The Big Bang Theory

+A -A
Autor
Beitrag
Metalyzed
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jul 2009, 16:03
Guten Tag.

Nachdem ich jetzt die ersten Scenen der deutschen Syncro zu "The big bang theory" gesehen hab, muss ich sagen, ich bin mal wieder sehr enttäuscht! Die stimme von Sheldon Cooper und Howard Wolowitz, die ich im Original sehr passend finde ist im Deutschen mega langweilig! Lennard, Rajesh und Penny kann man gerade so durchgehen lassen.

Vielleicht findet ja der eine oder andere von euch, der die Serien bisher nicht kannte, gefallen daran, auch wenn die Stimmen nicht die besten sind. Ich für meinen Teil freue mich auf Season 3+4 die nächstes bzw. übernächstes Jahr laufen werden.

Grüße vom TBBT Fan
Steppenwolfli
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jul 2009, 10:40

"What are you building?" - "A crossbow!"
Curd
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Jul 2009, 09:24
Hallo,

ich bin gestern durch Zufall auf die erste Folge gestossen - ich fands witzig und werde die nächsten Folgen aufzeichnen.

Um das im Original zu verfolgen wird man sicherlich sehr gut die Sprache beherrschen müssen um den ganzen Physik Hintergrund und den Wortwitz zu verstehen?

Steppenwolfli
Stammgast
#4 erstellt: 12. Jul 2009, 14:30
Nein, wenn physikalische Insider kommen, werden sie immer sehr schön nach und nach erläutert
Metalyzed
Stammgast
#5 erstellt: 12. Jul 2009, 15:46
Mein Englisch ist auch nicht das allerbeste, aber in die Sprache von denen kommt man nach ein paar Episoden schon recht gut rein.
baumi88
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2009, 17:10
Hab Gestern auch (durch Zufall) die erste Folge auf Pro7 gesehn.

Und (leider) muss ich Metalyzed zustimmen - von der Synchro bin ich auch alles andere als begeistert.
Rajesh gefällt mir auf Deutsch bisher noch am besten, aber der durfte ja auch noch nicht all zu viel sagen
Die anderen gehn gar nicht wenn man die Original-Stimmen kennt


Ich kann nur jedem der einigermassen englisch versteht empfehlen sich die Serie auch mal "im Original" anzuschauen.



Gruß, Baumi
BioZelle
Stammgast
#7 erstellt: 15. Jul 2009, 13:23
Wieder ein Opfer von 'monotoner Totlaberei' durch die Synchronsprecher? Ich hab das Gefühl, dass man sich bei neueren Serien einfach nicht die Mühe macht gut zu synchroniseren. Für mich klingt es meistens so, dass 2 Leute 20 Charaktere sprechen ohne sich überhaupt die Mühe zu machen die Stimmen zu variieren.
Ich hab die Serie noch nicht auf deutsch gesehen und ich werde sie mir glaub auch nicht auf deutsch antun.


Ich kann nur jedem der einigermassen englisch versteht empfehlen sich die Serie auch mal "im Original" anzuschauen.


Da stimm ich dir voll und ganz zu, es gibt die Serie scheinbar auch mit Untertitel (für all diejenigen die Probleme haben sollten mit der Aussprache).
Aber wenn man lang genug schaut, dann versteht man auch Dinge die man eigentlich nicht versteht (ich weiß, ein komischer Satz, aber vielleicht weiß der ein oder andere was ich meine).

Gruß
BioZelle
Metalyzed
Stammgast
#8 erstellt: 15. Jul 2009, 16:32

BioZelle schrieb:
Aber wenn man lang genug schaut, dann versteht man auch Dinge die man eigentlich nicht versteht (ich weiß, ein komischer Satz, aber vielleicht weiß der ein oder andere was ich meine).


Jo, genau das meine ich mit meinem letzten Post hier. Anfangs ist es schon gewöhnungsbedürftig und nach ein paar Folgen versteht man alles recht gut. Ging mir mit "The IT Crowd" auch so.


BioZelle schrieb:
Wieder ein Opfer von 'monotoner Totlaberei' durch die Synchronsprecher? Ich hab das Gefühl, dass man sich bei neueren Serien einfach nicht die Mühe macht gut zu synchroniseren. Für mich klingt es meistens so, dass 2 Leute 20 Charaktere sprechen ohne sich überhaupt die Mühe zu machen die Stimmen zu variieren.


Da kann ich nur zustimmen. Wenn man das z.B. mit "Family Guy" vergleicht, dann sind die Stimmen im Deutschen auch alle ähnlich vom Klang und gleich langweilig. Im Original werden auch sehr viele Stimmen vom gleichen Sprecher gesprochen (Seth McFarley), aber jeder Charakter hat seine eigene "Stimme".

Grüße


[Beitrag von Metalyzed am 15. Jul 2009, 16:33 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Jul 2009, 18:22
Hallo,

wo schaut ihr die denn im Original?

Metalyzed
Stammgast
#10 erstellt: 15. Jul 2009, 18:55

Curd schrieb:
wo schaut ihr die denn im Original?


Amazon.co.uk

Bei dem Pfund-Kurs kann man kaum über die DVD-Preise meckern. Wenn ich überleg, das ich für die deutschen Scrubs DVDs sonst immer 25 Euro im Schnitt bezahle ein echtes Schnäppchen!

Grüße
Curd
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 15. Jul 2009, 20:04
Hallo,

Danke für den Tipp.

Väinämöinen
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Okt 2009, 17:25
Eine tolle Serie, bei der man allerding wohl selbst ein bischen ein Nerd sein muss um alle Gags zu verstehen.

Ein wirkliches Highlight war dann aber mal wieder die aktuelle Folge mit Will Wheaton. Die Nebenhandlung war zwar nicht so der Bringer, aber Sheldon gegen Will Wheaton mit den ganzen Zitaten aus Wrath of Khan, einfach nur genial Ein absolutes Muss für jeden, der TNG gesehen und Wesley gehasst hat.


[Beitrag von Väinämöinen am 28. Okt 2009, 17:26 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#13 erstellt: 28. Okt 2009, 18:18
Silence

Rainer
nickonomus
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 04. Nov 2009, 16:54
Ich versteh ehrlich gesagt die Aufregung wegen der angeblich schlechten deutschen Synchro nicht. Ich finde die Stimmen aller Hauptdarsteller sehr passend und auch gut gesprochen.
Es ist nun einmal so, dass wir Personen - auch im Fehrnsehen - sehr stark über ihre Stimme wahrnehmen. Deshalb kommt einem natürlich erstmal nur eine sehr ähliche Stimme wie eine gute Synchronisierung vor. Bei Serien, die ich normalerweise im Original gucke, geht es mir da genauso.
Hier war es allerdings genau umgekehrt: ich hab die Serie zufällig im deutschen Fernsehen entdeckt, und konnte mich daraufhin nicht mehr mit den Originalstimmen anfreunden.

Naja, Synchro hin oder her - einfach eine tolle Serie
mandre
Inventar
#15 erstellt: 19. Nov 2009, 10:40
Ich habe die Serie bisher nur auf deutsch gesehen und finde die Synchro gar nicht so schlecht.
Rainer_B.
Inventar
#16 erstellt: 19. Nov 2009, 10:47

mandre schrieb:
Ich habe die Serie bisher nur auf deutsch gesehen und finde die Synchro gar nicht so schlecht.


Dir fehlt zur Beurteilung eine ganz wichtige Grundlage. Du solltest das Original gesehen haben.

Rainer
hamstorio
Stammgast
#17 erstellt: 19. Nov 2009, 17:41
Ich habe auf Pro7 nach kurzer Zeit weggeschaltet. Habe die ersten beiden Staffeln auf Englisch gesehen (mit Untertiteln von Sub Central für die "schwierigen Gags") und TBBT zu meiner neuen Lieblingsserie auserkoren. Die deutsche Synchro ist einfach nur furchtbar.



to life, to life *sing*


[Beitrag von hamstorio am 19. Nov 2009, 17:43 bearbeitet]
Metalyzed
Stammgast
#18 erstellt: 19. Nov 2009, 19:13

hamstorio schrieb:
Die deutsche Synchro ist einfach nur furchtbar


Irgendwie passiert mir das inzwischen mit fast jeder Serie. Wenn man eine Weile das Original gehört hat, findet man die Syncro umso schlechter. Mein aktuelles Beispiel ist "Two and a half men". Da fand ich lange Zeit die Syncro echt gelungen. Nachdem ich jetzt aber Staffel 1-4 im Original gesehen habe, kann ich die aktuellen Folgen auf Pro7 nicht mehr anschauen. Scrubs ist bisher die einzige große Ausnahme, dort finde ich die Syncro fast gleichwertig wie das Original.

Und die letzte TBBT war ja mal wieder richtig gut!

"Is that my arm?"
"It doesn't feel like an arm."
"Then maybe you should let it go."
"Allrighty"

Grüße
Väinämöinen
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 19. Nov 2009, 19:30
Mir hat die Folge irgendwie nicht so gefallen. Vor allem die Camping-Geschichte war jetzt weder sonderlich kreativ noch wahnsinnig lustig.
How I Met Your Mother hatte diese Woche eindeutig mehr zu bieten.
mandre
Inventar
#20 erstellt: 19. Nov 2009, 23:27

Rainer_B. schrieb:


Dir fehlt zur Beurteilung eine ganz wichtige Grundlage. Du solltest das Original gesehen haben.

Rainer


Bringt mir aber wenig, wenn ich nur 50% verstehe
-serjoga-
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 14. Dez 2009, 01:16
stimmt leider kann ich auch nicht soo gut englisch um alles zu verstehen, aber wenn ich mir manche passagen auf englisch anhöre gefällt mir das meistens besser leider so, manches kann man auch nicht eins zu eins ins deutsche übersetzen..
Käsetoast
Stammgast
#22 erstellt: 18. Jan 2012, 02:13
So, ich grabe das Thema mal aus weil ich eine Frage habe. Man kann sich bei Amazon jetzt schon die vierte Staffel vorbestellen:

http://www.amazon.de...d=1326841815&sr=8-13

An dieser Stelle mal eine Frage zur Preisgestaltung: Ich finde 65 € für die Blu-Ray Fassung unverschämt teuer. Daher die Frage, ob das für Serien normal ist oder nicht - habe mir serientechnisch schon länger nichts mehr zum Release gekauft und war vom Preis überrascht...
davidcl0nel
Inventar
#23 erstellt: 19. Jan 2012, 23:26
Wie gut kannst du englisch?

Amazon.com bietet sie für 32 USD (+ Versand) an, das dürften dann insgesamt etwa 30-35€ sein...
Ich hab die 3. Season schon bestellt, die 4. werde ich auch demnächst...
Käsetoast
Stammgast
#24 erstellt: 21. Jan 2012, 03:16
Ja, die Importe sind schon recht günstig, aber zum Einen ist da das Problem der Blu-Ray-Regionen (wobei ich die an meinem Panasonic Player per Fernbedienung ändern können sollte) und zum Anderen sollte es deutsche Untertitel haben (geguckt wird's sowieso in Englisch, aber wenn mal jemand dabei ist der nicht so gut Englisch kann werden einfach die Untertitel zugeschaltet)...

So gesehen bin ich da auf die deutschen Releases angewiesen...
Passwort_ändern
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 24. Jan 2013, 20:32
Ich habe seit einigen Monaten die 5-BD-Box mit den ersten 5 Staffeln aus UK (deutscher Ton nur in Staffeln 1 und 2). Was mich doch extrem nervt sind diese ganzen Beeps bei den Gag reels. Sind die Amis so paranoid? Schliesslich ist BBT eine Adult Sitcom (in USA mit R bewertet)
Schlumpfbert
Inventar
#26 erstellt: 06. Feb 2013, 00:38
Ich kann ziemlich gut Englisch und finde TBBT sogar überdurchschnittlich leicht zu verstehen.
Allerdings kann ich hier die Meckerei über die deutschen Stimmen nicht verstehen. Oft ist es auch eine Gewohnheitssache, wenn man eine Staffel zum ersten Mal auf englisch hört, findet man die deutsche Syncro doof, aber das gibt es umgekehrt genauso.
Ich habe TBBT schon komplett auf deutsch und englisch geschaut und bin nicht der Meinung, dass es auf deutsch nun so viel schlechter ist wie hier behauptet wird.
Natürlich gibt es auch andere Beispiele, Supernatural geht z.B. mal auf deutsch gar nicht, warum sie da mit solchen Bubi Stimmen ankommen wissen wohl nur die Produzenten.
Tobi3010
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 04. Aug 2013, 17:58
Hab auch schon mehrere Folgen in Orginal gehört (TNT SERIE) sind natürlich besser als die Syncro aber finde die nicht schlecht.
Hoff ich bekomm mein Englisch noch verbessert, dann muss ich mich nicht immer so konzentrieren =P
BigFlow
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 15. Aug 2013, 11:39
Eigentlich muss man die Folgen schon im OT gucken, weil im Deutschen andauernd Sheldons Bazinga durch etwas anderes ersetzt wird.
Belafonte
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 18. Aug 2013, 20:16

BigFlow (Beitrag #28) schrieb:
Eigentlich muss man die Folgen schon im OT gucken, weil im Deutschen andauernd Sheldons Bazinga durch etwas anderes ersetzt wird.


Auch ansonsten ist es witziger weil Sheldons texanisches Englisch schon recht lustig ist. Also es lohnt sich schon die Serie in OT zu gucken wenn man es irgendwie verstehen kann.
MarkusNRW
Gesperrt
#42 erstellt: 12. Sep 2013, 21:08
Bin gerne blöd
Mitunter die beste Sendung momentan im TV.
Aaaaaaber nix geht über Family Guy ( und Al Bundy )

Und grade wegen Sheldon ist die Sendung so genial.


[Beitrag von MarkusNRW am 12. Sep 2013, 21:09 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#47 erstellt: 12. Sep 2013, 21:18
Seine Freundin hat aber ne ganz schon dicke Kiste bekommen.
Die hatte in den90ern ja mal diese Blossom gespielt
Aber trotz allem spielt selbst die ihre Rolle genial.


[Beitrag von MarkusNRW am 12. Sep 2013, 21:18 bearbeitet]
john_frink
Moderator
#48 erstellt: 14. Sep 2013, 18:08
Moin,


anstatt den Troll zu füttern (haha wie lustig), bitte nun wieder zurück zum Thema!



BigFlow
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 16. Sep 2013, 10:30

Aber trotz allem spielt selbst die ihre Rolle genial.


Ja die haben sie wirklich gut gecastet. Quasi der weibliche Sheldon mit Hang zum Alkohol
Klangkatze
Stammgast
#50 erstellt: 13. Jan 2014, 00:06
Also ich für meinen Teil kann mit dem Originalton gar nix anfangen. Mein Englisch ist glaub ich mittelprächtig aber ich komm in diese Serien einfach nicht rein. Hab versucht und drei Folgen, die ich bereits vorher schon auf deutsch gesehen habe, im englischen Original gesehen, keine Chance, hab kaum etwas verstanden - die Witze im Englischen können noch so gut sein, wenn ich sie nicht verstehe (zu schnell, Wörter einfach akustisch nicht verstanden) dann lieber doch als Synchro. Mir ist klar, daß einfach viele Witze verloren gehen, nehme ich aber in Kauf.
Klangkatze
Stammgast
#51 erstellt: 13. Jan 2014, 23:57
Jetzt gerade läuft auf Pro 7 die Serie.

Welches Kartenspiel spielen denn die Jungs am Anfang?
knallfix
Stammgast
#52 erstellt: 15. Jan 2014, 11:56
Mystic Warlords of Ka'a spielen die.
Das Spiel wurde eigens für die Serie erdacht. Es gab mal eine Facebook Version aber mehr noch nicht.
Aber echte Sammelkarten Spiele gibts viele.


[Beitrag von knallfix am 15. Jan 2014, 11:57 bearbeitet]
Klangkatze
Stammgast
#53 erstellt: 15. Jan 2014, 13:36
Ah okay. Danke.

Tja, solche Spiele vermarkten sich ja durch die Serien besser da kommt ja evtl. noch was nach. Ja, war nur neugierig, bissel was von diesen Rollenspielen hab ich mir mal angeschaut aber dazu bin ich wohl im Ganzen nicht nerdig genug.

Das Schachspiel war interessant das wirds aber vermutlich nicht geben.

Nur interessehalber, weil ich ja immer die Serien in Fetzen mitbekomme, wie ich grad mal Zeit habe, fernsehen zu schauen.

Kommen Lennart und Penny ein zweites Mal zusammen oder ist das noch offen?
Schlumpfbert
Inventar
#54 erstellt: 15. Jan 2014, 14:02
Das können wir doch nicht verraten, wo wäre denn da die Spannung?

Ein Tipp, wenn man gerne den Originalton hätte aber Probleme mit dem Verständnis hat:
Kopfhörer verwenden, für mich ist es dann sehr viel einfacher.
Mein Englisch ist im Grunde sehr gut, aber ich habe auch immer Probleme, Englisch im Fernsehen akkustisch zu verstehen.
Bei einer neuen Serie schaue ich dann immer ein, zwei Folgen mit Kopfhörern bis ich drin bin, dann geht es auch ohne.
Klangkatze
Stammgast
#55 erstellt: 15. Jan 2014, 14:17
Was ich in der Tat schon bemerkt habe, daß ich die Wörter besser verstehe, je besser der Lautsprecher. Ganz krass find ichs bei Opern - mit guten Lautsprechern verstehe ich da deutlich mehr, als von einem 08/15 Radiosystem.

Aber Kopfhörer sind ja wieder ne Wissenschaft für sich. Ich konzentriere mich jetzt erstmal auf Lautsprecher mit entsprechendem "Zubehör" .

Kopfhörer habe ich kurz in Erwägung gezogen aber dann wieder verworfen, die muß ich wirklich "anprobieren". Und meist macht sich sowas ja (wenigstens bei mir) erst über längere Tragezeit bemerkbar, obs zwickt. Und ob nach einem Monat ein Onlinehändler die Kopfhörer zurücknehmen würde, ist fraglich. Habe nicht so viel Zeit, um mich dem Tragen hinzugeben, so daß ich fürchte, es würde einfach ein paar Wochen dauern, bis ich sicher wäre, daß sie passen. Das kommt relativ weit nach hinten auf meine Liste.

Originalton wäre für mich nur in der Hinsicht interessant, um mein Englisch wieder aufzubessern. Ob solche Serien dazu geeignet sind, weiß ich nicht. Schon allein wegen der Dialekte. Die Schotten zB verstehe ich fast gar nicht.

Hey, das ist aber unfair. Das ist doch der Thread zur Serie, Spannung egal, sehe die Folgen eh nicht in chronologischer Reihenfolge ... phft ...

Naja, vielleicht hab ich ja Glück und ich seh mal ne Folge, nachdem Pria zurück nach Indien gegangen ist.
Schlumpfbert
Inventar
#56 erstellt: 16. Jan 2014, 04:15
Mir geht es ja auch darum, das Englisch weiter zu verbessern, und zumindest bei mir reicht es wirklich, wenn ich die ersten ein, zwei Folgen einen Kopfhörer aufsetze, danach geht es auch mit den normal Boxen, wobei die auch schon ziemlich gut sind bei mir.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert denke ich, auch mit nicht so tollen Kopfhörern.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gerät bei Big Bang Theory
Kung-Fu-Meister am 27.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.10.2014  –  3 Beiträge
Serienempfehlung (a la Breaking Bad oder The Big Bang Theory)
torino17 am 22.05.2012  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  19 Beiträge
The Shield?
AndrejTippner am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  3 Beiträge
The 4400
der_ZoTTeL am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  3 Beiträge
The Leftovers
Muppi am 25.10.2014  –  Letzte Antwort am 23.10.2017  –  68 Beiträge
The Expendables
SFI am 06.03.2015  –  Letzte Antwort am 09.03.2015  –  2 Beiträge
The Strain
Danny_M3 am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  22 Beiträge
The 100
7O8I4S am 15.02.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  4 Beiträge
the purge
samson_braun am 03.11.2018  –  Letzte Antwort am 06.11.2018  –  2 Beiträge
The Society
Aragon70 am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 21.05.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.574
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.684

Hersteller in diesem Thread Widget schließen