HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics 1200 Urversion | |
|
Technics 1200 Urversion+A -A |
||
Autor |
| |
buheitel
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jan 2023, 09:34 | |
Hallo zusammen, dies hier ist mein erster Beitrag im Forum und komme direkt mit einer kniffligen Frage. Ich könnte einen Technics Dreher 1200 und zwar die Urvariante aus den 70ern von einem Kollegen kaufen. Optisch bis auf ein paar Kratzer ganz ok. technisch muss ich ihn noch testen. Dabei wäre auch die originale Haube (verkratzt natürlich) und 2 Headshells mit folgenden Systemen: Orthofon OMB 10 und Orthofon VMS 3E. In welchem Preissegment würde sich - vorausgesetzt er würde einigermaßen funktionieren - das Teil bewegen? Oder lieber die Finger davon lassen? Vielen Dank für Einschätzungen und Grüße aus der Eifel Bernd |
||
einstein-2
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jan 2023, 08:25 | |
Hallo So reizvoll dieses Teil sein mag, ich würde die Finger davon lassen. Wenn bei so einem alten Teil die Elektronik spinnt, wird es teuer. Meine Meinung. |
||
|
||
Papa_San
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jan 2023, 15:43 | |
Welche Urversion? MK2 oder MK nix? Es gibt deren viele. Eine genaue Bezeichnung wäre hilfreich (Foto). Gruß Siggi |
||
buheitel
Neuling |
#4 erstellt: 24. Jan 2023, 15:56 | |
Das sollte der SL-1200 sein. Ich habe auch die Bezeichnung MK1 dafür gesehen. |
||
doc_sisiphus
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Jan 2023, 17:23 | |
Hallo, wegen der Elektronic würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn sie funktioniert ist doch alles gut. In diesem Gerät ist eh nicht soo viel verbaut, kein Vollautomat,keine Endabschaltung, keine Plattengrössenerkennung und was es sonst noch so gibt... Viele Kollegen hier betreiben Dreher aus den späten 70Jahren,die immernoch brav ihren Dienst tun , und die im Falle auch wieder repariert werden können. Ich bin auch einer davon. Zum Preis mag ich nichts sagen. |
||
HiFi_Sepp
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jan 2023, 17:26 | |
Wurde Anfang bis Mitte der 70er gebaut. Solider Direktantrieb, natürlich heute sehr alt. Da kann es schon sein, dass Bauteile altersbedingt getauscht werden müssen. Der Plattenspieler ist aber gut. Da kann man sehr gut Vinyl genießen. Preisfindung ist schwer, da ich kein Bild vom Zustand hab. Das Gerät wird auch eher selten angeboten. 100 Euro aufwärts ist er allemal wert, sofern er funktioniert. Je besser erhalten, desto höher der Preis. Hat der Kollege keine Preisvorstellung? |
||
Papa_San
Inventar |
#7 erstellt: 24. Jan 2023, 18:39 | |
Das müsste dann dieser sein: Technics SL-1200 Die sind mittlerweile selten. Im guten Zustand würde ich den um die 500,-€ schätzen. Achte darauf, dass er die Drehzahl hält. Ruhig mal 2 Plattenseiten hintereinander hören und auch auf Gleichlaufschwankungen achten. Oft haben die Tonarme nach der langen Zeit einen Defekt. Teste das Lagerspiel. Da darf nichts wackeln aber trotzdem muss er sehr leichtgängig sein (pusten). Haube müsste die aktuelle für den SL1200 MK7 passen (120,-€) oder lass sie beim Autolackierer aufarbeiten. Lohnt sich, wenn es dieses Model ist und der optisch wirklich nur ein paar minimale Kratzer hat und technisch einwandfrei ist. Die sind gesucht und werden eher an Wert gewinnen. Ich suche übrigens noch das Model ohne Arm, den SL-120. Falls jemand einen los werden will. Der SL-1200 hat im Gegensatz zu den späteren MK2 einen Subteller. Die Motorkonstruktion ist wertiger. Allerdings werden sehr viele mit Gleichlaufschwankungen oder Drehzahlproblemen angeboten. Also aufpassen. Gruß Siggi |
||
buheitel
Neuling |
#8 erstellt: 25. Jan 2023, 08:42 | |
Vielen Dank für die Antworten. Der Kollege wollte 200€ dafür haben. Ich hatte ihn mal durchgetestet und es hat soweit alles funktioniert. Die bekannten Gleichlaufprobleme waren mal kurz da, aber nachdem ich das Pott für die 33er Einstellung mehrmals hin- und her bewegt hatte (ich habe an andere Stelle gelesen, man solle das ruhig bis zu 100mal machen) lief bis jetzt alles gut. Dann habe ich ja kein schlechtes Geschäft gemacht, denn optisch sieht der noch ziemlich gut aus. Jetzt muss ich mich mal nach einem passenden System schauen. Zum Testen hatte ich ein Vinylmaster Red montiert. Das war schon nicht so schlecht. |
||
Papa_San
Inventar |
#9 erstellt: 25. Jan 2023, 09:22 | |
Dann viel Spass mit dem Klassiker! Nach mittlerweile 50 Jahren in Produktion sind die Technics der Inbegriff eines Plattenspielers. Das Design ist einfach zeitlos. Schon Vintage aber passt auch zu moderner Einrichtung. Dazu sehr robust und in wichtigen Punkten sehr gut konstruiert. Kabel mit geringer Kapazität, ein Tonarm der mit vielen TAs kann und kein nerviges Brummen oder andere Störungen. Ab und zu ein Tropfen Öl aufs Tellerlager, die Potis ein paar mal hin und her, da hast Du was zum vererben. Gruß Siggi |
||
doc_sisiphus
Stammgast |
#10 erstellt: 25. Jan 2023, 17:04 | |
Hallo, du schreibst: nachdem ich das Pott für die 33er Einstellung mehrmals hin- und her bewegt hatte... das passiert auch bei anderen Drehern, die länger unbenutzt gestanden haben. Etwas Oszillin T6 an der richtigen Stelle ist sehr wirksam. Viel Freude mit deinem neuen alten Dreher. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Orthofon TM7 vs OMT 10 ? #13 am 14.06.2019 – Letzte Antwort am 14.06.2019 – 5 Beiträge |
Technics Sl 1710? Tonabnehmer, Haube, Plattenteller dual_cs_520 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 19 Beiträge |
Technics 1200 MK2 Klangproblem zigarett am 18.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 14 Beiträge |
Technics SL 1200 Kanal defekt? thrasherVIE am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 9 Beiträge |
Technics 1200 - nervtötendes Brummen fabimue22 am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 9 Beiträge |
Technics 1200 MK2 Tonarmhöhe Synthianxyz am 28.08.2023 – Letzte Antwort am 01.09.2023 – 22 Beiträge |
Technics 1200/1210 MK X und Zubehör? identic am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 4 Beiträge |
Technics SL-1200 MK7 Qualitätseigenschaften Farbton am 30.10.2021 – Letzte Antwort am 24.12.2021 – 5 Beiträge |
Technics 1200 - Höhenschlag? eventide_ am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 5 Beiträge |
Technics SL 1200 gegen SL 3310 - Klangunterschiede Vinylfan68 am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742