HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Laserlichtquelle und Blick in die Optik - gefährli... | |
|
Laserlichtquelle und Blick in die Optik - gefährlich für die Augen oder vernachlässigbar?+A -A |
||
Autor |
| |
Tobzen16
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Apr 2022, 21:16 | |
Ich habe leider im Netz keine für mich eindeutige Antwort auf die Frage gefunden, wie gefährlich die Laserlichtquelle bei Blick in die Optik ist. Hintergrund der Frage ist, dass ich derzeit noch einen Beamer mit Lampentechnik betreibe, demnächst aber ein Nachfolger einziehen soll und ich auch einige Laser-Geräte in der engeren Wahl habe. Jedoch gibt es bei unserer Räumlichkeit keine Möglichkeit, den Beamer an die Decke (Stuck in Altbau-Mietwohnung) oder hoch an die Rückwand (Schiebetür im Rücken) anzubringen, sodass das Gerät - wie auch momentan - auf einem Regal hinter dem Sofa stehen müsste. Das hat zur Folge, dass man beim Betrieb des Projektors immer mal wieder „ins Licht“ schaut, wenn man kurz aufsteht und sich dann wieder aufs Sofa setzt. Natürlich schaut man nicht besonders lange rein, und bisher habe ich es bei der Lampen-Technik schlicht unter „unangenehm und nervig, aber wegen der Aufstellung nicht zu vermeiden“ abgehakt. Muss man bei einer Laserlichtquelle da mehr aufpassen? Ich habe online nur gefunden, dass es verschiedene Risikoklassen gibt und Heimprojektoren wohl nicht in Klasse 3 fallen, da man dann einen Schutzbeauftragten benötigt. Trotzdem mache ich mir etwas Sorgen, ob es unbedenklich ist, mitunter mehrfach täglich aus 1m Entfernung für 1-2 Sekunden „geblendet“ zu werden. Kann mich da jemand im wahrsten Sinne des Wortes erhellen? Sollte das Thema schon irgendwo besprochen worden sein, gerne auch durch einfache Verlinkung dorthin. |
||
fplgoe
Inventar |
#2 erstellt: 08. Apr 2022, 02:05 | |
Da das Laser-Licht nicht zeilenweise eben mit einem gebündelten Strahl wie bei einer Lasershow und entsprechend gezeichneten Bild bzw. punktuell konzentriert wiedergegeben wird, ist das nicht gefährlicher, aber natürlich auch genauso wenig ungefährlich, wie in ein ähnlich helles Licht eines herkömmlichen Beamers zu blicken. [Beitrag von fplgoe am 08. Apr 2022, 02:07 bearbeitet] |
||
|
||
Tobzen16
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Apr 2022, 05:45 | |
Und das ist unabhängig vom Modell derzeit bei jedem Heimkino-Projektor so? Dann wäre die Antwort gemäß des leicht provokanten Threadtitels wohl: "genauso gefährlich wie Lampe, im Vergleich also vernachlässigbar". Da man aber immer liest, dass Laser-Projektoren ohne Probleme als TV-Ersatz herhalten, da man sie beliebig oft an- und ausschalten kann und sie direkt die volle Helligkeit haben, frage ich mich, ob in meinem Fall ein Laser nicht sogar sinnvoller wäre. Im Grunde könnte man das "Problemchen" dann ja dadurch umgehen, dass man den Projektor kurz ausschaltet, wenn man den Raum verlässt, und erst aus wiedergefundener Sitzposition wieder anschaltet? Natürlich muss man das nicht übertreiben, bspw. wenn man nur kurz ne Flasche Wasser aus der Küche holt und in 20 Sekunden wieder da ist. Aber wir stehen durchaus häufiger mal bei einem längeren Kino-Tag auf. Toilette, Essen/Kaffee/Snacks zubereiten und holen, oder einfach mal 10 Minuten Pause machen und lüften oder so. Den HW40 habe ich dann einfach immer angelassen, weil es für die Lampe ja nicht so genial sein soll, sie immer wieder zu zünden. [Beitrag von Tobzen16 am 08. Apr 2022, 05:48 bearbeitet] |
||
M4gic
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Apr 2022, 08:49 | |
Noch eine Ergänzung zu der Antwort bisher: Bei reinen RGB Lasern ist es wohl noch etwas gefährlicher. Fast Alle (nicht UST) Beamer benutzen aber Laser+Phosphor. D.h. da kommt nur blau aus dem Laser. Grün und Rot sind vergleichbar mit der Lampe Je nach Beamerhesteller gibt es übrigens auch Funktionen wie "Hide". Bei den neuen JVCs zum Beispiel kann man im Menü einstellen, dass der Laser bei "Hide" komplett abgeschalten wird. Wenn du also kurz den Raum verlässt, kannst du einfach die Taste drücken und der Beamer ist dann direkt wieder einsatzbereit, wenn du wieder in den Raum kommst. Natürlich kannst du den Beamer auch aus- und wieder einschalten, dass ist bei Lasern kein Problem. Allerdings dauert es dann eben geringfügig länger (ca 40 sec bei den JVCs) bis der Beamer wieder an ist. |
||
fplgoe
Inventar |
#5 erstellt: 08. Apr 2022, 12:14 | |
Die Laseremitter sind zwar nicht so empfindlich, wie eine Glühlampe, aber auch die werden (ähnlich den Hochleistungs-LED's eines Auto-Fahrlichtes oder einer Hochleistungstaschenlampe) auch sehr heiß. Ob da ein häufiges An- und Ausschalten wirklich völlig problemlos ist... keine Ahnung. |
||
Tobzen16
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Apr 2022, 07:17 | |
Die "Hide"-Funktion klingt ja erstmal sehr interessant. Gibt es ähnliches auch bei den neuen Sony? Auch ein UST ist bei uns noch nicht ganz ausgeschlossen, dann wär das Thema eh von alleine erledigt. Insgesamt aber recht beruhigend, dass man sich da keine großen Gedanken machen muss. Einfach nicht mitten in die Linse gucken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer Lampe "explodiert" - Gefährlich? am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 2 Beiträge |
Sony VPL-VZ1000ES Kurzdistanzprojektor, natives 4K-Panel und Laserlichtquelle mule am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2024 – 277 Beiträge |
beamer oder lcd gut fuer die augen pieter_parker am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 5 Beiträge |
unscharfe optik? hitpjler am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 29 Beiträge |
Benq W700 Schmutz in Optik r4d0n am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 2 Beiträge |
1272 qm sony Optik zerkratzt asianlover am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 4 Beiträge |
Acer H7550BD Optik nicht in Ordnung? ralloo am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 2 Beiträge |
Sanyo Z4 Staub in der Optik Rintin am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 5 Beiträge |
Blauer Polarizer / Optik v. Beamer PT-LB30NTE #maddin# am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
EPSON TW5500 - Qualtität der Optik *Harry* am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.223