HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Bildbreite / Bildhöhe | |
|
Bildbreite / Bildhöhe+A -A |
||
Autor |
| |
FastEddyCorby
Neuling |
#1 erstellt: 18. Okt 2004, 19:33 | |
Hallo allerseits ... Ich darf mich kurz vorstellen: Bin im Bereich Projektion ein völliger Neuling. Das Forum hier lese ich jetzt seit ca. 2 Monaten, und habe schon viele Antworten auf meine Fragen bekommen! Da nun aber der Projektorkauf unmittelbar bevorsteht, und meinerseits immer noch ein paar Fragen bestehen, habe ich mich nun mal registriert und muss wohl oder übel ein paar ( dumme ) Fragen stellen ... Das "Problem", welches mir am meisten zu schaffen macht, ist die richtige "Aufstellung" ( Bildgröße ) eines Projektors! Mein Wunschkanidat wäre der neue 700er von Panasonic. Die Raummaße betragen: 5,96 m x 4,66 m x 2,32 m Der Abstand Projektor - Projektionsfläche: ca. 5,75 m Der Abstand Zuschauer - Projektionsfläche: ca. 4,5 m Die Berechnung auf projectorcentral.com ergab für den 700er bei 5,75 m folgende Werte: Bildbreite: 207 bis 410 cm und für die Bildhöhe: 117 bis 231 cm ( je nach Zoom ). Nach den Standardformeln für den Betrachtungsabstand ( 3x Bildhöhe bzw. 1,5-2x Bildbreite ) berechne ich ein Bild von folgenden Abmaßen: Breite: 266cm ; Höhe: 150cm ; Diagonale: 305cm! So, da ich nun bisher NULL Ahnung von Projektion habe stehe ich mit den Werten ziemlich alleine da!?! Ist das so OK, oder schon zu groß/noch zu klein??? Ich habe hier im Forum halt mal gelesen, das ein Bild mit mehr als 235 cm Breite allgemein als zu breit gilt ( "Erschlägt" den Zuschauer ), deswegen bin ich jetzt nicht so ganz sicher! - Oder ist am Ende vielleicht schon meine ganze Berechnung falsch? Bin schon ganz gespannt was ihr dazu sagt! Gruß FastEddyCorby |
||
LMD
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 19. Okt 2004, 02:51 | |
Hallo, zuerst einmal, Dein "Problem" ist dank Panasonics 700er keins. Der ungewöhnlich große Zoombereich dieses Projektors ermöglicht auch aus größeren Abständen alle sinnvollen Bildgrößen. Im Vergleich dazu beträge z.B. bei einem Sanyo Z2/Z3 die minimale Bildbreite bei dem von Dir geplanten Abstand 3,20 Meter... Allerdings sollte der Lensshift vorsichtig eingesetzt werden - dieser ist nicht so perfekt geraten. Hast Du also die Möglichkeit, den Projektor ungefähr mittig zu positionieren, gibt es keine Probleme. Der Einfachheit halber rechne ausschließlich mit der Bildbreite. Diese ist im Heimkino - anders als im Kino - in der Regel gleich. Die Bildhöhe wie auch die Diagonale differiert je nach Filmformat. Bei einem Sichtabstand von 4,50 Meter ist eine 2,35 Meter Leinwand sicher nicht zu groß gewählt. Evtl. dürfte es sogar noch etwas mehr sein. Man gewöhnt sich leider sehr schnell an das große Bild und würde später dann gern "nachlegen". In Sachen Qualität und Bildeindruck ist auch 2,50 Meter Bildbreite noch im grünen Bereich. 2,60 Meter wäre wohl die Grenze - die Qualität verringert sich dann doch deutlicher. Die Auflösung der DVD gibt nicht mehr her und auf die HD-DVD müssen wir leider noch ein wenig warten. Übrigens, erschlagen wird man bei diesem Verhältnis aus Bildbreite/Sichtabstand sicher nicht. Der Sichtwinkel entspricht vielmehr einem kinogemäßen Bildeindruck - das sollte gewünscht sein. Gruß Michael |
||
|
||
poppeye
Inventar |
#3 erstellt: 19. Okt 2004, 06:06 | |
@FastEddyCorby Du schriebst: "Ich habe hier im Forum halt mal gelesen, das ein Bild mit mehr als 235 cm Breite allgemein als zu breit gilt ( "Erschlägt" den Zuschauer ), deswegen bin ich jetzt nicht so ganz sicher! - Oder ist am Ende vielleicht schon meine ganze Berechnung falsch?" Das kann ich so nicht nachvollziehen. Meine Leinwand ist 3,50 * 1,97 (16:9) und schon sehr gross. Ich bin der Meinung dass die Leinwand gar nicht gross genug sein kann. Dann kommr auch wirkliches Kinofeeling (wie auch LMD schon schrieb) Jedoch muss der Sitzabstand schon entsprechend von der Leinwand entfernt sein (bei mir 5 Meter). grüsse poppeye |
||
FastEddyCorby
Neuling |
#4 erstellt: 19. Okt 2004, 13:36 | |
Hallo Erst mal vielen Dank für die schnelle und professionelle Hilfe! - Eure Antworten haben mich jetzt sogar noch mehr ermutigt, mir schnellstmöglich einen Projektor zu holen. Noch mal zu meinen (Ex)Problem der Bildbreite: Im Grunde genommen geht es bei mir eigentlich darum, daß ich mit der Leinwand etwas "verdecken" muss. Und zwar ein Fenster, welches sich aber leider nicht mittig in der Wand befindet. ( Und bevor jemand lästert: Ja, ja, ich weiß selbst, daß das wahrscheinlich egal sein wird, da man ja eh meist im abgedunkelten Raum den Projektor anwerfen wird, und deshalb das Fenster kaum stören wird ... ich will's aber trotzdem so haben! ). Auf jeden Fall habe ich eben noch mal exakt gemessen und komme auf eine Breite von 2,48 m um das Fenster inkl. Vorhänge komplett zu verdecken! Und da LMD schrieb, das selbst eine Bildbreite von 2,50 m noch im "grünen Bereich" liegt, trifft sich das ja ideal. Und weil ich gerade dabei war habe ich auch gleich noch mal meinen Sitzabstand überprüft: 4,5 m bis 5,0 m sind jederzeit möglich - und 5,25 m wären - wenn man die Möbel ein wenig verstellt - auch noch drin. Scheint ja alles sehr gut zu passen - jetzt müßte mein Händler den 700er nur noch irgendwann ranbekommen. Gruß FastEddyCorby PS: @LMD: Ich kann den Projektor in der Breite exakt mittig zur Leinwand positionieren, nur in der Höhe muss ich ihn auf ein Regal stellen, da eine Deckenhalterung leider nicht möglich ist. Das Regal bau ich aber sowieso selbst, und versuche ungefähr auf die richtige Höhe zu kommen ( Plus/Minus 10 cm wird der LensShift schon ausgleichen können, hoffe ich ). |
||
chris80
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Okt 2004, 15:23 | |
ich stell die maschine auch auf ein regal. der lensshift mag, laut hörensagenundlesen, so 3/4 der bildhöhe verschieben. 10cm macht er also locker...es sei denn dein bild ist bloss 10cm hoch |
||
LMD
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Okt 2004, 18:29 | |
@ FastEddyCorby Kein Problem, das schafft der Lensshift. Steht der Projektor nicht zu hoch, schafft er das auch ohne Qualitätsverlust. Bei 5 Meter Abstand würde ich durchaus schon eine 2,60 Meter Leinwand nehmen. In Sachen Sitzposition lasse nach hinten noch ein wenig Platz. Das ist bez. der hinteren Lautsprecher von Vorteil. Viele Grüße Michael |
||
FastEddyCorby
Neuling |
#7 erstellt: 19. Okt 2004, 18:47 | |
@LMD Alles Klar soweit. Erstmal zumindest. Bezgl. Sitzposition und Lautsprecher: Da hast du natürlich vollkommen recht. Wenn ich zu weit nach hinten gehe sind die "Rear" Boxen ja nicht mehr hinter, sondern neben dem Zuschauer. Upps - da hab ich gar nicht drangedacht. Danke für den Hinweis. Gruß FastEddyCorby |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einsteiger hat mal ein paar grundsätzliche Fragen ProfessorChaos am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 4 Beiträge |
Ein paar Fragen zum Beamerkauf. Cybermage am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 18 Beiträge |
Projektorkauf farbenflo am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
Optoma HD600x-LV - Fragen & Erfahrungen Patcheazy am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 11 Beiträge |
Projektorkauf, was beachten? barto2k am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 18 Beiträge |
Technische Fragen zum Acer H5360.für Neuling. MartinausBerlin am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 5 Beiträge |
Acer H5360 - ein paar Fragen da_kiwi am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 39 Beiträge |
Neuling sucht passenden Beamer und hat Fragen :) letmi am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 3 Beiträge |
PT AE 900: Frage zur Projektion jonny007 am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 4 Beiträge |
Panasonic AE 500 und ein paar allg. Fragen sqeez3r am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Projektoren / Beamer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236