erstellt: 29. Mai 2006, |
Du bist zu schnell und deine Kombinationen sind zwar nicht schlecht, aber verbesserungswürdig. ![]() Doppelkabine ist ja schon mal ein Wort. Allerdings würde ich da nix zersägen, unter den Rücksitzen ist doch Platz, wie du schon sagst. Ich würde meinen, du brauchst einen Subwoofer der auch mal eine Stück tief runter spielt. Das ist bei den ganze Kaufkisten nicht soo der Fall, außerdem passen die kaum unter den Rücksitz. ![]() Wozu eine 4 Kanalendstufe? Vorn Lautsprecher eingebaut reicht und damit auch für den Normalgebrauch zwei Kanäle einer Endstufe. Die Variante zwei Endstufen zu benutzen ist so schon mal keine schlechte Idee. In der Ausführung hier auch nicht so schlecht. Kann ich davon ausgehen, dass du bei der Kombination "1000W" mit "1000W" zusammengenommen hast und fertig? So sieht das leider aus. Die Endstufe gibt bei dem Woofer weniger Leistung als diese 1000W ab, da der Anschlusswiderstand der Kiste eben nicht 1 Ohm ist, sondern 2 Ohm. Gibts denn ein Budget und die Möglichkeit die Sachen jeweils anzuhören? Gruß, Seb |
||
Propper
Neuling |
11:53
![]() |
#9
erstellt: 29. Mai 2006, |
Hallo! Zum Anhören haben die Bei ACR nur diverse Axton Boxen. Wollte aber eine Qualität höher gehen. War mit dem letzten Emphaser eigentlich zufrieden.Kann durchaus wieder einer werden.Unter der 2. Sitzbank müßten die Endstufen , Power Caps wieder hin.Die Wooferkiste kann durchaus in den Laderaum hineinragen ( genug Platz, war beim Alten auch so).Habe Budget ohne Verlegen von ca. 1200 Euro .Muß denn die Endstufe mindestens die RMS der Box haben oder wie ist da der Richtwert? Der Emphaser ( 1000 Watt hat RMS 700) Müßte der Mono Amp doch reichen? PS.: Die Trennwand geht nicht bis ganz auf den Boden . Sind ca.20 cm Luft. Danke Thomas [Beitrag von Propper am 29. Mai 2006, 12:00 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
09:07
![]() |
#10
erstellt: 30. Mai 2006, |
Also, ich versuchs nochmal. ![]() Viel hilft nicht immer viel. Klasse statt Masse - stimmt hier auch. Was hast du als Ziel gesetzt? Soll es lauter gehen? Soll es mehr Bass machen? Soll es besser klingen? Leistung und Leistung ist so eine Sache. Lautsprecher vertragen diese - oder auch nicht. Was der Hersteller beim LS aufdruckt ist das, wo er davon ausgeht, dass er es aushält. Im schlimmeren Fall wird damit aber auch versucht zu verkaufen, weil es genügend Leute gibt die "Viel hilft viel!" denken. Du kannst einen LS kaputt bekommen indem du folgendes machst: - kleinen LS mit RICHTIG Leistung beschicken, bspw. einen 16er mit 2kW belasten ^- dieser Fall ist sehr selten! - du forderst mehr Lautstärke als es deiner Endstufe physikalisch möglich ist herzugeben (Stichwort: Clipping) ^- dieser Fall ist sehr häufig! - weiter kannst du auch noch mechanisch Schaden machen, indem du zB. 20Hz wiedergeben willst und das bei normal abgestimmten BR-Kiste Du siehst also, dass es in der Regel ein Benutzerfehler ist, den man vermeiden kann. Wichtig ist es immer mit den Ohren dabei zu sein und zu hören, was der LS macht. Clipping hört man bei den HauptLS noch recht gut, beim Subwoofer schon weniger. Man hört es aber und man will ja die Musik genießen, also fällt da ein Missgeräusch auch auf! So gesehen ist es also eine Frage der gewünschten Lautstärke, wieviel Leistung notwendig ist. Gemessen an dem was du zuvor eingebaut hast, wird dein bisheriger Plan doch deutlich mehr Bass spielen. Die HauptLS müssen aber auch passen und passend eingebaut sein, damit sich dort deutlich was ändert. Abschließend möchte ich dich bitte, nicht die ACR-Philosophie zu verfolgen. Nicht alles was teuer(er) verkauft wird ist besser oder hochwertiger! Die ACR-Schienen drängen dir dieses Bild auf, aber das stimmt auch da nicht unbedingt. Wichtig ist es immer dir etwas anzuhören. Du wirst immer mit den Ohren hören, also mache das möglichst schon vor dem Kauf. Wo kommst du denn genau her? Vielleicht kommt ja jemand aus deiner Ecke, bei dem du dir mal was anhören kannst, das über ACR hinausgeht. ![]() Gruß, Seb |
||
Propper
Neuling |
11:53
![]() |
#11
erstellt: 30. Mai 2006, |
Habe mir noch mal Gedanken gemacht. Ich werde meine Axton 5- Kanal mit ins neue Auto nehmen. Diese kann ich ausschließlich für die Tür nehmen ( brücken, hat dann 2x80). Ich werde dem Bass eine Extra Endstufe spendieren.( mind. 350 RMS. gibts ja viele in der 200 er Euroregion). Muß jede Endstufe ein Cap Haben? Mein altes ist leider nur 0,5.Wenn dann alles eingebaut ist, kann ich ja diverse Kisten ausprobieren. So mein Plan.Okay? |
||
Physician
Inventar |
13:29
![]() |
#12
erstellt: 30. Mai 2006, |
Klar, das klingt soweit erstmal weniger offensiv und mit mehr Bedacht geschrieben. ![]() ![]() Ein Cap braucht man nicht. Eines zu haben ist nicht schlecht, aber nicht notwendig. Bau das vorhandene ein und gut. Gruß, Seb |
||
Propper
Neuling |
15:30
![]() |
#13
erstellt: 30. Mai 2006, |
Danke für Deine Meinung! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für Transporter. Einzelkabine - geschlossener Kasten zekke am 23.07.2016 – Letzte Antwort am 01.08.2016 – 3 Beiträge |
Bass im Transporter Ingwer am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 6 Beiträge |
FreeAir Sub für L300 Transporter Magroni am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 3 Beiträge |
Sub im T5 Transporter yamaha_cx1000 am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 8 Beiträge |
[S]Hilfe bei Subwoofer-Gehäuse-Bau für VW Transporter 4 Stolem am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 17.06.2015 – 11 Beiträge |
SUCHE SUBWOOFER slame am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 14 Beiträge |
Suche Subwoofer monster02 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 4 Beiträge |
Suche Subwoofer Speedy1991 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 15 Beiträge |
Suche Subwoofer für Trance Zthunggg am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 6 Beiträge |
Suche Subwoofer für A6 Edwynhund am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.278