HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » DIY Filtertuning für Epson TW7300 | |
|
DIY Filtertuning für Epson TW7300+A -A |
||
Autor |
| |
Zaphod2
Stammgast |
07:24
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2018, |
Da ich demnächst einen TW7300 zum testen gegen meinen Infocus SP8602 haben werde, und die Schwarzwert/Kontrastschwäche des Epson kenne, würde ich für den Vergleichstest gerne einen groben Eindruck davon bekommen, was ein Filter bewirken kann. Der Kauf des sicherlich guten Ekki-Filters wäre mir für einen Test zu teuer, es reicht mir eine Bastelbuden-Lösung die etwa eine Stunde halten soll. Und ja, ich bin mir dessen bewusst, dass der Ekki Filter genauestens abgestimmt ist und ich sicherlich nicht annähernd diese Qualität erreichen werde, aber wie gesagt es geht mir nur um einen Eindruck davon, was ein Filter bewirken kann. Aus der technischen Zeichnung habe ich errechnet, dass der Außenring des Objektives ~152mm, der Innenring ~105mm misst. Ich gehe aber davon aus, dass der Durchmesser, aus der tatsächlich der Lichtkegel austritt, noch einmal kleiner ist. Wäre es denkbar, dass ein ![]() ![]() [Beitrag von Zaphod2 am 25. Jul 2018, 07:26 bearbeitet] |
||
Pflaumen:Oscar
Stammgast |
16:24
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2018, |
Moin, hab letzte Woche meinen 8602 nach fast 7 Jahren in Rente geschickt. ![]() Jetzt hängt hier ein 9300W unter der Decke. Ist echt ein krasser Unterschied und das brauchst du keinen Filter vorsetzen. Den 7300 ( obwohl so günstig), wollte ich mir echt nicht antun, wegen dem miesen Schwarz. Was soll der Filter denn bewirken? [Beitrag von Pflaumen:Oscar am 25. Jul 2018, 16:29 bearbeitet] |
||
|
||
Zaphod2
Stammgast |
20:41
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2018, |
Die Vorteile durch Filter werden z.B. in ![]() Aber sowohl der 7300 als auch der 9300 profitieren scheinbar deutlich von so einem Filter. Ich weiß dass der 9300 klar besser ist, aber den 7300 würde ich sehr preisgünstig (~€1250) bekommen, deswegen ist so ein Filter, der den Schwarzwert etwas verbessern kann, sehr interessant. Was mich interessieren würde ist warum du von einem krassen Unterschied schreibst. Bisher wurde mir nämlich gesagt, dass der 8602 so gut ist, dass man sich keine große Steigerung erwarten kann, außer man investiert in sehr hochpreisige Beamer wie den Sony VW260. Was genau macht der 9300 in deinen Augen besser ? Ich nehme mal an besserer Schwarzwert ? |
||
Pflaumen:Oscar
Stammgast |
21:40
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2018, |
Viel Heller. Auto Iris leise und fast Unsichtbar, bessere Farbdarstellung, Schwarz naturlich auch, aber im nicht optimierten Wohnzimmer nur marginal sichtbar(Wechsel demnächst auf eine DIY HK Leinwand).. Lautstärke im Eco mit 4K sehr gut. Aber bei Mittel und High, genauso Laut wie der 8602. Die FI ist totaler Schrott, dagegen war die vom 8602 viel besser trotz der Makel. Aber, beim Epson braucht man überhaupt keine FI, weil alles flüssig läuft. Hab den 9300W inkl LPE Filter für 2400.- bekommen und das war es mir Wert. Am ersten Tag war ich auch nicht so begeistert, aber nach dem ich Madvr installiert habe und etwas Optimiert habe, sieht es ganz anders aus. [Beitrag von Pflaumen:Oscar am 25. Jul 2018, 21:46 bearbeitet] |
||
George_Lucas
Inventar |
07:00
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2018, |
Hier mal zwei Screenshots ohne Filter (kalibriert) und mit Filter (inklusive der Einstellungen laut Einstellungs-Papier): ![]() Ohne Filter, Epson EH-TW-9300 Screenshot Bildmodus „Natürlich“ kalibriert: Im kalibrierten Bildmodus „Natürlich“ (ohne LP-Filter) sind die Grauabstufungen wunderbar farbneutral. Obendrein sehen die Hautfarben der Ladies sehr natürlich aus. ![]() Mit Filter, Epson EH-TW-9300 Screenshot Bildmodus „Dynamik“ mit LP-Filter und C4H-Einstellungsempfehlungen: Nachdem alle Einstellungen laut dem Filter beiliegendem Datenblatt durchgeführt sind, projiziere ich das Ladies-Testbild von Burosch. Der Rotüberschuss schlägt auch im Realbild voll durch. Die Grautreppe ist sichtbar verfärbt. Auch die Gesichter der Ladies haben einen leichten Rotüberschuss. Es sind zwingend weitere Korrekturen nötig. Leider interagieren die Regler massiv, so dass ohne Messinstrumente und Kalibrierungs-Erfahrung der Nutzer kaum zu einem guten Bildergebnis gelangt. Selbst wenn jemand Kalibrierungserfahrung und der notwendigen Hardware besitzt, ist die Kalibrierung pro Bildmodus kompliziert, weil die Reglereinstellungen unteragieren. Ich habe inzwischen mehrere (!) Projektoren mit diesen Filtern durchgemessen. Im Schnitt beträgt die beworbene Kontraststeigerung (On/Off) rund 20 %. Der ANSI-Kontrast (mit Filter) liegt rund 40 % unter dem Wert des Bildmodus „Natürlich“ (ohne Filter), und die Maximalhelligkeit ist ebenfalls geringer mit LP-Filter (ca. 20 %). Obendrein verursacht die nicht sonderlich linearen Farbdarstellung sichtbare Verfärbungen im realen Bild. An allen Testgeräten ist das LP-Filter von Cine4home mit den Einstellungsempfehlungen des Herstellers so leider nicht brauchbar. Wer im DIY entsprechende Magentafilter nutzen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, dass ohne Messinstrumente ein Ergebnis mit standardisierten Farben praktisch unmöglich zu erzielen ist. Ich rate beim Epson EH-TW7300 eher dazu, einen der vorhandenen Bildmodi zu verwenden. Mit einer guten Grundeinstellung (Bildmodus, Farbprofil, Schärfeeinstellung, Helligkeit/Kontrast-Anpassung) ist bereits ein sehr gutes Bilderlebnis möglich. |
||
Zaphod2
Stammgast |
10:30
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2018, |
Das klingt ja wirklich gut, und der Preis war auch ein Schnäppchen ![]() Wobei ich mir vom TW7300 jetzt nicht so den großen Wow-Effekt erwarte, eben wegen dem Schwarzwert. |
||
Zaphod2
Stammgast |
12:17
![]() |
#7
erstellt: 26. Jul 2018, |
@George Lucas ![]() Vielen Dank für diesen interessanten und insbesondere aufschlussreichen Beitrag ![]() Im Grunde habe ich mich immer gefragt, warum der Hersteller diesen Filter nicht ab Werk verbaut, sollten die Ergebnisse so berauschend sein wie beworben ![]() Aber die Fotos und vor allem die Messergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache. Ich glaube, da kann ich mir die Mühe ersparen ![]() [Beitrag von Zaphod2 am 26. Jul 2018, 12:19 bearbeitet] |
||
toto8080
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#8
erstellt: 26. Jul 2018, |
Warum, ist doch ein gutes Geschäft 20€ Herstellung und im Verkauf einen 100€ Schein + Kalibrierung noch etwas mehr ![]() |
||
Alex_Quien_85
Inventar |
20:23
![]() |
#9
erstellt: 26. Jul 2018, |
Fairerweise muss man dazu sagen, dass es jetzt verschiedene Tönungen der Filter gibt und dieser auch auf den jeweiligen Beamer kalibriert wird. Da wird das Ergebnis besser sein. Ändert aber nichts daran, das die Filtervariante mit Beipackzettel auch bei meinem alten 9300er einen erheblichen rotstich hatte. Außerdem konnte ich keine Verbesserung des schwarzwertes feststellen. Liegt daran, dass mit Filter der Dynamik Modus genutzt wird, der mit Filter immer noch heller ist als bspw der DCI Modus ohne Filter sodass der schwarzwert an sich gar nicht besser sein kann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson EH-TW7300 Lüfter Madcos am 11.10.2018 – Letzte Antwort am 11.10.2018 – 3 Beiträge |
Graue Leinwand für EPSON EH-TW7300? *n33dhelp* am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 5 Beiträge |
Optimale Zuspieler für Epson EH TW7300 ? santa10 am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 14 Beiträge |
Epson TW7300 Lens Shift, Deckenmontage und Laustärke AngelH am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2021 – 3 Beiträge |
Epson EH-TW7300 Fleck im Bild Chris_G am 13.07.2019 – Letzte Antwort am 13.04.2022 – 20 Beiträge |
Epson EH-TW7300 an Stereoanlage + Chromecast awoghoasf am 28.10.2022 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 2 Beiträge |
Beamer Epson EH-TW7300 vertikaler lila Streifen chriss-co1 am 10.06.2024 – Letzte Antwort am 14.06.2024 – 4 Beiträge |
DIY: Lüfterwechsel Epson TW 9200W? Mave213 am 27.02.2019 – Letzte Antwort am 13.06.2022 – 2 Beiträge |
EH TW7300 Optionen ausgegraut MBKing1 am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 6 Beiträge |
Epson EH-TW7300 nur 10.2Gbps / Kein 4k mit HDR alderfuxxx am 03.12.2016 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.634