Welches S-Video Kabel DVD-Player -> Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
dermannmitdembass
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2004, 12:11
Moinsen!

Ich bin zwar schon lange ein HiFi- und Heimkino-Begeisteter, aber erst seit heute Mitglied in Eurer Community. Also erstmal ein herzliches "Hallihallo"!

Nun aber zum Punkt: ich hab auf Firmenbeständen nen Beamer abgegriffen und nun wird es bei mir demnächst nen grosses Bild auf einer Leinwand geben. Als Signalleiter werde ich ein S-Videokabel verwenden. Kann mir da jemand besondere Empfehlungen aussprechen? Ich hab momentan folgende Kabel in der Auswahl:

- Oehlbach HPOCC 75,-
- Audioquest S-G 73,-
- Audioquest S-X 120,-
- Monster M1000SV 146,-
- Wireworld Chroma 5 96,-

Die Preise gelten alle für nen 6m-Kabel, ausser letzteres, das ist 7m lang.
Über fachliche Kommentare wäre ich dankbar.

Greetz!

dermannmitdembass
DaCe
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Dez 2004, 14:55
Tach,
also um ehrlich zu sein find ich die Preise etwas krass übertrieben!
Gugg mal bei Ebay nach dem Premium Cable Shop, hab da mein S-VHS und mein YUV Kabel (beides von Clicktronic) bestellt, super Qualität, super dick und doppelt abgeschirmt! Hab mir auch mal die alternativen Kabel von ein paar der Firmen die du dir ausgesucht hast angeschaut, aber nen wirklichen unterschied hab ich nich gesehen und das Bild is gestochen scharf. Gugg mal in den Shop rein, da kannst dir für den Preis massenhaft gute Kabel kaufen (5m S-VHS für 11 €, 5m YUV für 22€ + Porto)!

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

Bis bald!
matze-s-l
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Dez 2004, 16:41
wenn man fragen darf: warum s-video, hast du keine bessere verbindungsmöglichkeit (YUV, DVI, VGA)?

zu deiner frage: ich stimme zu, ich würde auch kein kabel für 75€ kaufen und meine kabel un dadapter sind auch von dem shop. die sind alle vergoldet und vollkommen ausreichend.
dermannmitdembass
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Dez 2004, 23:21
Hallo Leutz!

Also der Beamer hat noch Komponenten/VGA Eingänge, allerdings hat mein DVD-Player "nur" nen Scart RGB Ausgang sowie zwei S-Video Ausgänge via Scart und Hosiden. An dem Scart-Port hängt momentan die Glotze.
Wisst ihr ne bessere Anschluss-Variante?
Habt ihr mal gegen "teurere" S-Videokabel getestet?

gerade bei dem empfindlichen Videosignal sollte man doch auf nen gutes Kabel wertlegen, oder nicht?!

Greetz!

Sven aka dermannmitdembass
gaylord
Gesperrt
#5 erstellt: 23. Dez 2004, 00:06

dermannmitdembass schrieb:
Moinsen!

Ich bin zwar schon lange ein HiFi- und Heimkino-Begeisteter, aber erst seit heute Mitglied in Eurer Community. Also erstmal ein herzliches "Hallihallo"!

Nun aber zum Punkt: ich hab auf Firmenbeständen nen Beamer abgegriffen und nun wird es bei mir demnächst nen grosses Bild auf einer Leinwand geben. Als Signalleiter werde ich ein S-Videokabel verwenden. Kann mir da jemand besondere Empfehlungen aussprechen? Ich hab momentan folgende Kabel in der Auswahl:

- Oehlbach HPOCC 75,-
- Audioquest S-G 73,-
- Audioquest S-X 120,-
- Monster M1000SV 146,-
- Wireworld Chroma 5 96,-

Die Preise gelten alle für nen 6m-Kabel, ausser letzteres, das ist 7m lang.
Über fachliche Kommentare wäre ich dankbar.

Greetz!

dermannmitdembass


Hallo,

wenn du zuviel Geld hast, oder der Werbung sehr viel Vertrauen schenkst dann nimmst du eines der genannten Kabel.
Glaub mal nicht das die auf gerade mal 6Metern dein Bild verbessern. Nimm eine 6 Meter Vivanco-Kabel mit vergoldeten Steckern und zweifacher Ummantelung für ca. 20 Euro und die Sache ist mehr als gut erledigt. Ich nehme hochwertige Kabel erst ab 15 Meter Wegstrecke !
DaCe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Dez 2004, 02:15
Da stimm ich Lord mal zu...
denn wie man schon immer sagt : Teuer is nich gleich gut!
matze-s-l
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Dez 2004, 09:05
dann würde ich aber den vga-ausgang nehmen, ich glaub mal, dass der besser ist als ein s-video-ausgang. zudem sind vga ausgänge meist an progressive scan gekoppelt, sag mal, welche modelle (dvd-player und beamer) du hast, dann kann man vielleicht schneller zu einer lösung kommen.
toaotom
Stammgast
#8 erstellt: 23. Dez 2004, 09:48
Audioquest S-A (oder besser...)

Das habe ich genommen und bin begeistert. Ich hab es mir wegen dem Aufbau des Kabels gekauft,der für mich als sehr logisch für S-Video erscheint...

Ich finde zu den Audioquests gibt es keine Alternative.
dermannmitdembass
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Dez 2004, 11:53
Moin!

Vielen Dank für Eure rege Beteiligung an dem Thread ;-)

Zu meinen Geräten:

Der DVD-Player ist ein Pioneer DV-444, der hat keine Progressive-Ausgabe. Der Beamer ist ein 3M MP8749 (siehe auch hier: http://wwwftp.mmm.com/vsd_tech/mp/8749_specs.pdf).

Naja, und das teuer nicht immer gleich gut ist, weiss ich auch, aber bis zu nem bestimmten Level macht es schon Sinn, ein wenig mehr Geld zu investieren. Aber ich werd mal sone Billigstrippe gegen nen etwas höherpreisiges Modell testen und wenn ich da keinen Unterschied merke (natürlich im "Blindvergleich"), wieso dann mehr Geld als erforderlich ausgeben.
Heute wird aber erstmal Leinwand und Beamerregal installiert.

Greetz!
Sven
gaylord
Gesperrt
#10 erstellt: 23. Dez 2004, 12:23

dermannmitdembass schrieb:
Moin!

Vielen Dank für Eure rege Beteiligung an dem Thread ;-)

Zu meinen Geräten:

Der DVD-Player ist ein Pioneer DV-444, der hat keine Progressive-Ausgabe. Der Beamer ist ein 3M MP8749 (siehe auch hier: http://wwwftp.mmm.com/vsd_tech/mp/8749_specs.pdf).

Naja, und das teuer nicht immer gleich gut ist, weiss ich auch, aber bis zu nem bestimmten Level macht es schon Sinn, ein wenig mehr Geld zu investieren. Aber ich werd mal sone Billigstrippe gegen nen etwas höherpreisiges Modell testen und wenn ich da keinen Unterschied merke (natürlich im "Blindvergleich"), wieso dann mehr Geld als erforderlich ausgeben.
Heute wird aber erstmal Leinwand und Beamerregal installiert.

Greetz!
Sven



Hallo,

bevor du überlegst, ob du 100 Euro in ein Kabel investierst würde ich mir für das Geld doch einen DVDP mit PS holen.
Für 100 Euro gibt es schon recht gute .
matze-s-l
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Dez 2004, 15:52
da stimme ich gaylord zu. für rund 60€ bekommst du einen guten player mit progressive scan. ich würde den yamakawa dvd-285VGA empfehlen. der hat einen vga-ausgang mit progressive-scan. dann kaufst du dir noch für 20-30€ ein guten vga-kabel und fertig ist. ich würd sagen, das ist das beste in der situation. bei vga-kabeln kann man sowieso nicht viel falsch machen und der dvd-player ist meiner meinung nach völlig ausreichend und für rund 50€ zu haben.
dermannmitdembass
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Dez 2004, 16:52
Hmmm, welch Wege doch manchmal beschritten werden. Ich frage nach ner S-Video Kabelempfehlung und heraus kommt ne Kaufempfehlung für nen DVD-Player ;-)
Klingt ja erstmal nicht schlecht, aber eigentlich wollte ich mir nicht noch nen zweiten DVD-Player hinstellen und außerdem bezweifle ich, das die Bildqualität von nem 6m VGA-Kabel so dolle ist. Nen ordentliches Monitorbild bekommt auf die Strecke nicht mehr hin.
Wie sieht es denn mit nem guten Player aus, der nen digitalen Videoausgang (für spätere Beameranschaffungen ;-), nen Komponenten- sowie RGB-Scartausgang hat? Fällt Euch da einer ein? Dann könnte ich meinen DVD-Player mal austauschen...

Grüsse,
Sven
matze-s-l
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Dez 2004, 18:28
hmm, einen direkten vergleich von vga und s-video hab ich jetzt auch nicht, aber allein wegen dem progressive ausgang müsste die qualität besser sein. aber ob sich das lohnt ist eine andere frage.
toaotom
Stammgast
#14 erstellt: 27. Dez 2004, 13:14
z.B.:

Panasonic DVD S 97
DENON DVD 1910 oder 2910

und dann noch das Komponenten- oder DVI/HDMI-Kabel für 100 EURO...
dermannmitdembass
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Dez 2004, 21:20
Moin!

@toaotom: Haste den Denon 1910 schon mal getestet oder irgendwo in Aktion gesehen? Ist ja relativ günstig (ca. 260 Euro) und in den ganzen Tests der Fachzeitungen hat der ja auch ganz gut abgeschnitten.
Den sollte man sich ja wohl mal näher angucken.
toaotom
Stammgast
#16 erstellt: 28. Dez 2004, 20:03
Nein, den DENON 1910 habe ich noch nicht in Aktion gesehen.
Ich habe den 2910.
Auf alle Fälle ist der 1910 für den Preis sicherlich das interessanteste Angebot im Moment. Kommt halt drauf an was man so braucht.
Progressiv zuspielen lohnt auf alle Fälle... das Bild wirkt viel ruhiger.
Ich hatte meinen Beamer auch vorher nur mit S-Video laufen. Der Unterschied, per DVI (Progressiv) angeschlossen, ist schon sehr deutlich. Ich habe erstmal große Augen gemacht.
usul
Inventar
#17 erstellt: 28. Dez 2004, 20:52

dermannmitdembass schrieb:
... und außerdem bezweifle ich, das die Bildqualität von nem 6m VGA-Kabel so dolle ist. Nen ordentliches Monitorbild bekommt auf die Strecke nicht mehr hin.


Ich hab vom Computer 10m VGA Kabel zum Projektor. Und ich kann dir sagen, das Bild ist klasse. Bin vom Computer sogar von DVI nach VGA gewechselt, weil das Bild bei VGA nicht sichtbar schlechter war.
dermannmitdembass
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Dez 2004, 02:52
So, ich hab mich hier im Forum mal nen bissl "umgehört" und nen paar Threads mehr oder minder durchgelesen.
So wie es scheint, hat die aktuelle Serie der Denon DVD-Player noch ein wenig Probleme mit der korrekten Darstellung digital zugespielten Videomaterials. (Pixel-Cropping oder so ähnlich?!) Wenn, dann würde eh nur der 1910 in Frage kommen, da die anderen zu teuer sind und ich SACD oder/und DVD-Audio nicht benötige. Sonstige Tendenzen zu Player-Empfehlungen gehen ja in Richtung Panasonic DVD S97. Scheint ja auch nicht schlecht zu sein das Teil.
Aber bevor es bei mir jetzt mit nem DVD-Playerkauf losgeht, werd ich am Do. erstmal mit nem Yamakawa von nem Kumpel testen, wie sich mein Beamer bei Progressiv-Zuspielung über YUV so macht und was dann für Unterschiede zu dem Anschluss via S-Video auszumachen sind. Bin schon sehr gespannt.
Aber trotzdem schon mal im Vorab: Könnt ihr gute Verkaufsquellen empfehlen? Möglichst für Codefree-Varianten?

Greetz!
Sven
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD auf Beamer
Der_Schwede am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.02.2008  –  2 Beiträge
Welcher Videoanschluss (Beamer - DVD)?
Expressless am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  9 Beiträge
Video auf Beamer schwarzweiß
dawn am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2004  –  6 Beiträge
video monitor -> beamer
emser am 13.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.12.2003  –  3 Beiträge
Infocus X1 via S-Video mit DVD Player verbinden ??
Korty am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 05.02.2004  –  3 Beiträge
S-Video oder RGB
Capone2000 am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 08.07.2004  –  6 Beiträge
Welches Kabel bringt beste Qualität?
Phillip3007 am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.11.2005  –  2 Beiträge
Komponenten Kabel / Beamer-DVD ???
Huskie am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  11 Beiträge
S-Video HDMI
Warfighter am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  9 Beiträge
DVD zu Beamer nur schwarz/weiß
Kaule am 24.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.535

Hersteller in diesem Thread Widget schließen