HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Was brauche ich alles um auf einem Benq w600+ 3D-F... | |
|
Was brauche ich alles um auf einem Benq w600+ 3D-Filme zuschauen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bedard61
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Hallo, ich bin neu hier. Ein halbes Jahrhundert habe ich jetzt rum ![]() Ich habe mir vor einiger Zeit den Benq w600+ zugelegt, mit dem Gedanken, dann ach mal 3-D Filme zu schauen ![]() ![]() Einen PC habe ich auch: Win 7 mit 64 bit, Pentium E5400 2,7 GHz, NVIDIA Geforce 310 / 512 MB mit HDMI Anschluss, 3GB DDR2 Memory, Blue Ray Laufwerk. Meine Frage: : Reichen diese Komponenten, oder fehlt noch was ? Anschluss über HDMI oder anders? Würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen kann. ![]() |
||||
Phantom1
Inventar |
19:51
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Willkommen hier im Forum ! Dein 3D fähiger Bluray player würde auch gehen aber nur wenn man auch noch den "optoma 3D-XL" konverter kauft, kostet 300 euro (eine 3D Brille ist dabei). Wenn du original 3D Bluray am PC schauen willst bräuchtest du noch folgendes: - nvidia 3D Vision IR-Dongle - NVidia ShutterBrillen oder DLP-Link Brillen - neustes PowerDVD oder TotalMediaTheatre - monitor inf datei von acer h5360 (kostet nix) Wenn nur 3D Filme im avi / mkv abgespielt werden sollen kann man auf powerdvd/totalmediatheatre und die monitor inf datei verzichten und stattdessen den stereoscopic player kaufen (40 euro). [Beitrag von Phantom1 am 29. Jan 2011, 19:53 bearbeitet] |
||||
|
||||
Bedard61
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Hallo Phantom 1, Danke für die schnelle Antwort. ![]() Ich möchte nur 3D Filme schauen. Brillen von Benq sollen wenn möglich benutzt werden. PowerDVD habe ich von Cyberlink PowerDVD 8. Kann die Verbindung zum Beamer, der hängt an der Decke, mit dem HDMI Kabel hergestellt werden? Kabel ist 15 m und von Oelbach. Ich denke das, dass eine Datei ist „monitor inf datei von acer h5360 (kostet nix)“ die ich aus dem Netz runterladen kann. Noch mal , danke Bedard61 |
||||
Phantom1
Inventar |
22:49
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2011, |||
PowerDVD 8 kann kein 3D. 15m HDMI kabel ist vermutlich zu lang, viele haben mit 10m kabel schon probleme bei 3D. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe willst du also keine original bluray schauen? ok, dann gibts 2 möglichkeiten: 1. Stereoscopic Player + DLP Brille 2. Stereoscopic Player + nvidia IR-dongle + nvidia oder DLP brille + monitor.inf Die erste variante ist zwar günstiger und einfacher, kann aber zu problemen führen, vorallem weil du nur ein dualcore cpu besitzt. Eine quadcore cpu wäre hier deutlich besser. Variante zwei erhälst du in jedem falle ein stabiles Bild. |
||||
carstenkurz
Stammgast |
22:54
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2011, |||
15m Kabel kann selbst bei guter Qualität ein Problem werden - diese Art Beamer braucht ein 720p Signal mit 120Hz für 3D - das ist starker Tobak für JEDES HDMI Kabel. - Carsten |
||||
Phantom1
Inventar |
09:14
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2011, |||
Man könnte einen hdmi-repeater verwenden und 2 anstatt 1 langes kabel verwenden. |
||||
Bedard61
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2011, |||
Hallo Phantom1, Hallo carstenkurz, ![]() Danke für eure Tips und Hilfen, ![]() Dann entfällt auch das rauf- und runtertragen vom PC. ![]() Nochmal Danke ![]() ![]() ![]() Bedard61 |
||||
Kolbentänzer
Stammgast |
14:22
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2011, |||
Hi, also einfacher anzuwenden ist die Optoma Box auf jeden Fall ![]() Wenn ich mal 3D sehen will...(bis etz gibts für mich aber keine guten Filme )...dann werd ich auch so ne Box kaufen...oder mal sehen was es bi dahin gibt oder obs bis dahin 3D überhaupt noch gibt ![]() Theoretisch kannst du mit der Optoma Box auch zwei Beamer betreiben die dann in der Verbindung mit Silberbeschichteten Leinwänden einen 3D Effekt wie im Kino erzeugen...dazu brauchst du dann auch blos die 3D Kinobrillen. Naja also wahrscheinlich ists besser mit der Box...auch wenn du den PC dann immer rumtragen müsstest...ist eigentlich mit der Box doch um einiges bequemer und einfacher ![]() |
||||
Phantom1
Inventar |
16:40
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2011, |||
Mir fällt grad ein das der optoma konverter selbst auch ein hdmi repeater ist. Also vor und hinter dem konverter ein 7m kabel und schon dürfte es keine probleme geben. |
||||
carstenkurz
Stammgast |
01:49
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Wozu, der Optoma kann direkt beim Beamer stehen. Er empfängt div. 3D Formate mit niedrigerem Anspruch an das Timing und liefert das 120Hz Signal nur zum Beamer. Allerdings ist die Timingumsetzung von 3D-BluRay und 3D-TV auf die 120Hz Mist. Keine gute Lösung. Das ist allerdings am PC auch nicht anders. Vermutlich bei der BluRay grade so erträglich zu kriegen, wenn man den Player auf 60i konfiguriert und den den 3:2 Pulldown machen lässt. Mal abwarten, wie sich der Optoma Konverter so schlägt. - Carsten |
||||
Bedard61
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#11
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hallo, ![]() Nun, ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht. Benq W600+ und Optoma 3D-XL Konverter, das ist noch nicht getestet, laut Hersteller. ![]() Keiner gibt einem die Garantie, das diese Geräte zusammenarbeiten. ![]() Also erst einmal noch warten. ![]() MfG Bedard61 |
||||
Warui
Neuling |
11:24
![]() |
#12
erstellt: 21. Feb 2011, |||
Hi Ihr lieben, wollte Fragen ob es hierzu schon etwas neues gibt. Habe mir letzte Woche auch den BenQ W600+ gekauft uns möchte natürlich auch die 3D Funktion benutzen. ![]() Besitze leider nur ein Notebook keinen PC und nur eine PS 3 als Abspielgerät kann mir wer weiterhelfen? Danke |
||||
Pierre^^
Neuling |
23:27
![]() |
#13
erstellt: 28. Nov 2011, |||
hallo ihr da ich habe mal eine Frage: kann ich 3D filme auf einer normalen wieß gestrichnen Wand anschauen Ja oder Nein MfG achso ein Tipp für euch was ihr da geschriben habt ist alle ........ ihr braucht lediglich ein 3D Beamer und das passende Kabel und ein Rechner/ Laptop die die nötigen extras schon haben ich kann mit mein Laptop ohne weiteres 3D schauen ^^!! ![]() ![]() |
||||
Phantom1
Inventar |
09:27
![]() |
#14
erstellt: 29. Nov 2011, |||
3D mit shuttertechnik = JA 3D mit Polftiltertechnik = NEIN
der Benq W600+ ist genauso ein 3D Beamer, nur ohne hdmi1.4a eingang. Dieser thread ist vom januar, da gab es noch keinen acer h5360bd usw... |
||||
contadino
Inventar |
12:10
![]() |
#15
erstellt: 29. Nov 2011, |||
ich hatte mir vor einigen monaten auch einen benq w600+ zugelegt um zusätzlich zu normalen filmen auch 3d-filme abspielen zu können. hat mit dem starken arbeits-pc und stereoplayer auch funktioniert. da ich aber den pc nicht ständig hin- und herräumen möchte, wollte ich die sache an meinem medien-pc mit linux laufen lassen --> fehlanzeige! hier gibts leider überhaupt keine software, und ich hab lang gesucht... ![]() zusätzlich hatte ich bei 2d-filmen probleme 24p-videos mit 24p darzustellen. meine lösung war dann: anschaffeung eines acer h5360bd... ![]() wenn jemand einen fast neuen und in seinem rahmen perfekt funktionierenden benq w600+ braucht, bitte angebote an mich! wenn du den projektor behalten willst (er macht ja sonst ein ganz vernünftiges bild), würde ich dir ebenfalls die anschaffung der optoma-box empfehlen - ist einfach praktischer! ich finde z.b. auch den stereoplayer von der bedienung her grad mal mittelmäßig. wenn ich mich nicht täusche, gibts hier im forum ein oder 2 berichte, in denen die kombination benq + optoma-box als funktionierend beschrieben wird. |
||||
Pierre^^
Neuling |
17:01
![]() |
#16
erstellt: 29. Nov 2011, |||
danke für die antwort also heißt das ich kann mit der shuttertechnik ohne weiteres auf einner weißen wand 3D filme schauen ^^ danke ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
contadino
Inventar |
18:03
![]() |
#17
erstellt: 29. Nov 2011, |||
JA! |
||||
HerrDee
Neuling |
14:05
![]() |
#18
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Hi allerseits und Prost Neujahr! Dieser Thread ist ja nun schon ein paar Jährchen alt (liest das überhaupt noch jemand? ;-) ). Kennt jemand eventuelle Neuheiten dazu? Wir benutzen eine PS3 zum Abspielen und haben den W 600+ als Beamer. Nun suchen wir nach einer, selbstverständlich kostengünstigen, Möglichkeit 3D zu schauen. Was taugt diese kleine AEG Kiste ? HD Video 3D Converter Model No: DVK 4628 Oder ist es sinnvoller gleich einen neuen, unnötig zu sagen, kostengünstigen 3D-Beamer zu besorgen und wenn ja welchen? Würden uns über ein paar Tipps freuen, vielen Dank im Voraus HerrDee |
||||
Phantom1
Inventar |
17:13
![]() |
#19
erstellt: 12. Jan 2015, |||
ohje... dieser konverter macht nur Anaglyphen 3D, also dieses rot/grün brillen gemurkse... das willst du doch nicht wirklich oder? Ich vermute mal du willst eigentlich shuttertechnik verwenden (das was dein Beamer kann). Dafür benötigst du einen anderen konverter, kostenpunkt ab ca 60 euro. Genauer gesagt brauchst du einen Konverter der Framepacking (hdmi1.4) nach 120hzPageflipping (Hdmi1.3) konvertiert. Da gibts einige. |
||||
HerrDee
Neuling |
14:28
![]() |
#20
erstellt: 13. Jan 2015, |||
Hey, super, danke ![]() Wenn es da "einige" gibt, was wäre da denn zu empfehlen? Oder gibt es irgendwo Tests? ![]() VG HerrDee |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Benq w600+ und 3D Hammer1 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 10 Beiträge |
Benq w600+ /3d schauen T16f am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 2 Beiträge |
BenQ W600+, 3D Ready Erfahrung und Hilfe arena574 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 26 Beiträge |
BenQ W600+ michaelclayton am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 21 Beiträge |
Benq w600+ Hammer1 am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 4 Beiträge |
3d geht nicht mit BENQ w600+ HILFE kamha am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 14 Beiträge |
benq w600+ --> acer h5360bd contadino am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 28 Beiträge |
Probleme mit Benq W600+ Hammer1 am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 3 Beiträge |
BENQ w600+ oder Optoma HD 600 X ? kamha am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 7 Beiträge |
BenQ W600+ schnell abkühlen? Astralavista1982 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.799