HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » BenQ W1070 Regenbogeneffekt | |
|
BenQ W1070 Regenbogeneffekt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hitpjler
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Mrz 2013, 19:54 | |||||
Hallo Leute, wir haben gestern unseren 1070er geliefert bekommen. leider zeigt sich der Regenbogeneffekt in kontrastreichen dvd-szenen mit bewegungen nach lehrbuch ziemlich deutlich bei allen mitgliedern unserer familie. gibt es einstellungen oder signalquellen die den effekt auch bei diesen typischen szenen reduzieren? kann man die farbradgeschwindigkeit ändern, ist sie abhängig vom signal oder immer gleich? bis auf den effekt finden wir den beamer toll, wäre schade wenn der rbe in der form normal oder nicht zu ändern wäre. gruss chris |
||||||
hitpjler
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Mrz 2013, 20:19 | |||||
hi nochmals, ändern bildwiederholfrequenzen etwas am rbe? wir hatten beim fernsehbild aus dem satellitenreceiver nie rbe, war allerdimgs auch (glaube ich) weniger kontrastreich! gruss chris [Beitrag von hitpjler am 07. Mrz 2013, 20:22 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Mrz 2013, 20:24 | |||||
Wenn ihr nach dem RBE förmlich bei der ersten Nutzung gesucht habt, dann war das schon der dümmste Fehler. Ich hatte den selben Fehler gemacht und den RBE gesucht und gefunden. Meiner Meinung nach, spielt auch das Hirn eine grosse Rolle.Der eine kann es Glauben und der andere nicht. Ich hatte das Farbblitzen am Anfang wirklich fast jede Minute je nach Film gesehen und heute sehe ich ihn nur noch im Abspann und das wirklich sehr sehr selten(vlt bei 1/100 Filmen). Mit zunehmender Alterung der Lampe, soll sich auch der RBE verringern. Die Bildwiederholfrequenz hat auch was damit zu tun. Bei 50/60hz dreht sich das Farbrad schneller als bei 24hz. [Beitrag von Louis-De-Funès am 07. Mrz 2013, 20:30 bearbeitet] |
||||||
hitpjler
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Mrz 2013, 20:30 | |||||
hi, das glaube ich auch, aber gibt es noch möglichkeiten zur verminderung? der rbe war tatsächlich auch geringer in dem dunkleren cinema-modus. gruss chris [Beitrag von hitpjler am 07. Mrz 2013, 20:32 bearbeitet] |
||||||
Phantom1
Inventar |
#5 erstellt: 07. Mrz 2013, 21:31 | |||||
den kontrast am beamer reduzieren oder auch ein graufilter können den RBE etwas reduzieren |
||||||
*Michael_B*
Inventar |
#6 erstellt: 09. Mrz 2013, 17:11 | |||||
Hallo Ich würde den Projektor wieder zurück schicken. Als einzelner kann man sich noch auf den RBE einlassen und ihn sich mit etwas Glück abgewöhnen (habe ich so gemacht). Aber bei der ganzen Familie? Da bin ich dann doch etwas skeptisch. MfG Michael |
||||||
hitpjler
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Mrz 2013, 17:16 | |||||
hi nochmal, meine frau sieht es zwar aber ihr ist es egal. die schärfe ist im gegensatz zu einem erschwinglichen lcd-beamer genial, alles andere passt bei dem benq auch, daher wollen wir ihn eigentlich behalten. reduziert eine graue leinwand den effekt auch? gruss chris [Beitrag von hitpjler am 09. Mrz 2013, 17:20 bearbeitet] |
||||||
Nick11
Inventar |
#8 erstellt: 09. Mrz 2013, 17:17 | |||||
Sehe ich auch so. |
||||||
*Michael_B*
Inventar |
#9 erstellt: 09. Mrz 2013, 17:34 | |||||
Hallo
Das ist dann wiederum ein gutes Zeichen. Wirklich reduzieren kannst Du den RBE eigentlich nicht. Es bleibt nur die Entscheidung, ob der Projektor bleibt und man sich auf den RBE einlässt (und ihn mit etwas Glück nach einiger Zeit nicht mehr oder kaum noch bemerkt) oder ob man das Risiko lieber nicht eingeht und ihn eben zurück schickt so lange es noch geht, Diese Entscheidung kann euch leider niemand abnehmen. MfG Michael |
||||||
hitpjler
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 09. Mrz 2013, 18:33 | |||||
hi, es gibt kaum alternativen in diesem preisbereich, die anderen dlp´s sind tendenziell eher schlechter (auch vom rbe),als lcd wäre der epson 5910 die erste alternative, den hatten wir für kurze zeit angeschlossen, in dieser zeit haben wir versucht die miese ungleiche schärfe zu verbessern, das war weit schlimmer als rbe. andere user haben fotos eingestellt wie es sich auch bei uns dargestellt hat. weitere versuche in dieser richtung sind daher eher nicht erfolgversprechend wenn man nicht wochenlang projektoren ausprobieren will. ich werde versuchen meine augenbewegungen in den griff zu bekommen und mich vom filminhalt fesseln zu lassen damit ich nicht auf rbe "warte". gruss chris |
||||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 09. Mrz 2013, 18:36 | |||||
Immer schön den Kopf still halten und Augen geradeaus. Dann klappt das auch. |
||||||
allwonder
Inventar |
#12 erstellt: 09. Mrz 2013, 18:46 | |||||
Hi, ich habe mit dem Benq W1070 jetzt den zweiten DLP Projektor. Der hat den Optoma HS 200x abgelöst. Ich selber und auch keiner meiner Mitseher hat jemals einen Regenbogeneffekt gesehen. Muss selten vorkommen, dass den jemand sieht, denke ich mal. Und bei den überragenden Leistungen, die der W1070 in dieser Preisklasse bringt, muss die Sichtung des RBE schon frustrierend sein. Gruß allwonder |
||||||
Phantom1
Inventar |
#13 erstellt: 09. Mrz 2013, 19:52 | |||||
also weißt du garnicht wie der RBE aussieht? oder schaust du keine dunklen filme (zb horror)? Meiner meinung nach sieht jeder den RBE wenn er weis wonach man suchen muss. Den RBE sieht man praktisch nur in dunklen szenen und da auch nur selten und ziemlich kurz, von daher find ich das selbst auch nicht so schlimm... |
||||||
-Gast-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 09. Mrz 2013, 22:58 | |||||
Bei DVD`s gibt es eine, für mich, an nehmbare Lösung. Ich schalte bei meinem Blu Player die 3d Konvertierung an und stelle den Level 0 Tiefe ein. Die Frequenz erhöht sich und der RBE wird dadurch merklich verringert. Die 3d Brille braucht man da auch nicht, weil kein Tiefeneffekt zu stande kommt(Die Bilder werden nicht verschoben dargestellt). Bei meinem billig Sat Receiver kann ich notfalls ne kleine 576i Auflösung einstellen, damit kann ich am Beamer Frame Sequential anstellen und die wiederhol Frequenz wird erhöht. Auch dadurch wird der Effekt nochmals verringert. Allerdings wird das Bild leicht unscharf. Ansonsten schau ich übern PC Sat-Tv, und hier kann ich sowie so 120Hz anschalten, allerdings nur bei 720p, das ist der Knackpunkt beim HD300x und anderen Beamern, ich wünsche mir Full hd bei am besten 144Hz nativ(Gibt es schon bei PC Monitoren). Damit dürfte für mich auch RBE endgültig wegfallen. |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 10. Mrz 2013, 00:38 | |||||
bei starken kontrasten ist rbe immer zu sehen. wenn ein film zu ende ist, und die weise laufschrift läuft ist auch deutlich rbe zu sehen. hab ich beim hd33 hd300 und auch anderen dlps immer wieder entdeckt. |
||||||
sternblink
Inventar |
#16 erstellt: 10. Mrz 2013, 13:23 | |||||
Hallo,
wie sind den eure räumlichen Verhältnisse bzw. der Faktor zur Leinwand? Könnt ihr den Sitzabstand vergrössern oder vielleicht sogar die LW verkleinern, weil die z.B. nur provisorisch ist? Wenn die Augen weniger über die Fläche wandern müssen, wird der RBE im geringeren Masse angetriggert. Der entsteht im Kopf, deswegen kann auch niemand hier genau beurteilen, wie ihr damit auf längere Zeit reagiert oder euch evtl. darauf einstellen könnt. Kontrastverringerung am Projektor wurde hier ja schon als Faktor genannt. Bei einer grauen Leinwand wird m.W. der Kontrast nicht verringert, sondern das Bild nur Richtung "dunkel" verschoben um weniger Streulich ins oft weisse Wohnzimmer abzugeben. cu, Volkmar |
||||||
hitpjler
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 10. Mrz 2013, 19:44 | |||||
hi, gestern haben wir "lawless" gesehen - cooler streifen. ich habe meist nur wenn ich daran gedacht habe rbe bemerkt. die leinwandgröße könnten wir nach faustformel noch verkleinern, mal sehen wie es sich entwickelt, zurückgeben wollen wir eigentlich nicht denn sonst ist das ding hervorragend. ist es 3d bei den 144 Hz nicht sowieso noch besser? die blue heavens sind bestellt! gruss chris |
||||||
George_Lucas
Inventar |
#18 erstellt: 11. Mrz 2013, 11:27 | |||||
RBE ist aus technischen Gründen bei 1 Chip DLP-Projektoren mit Farbrad immer vorhanden. Je nach Szene und persönlicher Befindlichkeit fällt dieses Regenbogenblitzen mehr oder weniger auf. Beseitigen lässt sich der RBE aber nicht mit irgendwelchen Maßnahmen, wie ab und an gerne behauptet wird. Wenn dem nämlich so wäre, hätte Benq dieses Manko schon längst beseitigt. Durch das 6-Segmente Farbrad und den 3-fach-Speed werden einzelnde Bilder bis zu 6-mal dargestellt. Dadurch fällt der RBE beim W1070 geringer aus als bei anderen Projektoren, die Bilder nur 3-mal oder noch weniger oft darstellen. [Beitrag von George_Lucas am 11. Mrz 2013, 11:30 bearbeitet] |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 11. Mrz 2013, 13:14 | |||||
das gilt für Dich und evtl. noch andere (wenige) Betrachter. Viele sehen kein RBE. Insbesonders in den W1070 Threads gibt es nur sehr Wenige (10%?) die RBE sehen können / konnten. Fritz |
||||||
hmt
Inventar |
#20 erstellt: 11. Mrz 2013, 13:29 | |||||
Alles,was das Bild des Beamers dunkler macht, macht natürlich das RBE Glitzern dunkler. Wie groß ist denn deine Leinwand? Bei beispielsweise 200 cm Diagonale dürfte der Beamer im abgedunkelten Raum selsbt im Ecomodus sehr sehr Hell sein. Da fällt dann der RBE natürlich auch stärker auf, denn die Farben blitzen ja immer mit voller Helligkeit des spitzenweiss. Den Kontrast oder die Helligkeit im Menü des Bamers zu verringern ist übrigens die schlechteste Lösung. Dann leidet der Kontrast. Am besten nutzt du eine graue Leinwand. Wenn 3D wichtig ist, dann wäre ein Graufilter vorm Objektiv besser, da man den im 3D-Betrieb abnehmen kann. |
||||||
AntonyMcLovin
Stammgast |
#21 erstellt: 11. Mrz 2013, 13:50 | |||||
Ich frage mich ja ob ein 12 Segment Farbrad besserung bringen würde wenn ein Umstieg von 3 auf 6 den rbe verbessert, oder im Extremfall ein n-Segment Farbrad. Wahrscheinlich bringt es nichts, sonst hätte man doch schon längst solche Farbräder. War nur ein Gedankenspiel meinerseits |
||||||
*Michael_B*
Inventar |
#22 erstellt: 11. Mrz 2013, 17:51 | |||||
Hallo
Das ist meiner Meinung nach eigentlich ein gutes Zeichen. Ein echtes Problem wäre es IMHO dann, wenn das Bild so gut wie immer in seine Grundfarben zerfällt, egal ob man dran denkt oder nicht. MfG Michale |
||||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 11. Mrz 2013, 18:56 | |||||
Hört sich doch gut an. Das wird mit der Zeit noch weniger bis kaum noch vorhanden. |
||||||
ANDY_Cres
Inventar |
#24 erstellt: 11. Mrz 2013, 19:09 | |||||
Nabend, @AntonyMcLovin wohl kaum, da sich das Ganze nicht mehr synchronisieren läßt. Irgendwann ist auch bei DLP mit der Schaltzeit das Ende erreicht. [Beitrag von ANDY_Cres am 11. Mrz 2013, 19:10 bearbeitet] |
||||||
AntonyMcLovin
Stammgast |
#25 erstellt: 11. Mrz 2013, 19:43 | |||||
achso Na mal sehen wo uns die Zukunft hin führt |
||||||
fuechti
Inventar |
#26 erstellt: 11. Mrz 2013, 20:03 | |||||
Das ist zum Teil auch von den Augen abhängig. Meine Frau sieht nicht im geringsten auch nur Anzeichen von RBE. Ihr Augenärztin sage ihr mal sie habe träge Augen. Bei mir hat es inzwischen auch nachgelassen.Mag vielleicht an der Laufleistung der Lampe liegen. Oder auch daran das ich nicht mehr daran denke während ich einen Film schaue. Wie auch immer. Alles gut. |
||||||
hitpjler
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 30. Mrz 2013, 19:30 | |||||
hi, als rückmeldung wollte ich mal kurz berichten das mich der rbe nicht mehr wirklich stört, allein dadurch sieht man es auch viel weniger, hier spielt die psyche tatsächlich eine große rolle! gruss chris |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 30. Mrz 2013, 20:04 | |||||
sorry fritz, aber wer keine bunten blitze auf der grossbild leinwand sieht ist blind ich wusste damals nicht einmal was es ist und habs direkt gesehen, das war das erste was ich dem fachprofi an den kopf geknallt hatte beim mediastar in ffm. er meinte, daran gewöhne man sich und ausser dlp gibbet nichts besseres. ich sagte, nein, daran kann man sich nicht gewöhnen das stört doch im film, und er meinte dann, das es besser wäre wenn ich mir keinen dlp beamer kaufe:-) |
||||||
fuechti
Inventar |
#29 erstellt: 30. Mrz 2013, 20:06 | |||||
Falsch. Das stimmt so nicht. |
||||||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 30. Mrz 2013, 21:16 | |||||
Ich hatte meinen ersten DLP Projektor im Jahr 1999. RGB Farbrad, 3 Segmente, nicht 6 wie jetzt. Auch viel langsamer drehend. Weder ich, noch einer meiner Besucher (denen ich alle den Projektor vorführen musste) hatte je über RBE geklagt. Einen anderen DLP Projektor verwendete ich für Präsentationen. Über die Jahre haben Hunderte den Beamer gesehen. Nie auch nur eine Rückmeldung über RBE. Es gibt offensichtlich viele "Blinde". Gruß Siggi |
||||||
Phantom1
Inventar |
#31 erstellt: 30. Mrz 2013, 22:39 | |||||
laut der umfrage hier sinds immerhin über 82% die den RBE sehen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-94-11763.html Bei einem seriösen Test würde ich den prozentwert noch wesentlich höher einschätzen
und die präsentationsbeamer liefen immer in einem komplett dunklem raum (keine fremde lichtquellen bzw sonneneinstrahlung)? |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 30. Mrz 2013, 22:41 | |||||
@siggiUA ja die gibt es |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 30. Mrz 2013, 22:49 | |||||
also wir waren 3 leute vor 3-4 jahren beim mediastar in ffm, und haben uns da mal viele schöne beamer angeschaut, und wir alle 3 meine frau und mein chef haben direkt rbe auf der leinwand gesehen. ich kann euch ja mal einen leasegang dlp vorführen, und wer da noch behauptet das er kein RBE sieht den bring ich persönlich zum augenarzt! |
||||||
AntonyMcLovin
Stammgast |
#34 erstellt: 30. Mrz 2013, 22:51 | |||||
Ich sehe ihn, wenn ich mich zb schnell drehe. (Beim w1070) Ich nehme ihn aber kaum wahr und stören tut er mich überhaupt nicht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es Menschen gibt die diesen Effekt krasser wahrnehmen als andere. Ich kann mir nur vorstellen, dass diese Menschen es sich zur Aufgabe gemacht haben diesen Effekt zu suchen und sich daran zu ergötzen. Es soll ja auch Menschen geben, denen der Beamer zu laut ist. Wirklich, da kann ich nur laut lachen. Man kann sich auch an allem stören lassen Ich halte das für ein Gerücht, dass es diese 3-4% Menschen geben soll, die extrem RBE anfällig sind. Ich denke bei einer Schwarz-Weiß Sequenz sehe ich den Effekt genauso wie diese ominöse Anzahl an Sensibelchen. Es gibt ja auch Menschen mit einem Putztick, die z.B jede Minute die Spüle sauber machen müssen. Ich denke genau so verhält es sich mit dem RBE. Sie sehen ihn nicht ausgeprägter, sondern es stört sie ganz einfach viel mehr, weil es diese fanatische Suche danach ist. Vielleicht irre ich mich auch, aber ich glaube nicht, dass es Superwoman und Superman gibt, welche in Zeitlupe schauen können und den RBE stärker wahrnehmen. Das ist meine Meinung. ps: Ich habe einen RBE DEUTLICH beim h6500 gesehen und es hat mich auch gestört. Beim Benq kann ich das nicht mehr behaupten. Ist ja auch doppel rgb. Der RBE ist bei diesem Beamer so gering, ich weiß nicht was ihr alle habt. Ihr erkennt sicher auch einen Schnelligkeitsvorteil von 2% wenn der eine Prozessor schneller ist als der andere Ich will auch gar nicht bestreiten, dass die alten Teile von damals nicht bunt geleuchtet haben und für jedermann sichtbar waren. Immerhin hatten diese auch ein 3 Segment Farbrad. Hier gehts ja aber um den Benq und da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es Menschen gibt die ihn ausgeprägter sehen als andere. Wie gesagt, sie stören sich nur schneller daran. [Beitrag von AntonyMcLovin am 30. Mrz 2013, 22:59 bearbeitet] |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 30. Mrz 2013, 23:14 | |||||
[quote="Phantom1 laut der umfrage hier sinds immerhin über 82% die den RBE sehen: [/quote] hi Phantom, solche Umfragen sind Schall und Rauch. Wenn ich ein Fazit aus den vielen BenQ Erfahrungsberichten ziehe komme ich auf geschätzt max. 10% RBE Seher. Ausserhalb von Foren, wo man noch nix von RBE gelesen oder gehört hat wird der Anteil der RBE Seher vermutlich noch geringer sein. Fritz |
||||||
AntonyMcLovin
Stammgast |
#36 erstellt: 30. Mrz 2013, 23:17 | |||||
...Weil 82% hier wissen was der RBE ist. Doch sehen != stören. Man sollte niemals fragen ob man den RBE sieht, sondern eher ob es einen stört, weil sie vielleicht so einen Tick haben wie ich oben beschrieben habe. Andere Menschen wissen vielleicht gar nicht auf was sie achten müssen und sehen den Effekt, sagen aber dass sie diesen nicht sehen weil dieser sie gar nicht stört. Diese ganze Diskussion ist für'n Pups. Es gibt keine Übermenschen die mit Ihren Augen die Zeit verlangsamen können. Das ganze ist psychologisch bedingt. Ich gehe fest davon aus, dass Person A und Person B den RBE beim Acer h6500 gleich gut sehen. Den einen stört es, den anderen nicht. Ich gehe deswegen auch davon aus, dass Person A und Person B den unscheinbareren RBE beim Benq gleich gut sehen. Den einen stört es, den anderen nicht. [Beitrag von AntonyMcLovin am 30. Mrz 2013, 23:20 bearbeitet] |
||||||
SiggiUA
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 30. Mrz 2013, 23:52 | |||||
Ich weiß nicht, was andere sehen. Ich kann nur beschwören: Ich habe noch nie RBE gesehen - auch auf keinem uralt Beamer, die den Effekt angeblich viel stärker produzieren sollten. Weder in Farbe noch in Schwarz Weiß, noch sonst in irgendeiner Situation, egal ob Dunkel oder Hell. Gruß Siggi [Beitrag von SiggiUA am 30. Mrz 2013, 23:52 bearbeitet] |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 31. Mrz 2013, 00:00 | |||||
sorry, siggi aber dann stimmt echt was nicht mit deinen augen! die ganze rot grün blitzerei beim leasegang dlp vom kumpel, da haben dir sogar die augen vom rumgeblitze wehgetan ungefähr so wie manche sagen sie bekommen kopfschmerzen vom 3d oder die augen tun weh..sorry aber an das rumgeblitze "sichtbar" konnte man sich in einem film nie gewöhnen kannst ja gerne mal zu uns kommen ich besorg dir den beamer dann kannste mal sehen was ich meine, aber eigentlich wärs besser für dich du schaust dir das teil nicht an, sonst holst du dir nämlich nie wieder nen dlp |
||||||
Andergast
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 31. Mrz 2013, 00:55 | |||||
ist es jetzt echt relevant wer was sieht und was nicht? wenn jemand den RBE nicht sieht fein wenn jemand der RBE nicht stört fein und wenn jemand den RBE sieht ist das eben so aber man wird immer bei gleichem Bild einen Beamer nehmen der kein RBE hat wenn man diesen denn wahrnehmen kann selbst wenn er einen nicht stören sollte glaub mir der ruhigere Bildeindruck dadurch ist es einfach wert. @AntonyMcLovin ich weiß nicht warum du dich hier so aufregst als ob du jemanden sagen könntest was er wahrnimmt und was nicht. Sind wir etwa alle gleich? kann der Farbenblinde Maler zu seinem Kunden sagen was regen sie sich denn so auf ich habe die Wand doch grau gestrichen wie sie wollten. Nur weil er kein Grün sehen kann? ähnlich verhält es sich hier. nur weil du oder jemand anders etwas nicht als Störend oder generell wahrnehme kann heißt das noch lange nicht das dies für alle gilt. und wie gut man den RBE wahrnehmen kann hängt auch stark von den Umgebungsbedingungen ab. Gain der Leinwand, Streulicht im Raum, Kontrast des Beamers und auch dem Film selber. also come down ich sehe den RBE auch beim w1070 die einzelnen Farbphasen die ich dabei sehe sind zwar nicht so lang wie bei meinem alten Beamer aber wesentlich störender wegen dem höheren Kontrast. Da hilft es mir dann auch nicht wenn ich mir sage gut darfst du eben deine Augen nicht bewegen. nun starrt man aber nicht den ganzen Film auf ein und die selbe Stelle der Leinwand sondern die Augen wandern eben über die Leinwand je nachdem wo gerade der Fokus ist und dann tritt eben der RBE auf fast unvermeidlich an Stellen mit starken hell dunkel unterschieden. Wenn ich mal Zeit und Lust habe zauber ich dir mal mit Photoshop wie sich das ganze für mich darstellt alt/neuer Beamer. |
||||||
AntonyMcLovin
Stammgast |
#40 erstellt: 31. Mrz 2013, 10:30 | |||||
Farbblindheit ist etwas anderes als physikalische Gesetze Keiner garantiert dir, dass du bei der Farbe blau genau das gleiche siehst wie ich. Du siehst etwas und ich sehe etwas und durch die Gesellschaft wurde es als blau definiert. Doch können wir beide etwas völlig anderes sehen und merken es nicht, da man nicht aus den Augen des anderen sehen kann. Immanuel Kant hat da so einen schönen Begriff für eingeführt. Das Ding an sich. Kannst du dir ja mal durchlesen bei Interesse. Physikalische Gesetze passen jedoch nicht in dieses Konstrukt. Und den RBE umgeht man durch die Trägheit des Auges - sprich durch physikalische Gesetze. Wir sehen ja auch keine Standbilder im Kino sondern ein Video weil die Bilder so schnell kommen. Alleine schon die statistische Aussage, dass nur 3-4% vom RBE betroffen sind kann ja schon nicht stimmen wenn den hier im Forum 80% der Befragten sehen und außerhalb des Forums kaum einer. Daher würde ich eher von stören und nicht von sehen reden. Wie gesagt, ich kann den RBE auch sehen beim Benq. Allerdings so selten, gering und kurz, dass es definitiv nicht dazu beiträgt den Filmgenuss zu stören. Ich denke man könnte jedem Menschen den RBE zeigen, wenn man sich zusammen hinsetzt und dem anderen erklärt worauf er achten muss und wie man den Effekt provoziert. Soll ich mich jetzt also zu den 3-4% der Menschheit zählen die den RBE sehen oder zu den 97% die ihn nicht sehen? Da fängt schon das Problem an Es kommt auch schon drauf an was für Material man sich anguckt. Wenn ich mir das Test Rasterbild ansehe, dann scheint es nur so vor lauter Regenbögen Aber in Filmen. Kein Anzeichen [Beitrag von AntonyMcLovin am 31. Mrz 2013, 10:36 bearbeitet] |
||||||
Andergast
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 31. Mrz 2013, 14:42 | |||||
offensichtlich hast du die Analogie zwischen dem Maler und dir nicht verstanden oder miss gedeutet. also wenn ich das recht verstehe nimmst du dir das Recht heraus aufgrund deiner eigenen Erfahrungen anderen vorzuschreiben was sie wahrnehmen können und was nicht? dazu fällt mir dann Albert Einstein ein: "Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt." |
||||||
AntonyMcLovin
Stammgast |
#42 erstellt: 31. Mrz 2013, 19:31 | |||||
Achso, du hälst dich also für einen Albert Einstein und benutzt sein Zitat um auszudrücken, dass du schlauer bist als alle anderen? In der Tat sehr gewagt. Ich benutze eher die menschliche Spezies als Grund dafür, dass es nicht geht. Ich kann nicht fliegen, du kannst nicht fliegen, ich kann nicht die Zeit anhalten, du kannst nicht die Zeit anhalten. Ich sehe den RBE in gleicher Form wie du. Genauso wie du keine Standbilder im Kino siehst sehe ich auch keine Standbilder weil dein Auge die Zeit nicht verzerren kann. Ich denke meine These, müsste man mit einer Studie und mit vielen Umfragen belegen. Selbst dann wäre man sich nicht zu 100% sicher weil es schwer ist sowas nachzuweisen. Mein Grund zur Skepsis sind auch diese unstimmigen Umfragen des RBE's. Ein Problem sind natürlich die zig tausenden Beamer mit unterschiedlicher Ausprägung. Es hilft nicht wenn es Beamer gibt, die massiv RBE lastig sind und andere bei denen man es kaum bis gar nicht sieht. Klar, dass sich die Meinungen da spalten. Ob ich die Analogie nicht verstanden habe oder dein Beispiel einfach falsch war, kann sich jeder selbst denken. Genauso wie es schon immer in der Wissenschaft die Verfechter der Empirie und die Verfechter der Theorie gab, gibt und geben wird. Bis dahin noch viel Spaß im Labor du kleiner Albert Einstein |
||||||
Spezi
Inventar |
#43 erstellt: 31. Mrz 2013, 21:04 | |||||
Meine RBE Sichtung ist bei 24p Blu-Ray unerträglich, das ich den letzten Film sogar abbrechen musste. Mit wieviel Hz dreht eigentlich das Farbrad bei Blu-Ray? Wenn es nur 144 Hz(24x6) sind. würde das ja die Erklärung sein. |
||||||
Dude_1983
Ist häufiger hier |
#44 erstellt: 01. Apr 2013, 20:55 | |||||
Das nur 10% den RBE Effekt sehen, glaub ich auch nicht. Es sehen bestimmt wesentlich mehr und denken halt bloß das es so normal ist und sie stört es deshalb nicht. Ich selber habe den Benq W1070 und sehe den RBE Effekt in 2D relativ häufig, jedoch nicht störend. Meine Freundin sieht ihn noch häufiger und hat mich auch (sie unwissend), darauf angesprochen was das ist! Habe auch noch einen Samsung SP-A600B, da tritt der RBE Effekt wesentlich seltener auf. Ich konnte ihn zwar provozieren, aber beim Film schauen nie aufgefallen. Meine Freundin hat es auch da gesehen, aber nicht so oft wie beim Benq. Also was den RBE angeht, hat sich der Benq zum Samsung "wesentlich" verschlechtert. Obwohl dieser ein angeblich schlechteres Farbrad hatte! Achso bei beiden Beamern war das Equipment (Blu Ray Player, Leinwand usw.) gleich. Dafür ist das 3D Bild beim Benq der Hammer, obwohl ich leider keine POPOUT`s sehen kann!!! Warum auch immer! Alle sehen sie, nur ich nicht. Und die Lautstärke ist, angenehmer als gedacht! |
||||||
el-folie
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 02. Apr 2013, 15:48 | |||||
Zum RBE: Es nützt nichts, Euch gegenseitig zu bekriegen oder mit physikalischen, psychologischen oder physiologischen Theorien und schlauen Zitaten anderer bevormunden zu wollen. Fakt ist, Menschen sind auch in ihrer Wahrnehmung höchst individuell. Jedes Nervensystem, das für die Weiterleitung der elektrischen Impulse von Sinnesorgan zu Gehirn zuständig ist, ist individuell, ebenso wie der jeweilige biochemische Ist-Zustand zum jeweiligen Zeitpunkt der Wahrnehmung. Der menschliche Organismus ist keine Maschine, die per DIN hergestellte, nahezu identische Komponenten enthält. Was ich sagen will ist einfach, es gibt Erklärungen dafür (s.o.), warum RBE für den einen unerträglich und deshalb ein Ausschlußkriterium ist, und für den anderen hinnehmbar, da kaum störend trotz Sichtbarkeit, bis zu den Menschen, die ihn möglicherweise kaum bis nicht sehen. Wozu sich über sowas Oberflächliches behaken? Ich selbst hab den W1070, sehe RBE, komme aber damit klar und freue mich über das geile, scharfe Riesenbild. Einem Kumpel hatte ich das Gerät auch empfohlen und es tat mir im Nachhinein schon etwas Leid, da er extrem vom RBE geflasht war und das Gerät deshalb nicht behalten konnte. Es sei wie ein LSD Trip - wobei ich das wiederum selbst nicht beurteilen kann oder will ;-))) Peace |
||||||
cap1982
Stammgast |
#46 erstellt: 04. Dez 2015, 14:27 | |||||
Hallo, ich muss hier den Thread nochmal aus der Versenkung holen, da ich auch am W1070 interessiert bin, soll mein Weihnachtsgeschenk an mich werden. Meine Frage nun: Ist der RBE bei DLP Projektoren vergleichbar mit dem Phosphor Lag bei Plasma TV's? Ich hab nämlich einen LG 50 PK550 Plasma und weiß dann ungefähr, wie ich den Effekt einordnen muss. Danke |
||||||
Tarantel_Joe
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 04. Dez 2015, 14:34 | |||||
Für mich sind das zwei Paar Stiefel und komplett unterschiedlich. Kann man so nicht vergleichen =) |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#48 erstellt: 04. Dez 2015, 14:36 | |||||
das musst du dir selber angucken! ich weiß auch nicht was "Posphor Lag bei Plasma TV" sein soll? ich bin bei solchen Sachen sehr empfindlich. Z.B. >50% aller TV (LCD) im Mediamarkt gehen gar nicht. Wobei meist die "ganz einfachen" noch halbwegs gut aussehen, dann die Mittelklasse mit ihren 800Hz oder was die da schön rechnen zum Gruseln ist und erst die richtig guten/teuren Geräte (meist mit niedrigeren Hz Zahlen) ein wirklich gutes Bild haben, fast genauso gut wie mein Plasma Der RBE ist aber anders, man (ich) sehe da permanent im Augenwinkel Farbsäume regelrecht aufblitzen. Als ich zum ersten Mal einen DLP Beamer mit einem bewegten Bild (keine Powerpoint Präsentation) gesehen habe, war ich fest davon überzeugt der Beamer ist kaputt! Und das war ein Optoma für mehrere tausend Euro. |
||||||
cap1982
Stammgast |
#49 erstellt: 04. Dez 2015, 15:31 | |||||
Naja, ich werde wohl nicht drum herum kommen, das selbst zu testen. Ich hatte vor, mir zum Einstieg eine eSmart Mimoto High Contrast Grau Motorleinwand zu holen und mir das Ganze erstmal anzusehen. Oder ist davon völlig abzuraten. Ich möchte mir einfach zum Einstieg keine Leinwand für mehrere hundert oder gar tausend € holen, wenn mir der Beamer überhaupt nicht zusagt. [Beitrag von cap1982 am 04. Dez 2015, 15:32 bearbeitet] |
||||||
Tarantel_Joe
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 04. Dez 2015, 20:50 | |||||
du kannst das Bild auch erstmal auf ne weisse Wand Strahlen! Wenn du dafür anfällig bist siehst du das sowieso sofort. Ich würde es so testen und erst danach ne entsprechende Leinwand kaufen. |
||||||
cap1982
Stammgast |
#51 erstellt: 05. Dez 2015, 13:12 | |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regenbogeneffekt fbu am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 7 Beiträge |
Regenbogeneffekt :-( star77 am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 25 Beiträge |
Sharp DT-510, Regenbogeneffekt larola am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 5 Beiträge |
Siehst Du den RBE-Effekt? mikl0 am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 173 Beiträge |
Farbsäume, Regenbogeneffekt (?) bei UST Laser Projekten (Kurzdistanzlaserbeamer) Cumarin_02 am 06.12.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 3 Beiträge |
Regenbogeneffekt sambaleone am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 11 Beiträge |
Regenbogeneffekt/Sitzabstand freeze99 am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 49 Beiträge |
Regenbogeneffekt bei LED-Beamer mit DLP Megido am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 13 Beiträge |
Benq W1070 - 3D Settings Catzenjaeger am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 3 Beiträge |
BenQ W1070 Bewegungsunschärfe dragontown am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.231