HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Hilfe bei Kauf von Aktiv-Sub mit High-level In | |
|
Hilfe bei Kauf von Aktiv-Sub mit High-level In+A -A |
||
Autor |
| |
michi240675
Neuling |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2006, |
Hallo Zusammen! Mein Name ist Michael und wie man sehen kann, bin ich neu hier. Ich habe mich hier angemeldet da ich Hilfe benötige, und zwar von euch!!! Meine Frage und mein Problem. Ich fahre einen Mazda RX-8 mit integrierter BOSE-Anlage. Vom Klang her, finde ich sie relativ gut, zumindest was die Höhen und Mitten angehen. Nur beim Bass fehlt etwas. Da BOSE und Mazda "ganze Arbeit" geleistet haben, geht nur ein Aktivsub mit High-level Input. Was könnt ihr mir empfehlen??? Da die gesamte Head-Unit, ink. Klimaautomatik mit dem Radio verbunden sind, kommt ein Austausch nicht in Frage, da es noch "bezahlbar" sein soll (das Auto ist schon teuer genug ![]() Für ein paar Antworten und Eindrücke wäre ich sehr dankbar. P.S.: Die Anlage war beim Kauf schon drin ![]() [Beitrag von michi240675 am 31. Mai 2006, 17:39 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
20:48
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2006, |
Es muss keine Aktivkiste sein. Passiv und ein Amp mit Hi-Level-Eingang passt auch. Idealerweise geht das mit einem Amp aus der SRx-Serie von Audison. Die schalten sogar automatisch bei anliegen eines Signals ein. ![]() Ist der Kofferraum bei dem Modell nicht sehr dicht? Das wäre dann ein Punkt, der deine Recht einfache Überlegung etwas blass werden lässt. ![]() Gruß, Seb |
||
|
||
michi240675
Neuling |
21:00
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2006, |
Hi Seb, erstmal Danke für Deine Hilfe. Der Kofferraum ist schon dicht, zumindest bis heute Abend war er das noch. ![]() Grüsse Michael |
||
Physician
Inventar |
21:23
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2006, |
Da sagt ja keiner was dagegen. Trotzdem bringt dir gerade dann auch diese Infinity-Kiste nicht viel. Der Schall verliert sich bis zu deinem Ohr. Willst du es lauter haben, muss man den konstruktiven Nachteil des Fahrzeugs überwinden. Ist ein Skisack vorhanden? Löcher auf der Hutablage, in denen LS montiert sind? Gruß, Seb |
||
michi240675
Neuling |
21:43
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2006, |
Hi, es ist eine Durchreiche (für Skisack) vorhanden. Hutablage kann man es nicht unbedingt nennen. Es sind halt Boselautsprecher verbaut und die Endstufe ist fest darunter verbaut (die von BOSE). Was ich mir auch in Gedanken kommt ist, daß der Bass durch das "geschlossene" Kofferabteil" bestimmt auch nicht klar in der Fahrgastzelle ankommt, oder? Grüsse Michael |
||
Physician
Inventar |
12:02
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2006, |
Davon red' ich doch die ganze Zeit. ![]() ![]() Skisack ist doch aber schon mal was. ![]() Eine geschlossene Kiste so von hinten da hingestellt, dass der Woofer nur in den Innenraum spielen kann. Rundum mit Schaumgummi abgedichtet und schon ist der Schall, da wo er sein soll - Voraussetzung, der Skisack ist immer nach vorn offen. Dazu dann eine kleine externe Endstufe und schon ist die Sache fertig. Mit einem entsprechenden Chassis lässt sich das auch derart lösen, dass dein Kofferraum nur minimal Tiefe verliert. Wie ist denn dein Budget mal in Zahlen? Hast du an der Bose-Endstufe einen Kontakt, der nur dann Spannung führt, wenn das Radio eingeschalten ist (Einschaltsignal)? Gruß, Seb |
||
michi240675
Neuling |
05:35
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2006, |
Hallo Seb, Der Skisack/Durchreiche ist nicht wirklich eine Lösung, da man dann die Luke ständig auf hätte was dann a) immer auf der durchgehenden Mittelkonsole schlagen würde und b)dadurch von der Optik her den hinteren Bereich richtig versaut ( Eine Mordsapparatur steht dann so im Raum rum). Würde es also noch eine andere Lösung geben? Mit dem Gehäuses ist an und für sich nicht schlecht, ich muss nur dabei bedenken, das ich das Gehäuse im Kofferraum zusammenbauen muss (Die Kofferraumöffnung ist recht schmal). Ein Signal bekomme ich wenn nur vom Radio. An der komischen Regelung von BOSE traue ich mich nicht so richtig ran. Mit ein wenig Kabel verlegen (kann man prima durch den gesamten Mitteltunnel bis hinten legen), sollte es kein Problem sein. Strom ziehe ich ja sowieso noch nach hinten durch. Ach ja, das Budget sollte sich im unteren 4-stelligen Bereich abspielen (bis max. 1500,-- €). Grüsse Michael ![]() [Beitrag von michi240675 am 03. Jun 2006, 05:38 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
11:31
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2006, |
Alternativ wäre eben die Ankopplung eines Bandpass' durch die Löcher in der Hutablage möglich. Da müssen dann die LS natürlich raus. Mich würde das nicht stören, da ich hinten eh keine LS einbaue/betreibe - abgesehen von Subwoofern. Wenn du damit zurechtkommst, wäre auch sowas machbar. Der Bau im Auto ist schon etwas aufwändiger, da hast du Recht. Oft kann man da aber schon vormontierte Segmente reinfummeln und die dann nur innen zusammenbauen. ![]() Gruß, Seb |
||
michi240675
Neuling |
22:50
![]() |
#9
erstellt: 03. Jun 2006, |
Hi Seb, mit den hinteren LS ausbauen wäre fast eine Alternative, da die Teile echt nicht die besten sind. Es ist eh eine Frechheit was BOSE/Mazda für die Leistung der Anlage verlangen. Halt nur der Name den man bezahlt. Was mich halt ärgert daran ist, das man nicht mal alles rausreissen kann um es vernünfitg neu zu machen, wegen der besch...enen Klimaautomatiksteuerung, die im Radio mit verbaut ist. Grüsse Michael |
||
Physician
Inventar |
12:20
![]() |
#10
erstellt: 04. Jun 2006, |
Jo, ich versteh' dich schon. ![]() Vorteil der Lösung mit dem Entfall der LS hinten wäre der, dass du mit dem Signal da in eine Stufe gehen kannst (Hochpegeleingang) und somit über den Fader eine einfache Steuerung des Subwoofers hast. Wäre doch was, oder? ![]() Schau doch mal bitte, wie groß die Löcher der LS dort sind. Weiterhin kannst du ja mal grob ausmessen und skizzieren, wieviel Platz du für einen Subwoofer zu entbehren bereit bist. Gruß, Seb |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Sub-Kauf kischt83 am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 11 Beiträge |
Chinch zu High Level gatcha am 18.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 10 Beiträge |
Endstufe mit High Level Eingang und Subwoofer gesucht dschinghiz am 13.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 17 Beiträge |
schnelle hilfe subwoofer kauf robertr18 am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 62 Beiträge |
Hilfe beim Kauf eines Frontsystems und Sub Morti81 am 30.09.2003 – Letzte Antwort am 01.10.2003 – 7 Beiträge |
Aktiv Sub von Pioneer cut_my_skin am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 3 Beiträge |
HILFE BEIM SUBWOOFER-KAUF! nixfuerkinda am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 10 Beiträge |
Aktiv geregelter Sub? harry-lee-jones am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 2 Beiträge |
Aktiv Sub für unter Sitzmontage Joejud am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 6 Beiträge |
Aktiv Subwoofer! HILFE!!! *Light* am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.972