HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » TV-Programm & TV-Serien & Streaming » Game of Thrones (HBO) | |
|
Game of Thrones (HBO)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Grammy919
Inventar |
18:55
![]() |
#901
erstellt: 12. Apr 2015, |||
Achtung, aufpassen vor Spoiler Alarm ! Laut Moviepilot.de sind die ersten 4 Folgen der 5 Staffel geleakt wurden, dementsprechend gibt es schon leute die ein paar Folgen Vorsprung haben ![]() Quelle: ![]() |
||||
Benares
Inventar |
14:56
![]() |
#902
erstellt: 13. Apr 2015, |||
|
||||
SFI
Inventar |
16:49
![]() |
#903
erstellt: 14. Apr 2015, |||
Nette Spielerei: ![]() ![]() [Beitrag von SFI am 14. Apr 2015, 16:50 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
17:13
![]() |
#904
erstellt: 14. Apr 2015, |||
Ich bin kein Feminist, aber die "Ygritte" würde ich glatt abonnieren. ![]() |
||||
Heijohpeih
Inventar |
06:17
![]() |
#905
erstellt: 15. Apr 2015, |||
"Ygritte" wurde ja für die Serie ordentlichst aufgepimpt, ansonsten würdest Dir das nochmal überlegen. ![]() |
||||
streifenkauz
Inventar |
06:31
![]() |
#906
erstellt: 15. Apr 2015, |||
Hä? Die Folgen mit Jon sind köstlich. ![]() |
||||
Heijohpeih
Inventar |
07:05
![]() |
#907
erstellt: 15. Apr 2015, |||
Ahh, mein Fehler! Ich habe erst jetzt die Links geklickt. ![]() |
||||
SAC_Icon
Inventar |
08:06
![]() |
#908
erstellt: 15. Apr 2015, |||
Die Zeitung für Leute die gar nichts wissen. ![]() |
||||
Benares
Inventar |
09:30
![]() |
#909
erstellt: 15. Apr 2015, |||
Für das gebildete Volk bleibt ja noch "Horse & Hound" zur freien Meinungsbildung. Oder um es mit deren Worten zu sagen: "Fuck the King!" ![]() |
||||
Aimo
Inventar |
15:31
![]() |
#910
erstellt: 15. Apr 2015, |||
Ich finde die "Bravoos" ganz lesenswert... ![]() [Beitrag von Aimo am 15. Apr 2015, 15:32 bearbeitet] |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#911
erstellt: 21. Apr 2015, |||
Ich bin raus und habe die Staffeln meiner Mutter geschenkt. Es hat einfach absolut nichts mehr mit den Büchern zu tun. Warum haben die Produzenten nicht von Anfang an eine eigene Serie mit ähnlichem Setting gedreht, wenn sie sich nach Staffel 2 nur noch bedingt und ab Staffel 5 gar nicht mehr an die Vorlage halten? Aber ich werde zumindest vor dem Lesen der Bücher (bin jetzt beim letzten Buch angekommen) das Opening noch ansehen, was mir so sehr gefällt. Schade um die Serie. Wer die Bücher nicht kennt oder die Fanfiction nichts ausmacht, wird sicher seinen Spaß daran haben. Ich sage ja nichts, wenn Kleinigkeiten oder gelegentlich auch größere Inhalte geändert haben, aber wenn es gar nichts mehr mit der Vorlage zu tun hat, stört es mich zu sehr. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 21. Apr 2015, 15:48 bearbeitet] |
||||
Joe-Han
Inventar |
18:03
![]() |
#912
erstellt: 21. Apr 2015, |||
Das ist aber übertrieben. Überwiegend entspricht die Handlung noch immer den Büchern. |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#913
erstellt: 21. Apr 2015, |||
Nein. Tut sie nicht. Definitiv nicht. Die Veränderungen waren in Staffel 2 bereits gravierend. Die Einnahme Winterfells, Harrenhal und Qarth waren zur Gänze anders und hatten nur gelegentlich etwas mit dem Buch gemein. Staffel 3 und 4 hatten noch weniger mit dem Buch gemein und das Kommende soll kaum noch etwas der Handlung zu tun haben, was von George Martin selbst bekanntgegeben wurde. Und das muss auch gesagt werden, damit niemand glaubt, er könne sich die Bücher sparen und die Serie ansehen und er würde ungefähr die gleiche Handlung erleben. Die einzige Staffel, die sich noch richtig an das Buch hielt war die erste. Zwei hatte große Veränderungen und drei und vier massive Veränderungen, die kaum noch etwas mit dem Buch zu tun hatten, außer der Rahmenhandlung. Wie lang ist es her, dass du die Bücher gelesen hast, wenn du behauptest, dass es übertrieben ist? Wer nur die Serie kennt, hat nur bedingt eine Ahnung von Das Lied von Eis und Feuer und das muss auch gesagt werden. Viele Handlungsstränge und Charaktere kommen gar nicht erst vor und die Handlung und besonders der Charakter mancher Figuren sind völlig anders oder bereits so verfälscht, das nichts mehr vom Buch übrigbleibt. Zudem sterben immer wieder Charaktere, die im Buch noch immer am leben sind. Und ab Staffel 5 und 6 sollen nicht einmal die Rahmenhandlung noch stimmen, da sich die Charaktere in eine gänzlich andere Richtung entwickelt haben. Aber wie es auch sei, anscheinend soll Buch 6 2016 erscheinen. George Martin meint, dass sein Buch zu oder vor Staffel 6 2016 erscheinen soll. Ob das stimmt, ist fraglich ;). [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 21. Apr 2015, 18:37 bearbeitet] |
||||
Joe-Han
Inventar |
19:52
![]() |
#914
erstellt: 21. Apr 2015, |||
Nun, ich habe, geschätzt vor ca. 10 Jahren, lange vor dem Hype mit den Romanen begonnen. Aus Verärgerung über die halbherzige Eindeutschung mancher Eigennamen habe ich ab Neuauflage / Auslaufen der alten Übersetzung lange ausgesetzt. Erst kürzlich habe ich deshalb Roman 9 & 10 gelesen und finde, trotz vieler Kürzungen werden sicher weit mehr als 50% der wichtigen Ereignisse gezeigt. |
||||
Benares
Inventar |
11:23
![]() |
#915
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Wäre auch interessant zu wissen, ob man es genauso sehen würde, wenn man die Serie zuerst gesehen hätte und dann erst die Bücher liest. Womöglich kämen Einige dann zu dem Schluss, dass die Bücher lange nicht an die dramaturgische und erzählerische Dichte der Serie herankommen und auch viel komplizierter und verworrener sind. Oft ist das persönliche Urteil ja davon abhängig, was man zuerst kannte. Ich persönlich bezweifle z.B. dass ich den Herrn der Ringe noch so toll gefunden hätte, wenn ich die Filme vor dem Buch gekannt hätte. Nüchtern betrachtet ist das Buch nämlich viel langatmiger und erzählt viel umständlicher und verschachtelter als die Filme, und das gilt für die meisten anderen Literaturstoffe, die verfilmt wurden, nach meiner Erfahrung auch. |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#916
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Dass ist es ja. Wer nur die Herr der Ringe Filme kennt, weiß nicht annähernd Bescheid, da so viele Szenen fehlen. Die Filme von Herr der Ringe hielten sich zumindest einigermaßen nahe an das Buch, aber bei GOT ist ja nicht einmal das mehr gegeben. Es ist maximal die Hälfte der Haupthandlung vorhanden, aber die Kürzungen, Verfälschungen und das Weglassen von vielen Szenen machen es für mich uninteressant. Zudem sind manche Charaktere völlig anders. Ygritte zum Beispiel ist im Buch bedeutend ruhiger, unaufdringlicher und in keinster Weise so pervers wie in der Serie. Sie ist in Jon verliebt und möchte mit ihm schlafen, aber in keinster Weise vulgär. Das hat mich zum Beispiel an diesem Charakter gestört. Ich sage ja nicht, dass es 100% authentisch sein muss, aber wenn so viele Szenen verfälscht, weggelassen oder erfunden wurden, hätte man die Zeit für Erfundenes auch nützen können, um das Gegebene richtig umzusetzen. Die Einnahme Winterfells war im Buch zum Beispiel dramatischer, interessanter und ungleich besser inszeniert. Und wenn der Autor selbst bereits sagt, dass die kommenden Staffeln noch weniger als die vorherigen mit seinem Buch zu tun haben werden und in eine ganz andere Richtung gehen, ist es für mich uninteressant. Ich habe mich durch Staffel 3 und 4 gequält, da so viel verändert wurde und das hat mich bereits bei der zweiten Staffel massiv gestört. Ich habe einer Freundin nur von Staffel 2 die Unterschiede zusammengefasst und das sind mehrere A4 Seiten, bis ich einfach genug hatte. Ich möchte die Serie nicht schlechtreden, aber sie hat kaum noch etwas mit der Vorlage gemeinsam. Deshalb bin ich auch raus. Ich denke, wenn ich nur die Serie kennen würde, würde sie mir vermutlich gefallen, aber so ist es mühsam. Nehmen wir zum Beispiel nur die Einnahme Winterfells:
Was hat das noch mit der Serie zu tun? Oder noch verfälschter ist Qarth.
Und das sind nur ein paar Veränderungen. Verzeiht die Rechtschreibfehler, dieser Text wurde damals per SMS verfasst. Alleine in Staffel 2 sind wie oben erwähnt so viele Veränderungen, dass man mehrere A4 Seiten vollschreiben konnte. Bei Staffel 3 habe ich dann ganz aufgehört die Unterschiede noch zu verfassen und ihr geraten, einfach das Buch zu lesen. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 22. Apr 2015, 12:33 bearbeitet] |
||||
Danny_M3
Stammgast |
15:34
![]() |
#917
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Ich habe die Bücher genauso verschlungen wie die Staffeln. Zum Teil bin ich bei Leon. Es gibt einige Änderungen die dramaturgisch und budgettechnisch einfach nicht hätten sein müssen. Aber Menschen die fast manisch versuchen Buch und Film in Einklang zu bringen tun mir immer etwas leid. Und wer den Text da oben als SMS verfasst.. um Gottes Willen ![]() ![]() Die Bücher sind sehr gut Die Verfilmung ist sehr gut und zu guter letzt für die O-Ton-Mafia - ich finde auch die syncro sehr gut ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
15:52
![]() |
#918
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Für mich funktioniert die TV-Serie und somit ist das auch vollkommen in Ordnung. Denn sie fesselt mich mit jeder Folge! Ich brauche keine 1:1 Umsetzung einer literarischen Vorlage, denn das kann mein Kopf beim Lesen viel besser. Von daher bin ich eigentlich ganz froh nach deinen Äußerungen zum Vergleich, Leon, dass ich die Bücher bisher noch nicht mal angefasst habe. Und das wird auch länger so bleiben. ![]() |
||||
human8
Inventar |
17:24
![]() |
#919
erstellt: 22. Apr 2015, |||
O-Ton-Mafia ![]() Also ich gucke die Serie von Anfang an im O-Ton und habe mal aus neugier im Tv reingezappt. Also lange habe ich es nicht ausgehalten. |
||||
SAC_Icon
Inventar |
17:27
![]() |
#920
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Der O-Ton bei Game of Thrones ist aber auch nicht dolle zumindest mal deren Artikulation. Ich spreche ja ganz gut englisch aber halt Schulenglisch, was bei BBC oder CNN (und den meisten Kinofilmen) gar kein Problem ist (ist für mich wie deutsch) ist bei Game of Thrones schon recht mühsam immer alles zu verstehen und gelingt mir manchmal auch nicht. [Beitrag von SAC_Icon am 22. Apr 2015, 17:28 bearbeitet] |
||||
robomobil
Inventar |
18:14
![]() |
#921
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Die deutsche Synchro (und die folgt ja der deutschen Übersetzung der Bücher) ist IMHO unerträglich. Wie kann man denn Eigennamen übersetzen? Wie wird aus Kings Landing Königsmund? Das Problem (keiner will/kann geeignete Übersetzer bezahlen) zeiht sich aber durch das gesamte Fantasygenre. Lesen tue ich seit vielen Jahren nur noch im Orignal und sehen wenn möglich auch. |
||||
Joe-Han
Inventar |
18:47
![]() |
#922
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Ja, das mit der "neuen" Übersetzung ist ein großes Ärgernis. Manche Namen wurden einfach belassen, einige wörtlich übersetzt und andere sinnraubend in eher ähnlich klingende Worte übersetzt. Das verstehe mal einer.... |
||||
SAC_Icon
Inventar |
18:50
![]() |
#923
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Stimmt das nervt, liegt wohl daran, daß die aktuelle deutsche Übersetzung der Bücher das leider auch schon so handhabt. Und doppelt ärgerlich, da es von den ersten 6 Bänden auch ne andere Ausgabe gab (ohne daß die englischen Bände zweigeteilt wurden wie bei der aktuellen Ausgabe) die das nicht machte und die Eigennamen beibehielt. |
||||
streifenkauz
Inventar |
19:33
![]() |
#924
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Man kann es schon ansehen, allerdings ist es kein Vergleich alleine schon phonetisch. Das ist einfach ein Klassenunterschied. Texaner sind synchronisiert z.B. ja auch nicht zu vergleichen. Das mit den Eigennamen hat mich beim ersten Kontakt.schon so dermaßen gestört. Schnellwasser, Königsmund oder Tiwwin. ![]() ![]() Bezgl. Artikulation, manche reden einfach so wie sie reden. ![]() [Beitrag von streifenkauz am 22. Apr 2015, 19:38 bearbeitet] |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#925
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Königsmund hat mich auch gestört. Aegon ist dort gelandet und hat seine erste Festung gegründet, darum heißt es auch Kings Landing. Was dort der Mund verloren hat? Die meisten Namen waren in Ordnung und sinngemäß übersetzt, aber manche Namen sind furchtbar. Königsmund, Courtney Fünfrosen etc. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 22. Apr 2015, 19:41 bearbeitet] |
||||
Joe-Han
Inventar |
19:45
![]() |
#926
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Kleiner Finger? ![]() |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#927
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Das passt meines Erachtens. Littlefinger hört sich in der englischen Sprache genauso an wie Kleinfinger. Solche Namen finde ich in Ordnung. Wie zum Beispiel Jon Snow - Jon Schnee. Casterlystein andererseits. Dort könnten die Schlümpfe wohnen. Ich musste bei meiner Schwester lachen. Sie arbeitet in einem Pflegeheim und dort haben die Bereiche unterschiedliche Namen. Sie arbeitet im Rosengarten und meine Reaktion war, ob es auch ein Winterfell und Drachenstein gibt. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 22. Apr 2015, 19:56 bearbeitet] |
||||
SAC_Icon
Inventar |
20:09
![]() |
#928
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Ganz einfach im Mittelalter steht ***mund für eine Satdt am Meer an der Mündung eines Flusses. Schön ists trotzdem nicht doof vor allem wenn man die drei ersten Bände der alten Ausgabe gelesen hat die das nicht machte und bei den weiteren Bänden nur noch die Neuauflage hat und plötzlich alle Namen anders sind (und das ohne die Serie zu kennen ![]() ![]() |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#929
erstellt: 22. Apr 2015, |||
Das wäre tatsächlich störend. Ich hatte das "Glück" mit den neuen Namen begonnen zu haben. Eine Umstellung während des Lesens wäre sehr gewöhnungsbedürftig gewesen. Aber die ersten Ausgaben hatten ein wunderschönes Cover... ![]() [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 22. Apr 2015, 20:14 bearbeitet] |
||||
robomobil
Inventar |
04:45
![]() |
#930
erstellt: 23. Apr 2015, |||
@SAC_icon: Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Der Name hat zumindest einen Sinn. |
||||
feivel1983
Stammgast |
07:07
![]() |
#931
erstellt: 23. Apr 2015, |||
Ich habs gleich komplett auf Englisch gelesen. Und ja..in Casterlystein wohnen bestimmt Schlümpfe Manche Übersetzungen sind grenzwertig, aber manche auch darüber hinaus. |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#932
erstellt: 03. Mai 2015, |||
Ich bin jetzt bei Buch 10 angekommen. Während manche Charaktere zu schnell sterben, wollen andere gar nicht ins Jenseits.
[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 03. Mai 2015, 11:04 bearbeitet] |
||||
Danny_M3
Stammgast |
06:46
![]() |
#933
erstellt: 12. Mai 2015, |||
Da hier gar nix mehr los ist gehe ich davon aus, dass ihr die Staffel 5 ähnlich geschockt anschaut wie ich ? Finds - im vergleich zu 1-4 - richtig schlecht. |
||||
SAC_Icon
Inventar |
07:33
![]() |
#934
erstellt: 12. Mai 2015, |||
Naja schlecht finde ich nicht aber Leon sollte wohl auf keinem Fall schauen, wäre schlecht für den Blutdruck. ![]() ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 12. Mai 2015, 07:50 bearbeitet] |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
07:49
![]() |
#935
erstellt: 12. Mai 2015, |||
Danke, aber ich bleibe ohnehin bei den Büchern. Überhaupt kann ich die Wartezeit bis 2016 (anscheinend) gut mit anderen Büchern überbrücken. Ich liebe Das Lied von Eis und Feuer, aber es gibt noch genügend Bücher, dir mir besser gefallen. Wobei ich sagen muss, das George Martin bereits ab der Hälfte von Buch 3 bereits etwas langatmig wurde. Die rote Hochzeit, der Sturm auf die Mauer und Tyrions "Entscheidung" war dann jedoch als Finale sehr spannend, aber danach brach die Inszenierung etwas ein. Was die Bildtechnik anbelangt, ist mir bei Staffel 1-4 bereits etwas negativ aufgefallen. Der Fokus der Kamera ist manchmal völlig falsch eingestellt. Manchmal sieht man bei Nahaufnahmen von Charakteren das Gesicht völlig unscharf, während Rüstung und Schwerter scharfgestellt sind. Aber ohne einen künstlerischen Fokus, da gerade von Krieg gesprochen wird oder das Schwert kurz darauf gezogen werden würde, sondern in gewöhnlichen Dialogen. ![]() [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 12. Mai 2015, 10:31 bearbeitet] |
||||
Danny_M3
Stammgast |
08:06
![]() |
#936
erstellt: 12. Mai 2015, |||
|
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#937
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Ich bin jetzt bald mit allen Büchern fertig. Und ich habe mich gefreut, das
![]() Er ist durchaus brutal, kalt und hat schon viele Verbrechen begangen, aber Sansa und Ayra gegenüber hat er trotz seiner Ruppigkeit am Ende doch geholfen. Zumindest nehme ich es an, da
[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 16. Mai 2015, 19:55 bearbeitet] |
||||
SAC_Icon
Inventar |
20:19
![]() |
#938
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Bzgl. Sandor, Du solltest das Buch erst ganz zu Ende lesen. ![]() |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#939
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Ich habe mir nun die Handlung von Staffel 5 durchgelesen und bin froh, die Serie abgebrochen zu haben. Die Serie ist zu einer vollkommenen Fanfiction geworden. Ich frage mich jedoch, warum? Die Ausrede, dass George Martin Buch 6 nicht veröffentlicht, funktioniert nicht. Mit Buch 4 und 5 hätten sie mindestens 3-4 Staffeln füllen können und bis dahin wäre auch Buch 6 veröffentlicht. |
||||
Grammy919
Inventar |
11:41
![]() |
#940
erstellt: 19. Mai 2015, |||
Ich denke der einfache Grund ist wieso sich die Serie von Buch unterscheidet ist, dass das Buch mit den ganzen Nebenfiguren einfach zu groß und kompliziert ist für eine Serie. Gebenüber einen buch hat man in einer Serie nicht so viel Platz, und ich als nur Serien schauer der das buch nur ein wenig kennt bin auch froh mit der entscheidung. Ich kenne viele die mit der Serie und den ganzen Figuren schon überfordert sind, wenn man also noch näher am Buch wäre würden damit zu viele überfordert sein und das sorgt dafür das weniger die Serie schauen, heißt weniger erfolg, weniger gute Serie, wird schnell abgesetzt etc etc. Und auch der Größteil der Kritiker sowie die zuschauer die das Buch kennen sind mit der Serie sehr zufrieden, auch weil Sie sich von Buch unterscheidet und auch grundlegend sachen anderes macht. Das ende wird so oder so sehr ähnlich, wenn nicht sogar nahezu identisch. Und das ist das Ziel, auch wenn der weg etwas anders ist. Nur einige ( und das ist wirklich der kleinste teil) der Hardcore buch Fans sind mit der Serie total unzufrieden und fühlen sich angegriffen das es nicht eine 1 zu 1 umsetztung ist ![]() Alle anderen geben zu das es eine Klasse Serie ist, auch wenn die eingedeutschsten namen einfach Furchbar sind ![]() Bin jetzt bei der Fünften staffel auch bei der Fünften Folge und muss sagen, bis leider einer der Schwächeren Staffeln. Es fehlt irgendwie das "feeling" was die Dritte und vierte Staffel vermittelt haben... ich würde die Fünfte aber aktuell noch über der zweiten Staffel einordnen. Vorallen schafft es die fünfte Staffel sich von Folge zu Folge immer etwas zu übertrumpfen, die erste war leider nur ganz nett, aber die zweite war schon eine ecke besser. Und die fünfte war dann erstklassig, bin schon gespannt auf die sechste Folge ![]() |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#941
erstellt: 19. Mai 2015, |||
Wenn du das Buch nur wenig kennst, ist es schwierig, dass du es nachvollziehen kannst. Im Internet und auch im privaten Umfeld haben immer mehr Menschen die Serie aus diesem Grund abgebrochen. Von dem kleinsten Teil kann nicht die Rede sein. Man hat so viel ausgelassen, dass ab Staffel 3 vielleicht noch 20-30% übereinstimmt, falls überhaupt. Besonders Staffel 5 ist ein Witz und es gibt immer mehr Leser, die sich massiv daran stören. Was die vielen Charaktere anbelangt, etwas Intelligenz darf man vom Zuseher wohl verlangen? Aber bei der Serie scheinen ohnehin Sex und Gewalt im Vordergrund zu stehen. Da hat selbst der zweite und dritte Hobbit Film noch mehr mit der Vorlage gemeinsam und diese gingen bereits in die Richtung Fanfiction. Wie gesagt, ich bin raus. Keine Ahnung, warum ich mir die fünfte Staffel überhaupt noch durchgelesen habe. Vermutlich, weil ich sehen wollte, ob es tatsächlich so gravierend ist, wie sich die Menschen im Internet und besonders Leseforen beschweren. Und was die Nebencharaktere anbelangt. Buch 4 und 5 besitzen sehr viele Jaime Lannister, Brienne und Cersei Kapitel, zudem viele Charaktere die bereits vorgekommen sind. Wenn Nebencharaktere für gewisse Zeit zu Hauptfiguren werden, macht das ebenfalls einen Reiz aus. Es ist leider so, dass Menschen, die nur Game of Thrones kennen, sich nicht bei Das Lied von Eis und Feuer auskennen (ausgenommen erste Staffel), sondern nur bei Game of Thrones. Unterhaltungen kann man absolut vergessen, was ich bei einer Bekannten sehe, da sich alles bereits zu sehr unterscheidet. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 19. Mai 2015, 12:13 bearbeitet] |
||||
Joe-Han
Inventar |
14:00
![]() |
#942
erstellt: 19. Mai 2015, |||
Als ich den Tarilerschnipsel "The Stone Men of Valyria" gesehen habe (Facebook), habe ich mich mal wieder gefreut, wie exakt viele Szenen aus dem Buch umgesetzt werden. ![]() [Beitrag von Joe-Han am 19. Mai 2015, 14:01 bearbeitet] |
||||
--sound4life--
Stammgast |
14:03
![]() |
#943
erstellt: 19. Mai 2015, |||
Ich kenne sowohl Serie (allerdings nicht die neueste Staffel), als auch die Bücher und finde beides toll. Die filmische Umsetzung baut eben noch mehr auf Spannung und Action (wie wohl jede Verfilmung), da ist es kein Wunder, dass die extrem umfangreichen Bücher teilweise stark gekürzt oder abgeändert werden. Natürlich geht dadurch recht viel verloren, aber an Unterhaltungswert ist die Serie dennoch kaum zu überbieten. |
||||
Grammy919
Inventar |
15:15
![]() |
#944
erstellt: 19. Mai 2015, |||
Und nebenbei, die Serie hat leider nicht so viel Zeit wie die bücher. Die werden nämlich langsam verflucht alt, wenn man sich Sansa, Arya oder Jon anschaut wie sie in der Ersten staffel aussahen und jetzt... uhi da merkt man erst wie die zeit vergeht. @ Leon_der_Profi_5080 Ich kenne privat 3 Buch leser, die alle mit der Umsetztung der Serie zufrieden sind. Und ja die beschweren sich auch über einige sachen, aber rund um finden sie beide Gut, auf ihre art und weise. Und auch im Internet lese ich meist gute sachen von Buch lesern. Aber ja, ich persönlich hätte auch kein Problem damit das die Serie anspruchsvoller wäre, nur würde das viele zuschauer abschrecken, in einer Zeit wo RTL, RTL2, SAT1 usw. mittlerweile ein Fernsehenprogramm abliefern was man nur noch als Volksverdummung bezeichnen kann ist das leider eben ein Problem. Und du weißst ja, sex sells, kompiniert mit gewalt und schon werden eher unterdurschnittliche Serien wie spartacus ein Dauerbrenner mit x staffeln. [Beitrag von Grammy919 am 19. Mai 2015, 15:25 bearbeitet] |
||||
PLOS
Inventar |
18:38
![]() |
#945
erstellt: 19. Mai 2015, |||
Immer wieder der leidige Buch vs. Serie Vergleich. Ich empfinde als ermüdend, wenn ständig Unterschiede / Abweichungen Seziert und Analysiert werden. Es ist doch allen klar, dass sich die Formate nicht vergleichen lassen und ehrlich gesagt, könne wir froh sein, dass sich die Serie immer weiter von der Vorlage entfernt. Die Bücher wirken zunehmend konzeptions- und ideenlos - anstatt die Handlung weiterzubringen, werden neue Charaktere und Handlungsstränge eingeführt, die (wenn überhaupt) nur lose in den Kontext der Handlung passen, bzw aus dem Nichts erscheinen und vermeintlich wichtige Rollen spielen (bis sie ja vielleicht einfach wieder sterben) Aus meiner Sicht merkt man deutlich, das GGR Martin keine Ahnung hat, wie die Sache mal ausgehen soll, was ihn deutlich von wirklich guten Autoren unterscheidet Jedenfalls ist die straffere Erzählweise der Serie wohltuende und auf die meisten Abweichungen machen bislang in meinen Augen Sinn. Lange Rede kurzer Sinn, wenn man die Serie kennt braucht es IMHO die Bücher nicht mehr. Wenn sich die Enden der Serie vs. Buch nun tatsächlich unterscheiden sollte, werde ich eher auf die kommenden Bücher verzichten .... |
||||
Aimo
Inventar |
06:29
![]() |
#946
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Drastische Worte @PLOS, dennoch fast ausnahmslos Zustimmung von meiner Seite. Bei mir jedoch werden Bücher und Serie weiterhin in friedlicher Koexistenz weitergeführt werden ![]() Die Buchserie wird halt von vielen in den Olymp der Fantasy erhoben, obwohl der Verdacht naheliegt, das Martin sein Baby selbst auspresst solange es nur irgend geht (so was sagt man natürlich nicht auf Partys... ![]() Allein die Wendungen im bisher letzten Buch, würden reichen um noch mal zwanzig Jahre weiter Bücher nachschieben zu können. Viel zu lang für eine Fernsehserie und selbst zu lang für den Autor selbst. Irgendwo auf dem Weg seiner vielen Figuren hat sich Martin mit verloren... Dennoch spannend ist es allemal und wenn man einmal angefixt ist, ist es halt um einen geschehen... ![]() P.S.: Für mich bisher die schwächste Staffel ( die 5) nach den ersten Folgen, hoffentlich wird's bald wieder besser. |
||||
m_schlonz
Stammgast |
11:29
![]() |
#947
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Irgendwie habe ich nach Lesen des letzten Buches den Eindruck gewonnen, dass der Autor keine Ahnung mehr hat wie er alle Fäden zu einem sinvollen Ende bringen soll. Da bin ich froh, dass sich die Serie nicht ganz so ans Buch hält. Aber trotzdem als Leser findet man sich wieder. |
||||
weyrich
Inventar |
11:42
![]() |
#948
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Finde auch die aktuelle Staffel fünf wieder sehr stark! Der Reiz von Dorne, die Harpyie, die kranken Sektenmitglieder... all dies sind neue Facetten! Wenn der Autor die Bücher zu Ende bringen will, so sollte er sich beeilen. Schade, wie sich das entwickelt hat, v.a. die länge Pause seit den letzten Bänden. Irgendwie müsste / könnte man als Schreiberling doch da auch eine Verpflichtung gegenüber den Fans sehen. |
||||
Tw10
Inventar |
12:07
![]() |
#949
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Die fünfte Staffel kommt nicht an die sehr gute 4. heran, Mal schaun was noch die letzten Folgen passiert. Gibt wohl wieder einen gemeinen Abschluss. |
||||
human8
Inventar |
16:29
![]() |
#950
erstellt: 20. Mai 2015, |||
Jo, bis jetzt kein Vergleich. Die vierte war bis jetzt die beste und die aktuelle ist bis jetzt nur "gut". [Beitrag von human8 am 20. Mai 2015, 16:30 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
08:02
![]() |
#951
erstellt: 23. Mai 2015, |||
Nach allem, was Martin so von sich gibt, gewinnt man tatsächlich den Eindruck, dass er sich ziemlich verheddert hat. Er drückt sich meistens dahingehend aus, dass die Geschichte eine Art Eigenleben entwickelt hat, die ihn selbst überrascht und mittlerweile wohl auch etwas überfordert. Nicht umsonst sind die Zeiträume zwischen den Buchveröffentlichungen immer länger geworden. Die Serie hat in dieser Beziehung natürlich einen großen Vorteil, da sie auf ein Team erfahrener Drehbuchschreiber zurückgreifen kann, die die Story gemeinsam weiterentwickeln. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die zunehmende Entfernung von den Büchern durchaus beabsichtigt war, da die Serienmacher damit nicht mehr von Martins Schreibtempo gebremst werden und in ihren Entscheidungen freier sind. Es kann gut sein, dass die Serie am Ende sogar stimmiger wirkt als die Bücher, falls Martin keinen logischen und nachvollziehbaren Ausweg aus seinem selbsterschaffenen Labyrinth findet. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
House of the Dragon (HBO) GoT Prequel SFI am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 31.07.2021 – 2 Beiträge |
The Long Night (HBO) GoT Prequel SFI am 09.06.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2019 – 14 Beiträge |
A night of (HBO) spendormania-again am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 2 Beiträge |
Masters of the Air (HBO) SFI am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 2 Beiträge |
Westworld (HBO) SFI am 10.08.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2021 – 91 Beiträge |
Watchmen (HBO) SFI am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2019 – 7 Beiträge |
HBO Max densa am 28.05.2020 – Letzte Antwort am 13.08.2022 – 15 Beiträge |
"The Pacific" HBO Miniseries waldecker001 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 21 Beiträge |
Perry Mason (HBO) SFI am 11.05.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 4 Beiträge |
GoT Spin-Off: "Targaryen" (HBO) SFI am 13.09.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in TV-Programm & TV-Serien & Streaming der letzten 7 Tage
- Serien-Schauspieler - "heimliche Millionäre" ?
- Schaut ihr Serien/Filme lieber auf englisch oder deutsch?
- Der NETFLIX-Thread
- Disney+
- Probleme mit Amazon Prime und UHD ( inkl. HDR ) Serien
- Keine 4K Auflösung und kein D. Atmos trotz UHD Abo von Netflix
- Sony-Streamingdienst Bravia Core
- Serien nicht mehr auf DVD oder BD ?
- Streaming Anbieter mit bester Qualität!
- Warum nervige Tonsprünge? Disney Plus
Top 10 Threads in TV-Programm & TV-Serien & Streaming der letzten 50 Tage
- Serien-Schauspieler - "heimliche Millionäre" ?
- Schaut ihr Serien/Filme lieber auf englisch oder deutsch?
- Der NETFLIX-Thread
- Disney+
- Probleme mit Amazon Prime und UHD ( inkl. HDR ) Serien
- Keine 4K Auflösung und kein D. Atmos trotz UHD Abo von Netflix
- Sony-Streamingdienst Bravia Core
- Serien nicht mehr auf DVD oder BD ?
- Streaming Anbieter mit bester Qualität!
- Warum nervige Tonsprünge? Disney Plus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.825