HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » BenQ W1090 : W1070 Nachfolger | |
|
BenQ W1090 : W1070 Nachfolger+A -A |
||
Autor |
| |
kraine
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 22. Sep 2016, 18:27 | |
Kein lens-shift aber den W1090 sieht aus wie den W2000, und er ist bei mir zu Hause Bericht wird bald folgen 699€ !!! Lieferbar Woche 39 http://www.projection-homecinema.fr/2016/09/17/benq-w1090/ http://www.projectio...successeur-du-w1070/ Projection System DLP DMD type DC3 Native Resolution 1080p(1920x 1080) Brightness (ANSI Lumens) 2000 ANSI lumens Contrast Ratio 10000:1 Lens F=2.59~2.87, f=16.88~21.88 Light Source 210W Light Source Life* 3000/4500/6500 (hours) Aspect Ratio Native 16:9 (5 aspect ratio selectable) Throw Ratio 1.15~1.5 Zoom Ratio 1.3x Projection Offset** Vertical: 115% +-5% Projection Size 30" ~ 300" [Beitrag von kraine am 22. Sep 2016, 18:28 bearbeitet] |
||
tron44
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Sep 2016, 12:22 | |
50€ günstiger als der W1110 und dafür ohne Lensshift?! Ok, ich vergleiche natürlich die UVP mit dem Strassenpreis, aber das wäre nun wirklich nicht das, worauf die Menschheit gewartet hat. |
||
|
||
kraine
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Sep 2016, 18:38 | |
BenQ W1090 Test ist jetzt online : http://www.projection-homecinema.fr/2016/09/24/test-benq-w1090/ Google Ubersetzung : https://translate.go...-w1090%2F&edit-text= |
||
dathunderbird
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Nov 2016, 11:37 | |
Hi gibts schon ein paar Infos zu dem Beamer? Persönliche Meinung Deinerseits? |
||
Smashen
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Nov 2016, 21:16 | |
Bin auch sehr gespannt auf das Teil, gerade im Vergleich zum W1110. |
||
George_Lucas
Inventar |
#6 erstellt: 10. Nov 2016, 00:13 | |
Ich habe den W1090 noch bis Ende dieser Woche hier. Gibt es etwas, was ich für Dich prüfen soll? |
||
Smashen
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Nov 2016, 08:41 | |
@George: Kannst du einen Vergleich zum W1110 oder W1070 ziehen? Vor allem Schwarzwert und Lautstärke würden mich interessieren. |
||
George_Lucas
Inventar |
#8 erstellt: 10. Nov 2016, 12:25 | |
Den W1110 habe ich nicht hier. Ich kann aber Vergleiche anführen mit den W2000/3000/1070/TH683, weil ich deren Betriebsgeräusch soweit dokumentiert habe. Vielleicht hilft Dir das dann ja weiter. |
||
Smashen
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Nov 2016, 14:29 | |
Dann gerne mit dem W1070. Konntest du Schwarzwert und Kontrast beim W1090 mal messen? [Beitrag von Smashen am 10. Nov 2016, 14:29 bearbeitet] |
||
dathunderbird
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Nov 2016, 14:31 | |
Ja - gern! Alles! ;-) Ein kleines Review würde ich ganz großartig finden da ich bisher noch keinen Beamer habe - aber schwer an dem Modell intressiert bin! |
||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 11. Dez 2016, 14:27 | |
Gerade im Blitzangebot bei Amazon für 599 hab ich zugeschlagen. Als Urlaubsbeamer bestimmt top. [Beitrag von Heinz,2,3 am 11. Dez 2016, 15:23 bearbeitet] |
||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 13. Dez 2016, 18:52 | |
Der ist heute gekommen. Ich bin entsetzt ! Entsetzt über die hervorragende Bildqualität für diesen Preis ! Den mit einer cinegrey 5d und man ist fast wunschlos glücklich.Naja , ruckelt ein bisschen ,weil er keine Fi hat.Aber sonst... Hammer.Die Optik ist knack scharf. Keine Chroma zu sehen.Jeder Pixel knack scharf ohne Farbsäume.Das gibt mir zu denken,ob man wirklich so viel Geld ausgeben muss für ein top Bild.Anbei noch ein paar Bilder auf die schnelle aufgenommen.Aber bitte ,sie sind nicht als Referenz zu verwenden,lediglich ein Anhaltspunkt. [Beitrag von Heinz,2,3 am 13. Dez 2016, 19:04 bearbeitet] |
||
George_Lucas
Inventar |
#13 erstellt: 13. Dez 2016, 19:00 | |
Deine Begeisterung über den W1090 kann ich vollauf nachvollziehen. Ich habe bislang auch noch keinen Projektor hier gehabt, der für unter 1000,- Euro ein schärferes Bild darstellte. |
||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 13. Dez 2016, 19:03 | |
Kompliment Kraine, ich kann deinem Test voll und ganz zustimmen. Bis auf einen Punkt: Ruckelfrei ist er nicht, das ist ein bisschen übertrieben. |
||
blaufichte
Inventar |
#15 erstellt: 13. Dez 2016, 22:09 | |
Hi, wow, jetzt kann ich deine Begeisterung auch verstehen. Hab den nie so auf den Schirm gehabt. ich gebe dir Recht, man muss die Benqs weiter beobachten...auch Optoma ! Wie ich sehe auch ein ausgezeichneter Seriengeschmack...Narcos, Staffel 1, Folge 4 ! Wir sind auch gerade dran, in unserem großen Winterserienspecial ! Donnerstag kommen die nächsten 4 Folgen. Pack das Dingen doch mal ein und komm vorbei. Grüße fichte [Beitrag von blaufichte am 13. Dez 2016, 22:10 bearbeitet] |
||
Graupe
Stammgast |
#16 erstellt: 14. Dez 2016, 09:29 | |
Moin, ist heute bei Amazon für 599 zu haben Wollte eigentlich den W1110 kaufen...aber ich glaub ich schlage zu Nur noch mal für mein Verständnis: W1090 hat kein Lensshift, aber ist sonst "vergleichbar". Wie sieht es mit der Lautstärke des Gerätes aus ? Oder andres gefragt....ist der W1090 im Vergleich zum W1110 brauchbar ? Danke und VG Robin [Beitrag von Graupe am 14. Dez 2016, 09:52 bearbeitet] |
||
Graupe
Stammgast |
#17 erstellt: 14. Dez 2016, 10:51 | |
Ich hab den W1090 einfach mal bestellt....mal schauen Werde gerne ein kleine Info nächste Woche geben, bin gespannt. VG Robin |
||
Augustiner
Stammgast |
#18 erstellt: 14. Dez 2016, 12:06 | |
Was ist dann der wesentliche Unterschied zum W2000? Schafft der 1090 normgerechte Farben und wäre somit eine alternative? Danke |
||
bierch3n
Stammgast |
#19 erstellt: 14. Dez 2016, 15:51 | |
Hi, vergleich die beiden doch einfach mal auf der Benq Seite. Norgerechte Farben liefert nur der w2000 ab Werk, der w2000 ist schwerer und dürfte größer und somit leiser als der w1090 sein, auf dem Papier soll der w2000 einen höheren Konstrast haben. Der w1090 hat dafür einen größeren vertikalen LS und wahrscheinlich neuere Software (sowie technische Bauteile). Wenn man ein gutes Exemplar aus der breiten Serienstreuung bei den DLPs erwischt hat man ein extrem scharfes und in hellen sowie Mischscenen bombastisch plastisches Bild. Objektiv und die meisten anderen technisches Details sind laut Benqs Webseite identisch. http://www.benq.de/product/projector/W2000w/specifications/ http://www.benq.de/product/projector/w1090/specifications/ VG |
||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 14. Dez 2016, 19:31 | |
@fichte :Jo,mach ich bei Gelegenheit! Muss mir mal die großen Benq und Optoma angucken. Tausche vielleicht Genauigkeit und Punch gegen HDR. [Beitrag von Heinz,2,3 am 14. Dez 2016, 19:38 bearbeitet] |
||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 14. Dez 2016, 19:37 | |
Naja, Papier ist geduldig. Jedenfalls hat der 1090er schon sehr gute Farben,nach meinen Augen.Ich vermute wirklich alles gleich bis auf lensshift. |
||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 15. Dez 2016, 00:27 | |
Ich hatte den W1090 auch schon hier. Der W2000 ist von der Farben her besser, kann den Rec709 Farbraum vollständig abdecken, was der W1090 nicht kann, weil dieser noch nicht das neue Farbrad besitzt (Grün ist Richtung Gelb verschoben). Habe beide mit meinem Spektrometer vermessen. Die Schärfe ist beim W2000 ebenfalls besser. Der W1090 ist hier auf Niveau vom W1070, der W2000 aufgrund der besseren Glasoptik nochmals schärfer. Auch ist der W2000 deutlich leiser als der W1090, was im hohen Lampenmodus verglichen sehr deutlich wird. Falls man sich nicht am etwas größeren Gehäuse des W2000 stört, bekommt man mit diesem eindeutig das bessere Heimkinogerät - für knapp 250,- Euro mehr, die sich aber lohnen. |
||
Augustiner
Stammgast |
#23 erstellt: 15. Dez 2016, 09:17 | |
Super, vielen Dank für deine Infos. |
||
Paros12
Stammgast |
#24 erstellt: 07. Mai 2017, 18:02 | |
Welchen Bildmodus haltet ihr fúr besser vivid oder cinema? Vielleicht kônnte jemand die besten Settings teilen. Habe eine cinegrey Leinwand. |
||
FireFly24
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 23. Jun 2017, 04:33 | |
Moin Leute, ich hoffe, ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen. Und zwar ziehen wir um ( Haus ), und meine bessere Hälfte würde im neuen Wohnzimmer mit Essbereich ungern einen TV haben, somit kommt der ZT60 nach oben in mein Männerzimmer. Sie schlug vor ich soll mir doch einen Beamer kaufen, also hab ich mal etwas im netzt gelesen in den letzten Tagen. Da das aber absolutes Neuland für mich ist, brauche ich ein bisschen Unterstützung. Eigentlich soll dieser nur für Fußball als BuLi, WM/EM sein, bestimmt auch mal ein Film abends, ansonsten weiche ich nach oben zu meinem ZT aus. Ich bin jetzt bei den folgenden Modellen hängengeblieben: BenQ TH683, W1090 und W2000 Was würdest ihr sagen, welcher käme da es ehesten in frage für meine Bedürfnisse. Auch wenn ESP mein erster Projektor ist, ich wollte da schon etwas halbwegs vernünftiges haben, wenn auch mein Einstieg und ich bin auch bereit bis zu 1000€ +- auszugeben. Eine motorisierte Leinwand inklusive sollte auch noch drin sein. Was meint ihr, welcher käme da fürmich in frage von den o.g. Modellen? Oder habt ihr sogar noch eine andere Empfehlung für mich? Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten. |
||
George_Lucas
Inventar |
#26 erstellt: 23. Jun 2017, 08:18 | |
Ich würde von diesen Modellen den W2000 nehmen, weil dieser Projektor am flexibelsten aufzustellen ist. Farblich ist der W1090 vergleichbar, besitzt aber kein Lens-Shift. Darüber hinaus ist der W2000 deutlich leiser. [Beitrag von George_Lucas am 23. Jun 2017, 08:21 bearbeitet] |
||
FireFly24
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 23. Jun 2017, 11:09 | |
Super, das hilft mir ja schon mal etwas weiter 😃 Der W2000 wäre wahrscheinlich auch meine erste Wahl gewesen, wobei man über die anderen beiden Modelle aber auch viel sehr gutes liest. Bzgl. Lens Shift muss ich mich mal einlesen, denn das sagt mir ehrlich gesagt überhaupt nichts?! Hättet ihr sonst noch eine vergleichbare Alternative zum W2000? Als motorisierte Leinwand reicht denke ich mal irgendwas um die 100-200€ oder? Ps. Sorry für die teilweise komischen Wörter im vorigen Beitrag, Autokorrektur lässt grüßen 😉 |
||
FireFly24
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 25. Jun 2017, 08:25 | |
Nochmal eine Frage dazu, denn ich habe mich mittlerweile mal noch ein bisschen informiert. Wie sieht es denn alternativ mit einem LED Beamer, wie z.B. dem LG PF1500 / Largo aus? Der Vorteil bei den LED Dingern ist natürlich die Unempfindlichkeit der Lampen im Gegensatz zu den herkömmlichen Geräten, gerade wenn man mal schnell an- und ausmachen möchte und das vielleicht mehrfach. Aber auch die sind ja wohl von Helligkeitsverlusten betroffen wie es scheint. Also der W2000 steht eigentlich in meiner ersten Wahl, habe aber auch noch den Epson EH-TW6700 ( ist aber nochmal etwas teurer ) und den Optoma HD27. Bitte entschuldigt, wenn das hier nicht wirklich reinpassen sollte, ich kann dann notfalls einen separaten Thread eröffnen und das hier löschen. |
||
Larkin
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 20. Jan 2018, 16:15 | |
Sorry for necromancing. Ich besitze nun seit einem Monat ebenfalls den w1090 und bin auch super zufrieden. Ich habe nur eine Frage. Hat irgendjemand herausgefunden, wie der factory code der Fernbedienung ist? Ich habe nach der FB gegoogelt, deren Bezeichnung meines erachtens XY-1051# ist. Ich würde sie gerne benutzen um ebenfalls meinen Odroid (android box) zu steuern, wofür ich aber mehr über die remote controll Spezifikationen erfahren müsste. Wenn jemand da Erfahrungen gesammelt hat, wäre ich sehr froh, wenn er sie mit mir teilt. cheers Larkin |
||
Paros12
Stammgast |
#30 erstellt: 04. Feb 2018, 11:57 | |
Welche Settings sind beim 1090 zu bevorzugen? Kann jemand diese mal bitte posten.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Benq W1070+ vs Benq W1090 Pro_GaMa am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 2 Beiträge |
BenQ W1110, W1070+ Nachfolger kraine am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 155 Beiträge |
BenQ W1070+W - Der Nachfolger! George_Lucas am 08.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 2 Beiträge |
BenQ W1070+ fluidblue am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2024 – 411 Beiträge |
BenQ W1090 richtige Lampennutzungszeit? runster am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 2 Beiträge |
BenQ W1120 vs. W1090 Hans_Grohe am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 4 Beiträge |
benq w1070 baldanian am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 3 Beiträge |
Benq w1090 Bild zittert problem :( frank1105 am 22.03.2020 – Letzte Antwort am 23.03.2020 – 3 Beiträge |
Benq W1070 ersetzen gegen W1070+ Urban_Menace am 28.04.2017 – Letzte Antwort am 29.04.2017 – 3 Beiträge |
Benq TH683 vs Benq W1070 martin.holz am 30.05.2017 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.211
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.643