HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » SONY VPL-HW45ES : HW40ES Nachfolger 2199€ | |
|
SONY VPL-HW45ES : HW40ES Nachfolger 2199€+A -A |
||||
Autor |
| |||
danmojar
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#151
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Hallo, meiner ist von 4/16 und hat keinerlei Störgeräusche. Nutze auch den BC Filter. Gehe einfach in den Referenzmodus und Farbe dann Benutzer 5. Drehe rot allerdings nicht so stark zurück wie in der Anleitung beschrieben. Mir war das Bild nach Anleitung zu grün/blaustichig. Viele Grüße Daniel |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
19:16
![]() |
#152
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Grünstichig war meins auch. Ich habe im Bild bei mir aber keine Verbesserung gesehen (WZ). Hast Du einen separaten Kinoraum ?
Was war denn an den Epson so schlecht ? |
||||
|
||||
Razor187
Inventar |
20:12
![]() |
#153
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Bewegt bild hat keiner nur annähernd ne chance gegen den sony. Bei beiden störte mich extrem das fliegengitter trotz 4k bla bla blupp Und der 7300 er war ein absoluter witz, schwarz ist bei der kiste wenns hoch kommt auf 500€ einstiegsbeamer niveau. Schwarz ist bei der kiste hellgrau |
||||
danmojar
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#154
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Habe einen dunkel gestrichenen Kinoraum. Habe den Filter zur Hälfte vors Objektiv gehalten bei einem Film mit Letterboxstreifen. Da war ein deutlicher Unterschied zu sehen. |
||||
Razor187
Inventar |
21:24
![]() |
#155
erstellt: 27. Sep 2016, |||
Gibts für die hw45 eigentlich firmware updates? |
||||
trancemeister
Inventar |
08:23
![]() |
#156
erstellt: 28. Sep 2016, |||
|
||||
George_Lucas
Inventar |
08:38
![]() |
#157
erstellt: 28. Sep 2016, |||
@Trancemeister Diese Bildeindrücke kann ich durchaus nachvollziehen. Wenn ich mir die ersten publizierten Messschriebe des EH-TW7300 betrachte (Kontrast 1300:1, Maximalhelligkeit 1600 Lumen), dann liegt der Schwarzwert um 1,3 Lumen! Den Schwarzwert des Sony VPL-HW45 habe ich mit 0,16 Lumen gemessen. Der Kontrast beim Testmodell beträgt 7073:1 (On/Off) und 438:1 (ANSI), die Maximalhelligkeit 1180 Lumen (Rec.709/D65). |
||||
moncheeba
Inventar |
08:38
![]() |
#158
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Oder eher unglaubwürdig?? Ich will niemandem seine Meinung abschwätzen, aber der HW45 ist sicherlich kein Schwarzwertmonster, nach all dem was ich gesehen habe. Und wenn ich den Kontext lese, weiß ich glaube ich auch schon, wo der Shootout stattfand...aber muss jeder selber wissen wo er kaufen mag... Nur solche Pauschalisierungen gehen mir auf den Zeiger!! Da hat jemand den Sony gut eingestellt und die FI ordentlich hoch gestellt und zack, ist die Bewegtbilddarstellung der anderen Kandidaten nicht zu gebrauchen? ![]() Schon der 9200 ist auf Anhieb besser im Schwarzwert als ein HW65 mit Blende...ach ich wollte mich gar nicht einmischen... |
||||
George_Lucas
Inventar |
08:40
![]() |
#159
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Razor187 bezieht sich auf den Epson EH-TW7300 - und nicht auf den EH-TW9300. ![]() |
||||
moncheeba
Inventar |
08:56
![]() |
#160
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Ja stimmt, was den Schwarzwert angeht. Weiter oben schreibt er aber folgendes: "Hatte mich eigentlich auf epson 7300 und 9300 eingeschossen. Aber die waren unterirdisch im vergleich zum hw45" Was genau unterirdisch schlecht beim 9300 zum HW45 sein soll, wird hier nicht ganz klar. Vielleicht äußert er sich noch dazu... Unabhängig davon zeigt mir auch dieses: man muss sich seine entsprechenden Kandidaten selbst anschauen und es ist sehr hilfreich, wenn man einen neutralen Beobachter an seiner Seite hat. Manchmal kann das der Händler sein (meiner ist so jemand, kenne aber auch andere Konstellationen) oder ein Freund/Bekannter, der etwas Beamer-erfahren ist. |
||||
Razor187
Inventar |
09:31
![]() |
#161
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Steht danach im text, bewegtbilddarstellung ist bei epson ein graus gegen sony. Wir haben dann einen 9200 er der ja schon zig firwares hinter sich hat dazu genommen, und auhc dieser hatte aussetzer und keine chance gegen einen sony. Ebenso fand ich das fliegengitter bei epson als extrem störend, wird zwar mkt e shift deutlich besser, aber dennoch weit weg von einem sony oder jvc. Jvc konnte ich auch genießen, der ar der klare sieger, aber eben auch andere preisklasse. Wenn ich dann sehe was elson für die kisten verlangt empfinde ich das gebotene als regelrecht frech im vergleich zu konkurrenz produkten |
||||
Razor187
Inventar |
09:33
![]() |
#162
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Cine 4home hat gute bilder schon online gestellt. Und entspricht demmwas ihc gesehen habe beim 7300 er. Das kein schwarz das ist grau ujd auf billigst beamer niveau |
||||
audiohobbit
Inventar |
09:34
![]() |
#163
erstellt: 28. Sep 2016, |||
wie nett, gleich dieser shitstorm! ![]() ![]() er hat doch genau geschrieben was gestört hat und das kann ich alles nachvollziehen:
wenn man nah dran sitzt, wie ich z.b. sieht man auch mit 4k enhancement noch Fliegengitter, wie ich nicht müde werde zu betonen. und die Bewegtbilddarstellung dürfte beim Sony auch ohne FI schon besser sein als beim Epson, da unterscheiden sich nämlich die einzelnen Beamer auch ohne FI schon. Und mit FI brauchen wir gar nicht diskutieren, und da muss die bei Sony nicht auf Hoch stehen. und der Schwarzwert beim 7300 IST unterirdisch und dieser ist nunmal die gleiche Preisklasse wie der HW45. |
||||
Razor187
Inventar |
10:07
![]() |
#164
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Haargenau mein reden, zudem der 7300 er noch teurer ist sogar, dafür ein grau statt schwarz bietet, eine bewegtbilddarstellung die man nicht als solches bezeichnen kann und ein fliegengitter, wo man fast die felder zählen kann=null komma null chance und immvergleich zu komkurrenz produkten ein echter witz. Was jedoch interessant ist,das epson in usa so gar nicht weg kommt, aber irgendwie bei deutschen händlern gerne in den himmel gelobt wird. Ein schelm wer dabei böses denkt ( stichwort spanne) |
||||
audiohobbit
Inventar |
10:13
![]() |
#165
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Ein wenig übertreibst du aber schon! Von frech kann auch keine Rede sein angesichts der Features des 7300 (e-shift, UHD HDR-Tauglichkeit, Gutes(!) elektrisches(!) Objektiv mit Lensmemory (tu das mal in den HW45 und der wird deutlich teurer!) usw.) Immer die Kirche im Dorf lassen bitte. Und letztlich hast du beim Sony immer noch keine Gewissheit wie die Langzeitqualität sein wird (Farbraum-, Gammadrift) |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
10:25
![]() |
#166
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Auf der anderen Seite. Was bringt dir das, wenn das Bild an sich schlechter ist und man den HDR Quatsch nicht braucht.
Da hast Du allerdings Recht. Das wird die Zeit zeigen. |
||||
audiohobbit
Inventar |
10:35
![]() |
#167
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Klar, wenn man nur Full HD will sehe ich den Sony im Vorteil. Was den Epson 7300 angeht: Evtl. kann dieser in einem hellen Wohnzimmer in Verbindung mit einer Hochkontrastleinwand schon was bringen bzw. wäre dann der 9300 in der Konstellation evtl. unnötig. Das werde ich demnächst vielleicht genauer sehen können. Nur dumm dass es den 7300 nicht als W-Variante gibt. |
||||
Razor187
Inventar |
10:44
![]() |
#168
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Was bringt mir e shift wenn ich dennoch statt ein riesiges fliegengitter nun ein kleineres erkenne. Ich erkenne es dennoch Und hdr, nuja als ich hatte jetzt ne hdr glotze die echtes hdr konnte, und ich kann gut und gerne auf hdr verzichten. Elektrisches objektiv ist nett,da geb ich dir recht,aber ich kaufe in der regeln einen beamer wegen dem bild, und wenn da ein 500€ teureres gerät so unfassbar schlecht abschneidet ( und der schwarz wert is wirklich unter aller kanone) dann empfinde ichndas wirklichnals frech, ja |
||||
moncheeba
Inventar |
11:35
![]() |
#169
erstellt: 28. Sep 2016, |||
@audiohobbit: was bezeichnest du denn als Shitstorm? Etwa meine Meinung bzgl der Vergleiche? Meine Meinung zum Thema Fliegengitter: ich bin da scheinbar nicht so empfindlich. Dafür sind andere Dinge bei mir sehr augenscheinlich, wie das 3D Flimmern bei 96Hz oder RBE bei den DLP. Auch das sieht nicht jeder, ich kann es nicht ertragen und mir wird dabei tatsächlich übel. Noch was zum Thema Spanne und Epson und Sony: das finde ich sehr spekulativ sowas zu behaupten, wenn man keine Hintergrundinfos besitzt. Hättest du, Razor, welche, dann würdest du einen solchen Kommentar nicht schreiben. Und eins noch: bitte überprüfe deine Postings, bevor zu abschickst. Da muss man ja erahnen, was du meinen könntest bei all den Fehlern... Bei der Sony HW Serie von einem hochqualitativen Gerät zu sprechen ist der Hammer ![]() ![]() |
||||
trancemeister
Inventar |
12:09
![]() |
#170
erstellt: 28. Sep 2016, |||
Ich glaube man ist weiterhin am besten bedient wenn man sich entspannt die Sachen persönlich ansieht. Manche drastische Übertreibung (in die eine oder andere Richtung) wird dann offensichtlich ;-) "Unterirdisch, grottenschlecht, perfekt, milchig, keinerlei...., unerträglich, abartig, Lichtjahre besser, hellgrau usw....usw...." stellt sich dann gerne doch als leicht dramatisch überzogen heraus....sehr freundlich ausgedrückt. In einem Forum wie diesem wird man nicht zwangsläufig schlauer - wirklich nicht! [Beitrag von trancemeister am 28. Sep 2016, 12:15 bearbeitet] |
||||
Razor187
Inventar |
22:59
![]() |
#171
erstellt: 29. Sep 2016, |||
Das grau des 7300ers wurde von cine4home längst bestätigt |
||||
trancemeister
Inventar |
08:33
![]() |
#172
erstellt: 30. Sep 2016, |||
In welchem Test? Der, den ich lass redete nicht von "hellgrau" oder" schwarzwert ist wirklich unter aller kanone". Wenn das also keine Überteibungen sind möchte ich mich natürlich entschuldigen. Ungesehen gehe ich jetzt also davon aus Du hast sicherlich recht: "schwarz ist bei der kiste wenns hoch kommt auf 500€ einstiegsbeamer niveau" Wenn sogar cine4home das bestätigt ![]() Aber trotzdem doch bitte noch schnell einen link dazu nachreichen wo er das geschrieben hat! [Beitrag von trancemeister am 30. Sep 2016, 08:59 bearbeitet] |
||||
Dicke_Sicke
Stammgast |
10:41
![]() |
#173
erstellt: 30. Sep 2016, |||
@danmojar Ich habe keine Anleitung für den BC Filter.Welche Werte werden da angeben ? Damit ich weiß wie weit ich Rot reduzieren muss. |
||||
Jason_Bourne
Stammgast |
07:54
![]() |
#174
erstellt: 03. Okt 2016, |||
Hallo, würde sich ein Umstieg von einem JVC X30 bildtechnisch auf den HW45 lohnen ? Mein X30 ist ja auch schon ein paar Jahre alt . Oder ist der X30 trotz des Alters dem HW45 überlegen oder ebenbürtig ? |
||||
Dicke_Sicke
Stammgast |
12:54
![]() |
#175
erstellt: 03. Okt 2016, |||
Ich denke das kann man pauschal so nicht beantworten.Am besten dein Projektor mitnehmen und beim Händler direkt vergleichen. So habe ich es letztes Jahr auch gemacht.Mann macht sich sonst nur verrückt.Und du bist auf der sicheren Seite. |
||||
George_Lucas
Inventar |
14:33
![]() |
#176
erstellt: 03. Okt 2016, |||
Der Sony VPL-HW45 hat ein paar Vorteile, die er gegenüber dem JVC DLA-X30 auszuspielen vermag. Dazu gehört zweifelsfrei das etwas ruhigere Bild, weil das Pulse-Weiten-Modulations-Rauschen nicht vorhanden ist. Außerdem ist die Bewegungsdarstellung ohne FI beim Sony besser. Bewegte Elemente im Film "verschmieren" deutlich später. Auch die tolle Werkseinstellung des Sony in Richtung Rec.709-Farb-Standard gefällt mir. Da muss kaum etwas an den Farben korrigiert werden. Die Vorteile des JVC DLA-X30 liegen im besseren On/Off-Kontrast. Viele Filme erscheinen dadurch mit höherer Plastizität. Vor allem dunkle Szenen mit Spitzlichtern profitieren davon deutlich sichtbar. Da der JVC keine "Reality Creation" besitzt, ist der Schärfeeindruck des Sony in manchen Szenen besser. Dieser Umstand lässt sich aber leicht beheben. Mit dem Sony BDP-S7200 (Blu-ray-Player) überflügelt der JVC DLA-X30 den Sony VPL-HW45 deutlich in Bezug auf den Schärfeeindruck. Das liegt zum Großteil daran, dass die "RC"-Regelung des Players sehr viel besser funktioniert als die "RC" im Sony-Projektor. Feindetails lassen sich mit den digitalen Filterregelungen des Players besser herausschälen, ohne dass das Rauschen übermäßig zunimmt. Sogar eine Reduzierung des Rauschens ist möglich, wenn gleichzeitig die Detaildarstellung verbessert wird. In vielen Szenen offenbart die Kombination JVC DLA-X30 und Sony BDP-S7200 sehr viel mehr Feindetails als der Sony VPL-HW45. So gibt es in "Star Wars" mehr Sterne zu entdecken, in "The Hatefull Eight" zeigt der JVC kleinste Schneeflocken, die der Sony bereits unterschlägt. Darüber hinaus gefällt mir die motorische Steuerung der Optik sehr gut. Am JVC lassen sich Zoom, Fokus, Lens-Shift bequem mit der Fernbedienung einstellen. Darüber hinaus können die Einstellungen gespeichert werden, um sie bei Bedarf auf Knopfdruck wieder abzurufen. Davon profitieren vor allem die Nutzer einer Leinwand im Cinemascope-Format. Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn der JVC DLA-X30 nicht kaputt ist, würde ich ihn noch weiter betreiben - und ihn mit dem Sony BDP-S7200 ergänzen, um das letzte Quentchen an Qualität aus dem Projektor herauszuquetschen. Der Sony VPL-HW45 wäre meine erste Wahl, wenn ein Projektor um 2000,- angeschafft werden soll und HDR kein Thema ist. [Beitrag von George_Lucas am 03. Okt 2016, 14:37 bearbeitet] |
||||
Razor187
Inventar |
00:20
![]() |
#177
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Hi leite, ich finde nirgends was über firmware updates beim hw45? |
||||
Dicke_Sicke
Stammgast |
07:29
![]() |
#178
erstellt: 04. Okt 2016, |||
@Georg Lukas Also lassen sich beim HW 45 theoretisch auch noch mehr Details mit dem BD player von Sony rauskitzeln 😉 ist ja interessant deine Beobachtung mit dem X30.Da sieht man mal wieder wie wichtig die Qualität der Bildquelle ist. |
||||
George_Lucas
Inventar |
07:54
![]() |
#179
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Ja. Ich war damals selbst ein wenig erstaunt, was mit der "RC" im Player so alles geht. |
||||
Paki
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#180
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Tatsächlich eine interessante Beobachtung mit dem Sony BD Player. Ich verwende den X30 in Verbindung mit dem Oppo BDP-83, George würdest du sagen das mit dem Sony noch mehr drinnen ist wie mit dem oppo? |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
16:37
![]() |
#181
erstellt: 04. Okt 2016, |||
Ich hatte zwar die RC nicht vom Player, aber vom HW 55. Mir hat allerdings der Darbee im Vergleich besser gefallen. Die RC verursachte zu viel Rauschen im Bild. |
||||
whatever_89
Stammgast |
17:58
![]() |
#182
erstellt: 10. Okt 2016, |||
Soo, seit Freitag bin ich mittlerweile wieder im Besitz eines HW45. Produktionsdatum ist 09/16 und nach nunmehr 16h Lampenstunden habe ich keine Änderungen in der Lautstärke bzw. Störgeräusche vom Netzteil vernehmen können. Bildqualität ist wie beim 04/16er genau gleich gut und ich bin vollkommen zufrieden. Es sei denn das Netzteil fängt wie beim 04/16er (nach ca 10h) auch nochmal an zu brummen, aber laut Aussage Sony wurden neue Netzteile verbaut. |
||||
gugsl88
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#183
erstellt: 10. Okt 2016, |||
servus, na dann werd ich meinen auch bald hoffentlich bekommen... ich warte noch immer ^^ mfg thomas |
||||
gugsl88
Ist häufiger hier |
05:17
![]() |
#184
erstellt: 17. Okt 2016, |||
Morgen, so habe einen sony hw45 9/2016. Der hohe Piepston ist weg :-). Der Beamer hat ein konstantes Geräusch jetzt, jedoch gabs bei mir wieder Startschwierigkeiten. Nach dem Auspacken stellte ich fest dass die Optik klemmte (lens-shift+ zoom) Durch einstellen des Zoom machte es klack (war beängstigend) aber es funktioniert alles wunderbar jetzt. habe eine frage zu den 3d-brillen?. Welche würderts ihr nehmen: Die original Sony oder die hi-shock modelle? Mfg Thomas |
||||
ManOki
Neuling |
17:46
![]() |
#185
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Hallo, ich habe die HiShock Brillen und bin sehr zufrieden (Tipp: guck mal in der bucht). Die Sony habe ich nicht ausprobiert. Mal eine ganz andere Frage: Kann der Beamer vollständig HDMI CEC? Ich habe es bisher nicht hinbekommen, dass sich der Beamer automatisch mit abschaltet, wenn ich per Raspi+Kodi und dazwischengeschalteten Denon X4100W "aus" drücke. Der AVR schaltet sich immerhin aus. Und auch "Volume Control" scheint nicht zu funktionieren. Nach meinem Verständnis muss das wohl auch der Beamer/TV unterstützen, direkt vom Abspielgerät (bzw. HandyApp) die Lautstärke des AVR geregelt werden kann. Ist das richtig? Ich habe jedenfalls einen Fernseher mit dazwischen geschalteter Soundbar und ebenfalls Raspi+Kodi, wo das ganze einwandfrei funktioniert. Grüße |
||||
gugsl88
Ist häufiger hier |
05:10
![]() |
#186
erstellt: 28. Okt 2016, |||
morgen, hab die Sony ausprobiert, sind nicht zu empfehlen. Diese Brillen haben extremes Ghosting meiner Meinung nach. Bei meinem damaligen Epson Tw7200 war das 3D echt genial. Von Sony bin ich enttäuscht. mfg [Beitrag von gugsl88 am 28. Okt 2016, 05:10 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
07:43
![]() |
#187
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Hast Du den Sony 30 Minuten "warmlaufen" lassen? |
||||
gugsl88
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#188
erstellt: 30. Okt 2016, |||
15 minuten is er sowas gelaufen.... mfg thomas |
||||
George_Lucas
Inventar |
17:57
![]() |
#189
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Du solltest dem Sony schon 30 Minuten gönnen. Erst dann hat er seinen optimalen Arbeitspunkt erreicht. Zuvor können Schärfe, Farben, Konvergenz und 3D durchaus suboptimal sein, weil die optischen Elemente ihre "Betriebstemperatur" noch nicht erreicht haben. |
||||
Javacom3003
Inventar |
09:32
![]() |
#190
erstellt: 31. Okt 2016, |||
Ich lese gerade interessiert deine Beurteilung zum Sony BDP-S7200, welchen ich auch besitze und schon gehen einen Panasonic wieder eintauschen wollte. Gerade in Verbindung mit meinem JVC X500 ist das gerade ne interessante Überlegung hier die Einstellungen mal zu nutzen. Wie hoch kann man bei dem Player mit der RC gehen, gerade diese Superauflösung? |
||||
Shai7an
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#191
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Ich habe meinen HW45 nun doch noch zu Sony geschickt. Stellenweise hatte ich das Gefühl er pfeift, dann war es wieder besser. Aber um sicher zu sein ist er jetzt in England und wie es scheint tut Sony was - Status: "Awaiting Spares" Produktionsdatum 05/2016, ohne Punkte auf dem Karton. Mal sehen wann er wieder da ist. |
||||
Paki
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#192
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Hallo zusammen, gibt es irgendwelche Erfahrungen mit den kompatibelen 3D Brillen für den HW45. Es finden sich 3D Brillen in jeder Preisklasse aber welche sind auch wirklich gut und wo sollte ich diese kaufen? Danke schon mal vorab für eure Hilfe. Lieben Gruß |
||||
Shai7an
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#193
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Ich habe die Hi-Shock Black Diamond und kann nur positives berichten. Preislich nicht die billigsten, aber auch meine Holde ist vom 3D durchaus überzeugt. Besonders praktisch sind die verschiedenen Nasenbügel, so passt es auch auf kleinere Nasen problemlos drauf. (Keine Ahnung ob andere das auch bieten, ich vermute aber schon) Grüße, Lars |
||||
Paki
Ist häufiger hier |
07:40
![]() |
#194
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Hallo Lars, vielen Dank für die schnelle Antwort ![]() Stimmt mit ca. 100,-€ für zwei Brillen sind diese nicht günstig aber wenn die Qualität stimmt warum nicht. Ich werde mir diese bestellen und wenn es nicht passt gehen sie halt zurück. Lieben Gruß |
||||
dbabba
Stammgast |
09:00
![]() |
#195
erstellt: 09. Nov 2016, |||
@ Javacom, Bzgl. des Sonyplayers kannst du auch mal den User Heinz,2,3 anschreiben. Soweit ich mich erinnere war er ( und Ekki beim Epson HDR mit Natürlich Modus und BT 2020 )hier der Erste der gepostet hat, dass man mit dem Player einiges verbessern kann - ich meine es war bei ihm ein Epson. Grüße dbabba |
||||
George_Lucas
Inventar |
09:24
![]() |
#196
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Hier ein paar Einstellungstipps: Textur-Remaster: 4/6 (stellt Feindetails klarer dar) Superauflösung: 2/3 (eher eine Kantenschärfe) Glättung: 0/3 (verringert Banding-Effekte - wirkt aber wie ein Weichzeichner) Kontrast-Remaster: 2/3 (spreizt dynamisch den Kontrast - führt aber in Max-Einstellung zu Helligkeitspumpen) Klares Schwarz: 2/6 (verändert die Bereiche (nahe) Schwarz ) Kontrast: 2 bis 3 (wirkt im Bereich von ca. 40 - 90 IRE) Mit diesen Einstellungen kommt der Nutzer zwar dem Original nicht zwingend näher, aber die Feindetaildarstellung nimmt erheblich zu, ohne dass das Bildrauschen störend zunimmt. Damit sind beim Sony VPL-HW45 Details zu sehen, die von der RC im Projektor weggefiltert werden. Je nach Einstellungen des Projektor, könnt ihr ruhig mit diesen Reglern etwas experimentieren. Die Rauschfilter (FNR, BNR, MNR) würde ich nicht empfehlen, weil vor allem FNR das Bild leicht abdunkelt und sogar auf niedrigster Stufe z. B. in Casino Royale (Montenegro-Szene) das Gras komplett entfernt, während der Zug durch das Tal fährt. [Beitrag von George_Lucas am 09. Nov 2016, 09:24 bearbeitet] |
||||
dbabba
Stammgast |
10:28
![]() |
#197
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Tja, wie so oft werden unangenehme Realitäten einfach ausgeblendet. Was leider dazu führt, dass sich User löschen oder gesperrt werden. Aber genug off topic. Gruß babba |
||||
Shai7an
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#198
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Yay, heute kam mein HW45 zurück aus England. Sofort angeschlossen und aufmerksam gelauscht: NIX! Absolut leise, natürlich ein Luftzug (wobei ich beim aufstellen direkt drunter stand), aber jedes Pfeifen ist weg. So muss sich ein Beamer anhören (bzw nicht anhören Auch wenn es nicht immer wahrnehmbar war hat sich der Weg über den Prime Support gelohnt. Laut Beipackzettel wurde ein Lüfter und ein Teil vom Netzwerk getauscht. Grüße, Lars [Beitrag von Shai7an am 09. Nov 2016, 18:34 bearbeitet] |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
18:46
![]() |
#199
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Geht doch. ![]() Hoffentlich auch ohne Kratzer zurückbekommen. |
||||
Razor187
Inventar |
19:10
![]() |
#200
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Wie lang war er unterwegs? |
||||
Shai7an
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#201
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Montag bis Mittwoch. (also 31.10. bis heute) DHL hat aber auch 3 Tage Rückversand gebraucht, UPS einen hin. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Softwareupdate Sony VPL-HW45ES jethi am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 2 Beiträge |
Sony VPL-HW45ES Settings / Einstellungen hi2hello am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Sony VPL-HW40ES Lampentimer und Lebensdauer tekila67 am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 3 Beiträge |
Sony VPL-HW10: Der Nachfolger surbier am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 3 Beiträge |
Nachfolger von Sony VPL HW50 ? kuzu_kuzu am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 9 Beiträge |
Nachfolger für Sony VPL-HW65ES epo_deluxe am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 15.08.2020 – 13 Beiträge |
Sony HW40ES Firmware? Sannes am 10.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 13 Beiträge |
Sony HW40ES neue Lampe? joszhh_b am 07.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 2 Beiträge |
Sony HW40ES - Luftfilter zerbröselt newtron am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 10.03.2020 – 6 Beiträge |
Lensshift Sony HW45ES p4wl4k am 29.01.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838