HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Acer H9500BD - günstigster 3D mit Lens Shift | |
|
Acer H9500BD - günstigster 3D mit Lens Shift+A -A |
||
Autor |
| |
Rafunzel
Inventar |
#1 erstellt: 24. Aug 2011, 15:47 | |
Wird auf der IFA vorgestellt und soll im Oktober erhältlich sein http://www.techfiebe...ktor-mit-lens-shift/ weitere Quellen: http://www.golem.de/1108/85933.html http://test-portal.n...eamer-h9500bd_106903 http://www.bluray-3d...5e8873039cf168710b65 Gruß____ Rafunzel [Beitrag von Rafunzel am 25. Aug 2011, 14:10 bearbeitet] |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 25. Aug 2011, 17:28 | |
na, dann fehlt nur noch BenQ mit der Präsentation der 3D Modellreihe. Fritz |
||
|
||
Galactus
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Aug 2011, 08:06 | |
Wenn der RBE auf ein akzeptablem Maß reduziert ist, ist das ein sehr interessantes Gerät. Gerade für diesen Preis |
||
olsch
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Aug 2011, 20:44 | |
ja da bin ich mal gespannt wäre cool wenn sie die sachen vom vorgänger ausmerzen konnten aber irgendwie glaub ich das richtig gutes 3d erst nächstes jahr auf dem markt kommt hoffe er kann 96hz damit richtiges 3d mit 24p läuft und nicht wieder nur 120hz Gruss Olsch |
||
Sheriff007
Inventar |
#5 erstellt: 04. Sep 2011, 13:58 | |
Wirklich interessant, aber 27 db im Ecomode und 30 db im Normal/3D-Mode sind schon fast Werte aus dem Jahre 2000, als ich meinen ersten Beamer im Wohnzimmer hatte. |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Sep 2011, 14:12 | |
Geräteschrank? Hushbox? Technikraum? sheriff gegen die Lautstärke kann man etwas tun. Gegen shading und Unschärfen leider nicht. Fritz |
||
Sheriff007
Inventar |
#7 erstellt: 04. Sep 2011, 14:50 | |
Technikraum...hmmm...dann müsste ich anbauen und eine Hushbox im Wohnzimmer wirkt mir zu aufdringlich. |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Sep 2011, 14:55 | |
Hushboxen kann man formal als auch bei der Oberfläche sehr genau an die räumlichen Gegebenheiten anpassen. So sind sie weniger auffällig / aufdringlich als ein sichtbares technisches Gerät. Besser geschützt sind sie auch. Fritz [Beitrag von Fritz* am 04. Sep 2011, 14:55 bearbeitet] |
||
Sheriff007
Inventar |
#9 erstellt: 04. Sep 2011, 14:58 | |
Den Dingern gegenüber bin ich recht skeptisch, was die Wärmeentwicklung im Innern angeht. Aber vielleicht wäre es mal einen Versuch wert. |
||
Nudgiator
Inventar |
#10 erstellt: 04. Sep 2011, 15:06 | |
Deine Sorge ist durchaus berechtigt: In meiner Hushbox wurde der HC3100 trotz sechs 80x80cm Lüfter sehr heiss. Mittlerweile würde ich 12cm-Lüfter verwenden, die sind effektiver und leiser, aber nochmals grösser. |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 04. Sep 2011, 15:12 | |
Kein Problem sheriff, wenn die Luftkanäle und die Lüfter richtig dimensioniert sind. 140mm Lüfter liefern einen höheren Volumenstrom als die internen Lüfter in den Beamern. Dabei unhörbar in 1 mtr. Distanz. Wo hast du den Beamer installiert? Bild? Fritz |
||
Sheriff007
Inventar |
#12 erstellt: 04. Sep 2011, 15:19 | |
Siehe Signatur. Direkt über den Köpfen... |
||
Nudgiator
Inventar |
#13 erstellt: 04. Sep 2011, 15:22 | |
Yep, mindestens 12cm sind bei den aktuellen Beamern Pflicht. Allerdings vergrössert das auch die Hushbox ganz gewaltig. Meine Box hat Ausmasse von 80x40x25. Da steht aktuell der X3 drauf. |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 04. Sep 2011, 15:36 | |
danke für die Info, je nach Beamer, kann man ca. 6 cm in der Höhe dazu rechnen. Höhe der Box wäre ab 20cm (nicht beim X3) machbar. Die Seitenflächen könnten abgeschrägt sein, so das der Korpus kleiner wirkt. Box deckenbündig montiert. Oberflächen entweder in Furnierplatten (wie Decke) oder ähnlich. Oder tapezieren und streichen in Wandfarbe. fritz [Beitrag von Fritz* am 04. Sep 2011, 15:56 bearbeitet] |
||
Nudgiator
Inventar |
#15 erstellt: 04. Sep 2011, 16:07 | |
Deckenbündige montage klappt häufig nicht, da dann der ls bzw. Offset nicht ausreicht. |
||
Rafunzel
Inventar |
#16 erstellt: 17. Sep 2011, 13:15 | |
Der komplette Pressetext + Technische Daten:
IFA 2011: Die Vorführbedingungen auf der IFA mit sehr viel Fremdlicht. Projiziert auf ca. 150-170cm breiter Holzplatte, matt weiß lackiert. Bild trotzdem hinter der Shutterbrille beeindruckend hell. Gruß____ Rafunzel |
||
*Harry*
Inventar |
#17 erstellt: 17. Sep 2011, 18:32 | |
Wie kann man sich nur einen derartigen Vorführraum ausdenken ... |
||
Sheriff007
Inventar |
#18 erstellt: 17. Sep 2011, 20:59 | |
Naja, wenn er unter diesen grottigen Bedingungen schon als hell wahrgenommen wird, scheint er ja ordentlich für 3D unter Heimkinobedingungen zu bieten. |
||
Nudgiator
Inventar |
#19 erstellt: 17. Sep 2011, 21:31 | |
Ich habe ja schon viel gesehen, aber das toppt echt alles. Damit vergrault man sich doch nur die potentielle Kundschaft |
||
freedom321
Inventar |
#20 erstellt: 17. Sep 2011, 21:51 | |
Bisher macht mir die Brille irgendwie Angst. |
||
Rafunzel
Inventar |
#21 erstellt: 18. Sep 2011, 06:57 | |
Tja, weiße Brillen passen Design technisch zumindest zu diesem unangebrachten Vorführaum . Die baugleichen schwarzen ZD201 von Optoma sind auf jedenfall vorzuziehen. So richtig Freude kam erst auf, wenn beide Projektoren (H5360BD - siehe links) in 3D zusammenliefen:Y. Zahlreich spontane Feedbacks haben dafür gesorgt, das Sie dieses Vorhaben leider aufgeben mußten. Die zuständigen Verantwortlichen auf der Messe von Acer-DE hatten überhaupt keinen Plan. Es gab weder PresseInfos/Pressemappen zu den neuen Projektoren, noch jemanden der sich vorher halbwegs mit der Materie auseinandersetzte. Sowas unvorbereitetes inkompetentes - davon zeugt ja auch der verhunzte Vorführraum - ist mir auf der ganzen Messe nicht begegnet. Man sollte dabei nicht vergessen das der H9500BD schon Februar offiziell vorgestellt wurde. Schade um die interessanten Produkte. Das deutsche Handbuch ist mittlerweile auf Acer.de online: http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers Gruß___ Rafunzel |
||
Galactus
Stammgast |
#22 erstellt: 18. Sep 2011, 09:07 | |
Schade dass er nur den DC2 hat. Der Optoma 8300 und Mitsubishi 7800 mit dem DC3 finde ich deutlich interessanter |
||
Mankra
Inventar |
#23 erstellt: 18. Sep 2011, 10:00 | |
Tippfehler oder wirklich noch DC2? |
||
Rafunzel
Inventar |
#24 erstellt: 18. Sep 2011, 13:18 | |
Natürlich kein Tippfehler. Bei einem Direktvergleich würden wohl nur die wenigsten wenn überhaupt einen Unterschied bemerken. Entscheidender für eine sichtbar gute Performance ist die Panelansteuerung und das/die Objektiv/Light-Engine. Das der DC2 in Verbindung mit 3D imstande ist ordentlich was zu leisten, zeigt schon der HD33. Der H9500BD liegt jetzt mit der UVP bei 1999,-Euro inkl. einer DLP-Link Shutterbrille. Der Mitsu HC7800 wird bei ca.3000Euro ohne Brille liegen und die angekündigten Shutterbrillen mit ihrem Schwergewicht von 100g (Prototypen auf der IFA sogar 130g) zusätzl. bei 170-200Euro/Stückpreis laut Mitsubishi DE. Somit eine völlig andere Preisklasse. Wie weit die Bildperformance qualitativ auseinanderliegt oder überhaupt besser sein wird, muß sich erst einmal zeigen. Beim Optoma ist der Vergleich schon eher angebracht, kostet ohne Shutterbrille UVP 2499,-Euro und ist ähnlich flexibel. Großer Pluspunkt CMS on board und preisgünstige DLP-Link Brillen wie auch RF-Brillen stehen zur Auswahl. Wird aber insgesamt etwas dunkler sein als der H9500BD, dafür höchst wahrscheinlich den besseren nativen Kontrast bieten. Im Grunde ist der H9500BD preislich schon sehr gut angesiedelt. Steht zwischen dem HD83 und HD33(UVP 1499,-€). Durch den Brillenbonus sogar etwas mehr beim HD33 und bietet von den Leistungsmerkmalen abgesehen vom DC2 nicht weniger als der HD83(+CMS) oder HC7800. Der einzige der noch bis Ende des Jahres in Sachen Helligkeit dem Acer in 3D das Wasser reichen könnte, wäre der neue Vivitek H1086FD (2000AL). Der wiederum von der Flexibilität eher mit dem HD33 vergleichbar ist, dafür wie der HC7800 das 24pFramepacking-MVC(MP4) 3D-Material in 96Hz (2x 48Hz) darstellt. Einschränkung gibt es dafür wieder mit der Shutter-Brillen Auswahl und das Flimmer-Risiko in hellen Bildern. Ein realer Perfomance-Vergleich der Projektoren wird das Preisleistungsverhältnis erst richtig stellen. Bis dahin sind alle Kritiken - meine miteinbezogen - nur vage oder subjektive Einschätzungen. Warten wir es ab! |
||
Redslim
Stammgast |
#25 erstellt: 18. Sep 2011, 13:46 | |
Ich hatte damals das Vergnügen meinen BenQ W5000 (DC2) gegen den Sharp 18000er (DC3) zu sehen. Beide bei Iris total offen, ohne BC, ohne DI und High Lamp. Von der Helligkeit und Farben mal abgesehen zeigte der 18000 aber ein sichtbar besseres (plastischeres) Bild. Natürlich machen die von dir genannten Punkte eine Veränderung des Bildes. Doch war der Unterschied so sichtbar das ich nicht glaube das dieses nur an dem Objektiv oder der Ansteuerung liegt. Zumal der W5000 auch eine sehr gute Optik besitzt. Der Native Kontrast vom DC2 zum DC3 reicht defenitiv um den besseren Imbildkontrast sichtbar zu machen. Gruß Redslim |
||
Dr_LED
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 18. Sep 2011, 13:51 | |
Kennt jemand von euch den BENQ 512 |
||
Sheriff007
Inventar |
#27 erstellt: 18. Sep 2011, 16:03 | |
Ich wundere mich warum man keinen DC3 nimmt? Der ist doch schon ewig auf dem Markt und kann doch nicht mehr soviel teurer sein. Erstaunlich das der DC2 noch gebaut wird und das es noch keinen DC5 gibt...schade eigentlich. Ich mochte meine DLP-Beamer (Infocus LS-110, Toshiba MT-5, NEC HT1000,Optoma H79). |
||
*Harry*
Inventar |
#28 erstellt: 18. Sep 2011, 17:05 | |
warum nicht gleich den DC4? |
||
Sheriff007
Inventar |
#29 erstellt: 18. Sep 2011, 22:26 | |
Weils bezahlbar bleiben soll... |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 18. Sep 2011, 22:45 | |
hi sheriff, hats dir der schnuckelige Acer angetan? fritz |
||
Sheriff007
Inventar |
#31 erstellt: 18. Sep 2011, 23:01 | |
Nicht wirklich. DC2 und 27 db sind ein KO-Kriterium. Zudem werde ich meinen X3 (sehr wahrscheinlich) wohl doch noch ne ganze Weile behalten. Denn 3D ist für uns relativ schnell unwichtig geworden. Eine gute 2D-Quali mit gutem Schwarzwert bzw. nativen Kontrast sind uns wichtiger. Dennoch beobachte ich natürlich, wie auch ihr Freaks, den Markt. |
||
Franny
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 23. Sep 2011, 10:29 | |
Hallo, weiß hier jemand mit welchen Umdrehungen das Farbrad sich dreht und welche Technik für die Brillen verwandt wird? Ist das DLP-Link oder IR? Falls DLP-Link, so könnte ich doch meine jetzigen Brillen (s. Sig.) weiter nutzen, oder? |
||
Rafunzel
Inventar |
#33 erstellt: 23. Sep 2011, 11:40 | |
Hallo Franny, es ist ein 6 Segment Farbrad, Geschwindigkeit 6x 150Hz pro Sekunde. DLP-Link Brillen werden eingesetzt. |
||
Pzgren187
Schaut ab und zu mal vorbei |
#34 erstellt: 10. Okt 2011, 10:11 | |
Moin Männer! ich habe im Prinzip von den technischen Spezifikationen keinen Schimmer und benoetige folglich eine auf consumer zugeschnittene Aussage. Ich benoetige einen Beamer, der mir auf 4m Distanz ein moeglichst großes, helles und kontrastreiches Bild zaubert. Der Beamer wird hauptsaechlich am PC zum Spielen (Ego-Shooter wie BF, CoD...) genutzt.. da TV-Karte im PC eingebaut ebenfalls zum Fernsehen. Da ich gehoert habe, dass Ego-shooter in 3D ein im tiefsten Sinne abgefahrenes Feeling ermoeglichen, habe ich mal nach 3D-Beamern gesucht. folglich moechte ich ein FullHD-3D-Bild genießen. Ueber www.gh.de kam ich schnell auf diesen Beamer (guenstigster Beamer.in der 3D-Liga). An den PC wird keine HiFi-Anlage angeschlossen. Nutze ausschließlich Sennheiser-Surround-Kopfhoerer (fuer den gemeinsamen Fernsehspaß nutze ich zwei Kopfhoerer, damit jeder seinen bevorzugten Lautstaerkepegel einstellen kann. Wie ist Eure Einschaetzung: taugt dieser 3D-Beamer, oder sollte man der technologischen Fortentwicklung etwas Zeit lassen. Folglich koennte ich zu einer wesentlich guenstigeren Alternative greifen ohne 3D: gh.de/?cat=beam&asd=...000%7E75_2000#xf_top Wuerde much ueber fundierte Einschaetzungen freuen; leider habe ich bisher keine Tests bzw. Kaeuferrezendionen gefunden. Cheers! [Beitrag von Pzgren187 am 10. Okt 2011, 10:22 bearbeitet] |
||
Rafunzel
Inventar |
#35 erstellt: 10. Okt 2011, 11:22 | |
Wenn Du einen 3D-Beamer vorrangig für den PC einsetzen willst, macht ein FullHD 3D-Beamer keinen sinn, weil im 120Hz 3D Modus für den PC nur bis 720p ausgegeben werden kann. Eine Alternative mit FullHD am PC und 120Hz Betrieb existiert leider nicht, von keinem Hersteller im Konsumerbereich. Somit wäre es für Dich wesentlich besser einen etwas bis deutlich günstigeren 720p 3D-Beamer zu kaufen. Der Acer H5360BD und der Vivitek D538W-3D sind die einzigen die zusätzlich direkt mit dem Blu-ray Player verbunden werden können. Alle anderen angebotenen 720p 3D-Beamer wären nur mit einer Konverter-Box (z.B. Optoma 3DXL) kompatibel. Wenn du aber ausschließlich mit dem PC rangehst und sonstiges nicht benötigst, brauchst Du im Grunde nur auf 720p und dem 3D-Ready Logo von den Pj-Herstellern zu achten. Wenn möglich ist vor dem Kauf immer eine Vorführung im Ladengeschäft zu empfehlen. Gruß____ Rafunzel |
||
Pzgren187
Schaut ab und zu mal vorbei |
#36 erstellt: 10. Okt 2011, 11:45 | |
Moin Rafunzel! Danke fuer deine Antwort. Also wenn ich 3D nicht in Full-HD nutzen kann, dann brauche ich mir keinen 3D Beamer zulegen. worin liegt denn die Problematic, so dass full-HD, 3D und PC nicht miteinander vereinbar sind? sind diese 120Hz die Ursache? Oben war die Rede von 96Hz fuer richtiges 3D at 24p. gibt es solche Geraete auf dem Markt? wenn nicht, dann muss wirklich ein Samdung PS59D6910 bzw. ein alternativer Beamer ohne 3D her. [Beitrag von Pzgren187 am 10. Okt 2011, 12:25 bearbeitet] |
||
Rafunzel
Inventar |
#37 erstellt: 10. Okt 2011, 13:44 | |
Die FullHD-3D-Beamer können ein 120Hz Signal nur bis 720p über die vorhandenen Schnittstellen annehmen wie die 720p 3D-Beamer und hochgerechnet auf die 1920x1080 Auflösung wiedergeben. Diese Hochrechnung kann man sich aber auch durch einen 3D-Beamer mit nativer 720p Auflösung einsparen. Die volle 1080p Auflösung in 3D wird nur bis 24Hz mit dem FramePacking MVC-Mpeg4 Format (1920x2160p) z.B. auf einer Blu-ray 3D von der HDMI-1.4a-Schnittstelle unterstützt. Intern im Projektor werden die einzelnen Frames/Bilder vom FramePacking-Format in 1920x1080p (2x 24fps) aufgeteilt und mit 96Hz (2x 48fps je Auge) oder 120Hz (2x 60fps je Auge) für die 3D-Projektion wiedergegeben. Profigeräte machen 144Hz (Triple-Flash 2x 72fps für jedes Auge). Die notwendige Datenmenge/Bandbreite für 120Hz in 1080p verkraftet leider keine gängige Schnittstelle an den Projektoren. Bei 60Hz ist generell Schluß. Mit 50 oder 60Hz sind nur noch SbS oder Oben/Unten 3D-Formate möglich. Bei diesen Formaten wird die 1920x1080 Auflösung für die beiden perspektivischen Ansichten/Bilder geteilt, womit nur noch die Hälfte der FullHD Auflösung übrig bleibt.
Doch! 720p 3D-Beamer mit DLP-Link-Technik oder mit Nvidia 3D Unterstützung, beides in Verbindung mit den dazugehörigen Shutter-Brillen. Der PC 3D-Betrieb mit nativen 120Hz ist für einen guten Bewegungsablauf in Games schon notwendig. Dazu brauch man aber auch einen PC mit ordentlich Grafik- und Rechenpower wenns mit allem Drum und Dran flüssig funktionieren soll. |
||
Pzgren187
Schaut ab und zu mal vorbei |
#38 erstellt: 10. Okt 2011, 15:14 | |
Servus Rafunzel¡! ich kann nicht behaupten, dass ich wirklich verstanden habe was du geschrieben hast. bin da gaenzlich fachfremd. Fuer mich klaert sich das ganze mit der Beantwortung folgender Frage: Vorausgesetzt man setzt dein Kochrezept um (mein Rechner solle es hinbekommen: http://gh.de/eu/?cat=WL-185875 " target="_blank" class="" rel="nofollow"> http://gh.de/eu/?cat=WL-185875 ), in welcher Aufloesung erscheint das 3D-Bild auf der Leinwand??? Meine Aussage " Also wenn ich 3D nicht in Full-HD nutzen kann, dann brauche ich mir keinen 3D Beamer zulegen." bedeutet, dass ich keinen 3D-Projektor anschaffen wuerde, solange ich keine 1920x1080 Pixel an der Leinwand abzaehlen kann. Der Projektor muss in jedem Fall Full-HD im 2D- und 3D-Modus koennen ansonsten begnuege ich mich gerne mit 2D. Welchen wuerdet Ihr nehmen: gh.de/?cmp=588955&c...nd=79151.3785059479 lohnt sich der Aufpreis¿? [Beitrag von Pzgren187 am 10. Okt 2011, 15:20 bearbeitet] |
||
Rafunzel
Inventar |
#39 erstellt: 10. Okt 2011, 15:50 | |
Schau einfach in das Handbuch vom Acer H9500BD. Auf Seite 45-48 sind sämtliche 3D-Formate, Bildwiederholfrequenzen und mögliche Auflösungen aufgeführt. http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers 1080p/FullHD in 3D nur mit FramePacking/Bildkombi (z.B. Blu-ray 3D) auf einem FullHD-3D-Beamer. Viel Erfolg noch! |
||
derron
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 06. Dez 2011, 22:37 | |
Hallo Rafunzel, du zerstörst mir gerade meine Illusion! Wenn ich ein Side by Side Signal mit 60 Hz zum Beamer jage, lohnt es sich doch aber schon!? Und in der Vertikalen gibt es gar keinen Auflösungsverlust, wenn ich das jetzt richtig deute. PS: Die derzeitigen Xbox 360 Titel arbeiten auch nur im SBS Format. |
||
kraine
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 07. Dez 2011, 12:23 | |
Ich habe gerade mein Test sample bekommen http://img141.imageshack.us/img141/4163/003cy.jpg http://img412.imageshack.us/img412/4872/010jox.jpg http://img684.imageshack.us/img684/5650/011zvx.jpg |
||
Saint1974
Stammgast |
#42 erstellt: 07. Dez 2011, 18:38 | |
stimmt es eigentlich, das man beim 9500 weder die Graustufen kalibrieren kan noch die Farbsättigung regeln kann? Steht jedenfalls so in der projectorreviews review. Der Schwarzwert soll ganz gut und der beste in der DLP Konkurenz sein, aber die Farben sind wohl der Knackpunkt. |
||
apophisii
Stammgast |
#43 erstellt: 11. Dez 2011, 22:03 | |
Hallo Kraine, kannst Du schon was genaues sagen, gefällt der Acer? |
||
kraine
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 11. Dez 2011, 22:41 | |
Bericht kommt bald aber hier ein paar Fakten : + Helligkeit + Gut Nativ Kontrast (fur un DC2 Chip) + Interpolation Mode + 3D ohne ghosting so gut wie Optoma HD33 + Lens shift + Preis - Kein RGB Korrektur - Gerauschbetrieb - Kein Gamma editor |
||
kraine
Hat sich gelöscht |
#45 erstellt: 12. Dez 2011, 12:24 | |
Bericht ist jetzt online : http://www.audiovideohd.fr/tests/313-Acer-H9500BD-0.html Ubersetzung : http://translate.goo...-Acer-H9500BD-0.html |
||
Saint1974
Stammgast |
#46 erstellt: 12. Dez 2011, 12:48 | |
Fehlende RGB Einstellung und Farbsättigung lassen den Projektor für mich leider ausscheiden! Er erinnert vom Menü stark an den 5360BD ist bei diesem im Playermenü Farbe RGB oder YUV 4:2:2 ausgewählt ist beim 5360BD auch kein Farbsättigungsregler vorhanden! Stellt man im Player auf YUV 4:4:4 ist im Menü am 5360BD aber plötzlich der Farbsätigungsregler eingeblendet! Könntet ihr das mal kontrollieren, die Hoffnung stirbt ja zu letzt! [Beitrag von Saint1974 am 12. Dez 2011, 18:58 bearbeitet] |
||
Steffen545
Stammgast |
#47 erstellt: 12. Dez 2011, 18:30 | |
sry, aber hat der H9500BD unten Gewinde damit ich ihn an eine Universal Deckenhalterung schrauben kann? Und lässt sich das Bild um 180° Drehen? |
||
Saint1974
Stammgast |
#48 erstellt: 12. Dez 2011, 19:03 | |
wenn ich mir Krains RGB Messungen ansehe, ist das nicht so prickeld! gerade der grün Überschuss gegenüber rot lässt auf on kritischen Scenen grünliche Hauttönung schließen! Für mich ein no Go. |
||
Blue.M
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 12. Dez 2011, 21:18 | |
Hallo Steffen545, ja, laut Anleitung hat er 4xM3 Gewinde in einem Abstand von 140x82,52mm. Man kann ihn dementsprechend unter die Decke hängen. Es gibt 4 Einstellmöglichkeiten - "Normal herum" vor oder hinter der Leinwand "Deckenbetrieb" vor oder hinter der LW MfG. Ralf |
||
Cine4Home
Gesperrt |
#50 erstellt: 13. Dez 2011, 14:54 | |
Auch wir haben uns dem Acer H9500BD mal gewidmet und getestet, was man für den Preis erwarten kann. http://www.cine4home.../Acer_H9500_Test.htm Viel Spaß beim Lesen! Gruß, EKki |
||
Rafunzel
Inventar |
#51 erstellt: 19. Dez 2011, 08:37 | |
Heute als Blitzangebot bei Amazon um 13.00 Uhr http://www.amazon.de...ie=UTF8&node=3849601 Gruß____ Rafunzel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acer H9500BD Full HD 3D rot_dragon am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 2 Beiträge |
Kompatibilitätsfrage Acer H9500BD taumelscheibe am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 4 Beiträge |
Lens-Shift SonyFriend am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 2 Beiträge |
Lens shift harald3333 am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 24 Beiträge |
Probleme mit Acer H9500BD andy326 am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 66 Beiträge |
Acer H9505BD: Lens Shift geringer als Herstellerangabe jogybär am 14.02.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2017 – 3 Beiträge |
Acer H9500BD Eindrücke und Erfahrungen the-xindi am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 82 Beiträge |
Acer H9500BD Einstellungsthread metoman am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 6 Beiträge |
Acer H9500BD und Wandhalterung Madcos am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 9 Beiträge |
Acer H9500BD Cover Filter? metoman am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.215