HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Neuer XIAOMI Beamer WEMAX ONE | |
|
Neuer XIAOMI Beamer WEMAX ONE+A -A |
||
Autor |
| |
mge
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Aug 2018, 20:14 | |
Habe ihn mir jetzt bestellt und werde in ca. 12 Tagen mehr wissen.. Hat schon Jemand den neuen von XIAOMI im Einsatz und somit Erfahrungen? Würde hier gerne diesen erneut interessanten UST Beamer besprechen. |
||
audiohobbit
Inventar |
#2 erstellt: 10. Aug 2018, 20:26 | |
Ich kauf nur Geräte die ich auch aussprechen kann wie z.b. JOTT FAU ZEH oder SO NIE oder EBBSÄÄN. (und als Bayer darf ich auch Huawei-Sachen kaufen...) Ernsthaft: Wie spricht man denn den Hersteller aus? |
||
|
||
BolleY2K
Inventar |
#3 erstellt: 11. Aug 2018, 07:29 | |
KSIE JAO MIE ? |
||
mge
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Aug 2018, 12:24 | |
Hey, tolle und interessante Antworten... ;-) Aber auch einer Antworten auf meine Fragen ;-( LG |
||
Jogitronic
Inventar |
#5 erstellt: 09. Sep 2018, 16:19 | |
Von HDTVTest: Xiaomi Wemax One Laser Projector Review: 150" TV for Under $1900! [Beitrag von Jogitronic am 09. Sep 2018, 16:20 bearbeitet] |
||
Markus_Schäffl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 11. Sep 2018, 06:19 | |
Habe vorhin was gelesen das in nächster Zeit eine Europa Version kommen soll, mit Android System. Weiß da jemand mehr? |
||
AidanTale
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Sep 2018, 08:35 | |
Das weisse Modell gibt es ab morgen auch in Europa mit Android 8.1 und Garantie zu kaufen. Für den WEMAX One habe ich sowas noch nicht gehört, ist aber vermutlich eine Frage der Zeit. |
||
AirSan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 11. Sep 2018, 20:13 | |
wo hast du das gelesen? Das wäre natürlich sehr interessant. Ebenfalls würde ich gerne wissen ob Xiaomi den UST Proj. auch in 4k launchen wird, bzw wann die es launchen werden. Liebe Grüße |
||
AirSan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 11. Sep 2018, 20:15 | |
AidanTale
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 12. Sep 2018, 05:08 | |
Im anderen Thread hatte kraine was gepostet. Im AVS Forum gibt es auch einen Thread und es gibt Youtubevidoes mit der neuen Oberfläche. Von einer 4k Version habe ich leider bisher nichts vernommen, allerdings sind die 4k DLP Chips von TI zumindest in der kleinen Version die auch 3D unterstützt nicht so toll. |
||
Son-Goku
Inventar |
#11 erstellt: 12. Sep 2018, 07:57 | |
Hallo mit wieviel db sind die im Eco Modus angegeben? Gruss Mario |
||
AirSan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 12. Sep 2018, 08:04 | |
Finde kein Video dazu |
||
AidanTale
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 12. Sep 2018, 08:19 | |
AidanTale
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 12. Sep 2018, 13:44 | |
Angegeben sind für den WEMAX wie für den XIAOMI MI <32DB im Standardmodus (ich nehme an das ist ECO). |
||
AirSan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 16. Sep 2018, 21:18 | |
iwelche udates bezüglich xiaomi laser aus EU mit android TV? liebe Grüße |
||
OpaJoe
Neuling |
#16 erstellt: 19. Sep 2018, 05:42 | |
Hallo, Ich habe den Xiaomi Wemax One in der chinesischen Variante mit Android 6.0. Ein fantastisches Gerät. Es ist aber bisher echt schade, dass es den Google Playstore für Netflix und andere Apps nicht dafür gibt. Wäre spannend ob das genannte Android tv 8.1 darauf zum Laufen gebracht werden kann. Vielleicht jemand hier eine Lösung. |
||
Markus_Schäffl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 19. Sep 2018, 11:23 | |
Welche Leinwand verwendest du den dafür? Hab ihn mir auch bestellt, kann mich nur zwischen den Leinwänden nicht entscheiden. Gruß |
||
woody32
Inventar |
#18 erstellt: 20. Sep 2018, 05:17 | |
Hey OpaJoe, warum kopierst du die Apps nicht einfach auf nen Stick und installierst die dann vom Stick aus? Du musst natürlich vorher die Funktion "Apps aus fremden Quellen zulassen" oder so ähnlich aktivieren..... |
||
OpaJoe
Neuling |
#19 erstellt: 20. Sep 2018, 09:58 | |
YouTube würde gehen aber Netflix nicht wegen DRM Problemen, die bei Android TV sicherlichlich schneller gelöst werden. Außerdem wäre das gesamte Interface in englisch und es gäbe mehr Möglichkeiten in der Android Welt. Noch eine Frage, hat jemand Erfahrungen mit airplay bild übertragung? Hab gelesen dass dies auch mit der Miui TV Version möglich sein soll. Bekomme aber nur die Sound übertragung hin. |
||
OpaJoe
Neuling |
#20 erstellt: 20. Sep 2018, 10:00 | |
Bisher noch keine Leinwand. Projiziere auf die verputzte wand. Suche eine gute große mobile Leinwand. Vielleicht hat ja jemand einen Tip. [Beitrag von OpaJoe am 20. Sep 2018, 20:46 bearbeitet] |
||
webbel
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 26. Sep 2018, 15:06 | |
Hallo zusammen, ich habe den baugleichen weißen Mi Laser Beamer mit 5000 Lumen Airplay läuft ohne weiter Einstellungen mit dem Iphone X sowie dem Iphone 7 Plus... es hat nur einige Zeit gedauert bis das Handy den Beamer erkannt hat (wurde als Apple TV + chinesische Schriftzeichen) erkannt Den Namen kann man im Menue ändern Eine mobile Leinwand wird schwierig da sich nur leichte Unebenheiten auf der Leinwand oder wenn Sie nicht exakt plan steht, ganz massiv auf das Bild auswirken. Optimal ist eine Rahmenleinwand speziell für Ultrakurzdistanz Beamer (sehr teuer) Günstige in China bestellbar bei XY-Screen für zirka 700-800 Euro (90Zoll) Achtet darauf dass links u. rechts viel Platz ist wegen der Belüftung ( wirkt sich wohl possitiv auf den DLP Chip aus.. Spiegelausfällen bzw. weisse Punkte) Gruss Uwe [Beitrag von webbel am 26. Sep 2018, 15:09 bearbeitet] |
||
displaycalibration
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 14. Okt 2018, 16:08 | |
Können die Besitzer des weMax one pro oder des xiaomi etwas mehr input liefern. Wie gut ist die farbraum Abdeckung wirklich. Sind bei den Lumen auch ein Betrieb in hellere Umgebung möglich?Und wie ist die Geräusch Kulisse? [Beitrag von displaycalibration am 14. Okt 2018, 16:09 bearbeitet] |
||
AidanTale
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 14. Okt 2018, 16:28 | |
Schau dir mal die Videos von HDTVTest auf YT an, da sollten die meisten deiner Fragen beantwortet werden. |
||
Askin
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 07. Jan 2019, 08:12 | |
Kann jemand eine zuverlässige Quelle nennen wo man den Wemax one beziehen kann. Wenn es geht nicht Mega überteuert. Hab bei diversen Plattformen geschaut wie Alibaba etc aber wenn man da keine Erfahrung mit dem Händler hat, dann tut man sich schon schwer zu vertrauen. GearBest finde ich noch zu teuer für den Beamer. Wie gesagt vielleicht kennt jmd eine Alternative wo er selbst schon bestellt hat und gute Erfahrungen gemacht hat. [Beitrag von Askin am 07. Jan 2019, 08:14 bearbeitet] |
||
haginator
Neuling |
#25 erstellt: 10. Jan 2019, 14:48 | |
Hi, kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen den Modellen fmws02c und mjjgyy01fm ist ? Beide Modellnamen tauchen immer wieder auf und ich finde den Unterschied nicht Danke Hagi |
||
K-Tom
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 14. Jan 2019, 17:44 | |
von banggood: Attention: The different of wemax one and wemax one pro projector 1. Wexon one Pro higher lumens (higher brightness): pro is 180nit (equivalent to 3000 lumens), while wemax one is only 2000 lumens 2.Wexon one Pro contrast is higher: pro is 4000, wemax one is 2000 3. Wexon one Pro red light proportion (more vivid colors): pro is 19%, wemax one is 16% 4. After-sales: wemax one pro projector is 3 years, the wemax is 1 year. Kann das jemand bestätigen? |
||
SinSilla
Stammgast |
#27 erstellt: 14. Jan 2019, 19:36 | |
Und um die Verwirrung komplett zu machen heute das: Xiaomi kündigt neuen Beamer an Sieht aus wie der Wemax One, vergleichbare Specs. Nur die Helligkeit ist mal wieder eine andere. Von 1500, 2000, 3000, 5000 und 7000 ist je nachdem wo man schaut inzwischen also alles dabei. Und das bei 2/3 oder vielleicht 4 Modellen. Edit: Im Promo Material wird die 4k Auflösung recht deutlich hervorgehoben. Soll das Ding jetzt nativ 4k machen bei reduzierter Helligkeit? [Beitrag von SinSilla am 14. Jan 2019, 19:57 bearbeitet] |
||
AMCooper
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 15. Mrz 2019, 13:02 | |
Hi, ich bin seit gestern stolzer Besitzer vom WEMAX ONE PRO. Das Problem sind meine Chinesisch Kenntnisse. Ich bin der Meinung gelesen zu haben, dass man speziell den WEMAX ONE PRO auf englisch stellen kann, was beim XIAOMI LASER PROJEKTOR wohl nicht native möglich ist. Korrigiert mich gern, wenn ich falsch liege. Fragt mich nicht wo ich das gelesen habe aber aktuell find ich nichts darüber im world wide web. Also das gerät soll so was wie eine native englisch Übersetzung haben, jedoch ist dann nur ca. 75% übersetzt, was aber erst mal für die Einstellungen reicht. Ich werde den WAMAX nur als wiedergabegerät benutzen und nicht als smart TV. Kann mir jemand helfen, vielleicht mit einem brauchbaren link?! Sonst habe ich nur den leicht operativen Eingriff mit einer DEV App gesehen, was ich gern vermeiden wollte, wenn es anders geht. [Beitrag von AMCooper am 15. Mrz 2019, 16:52 bearbeitet] |
||
AidanTale
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 15. Mrz 2019, 16:32 | |
Schau dir mal das Video von Vincent an, er übersetzt freundlicherweise die chinesischen Menüs: https://www.youtube.com/watch?v=_AAFh3OvbSU |
||
burkm
Inventar |
#30 erstellt: 17. Mrz 2019, 10:27 | |
Bei Banggood.com ist der "Xiaomi WEMAX ONE PRO FMWS02C" derzeit günstig zu haben, lt. Beschreibung mit englischem Benutzer-Interface. Hat die jemand bestellt und schon erhalten ? Ist das jetzt die globale Version mit dem Android 8.1 oder die ursprüngliche Version mit "MIUI TV" auf Basis Android 6.0 oder wie ? In der Beschreibung steht nur etwas von "Android 6.0 oder größer...". PS.: Habe gerade gesehen dass "Muii TV" als OS angegeben wird, also wird es wohl die "chinesische" Version mit Android 6.0 sein.... [Beitrag von burkm am 17. Mrz 2019, 10:42 bearbeitet] |
||
AidanTale
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 17. Mrz 2019, 10:38 | |
Soweit ich weiss gibt es vom WEMAX ONE keine internationale Version. Die Seriennummer ist die gleiche wie die des Beamers den Vincent getestet hat, also Chenglische Menüs. |
||
burkm
Inventar |
#32 erstellt: 17. Mrz 2019, 11:10 | |
Bin leider dahingehend etwas "unter-informiert", da ich bis jetzt nicht auseinander halten kann/konnte, welcher UST-Beamer in welcher Ausstattung mit welchem OS kommt... Zumindest wird er wohl in einer 200 - 240 VAC Version ausgeliefert. Bin am Überlegen, meinen Plasma im "Heimkino" gegen entweder einen ~65" OLED oder eine UST-Beamer auszutauschen. Wegen der Helligkeits- und Lampen-"Geschichte" wäre mir dann an einem Laser-Beamer gelegen. Hat einer von dern Bestellern seinen Beamer verzollen müssen, wenn aus dem "Warehouse China" geliefert ? [Beitrag von burkm am 17. Mrz 2019, 11:18 bearbeitet] |
||
AidanTale
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 17. Mrz 2019, 11:40 | |
Die Chinesen verwenden 220V/50Hz in Ihrem Netz. Vom Xiaomi Laser gibt es zwei Varianten, eine mit der Seriennummer *01*, mit chinesischen Menüs die man teilweise (die Teile wurden mit SW Updates mehr) auf englisch umstellen konnte. Zudem bietet die Chinavariante Android 6.0, bessere Bildeinstellungen und 3d Support. Die internationale *02* Version unterstützt mehrere Sprachen, kommt mit Android 8.0 hat aber kein 3d. Den Wemax Pro gibt es nur in einer Version mit Android 6.0 und 3d und teilweisem Englisch. Darüber hinaus gibt es nun auch eine 4k (1080px4 geshiftet) Variante der Xiaomi Laser Beamers. Helligkeit ist bei dem Xiaomi nicht so toll wie behauptet und liegt auf dem Niveau das auch Lampenbeamer liefern (1600 lm). Ein abgedunkelter Raum ist eigentlich bei allen Projektoren Pflicht, es sei denn man verwendet spezielle Leinwände zum Preis eines Beamers. Wenn du vom Plasma kommst und dir 65/77 Zoll genügen wäre wohl der OLED die bessere Wahl. An den Schwarzwert und die Helligkeit kommt ein Beamer nicht dran. Neben dem XIAOMI gibt es jetzt auch von LG die LED und Laser Kurzdistanzbeamer in 2.0 Versionen. Die Helligkeit der Laservariante liegt bei 1500 lm und sollten vergleichbar zum Xiaomi sein. Im Sommer kommen dann weitere 4k Kurzdistanzvarianten von Optima/LG und ko. |
||
burkm
Inventar |
#34 erstellt: 17. Mrz 2019, 11:55 | |
Bin halt in der Größe limitiert, weil rechts und links im KG-Raum Fenster sitzen, die ich ansonsten nicht mehr geöffnet bekomme bzw. deren überstehende Fensterbretter im Weg sind. Werde nachher noch einmal genau nachmessen... Ansonsten ist der Raum beim Film- oder Fernseh-schauen zwar "dunkel", aber insgesamt weiß gekälkt und akustisch optimiert ... Eine externer SAT-Tuner und diverse Zuspielgeräte liefern das Quellmaterial über einen Pre mit mehreren Endstufen. PS.: Habe gerade noch mal nachgemessen: Die maximale mögliche Breite, bis zu der ich die Fenster mit etwas "Luft" noch geöffnet bekomme, liegt bei ~167 cm. Da wäre dann bei einem durchschnittlichen 65" OLED mit ~145cm Breite noch ~ 10 - 11cm - auf jeder Seite - Platz. Also wäre hier das Limit wohl bei ~74-75" Displaygröße (Diagonale). In der Größe sind aber derzeit OLEDs noch richtig "teuer", deswegen der Gedanke, einen UST Laser-Beamer zu nehmen. Andererseits käme zum Preis des Beamers aber auch noch eine nicht gerade "günstige" UST-Leinwand passender Größe mit dem erforderlichen Montageaufwand dazu, weil die Projektion auf die verputze Rückwand vermutlich nicht so optimal ist; die vorhandene Wandhalterung für den Plasma müsste auch noch demontiert werden usw. [Beitrag von burkm am 17. Mrz 2019, 12:23 bearbeitet] |
||
AidanTale
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 17. Mrz 2019, 12:44 | |
Gibt es so kleine Leinwände? Die typischen die ich kenne liegen so bei 100" (mir eigentlich zu klein). Zudem ist das Bild eines UST auch nicht beliebig verkleinerbar. Ich glaube minimal sind beim Xiaomi 80" drin wenn er direkt an der Wand steht (irgendwo gabs mal eine Abstandstabelle). Der einzige 77" Oled der überhaupt bezahlbar ist, ist der C8 mit 4,5k€ (und mit 172 cm Breite passt der eh nicht). Einen 65" B8 gibt es aber schon ab 1700€, das ist nicht viel teurer als so ein Chinabeamer (zumal der Wemax ja auch ohne Garantie kommt). Ich habe einen OLED als SZ Zweitgerät geholt und bin immer noch begeistert vom Bild. Der Beamer hat seitdem nur noch wenig zu tun, weil 4k HDR schon verdammt gut aussieht. Bei 65" würde ich definitiv auf OLED setzen. |
||
burkm
Inventar |
#36 erstellt: 17. Mrz 2019, 13:02 | |
Die Angaben sind wohl - nach meiner Erinnerung - bei der Bildbreite so, dass dies noch abgedeckt wird. Zudem käme die Breite auch der Helligkeit zugute. Problem ist aber, dass es keine fertigen UST-Leinwände hierfür gibt, also muss man das z.B. mit UST-Screen Material von z.B. "Carl'sPlace" wohl oder übel selbst bauen. Fragen über Fragen... [Beitrag von burkm am 17. Mrz 2019, 17:15 bearbeitet] |
||
hotred
Inventar |
#37 erstellt: 17. Mrz 2019, 13:29 | |
Wenn ein 65 Zoll Oled tatsächlich groß genug ist so stellt sich die Frage eig. nicht - da gibt es keine besser Alternative... [Beitrag von hotred am 17. Mrz 2019, 13:29 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
#38 erstellt: 17. Mrz 2019, 17:17 | |
Wenn man den Gedanken "so groß als möglich" verfolgt, dann sind 65" eher die Untergrenze und man wäre näher an 75", wo OELDs sich dann - zumindest derzeit - im Verhältnis nicht mehr rechnen würden. Zudem wäre man in der Bildgröße "variabel" und könnte nach den vorhandenen Möglichkeiten die Größe optimieren. So zumindest derzeit meine Sichtweise... [Beitrag von burkm am 17. Mrz 2019, 17:19 bearbeitet] |
||
AidanTale
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 19. Mrz 2019, 19:45 | |
Nun ja einen OLED mit 75" gibt es eh nicht, von daher spielt der keine Rolle. Bliebe als Alternative noch ein normaler LED mit 75". Sind zwar nicht ganz so gut wie OLEDs aber billiger und das Bild sollte dem Projektor dennoch überlegen sein (leiser, heller, schwärzer, tageslichttauglich). |
||
burkm
Inventar |
#40 erstellt: 19. Mrz 2019, 22:24 | |
Ja, eine Zwickmühle... |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#41 erstellt: 20. Mrz 2019, 08:22 | |
Um nichts in der Welt würde ich meinen Panasonic 6000 Beamer, mit einem kaufbaren LED TV Gerät tauschen. LED Geräte kommen nicht mal Ansatzweise, an die Bildquali eines Beamers der Mittelklasse ran. Nur die Tageslichttauglichkeit, spricht für solch schwarze Kiste. |
||
hotred
Inventar |
#42 erstellt: 20. Mrz 2019, 13:15 | |
Also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - obwohl ich selbst großer Beamer Fan bin und selbst zwei große Epson besitze und beinahe täglich nutze. Ein guter Lcd macht abgesehen von der Bildgröße ALLES besser - ausgenommen natürlich der Ausleuchtung - weil hier eben der Lcd IMMER einen Kompromiss darstellt bzw. eben darstellen muss, selbst bei einem guten FALD. Dafür kann man eben auch (je nach Modell) von Schwarz sprechen - wo bei JEDEM Beamer schwarz immer nur ein mehr oder weniger helles grau ist. Dafür aber eben ein gleichmäßiges Grau und keine Wolkenlandschaft wie bei einem schlechten Edge Led Lcd. |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#43 erstellt: 20. Mrz 2019, 18:14 | |
Keine Ahnung wie Du das Definierst, für mich ist es beim Beamer Schwarz, mal mehr mal weniger, kommt ja auch auf den Film an, gibt genug da kann man die Balken nicht vom Rahmen unterscheiden. Oled mag da ein ticken Schwärzer sein, ist mir aber egal, solange es keine100" Oleds gibt. LED kommt mir jedenfalls nie wieder ins Heim/Wohnkino, als PC Monitor ok, aber nicht für Filme oder gar Zocken. |
||
hotred
Inventar |
#44 erstellt: 20. Mrz 2019, 21:02 | |
Ich weiß nicht wie weit du dich mit dem Thema beschäftigt hast, ich hab mich sehr viel damit beschäftigt. Die Aussage "Oled mag da ein ticken Schwärzer sein" spricht aber eher dafür das du dich wohl nicht sehr viel damit beschäftigt hast. Ist aber egal, dein Panasonic Beamer gehört zu den Geräten mit durchaus gutem Schwartzwert (hatte den selber mal) - ist aber im Vergleich zu Geräten mit richtig gutem Schwartzwert dann auch schon wieder eher Grau (zb. Jvc X7/9er Reihe) Eine Leinwand ist gewöhnlich weiß - ein TV abgeschaltet Schwarz... Das ist also mal die Grundvoraussetzung, die Projektionsfläche ist bereits weiß ohne das der Beamer sie zusätzlich "beleuchtet" Wenn also nun der Beamer mit seinem nativen Schwarzwert die LW beleuchtet - so ist die sowieso schon weiße Leinwand noch heller (=besser zu sehen). Der Tv - der generell schwarz ist - kann nun je nach Technik nicht nur seinen nativen Schwarzwert einsetzen sondern auch sein Backlight adaptiv abschalten/ dimmen - was so weit gehen kann das es tatsächlich (fast) schwarz (=aus) ist... Oled geht nochmal einen Schritt weiter und kann tatsächlich jeden Pixel gezielt "abschalten" - deshalb hier auch ein Kontrastverhältnis mit 1:unendlich... Geh doch einfach mal in den Raum in dem deine LW ist und dunkle ihn komplett ab (nachts zb.) so das es stockdunkel ist und du deine LW nicht mehr mit dem Auge erkennen kannst. Nun schalte mal dein Handydisplay ein - oder auch eine einzelne hellere Led würde reichen... Sofort kannst du die weiße LW einwandfrei erkennen im schwarzen Raum - auch ohne das der Beamer überhaupt läuft... Dann mach das selbe mit einem abgeschalteten Tv - der bleibt schwarz... Und dann mit einem guten FALD oder gar Oled, hier bleiben schwarze Bereiche dann auch bei laufendem Tv schwarz... Also einen Beamer (mit weißer LW) im Schwarzwert mit einem Oled zu vergleichen ist einfach ein Witz... Dein Panasonic Beamer hat eine Auto Iris, die je nach Bildinhalt öffnet und schließt. Die kann natürlich bei schwarzem Bild tatsächlich so weit schließen das es im Raum dunkel wird und die Lw im ersten Moment wo sich die Augen noch nicht an die geringe Helligkeit gewöhnt haben nicht mehr "sichtbar" ist. Das hat aber absolut nichts mit Nativkontrast und Praxistauglichkeit IM BILD zu tun, da die Blende sofort wieder öffnet sobald auch nur die kleinsten (nicht schwarzen) Bildinhalte sichtbar werden. Ein Beamer kann anderswo punkten - wenn du wie ich auch happy damit bist ist ja alles gut, aber die Vergleiche sind völlig aus der Luft gegriffen. [Beitrag von hotred am 20. Mrz 2019, 21:05 bearbeitet] |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#45 erstellt: 20. Mrz 2019, 22:35 | |
Was heißt denn beschäftigt?, klar habe ich verschiedene Techniken durch, in den Jahrzehnten. Und nach: Röhre, LCD, Plasma und Beamer, für mich zu der Erkenntnis gekommen, das ein Beamer für mich das beste Bild macht. Dabei ist der Schwarzwert erstmal nebensächlich, sprich nicht Kaufentscheidend. Ich würde mir nie wieder ein TV Gerät kaufen(habe auch schon 10 Jahre keines mehr), da mir schlicht die Bilddarstellung nicht gefällt. Da können die Hersteller mit ihren Schwarzwerten Prahlen wie sie wollen, Bewegtbilder sehen auf TV Geräten scheiße aus, unnatürlich und künstlich. Ich bin jedenfalls weg von der TV Sparte, eine Rückkehr halte ich für ausgeschlossen. |
||
hotred
Inventar |
#46 erstellt: 21. Mrz 2019, 08:13 | |
Ja, wie ich bereits geschrieben habe - es ist doch schön wenn du zufrieden bist Nur deine allgemeinen Aussagen Beamer vs. Tv sind eben objektiv und sachlich betrachtet falsch und nicht zutreffend. Das sagt ja natürlich nichts darüber aus wie du das subjektiv empfindest und mit was du am zufriedensten bist. Ich hab ja im Moment wie gesagt selber 2 Beamer + 2 Lcd Tv in den Räumen verteilt (und hatte ebenfals anfangs noch kurz Röhre, dann Plasma, Lcd, Oled, verschiedene Beamer über die ganze Zeit. Ein Beamer hat hier einfach die schlechteren Grundvoraussetzungen, weil er zwangsläufig (auch) gegen sich selber arbeitet weil das Licht das er ausstrahlt immer auch ungewollt im Rahmen seines nativen Schwarzwertes die Leinwand generell aufhellt und weiterhin auch noch Streulicht zusätzlich Bildinhalte aufhellt die eigentlich dunkel sein sollten. Wobei sich das jetzt alles um Szenen mit sehr dunklen Bildinhalten bzw. eben dunkle Szenen handelt - bei hellen Szenen ist das alles natürlich völllig irrrelevant. Eventuell beziehst du dich aber auch darauf das es Menschen immer wieder angenehmer empfinden wenn sie Bild von einer Leinwand betrachten - weil hier die Augen eben das reflektierte Licht betrachten und nicht direkt in Richtung "Quelle" sehen. Da gehen aber die Meinungen wohl extrem auseinander - ich denke es könnte auch daran liegen das ein Beamer meistens einfach deutlich weniger hell ist und alleine deshalb die Augen weniger beansprucht werden. Meistens nimmt das Beamerbild dann auch einen recht großen Teil des Sichtbereichs ein - während beim Tv dieser Anteil meist deutlich geringer ist wegen der geringeren Größe. Wenn nun ein sehr heller Tv im stockdunklen Raum steht so sind die Augen natürlich sehr gefordert - überhaupt dann wenn es zb. ein Oled ist und dieser quasi in schwarzen oder fast schwarzen Szenen wie abgeschaltet wirkt. Ob so oder so, hauptsache du hast gefunden was dir am Besten zusagt [Beitrag von hotred am 21. Mrz 2019, 08:19 bearbeitet] |
||
Gabber2Gandalf
Neuling |
#47 erstellt: 30. Mrz 2019, 15:28 | |
Habe viele Videos gesehen, wo der Google Translator auf dem Handy/Tablet installiert als Simultan-Übersetzer funktionierte. Versuchs doch mal damit. Gerne Erfahrungswerte hier lassen.. Sobald Geld da ist und der alte LED gänzlich abgeraucht.... |
||
Devildo
Stammgast |
#48 erstellt: 31. Dez 2019, 08:57 | |
Moin zusammen, erlaubt mir bitte, mich hier einmal ranzuhängen. Hintergrund ist, das ein Freund von mir sich ein Heimkino zulegen möchte und wir beide zusammen es planen. Hierbei sind wir auf den WEMAX ONE PRO gestossen, der es ihm bisher recht angetan hat (ich selber habe den Benq W2700). Bei dem Versuch, hier gute Informationen zu bekommen, kommt es leider doch teilweise zu Verwirrung und ich hoffe, ihr könnt helfen: Ist der WEMAX Pro jetzt die neuste Version von Xiaomi? Es gibt ja noch die Modelle: Mi Mijia Wemax Worin unterscheiden die sich? Der MI scheint ja wohl "nur" ein FullHD MOdell zu sein. Aber worin unterscheiden sich dann Mijia und Wemax (Pro)? (Beim Mijia muss man wohl per USB Stick die englische Sprache "aufspielen") Danke und VG |
||
AMCooper
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 07. Jan 2020, 11:53 | |
Ich hab den Wemax One Pro. Bei dem kannst du englisch einstellen. Das Menü ist dann, hmm, zu 80% in englisch Der Xiaomi soll wohl 5000 lumen an der Quelle haben und der Wemax One Pro 7000lumen. Laut Spec kommt dann an der Leinwand 1688 ANSI Lumen an. Mein Bild ist ca. 126" groß. Die Schärfe ist bei dem Wemax schwer einzustellen. Beispiel, wärend es auf dein einen Seite scharf wird, wird es auf der andrern Seit Unscharf. Da hilft dann nur ein Kompromiss. Jedenfalls hab ich die Beobachtung bei meinem Gerät gemacht. Ob das bei anderen auch so ist, kann ist nicht sagen. Vielleicht hab ich Ihn nicht gut aufgestellt. Auf jedenfall brauchst du bei einem UST Beamer eine super gerade Wand bzw. Leinwand. Ein UST Beamer verzeit keine Wellen / Unebeneheiten. Mein Heimkinowohnzimmer steht in Kassel Hessen. Noch fragen? |
||
Sense88
Stammgast |
#50 erstellt: 11. Jan 2020, 12:16 | |
Wie sieht es denn bei dem Beamer bezüglich Lautstärke aus? |
||
AMCooper
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 11. Jan 2020, 22:33 | |
Uhhh, da hast du mich jetzt voll auf dem falschen Fuß erwischt. Ich hab den Ton noch nicht wirklich ausprobiert. Ich benutze ausschließlich einen AVR. Wenn du es unbedingt wissen möchtest, dann könnte ich es mal ausprobieren. [Beitrag von AMCooper am 11. Jan 2020, 22:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Xiaomi Ecosystem Wemax One Pro Lüfter tauschen Fan Mod wireframeman am 12.12.2019 – Letzte Antwort am 06.08.2020 – 21 Beiträge |
Xiaomi Subwoofer S1für Xiaomi Laser Kurzdistanzbeamer Hannes09 am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 5 Beiträge |
Xiaomi 4K , Fengmi 4K, Wemax A300 UST Prokjektoren können 24p? holzschmied am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 3 Beiträge |
Wemax A300 - Hochfrequentes Piepen rainer61 am 20.12.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 8 Beiträge |
Xiaomi Beamer Komischer Effekt Lion_1972 am 01.08.2018 – Letzte Antwort am 02.08.2018 – 4 Beiträge |
neuer beamer stoehs am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 5 Beiträge |
Neuer Beamer baronrittl am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge |
Xiaomi Kurzdistanz Beamer 4K + HiViLux Rahmenleinwand Frederik1986 am 15.08.2020 – Letzte Antwort am 15.08.2020 – 7 Beiträge |
Neuer Beamer von Sharp? Beasty am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 4 Beiträge |
Neuer, bezahlbarer LCOS Beamer eox am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.223