HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 Letzte |nächste|
|
SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012+A -A |
||||
Autor |
| |||
Impatient
Stammgast |
19:14
![]() |
#3908
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Geht mir auch so. Ich erwarte vom HW50 auf den HW55 nur einen minimalen Qualitätssprung, daher wollte ich auch dieser Strategie folgen. Wenn die Händleraussage stimmt, kann Sony somit effektiv verhindern, dass der HW55 im Regel liegen bleibt, wegen Konkurrenz aus eigenem Haus. Somit wird es sich bei mir Anfang 2014 nun aller Voraussicht nach zwischen einem Optoma HD90 und einem Sony HW55ES entscheiden. Gleicher Preis, völlig andere Technik. Ich bin auf die Shootouts zwischen diesen beiden Modellen sehr gespannt. |
||||
mr.frosti
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#3909
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Für mich hat es sich erledigt, hab ein meiner Meinung nach super Angebot bekommen ![]() Bitte keine Anfragen von wem ![]() Beste Grüsse ![]() |
||||
|
||||
Nudgiator
Inventar |
19:41
![]() |
#3910
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Das sehe ich auch so: diesen Preis erachte ich als schlechten Scherz ... |
||||
Moe78
Inventar |
21:43
![]() |
#3911
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Wieso sind 2800 zu teuer bei einem neuen Gerät inkl. Profieinstellungen usw??? Geiz ist geil mal wieder, hm? Ohje... ![]() Ich finde 2800 angemessen, der neue kostet 3200. Und Spielraum haben die Händler da kaum bis gar nicht, die müssen auch irgendwie leben. Klar, oder? |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:47
![]() |
#3912
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Sorry, aber den 50er gab es schon vor einem Jahr inkl. "Profikalibrierung", Prime-Support etc. beim Fachhändler für gut 2600€ ... [Beitrag von Nudgiator am 21. Okt 2013, 21:47 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
21:50
![]() |
#3913
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Bei welchem denn bitte? Das sind solche Kandidaten, die anderen normalen Händlern das Geschäft kaputtmachen, Redcoon ist da ein Spezialist für. Und die sind keine Fachhändler übrigens... Diese Mentalität geht mir sowas von aufn S... ![]() Was arbeitest du denn? Achja, du machst ja (nebenbei) Kalibrationen. Komm, die kannst du auch für 50 Euro machen, da verdienste noch genug dran! (Vorsicht, Ironie...) ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:55
![]() |
#3914
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ich rede hier von Fachhändlern, nicht Redcoon ... Meine Beamer / TVs kaufe ich ausschliesslich beim Fachhändler !
Ich organisiere schon seit einiger Zeit eine Sammelbestellung im TV-Bereich und kenne die Großhandelspreise ... Du wärest erstaunt, welche Gewinnspannen es hier gibt !
Kalibrierung ist ein Hobby von mir. Ich verdiene damit kein Geld ... |
||||
Moe78
Inventar |
22:08
![]() |
#3915
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ok, du weisst aber, wie's gemeint war. Ich kenne den HEK des VW50, darum schreibe ich das ja. Ich finde halt, der Händler muss auch leben. Gerade kleine Fachgeschäfte. ![]() Kenne auch die Spannen, die auf TVs teils drauf sind. Aber da sag ich weniger, denn einen TV verkauf ich leichter. Ein Beamer macht wesentlich mehr Aufwand, finde ich. Und dafür würde ich den Händler schon gerne entschädigen. Wenn es natürlich ein großer Laden ist, der täglich XX Beamer rausschiebt, dann sehe ich den Rabattdrang ein, das hat aber dann auch nix mit Fachhändler mit gutem Service zu tun. Naja, ich seh schon, du siehst es halt weniger ein, dass andere auch leben können müssen. UVPs kommen nicht von ungefähr. Die sind oft durchaus überlegt. Manchmal aber auch kaum. Ein Sonos Connect z.B. hat kaum Spanne, erfordert aber eine ausführliche Beratung. Beamer sehe ich da ähnlich aufwändig, wenn dann noch die Spanne wegbricht... ![]() ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
22:13
![]() |
#3916
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Wenn ich so denken würde, würde ich wohl kaum beim Fachhändler kaufen, oder ? ![]() ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
22:20
![]() |
#3917
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Mein Händler tut das nicht. Aber wenn du in den Supermarkt, zum Haare schneiden, zum Handwerker o.ä. gehst, da handelt auch keiner, oder? Da kostet's halt, was es kostet. Wenn man sich's nicht leisten kann/will, dann eben nicht. Und ich sehe das wie du, wenn Leute den Hals nicht vollkriegen. Aber was wäre deiner Meinung nach denn ein fairer VK? |
||||
Nudgiator
Inventar |
22:24
![]() |
#3918
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Meiner auch nicht. Da mußte ich noch nie nachverhandeln, da Preis/Leistung/Service einfach gepaßt hat ![]()
Das soll jeder Kunde für sich selbst entscheiden. Wichtig ist, daß man mit den gebotenen Service zufrieden ist. Da zahlt man dann gerne auch mal ein paar Euronen mehr ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
22:26
![]() |
#3919
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ja eben. Aber 2600 für ein neues Gerät bei Markteinführung oder kurz danach, das kenne ich so nicht. Und finde es auch nicht gut, wenn der Wert so schnell verfällt. ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
22:29
![]() |
#3920
erstellt: 21. Okt 2013, |||
15 - 20% Rabatt bei Markteinführung ist IMHO der normale Verhandlungsspielraum. "Gute" Fachhändler bieten diesen Preisbereich von sich aus an, ohne großes Rumgeeiere ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
22:44
![]() |
#3921
erstellt: 21. Okt 2013, |||
ich kenne 3-10 %. Mehr finde ich schon extrem. Grade am Anfang. |
||||
Bulli06578
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:45
![]() |
#3922
erstellt: 22. Okt 2013, |||
Hi, ich habe mir im Dezember 2012 den HW50 bei einem Fachhändler gekauft. Und auch ich habe für den Beamer 2600 Euro inklusive Profi Farbkalibrierung und Primesupport bezahlt. Und das ohne das ich Nachverhandeln musste. |
||||
trancemeister
Inventar |
05:04
![]() |
#3923
erstellt: 22. Okt 2013, |||
![]() Wenn allerdings diese fragwürdige Geheimhaltungsstrategie nicht wäre, dann würden 1. die angeblich "dummen" Preisfragen im Forum nicht kommen 2. mehr Geräte verkauft werden, weil manche im Zweifel nicht fragen...und dann auch nicht kaufen, weil Liste zu teuer! Im Grunde schadet es dem Händler geknebelt zu werden. Diese "Geiz ist geil - eure Armut k0tzt mich an" Beiträge ermüden und sind sooo praxisfremd ![]() Ansonsten stimme ich Nudgiator zu.... [Beitrag von trancemeister am 22. Okt 2013, 05:06 bearbeitet] |
||||
Andimb
Inventar |
05:00
![]() |
#3924
erstellt: 24. Okt 2013, |||
würde so ein Stecker in den HW50 passen? Dann bräuchte ich keine Aufputzsteckdose nehmen: ![]() |
||||
zapper2808
Stammgast |
06:08
![]() |
#3925
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Moin Moin, wenn die "Träger-, Grundplatte" nicht größer ist, als die Standfläche vom HW sollte das gehen. Das Kabel zeigt nach unten - oder vielleicht ganz scharf abknicken, sollte der Beamer auf ein Regal stehen.... Aber ein HDMI-Stecker hat auch eine gewisse Tiefe, der müßte dann auch gewinkelt sein, sonst bringt Dir dieser Kaltgerätestecker auch nicht viel. Gruß Markus EDIT: Abknicken wird wohl nicht reichen - die "Dose" sitzt schon ziemlich tief sehe ich gerade. Außerdem frage ich mich gerade, was der Stecker mit einer Aufputzsteckdose zu tun hat ![]() ![]() ![]() [Beitrag von zapper2808 am 24. Okt 2013, 06:12 bearbeitet] |
||||
FiRsT_WaVe
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#3926
erstellt: 24. Okt 2013, |||
So ich präzisiere meine Frage zu den xpand x103 ir brillen noch mal mit ebay angeboten: eingegeben habe ich xpand x103 IR ![]() ![]() ![]() zumindest beim letzten angebot steht ja auch mitsubishi dabei. Sind die von der ansteuerung direkt gleich ohne das man was einstellen kann? bei den normalen universal brillen müsste laut user erfahrungen ja ein "Knöpfchen sein" oder sollte ich diese hier nehmen: aus DE ![]() Eigentlich wollte ich noch 4 Brillen dazu kaufen. Somit wäre ein Preis unter 80 € pro Brille eine Wohltat ![]() Lg Sebastian |
||||
Nasty_Boy
Inventar |
08:49
![]() |
#3927
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Die X104 ist mMn besser. Größeres Sichtfeld, schöner und ich glaube auch leichter. DIe X104 kann man auch per Software am PC updaten. Teurer als die X103 ist leider auch. Ich hab 2 X104 und die beiden original Sony-Brillen Ich setz nur die XPand auf. |
||||
moviestar3000
Stammgast |
10:05
![]() |
#3928
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Die original Brillen gibt es zur Zeit bei Grobi für 55.- Euro das Stück! |
||||
FiRsT_WaVe
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#3929
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Super Tip gleich mal 2 bestellt! Die günstigen xpand x103 aus übersee probiere ich bei zeiten noch mal aus. Wiederverkaufen sollte ja kein problem sein ![]() |
||||
Andimb
Inventar |
11:07
![]() |
#3930
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Der Beamer kommt ganz knapp unter die Decke. Wollte das kabel möglichst kurz und unsichtbar anbinden. Wenn ich einen Normalen Kaltgerätestecker vom Beamer nehme muss ich den doch in eine Dose stecken. |
||||
zapper2808
Stammgast |
11:13
![]() |
#3931
erstellt: 24. Okt 2013, |||
... oder den Stecker abschneiden ![]() ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
14:58
![]() |
#3932
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Falls du damit mich ansprichst: Ich finde weder das eine noch das andere gut. Meine Meinung sage ich immer noch, wann es mir passt. Solange dies höflich geschieht, sehe ich auch keinen Grund für deine Ermüdung. Im Zweifelsfall drüber weg lesen. ![]() BTT ![]() |
||||
beameruser
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:38
![]() |
#3933
erstellt: 24. Okt 2013, |||
![]() Danke fuer den Hinweis! Zwei bestellt, jetzt sind es dann insgesamt sechs (2 bei Lieferung meines HW30, zwei gebraucht hier aus dem Forum und jetzt noch zwei zu dem Preis), das langt! ![]() [Beitrag von beameruser am 24. Okt 2013, 18:39 bearbeitet] |
||||
Michi121
Stammgast |
20:24
![]() |
#3934
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Hi, also ohne Dich angreifen zu wollen, Moe78, aber Deine Posts lesen sich wie eine Rechtfertigung für den von Dir gezahlten Preis. Bzw. möchtest Du nicht wahrhaben, zu viel bezahlt zu haben und versuchst nun, es schönzureden. Ohne Quellen zu nennen: Den HW50 hab ich bei einem Fachhändler für 2.400€ gekauft, kam heute bei mir an. Geprüft auf Pixelfehler, kalibriert (zumindest Grundeinstellungen) und mit Prime Support. Kurz nach meiner Bestellung wurde mir der HW55 von einem anderen Händler für 2.650€ angeboten - ebenfalls inkl. Prime Support, allerdings ohne Kontrolle auf Fehler und ohne Grundeinstellung. Da hab ich mich kurz ein klein wenig geärgert, mir dann aber wieder gedacht: Wegen den paar wenigen Vorteilen, vergiss es! Und: Dem ersten Händler ging ich schon seit März auf die E..r, weil ich mich nicht entscheiden konnte. Weil er viel Geduld mit mir hatte und mich gut beraten hat, hab ich dann bei ihm gekauft. Ich habe es hier schon einmal erwähnt: Den teuersten Preis zu bezahlen, nur weil man die Kohle hat, ist nichts, worauf man Stolz sein kann. Gutes Verhandeln gehört nun mal dazu und hat nichts mit Geiz ist geil zu tun, sondern damit, den besten Gegenwert für sein Geld zu bekommen. Wenn Du damit zufrieden bist, ist doch alles gut. Mir ging es auch so, dass ich den HW50 unbedingt haben wollte, weil ich mir dachte, wenn der ausverkauft ist, werde ich laaaaange warten müssen, bis der HW55 in die ähnliche Preisregion kommt. Tja, dem war nicht so... |
||||
arik
Stammgast |
21:31
![]() |
#3935
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Moin Kollegen ! Ich hake noch mal nach wegen dem Problem des plötzlichen Ausschaltens der Lampe. Ich dachte ja bisher, dass das HDMI Signal abbricht, bin mir aber nicht mehr so sicher. Gestern habe ich CL geguckt über den HW50, plötzlich war das Bild so ca. 10 Sekunden weg. In der Tiefe der Linse sah man noch ein helleres Licht. Als das Bild wiederkam (nach wirklich nur ca. 10 Sekunden) war dann wieder die ganze Linse beleuchtet und das Bild wieder da.. Ist das nun ein Abbrechen des HDMI Signals oder das weiter oben beschriebene Problem wo der HW 50 zum Prime Support muss ? An die, die das besagte Problem haben (hatten): wie lange dauert es (beim reparaturbedürftigen Problem) bis die Lampe wieder angeht und das Bild projeziert wird ? Danke im Voraus Arik |
||||
Moe78
Inventar |
23:06
![]() |
#3936
erstellt: 24. Okt 2013, |||
Nope, weil ich (noch) gar keinen habe... ![]() Schön, wenn dir Fachhändler so einen Preis machen. ![]() Ich habe die Kohle nicht so dicke, wie du das vielleicht glaubst. Drum hab ich auch noch keinen Beamer. Habe nur mal bei nem Händler für ein Projekt gearbeitet und da so einiges mitbekommen. Dass es den 55er schon für unter 3000 gibt, finde ich aber nicht so prickelnd. Nicht, dass ich zuviel bezahlen wollte, aber das schmälert doch irgendwie auch den Wert des Teils und das schon bei Erscheinen? Naja. Egal. Allen viel Spaß, egal was sie bezahlen/bezahlt haben. ![]() |
||||
George_Lucas
Inventar |
06:25
![]() |
#3937
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Das hört sich an, als ob die Signanlübertragung kurzzeitig abgerissen ist. Mögliche Fehlerursache ist das HDMI-Kabel. An ein defektes HDMI-Board glaube ich in deinem Fall nicht, weil die Lampe an deinem Projektor weiterhin brannte und auch sonst keine unüblichen Warnanzeigen durch die LED-Lampen am Projektor zu erkennen waren. |
||||
arik
Stammgast |
08:07
![]() |
#3938
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Thanks, George ! Das Signal kommt von einem Denon Avr-4520. Dieser ist zur Zeit zur Repararur und wird von seinem Vorgaenger, dem Avr 4310 vertreten. Die "Symptome" sind auch mit dem 4310 gleich. Das Abbrechen tritt sporadisch auf. Beim Blurayschauen (Oppo 105) haeufiger als beim Streamen (Dune 303D) und beim Sat(HD) Receiver. Spricht wohl auch eher fuer ein HDMI Kabel Problem. Habe mir einen HDMI- Repeater/Verstaerker von König und ein 0,5mtr Hdmi Kabel bestellt um mein 10mtr HDMI Kabel zu pushen. Wahrscheinlich wird es ein frustraner Versuch, aber wo sollte das kurze Kabel und der Repeater hin ? Vor den Beamer oder hinter den AVR ? Gruss, Arik |
||||
--Torben--
Inventar |
13:46
![]() |
#3939
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Hast du in einem der Geräte die HDMI Steuerung aktiviert? Die kann in manchen Fällen auch zu Störungen führen... |
||||
NoCigar
Stammgast |
16:49
![]() |
#3940
erstellt: 25. Okt 2013, |||
oh schon nicht mehr wie's aussieht ![]() ![]() |
||||
beameruser
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:12
![]() |
#3941
erstellt: 25. Okt 2013, |||
![]() ![]() |
||||
FiRsT_WaVe
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#3942
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Meine sind auch schon raus das ging ja fix ! Welche einstellungen bzg. Schärfe nutzt ihr? bei mir sind es bei DVD (auf 1080 scaliert) scharfe normal 5 rc 15 bei Blu-ray Schärfe 10 rc 10 Bei 3D schärfe 1 rc 40 den normalen schärferegler mag ich wegen den schnell entstehenden Doppelkonturen nicht bzw in 3D flimmern dort die Objektkanten. generell ist die schärfe auc mit Reality Creation wirklich top und das Bild schön "analog" im Vergleich zum TW4400 von Epson der gefühlt nicht schärfer war jedoch durch das Pixelraster im zb. Windowsbetrieb schärfer wirkte. Bilder oder Videos sind davon jedoch nicht betroffen. Toll in 2D das fast gänzliche fehlen von alising effekten! Diese sind durch das sehr geringe Fliegengitter schon stark minimiert. Somit auch in 2D wesentlich besser. Auch Farben und Schwarzwert sind auf jeden fall (wenn auch nur leicht) besser. |
||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#3943
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Das beste ist wie sich manch einer hier uber das verhandeln bzw preisnachlass bei håndlern aufregen. Sorry abr den håndljuckts genau so wenig ob du kasse hast oder nicht. Oder ob es dir finanziell gut oder schlecht geht. jeder muss sehen wo er bleibt, der eine mehr der ande wenigr. |
||||
Choco
Inventar |
22:25
![]() |
#3944
erstellt: 26. Okt 2013, |||
Wie kriege ich den raus, ob ein HW55 bei mir an der Decke funktionieren würde? Also ob der Lensshift weit genug reicht, um das Bild dann auf die Leinwand zu bringen, die ca. 50 cm unter der Decke erst beginnt. Wie ist es beim HW55. Wie weit kann ich den Lensshift ausreizen ohne an Qualität zu verlieren? Am liebsten wäre mir die Montage an der Decke. Falls das aber auf kosten der Bildqualität geht, so könnte ich ihn auch an der Wand montieren. Wobei Decke eben dezenter wäre. |
||||
Moe78
Inventar |
23:32
![]() |
#3945
erstellt: 26. Okt 2013, |||
Choco
Inventar |
13:39
![]() |
#3946
erstellt: 27. Okt 2013, |||
Zum Verständnis: 70% Vertikaler Lensshift heißt folgendes: 100% sind die Höhe des Bildes. Nehmen wir an, die Leinwand hat 1 Meter Höhe genau. Dann könnte der Beamer bis zu 20 cm über Leinwand hängen, oder? |
||||
D.Smith
Inventar |
18:42
![]() |
#3947
erstellt: 27. Okt 2013, |||
Guck doch oim Link von Moe nach.Steht doch alles da! |
||||
Impatient
Stammgast |
20:51
![]() |
#3948
erstellt: 28. Okt 2013, |||
Betreibt hier Jemand den HW50 am maximalen Zoomlimit? Wie sind hier die Erfahrungen? Ich hoffe gut! Leider habe ich erst recht spät registriert, dass der HW50 bei Deckenmontage nach hinten einen Abstand von 30cm zur Rückwand benötigt, da das aktuelle Gehäuse nach hinten hin einen Lüftungsauslass hat... ![]() Ich plane eine 100 Zoll 16:9 Rahmenleinwand zu befeuern. Nach Handbuch bedeutet dies bei Kopfübermontage einen Mindestabstand von L' von 325,6 cm. L' ist leider nicht bis zur Linse gezählt, sondern bis zum Installationsloch für die Beamerhalterung. Nach meinem Verständnis der Abmessungen ![]() sind damit 18,28 cm von den 325,6 cm abzuziehen = 307,23 cm. Der ![]() Der geplante Raum hat nach Putz eine Breite von 290cm und eine Länge von 402cm. Mittig an der Leinwandwand ist ein Kabelkanal geplant für Strom, Netzwerk, Sat und HDMI-Beamer, XLR-Sourroundkabel zur abgehängten Decke. Dieser Kabelkanal hat eine Dicke von 7cm, d.h. die Leinwand muss mit entsprechendem Abstand zur Leinwandwand montiert werden, hier gehen also mind. 7, max 10 cm verloren. Meine Rechnung: 402cm (Raumlänge) - 10cm (Abstand Leinwand zur Wand wg. Kabelkanal) - 30cm (Abstand Beamer zur Rückwand wg. Lüftung) - 46,39 cm (Tiefe des HW50 Gehäuses) - 307,23 cm (Mindestabstand Linse zu Leinwand) = 8,38 cm Puffer. Installiere ich den Beamer maximal nah an der Rückwand, vergrößert sich der Abstand somit um 8,38 cm auf 315,61 cm. Bei einer Leinwandbreite von 220cm entspräche dies einer Throw Ratio von 1,43. Nach Sony hat der HW50/HW55es einen optischen Zoom von 1,6. Leider gibt Sony keine Throw Ratio an, die unterschiedlichen Websites sind sind auch nicht einig... ![]() Nach meinem Verständnis müsste ich mit meinen Abständen auf der sicheren Seite sein, oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Im Worstcase könnte ich den Kabelkanal nicht mittig, sondern an einer der Seiten zur Leinwand installieren lassen, damit gewinne ich in obiger Rechnung 10cm, ich könnte die Throw Ratio auf etwa 1,48 drücken. Das würde ich aber gerne vermeiden, da der Raum dann nicht mehr symmetrisch wäre was u.a. für akustische Optimierungsmaßnahmen ein Nachteil wäre... [Beitrag von Impatient am 28. Okt 2013, 20:59 bearbeitet] |
||||
D.Smith
Inventar |
00:19
![]() |
#3949
erstellt: 29. Okt 2013, |||
Hallo Den 30cm Abstand brauchst Du nicht unbedingt einhalten.Da kommt ein kleines warmes Lüftchen raus. Ich habe 310cm Linse/Leinwand auf 86Zoll und da ist noch mehr drin.Hab mich im nachher auch geärgert, nicht was größeres genommen zu haben. Wenn Du die LW noch nicht hast,kannst DU auf die Tapete beamen.Dann siehst Du was geht. Ich kann morgen Abend mal testen,was noch Zoomtechnisch geht! |
||||
Impatient
Stammgast |
08:26
![]() |
#3950
erstellt: 29. Okt 2013, |||
Das wäre super, Dein Abstand ist quasi identisch zu meinem geplanten Abstand. Mittlerweile habe ich gelesen, dass sowohl die Angaben bei Sony als auch Projektorcentral noch etwas Luft lassen, d.h. in jedem Fall sollten bei 310cm Linse/Leinwand 100 Zoll drin sein. Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 30. Okt 2013, 22:03 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
10:17
![]() |
#3951
erstellt: 29. Okt 2013, |||
Aber L ist es, und diese Angabe gibts auf S. 14. Da stehen bei 100 Zoll 307,2 cm. Ich verstehe nicht warum die Leute immer über diese Tabelle ganz hinten stolpern (selbst cine4home tlw.!) und die Tabelle vorne nicht sehen! Lest doch bitte das Handbuch von vorne her durch, es lohnt sich! Und ich verlasse mich da immer noch am ehesten aufs Handbuch was diese Angaben angeht und nicht irgendwelche Onlinerechner. Trotzdem muss man aufgrund von Toleranzen IMMER damit rechnen dass die angegebenen Maße an den Extremstellen nicht genau stimmen müssen, daher gilt im Einzelfall dies immer auszuprobieren. Die 30 cm nach hinten kann man sicher auch etwas kürzer halten, 10-15 reichen da meiner Meinung nach auch. Wenn sowieso sicher ist das es der HW50 wird, dann erst Beamer kaufen, ausprobieren und dann Leinwand. |
||||
sternblink
Inventar |
10:24
![]() |
#3952
erstellt: 29. Okt 2013, |||
Hallo,
das ist nicht ganz richtig: hinten befinden sich zu den Ecken hin Lüftungsschlitze für die dahinter liegende Elektronik. Die Rippen in der Mitte sind geschlossen, das ist nur Design. Es gibt dort keinen Lüfter, der aktiv was rausbläst. Diese Öffnung ist vorne. Natürlich empfiehlt der Hersteller grosszügige Abstände zu allen Seiten. Aber eine Unterschreiten der 30cm um einige cm halte ich für unkritisch, angesichts der bescheidenen Wärme, die da hinten emittiert wird. Mein HW steht aufrecht mit dem "Po" an einem Kabelkanal und läuft wärmetechnisch problemlos seit bald 5 Jahren und 7800 Std. cu, Volkmar |
||||
sternblink
Inventar |
10:27
![]() |
#3953
erstellt: 29. Okt 2013, |||
Hallo,
die Rechnung ist richtig. Du solltest aber dabei bedenken, das vertikaler und horizontaler Lensshift sich gegenseitig beeinflussen. D.h. wenn du die 20cm komplett ausnutzt, hast du praktisch keinen horizonten Shift mehr, musst den Projektor also sehr präzise ausrichten. cu, Volkmar |
||||
Michi121
Stammgast |
11:45
![]() |
#3954
erstellt: 29. Okt 2013, |||
In der Bedienungsanleitung auf Seite 7 steht doch, wofür diese Schlitze sind, nämlich für den Lufteinlass! Manchmal habe ich das Gefühl, es wird lieber im Netz gepostet und gesucht, anstatt sich das Heftchen mal zur Hand zu nehmen... ![]() Zumal wir froh sein können, in der heutigen Zeit noch eine gedruckte Bedienungsanleitung zu bekommen!! ![]() ![]() Ich persönlich glaube auch, dass die 30 cm überdimensioniert sind und von Sony großzügig angegeben. Meiner hängt (übrigens seit gestern!! ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße |
||||
audiohobbit
Inventar |
12:18
![]() |
#3955
erstellt: 29. Okt 2013, |||
Handbuch online: ![]() |
||||
Impatient
Stammgast |
22:56
![]() |
#3956
erstellt: 29. Okt 2013, |||
Gute Frage, einfache Begründung: Weil im Handbuch vorne, für alle die von der Decke beamen wollen, nach hinten verwiesen wird: ![]() .... Rechnerisch kommt in der Tat das gleiche raus, 307,23 cm hatte ich mit der hinteren Tabelle ausgerechnet. So oder so, bin ich beruhight, dass ich einen HW50/HW55 für eine 100 Zoll Leinwand stellen kann. Danke! |
||||
sternblink
Inventar |
11:09
![]() |
#3957
erstellt: 30. Okt 2013, |||
Hallo,
So stehts in der BDA aber bei meinen wird nur hinten rechts (von vorne gesehen) angesaugt, während hinten links minimal erwärmte Luft *rauskommt*. Die Bezeichnungen stimmen also nicht 100pro. Davon unabhängig sollte man diese Öffnung natürlich nie ganz abdecken und immer etwas Platz lassen. Für den Kühlkreislauf von Lampe und Lichtweg wird die Luft gefiltert vorne unter dem Objektiv angesaugt und geht dann durch einen Y-förmigen geschlossenen Kanal einmal durchs ganze Gehäuse. In der BDA steht auch, dass man den Filter vor diesem Einlass alle 1500 Std. reinigen soll. Ich halte das Intervall für viel zu gross, vor allen ist es nicht der Umgebung angepasst, die mal staubiger sein kann, mal weniger. Ich reinige den Filter so alle 300 bis 400 Std. (im ausgebauten Zustand, von beiden Seiten) und wasche den alle paar 1000 Std. mit kalten, klarem Wasser aus. Kann das jedem nur empfehlen. Im einem britischen Forum berichtete ein User, dass sein Filter nach 900 Std. so zugesetzt war, dass Sony selber eine Reparatur von temperatur bedingtem Verschleiss an opt. Bauteilen abgelehnt hatte. Sein Händler hat das Gerät dann nach vielen hin und her aus Kulanz ersetzt. Er hatte sich den Filter nie angeschaut, da die Arme seines Deckenhalters über die Klappe ragten und deshalb die Kontrolle aufwändig war. Fazit: verlasst euch nicht auf die BDA und die wichtigste Öffnung ist vorne. cu, Volkmar [Beitrag von sternblink am 30. Okt 2013, 11:09 bearbeitet] |
||||
audiohobbit
Inventar |
12:57
![]() |
#3958
erstellt: 30. Okt 2013, |||
Das habe ich SO nicht gesagt. Lies nochmal genau was ich geschrieben habe! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY VPL-HW55ES IFA BERLIN 2013 kraine am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2022 – 1417 Beiträge |
SONY VPL-VW400 : IFA BERLIN 2011 kraine am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 6 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony VPL HW50ES schwarze Szenen Verlauf kokomiko123 am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 16.10.2021 – 2 Beiträge |
SONY VPL-HW60ES IFA 2013 kraine am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 26 Beiträge |
SONY VPL-HW20 SXRD 1080P IFA 2010 kraine am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 577 Beiträge |
Sony VPL-VW95ES - auf der IFA Rafunzel am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 370 Beiträge |
Sony VPL-HW50ES Demonstrationsmodus lässt sich nicht deaktivieren Maasl am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 3 Beiträge |
SONY VPL-HW50ES und alte Deckenhalterung PSS-610 Acki59 am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 3 Beiträge |
Sony VPL-VW70/80 celle am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.748