HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » TV Tuner für Hitachi PJ-TX100 oder Z3 | |
|
TV Tuner für Hitachi PJ-TX100 oder Z3+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
m2004
Stammgast |
19:58
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2005, ||||
Hallo ich kaufe mir demnächst den Hitachi PJ-TX100 oder den Z3 und suche dazu schon einen guten TV Tuner für analoges Kabel TV. Kann mir jemand etwas empfehlen? Danke und Gr m |
|||||
JBL-Fan
Inventar |
20:10
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2005, ||||
hallo, also analog ist nicht so dolle, da kannste ja jeden Video für nehmen. Da kann dann auch das Laufwerk hin sein ![]() Bloß ob analog dich zufriedenstellt ![]() jbl-fan ![]() |
|||||
|
|||||
m2004
Stammgast |
20:15
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2005, ||||
Hallo doch DVB-T haben wir auch. Denkst du das ist besser? Und welche Box würdest Du mir hier empfehlen? Danke und Gruß M |
|||||
JBL-Fan
Inventar |
20:20
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2005, ||||
hallo, ich denke schon das besser ist, da digital. Ich selber hab Sat digital, und das ist viel besser als analog ![]() ![]() jbl-fan |
|||||
mschugowski
Stammgast |
10:17
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
Hallo, also das Digital besser ist als Analog ist halte ich für ein Gerücht. Einzigster Vorteil ist der Digital-TON. Und DVB-T ist erst recht nicht besser, DVB-T hat rund 1 MBit/s weniger Datenrate als SAT, da sind die Digitaleffekt wie Klötzchenbildung und Solarisationseffekte noch brutaler als bei SAT. Viele rüsten für Projektor auf Analog zurück, auf ner normalen Glotze mag Digital ja besser kommen (man sieht es halt da nicht so genau). So nun zur eigentlichen Frage: Also Du solltest nicht irgendeinen ollen Videorecorder nehmen, die Frage ist nämlich wie gut hinten aus der Büchse das Bild rauskommt. Das heißt man sollte schon auf Projektorfreundliche Anschlüße bestehen: YUV oder RGB aber mindestens S-Video und damit scheiden schonmal 95% der Videorecorder aus. Die TUner der Recorder sind auch nicht so das dolle. Für DIGI-Sat käme z.B. ein Grundig DSR-2410 in Frage, der macht YUV auf dem Scart. Für DVB-T entweder die Avermedia DVB-T extern Box oder Grundig DTR-2420 (die Avermedia liefert aber das bessere Bild). Und für Analog Kabelfernsehen, gibt es in meinen augen nur eine Lösung: Avermedia TVBox5 oder gleich die TVBox9 (bei Deiner Beamerwahl würd ich zur TVBox 9 greifen). Die hat einen VGA Out, über den Sie die Nativ Beamerauflösung unterstützt und dort das Fernsehbild Progressiv rausschmeißt. Alternativ, wenn Du vieleicht eh die anschaffung eines DVD Recorders in betracht ziehst, Panasonic und JVC haben ein paar DVD Recorder die das Fernsehbild am YUV Ausgang auch Progressiv ausgeben. Gruß Mario |
|||||
m2004
Stammgast |
10:34
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
@mschugowski Wow, dank, das ist genau der Tip den ich gesucht habe. Die TV-Box 9 wird es. Kannst Du mir sagen wo Du sie am günstigsten gesehen hast? Ich tendiere im Moment eher zum Hitachi Beamer. Ach noch etwas. Hast Du einen Tip für ein gutes VGA Kabel für die Box? lieben Gruß M [Beitrag von m2004 am 11. Mrz 2005, 10:40 bearbeitet] |
|||||
mschugowski
Stammgast |
11:46
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
Schau auf den einschlägigen Preisseiten halt mal nach (www.preissuchmaschine.de). Ich habe sie bei ![]()
In jedem guten Computerladen, bei Conrad oder wenn Du eh bei Alternate die Box bestellst, die haben auch gute VGA Kabel. Dann viel Spass, ich hoffe Du wirst genauso zufrieden sein. Nochwas: Keine Ahnung ob es bei der Box9 auch so ist, aber bei meiner Box5 ist das Senderumsortieren eine frechheit ! Da sind die Boxen echt das hinterletzte was die Bedienung betrifft, aber zum glück macht man das ja nur einmal bei der einrichtung :-) Ich habe dazu im übrigen einen Computermonitor genommen um Beamerlampenzeit zu sparen. Gruß Mario [Beitrag von mschugowski am 11. Mrz 2005, 11:48 bearbeitet] |
|||||
JBL-Fan
Inventar |
12:43
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
Hallo, also das analog besser als digital ist, glaub ich ja schonmal garnicht! Schau dir einfach mal einen Film vom VHS-Video an, danach den gleichen von DVD ![]() Soviel zum Unterschied Analog/Digital.
"Vernünftiger Empfang ist allerdings Vorraussetzung" hatte ich ja dazu geschrieben! Und wenn der Empfang gut ist, (leider nicht überall der Fall ![]()
das klappt zwar dei deinem Einstiegsbeamer bei 800x600, aber nicht bei dem Hitachi 100, der ja 1280x720 macht. Diese Auflösung kann die Box nicht, also wird 2x scaliert, erstmal nach zB.1280x1024, und dann vom Beamer wieder zurück auf die NATIVE 1280x720 ![]() ![]() Außerdem, was ist mit Pal 2:2 Pulldown? Sollte das nicht sinnvollerweise vorhanden sein ![]()
achso, du glaubst das in der Box was anderes, als in Vieorecordern verbaut ist, alles klar ![]() Für ca. 140,- bekommt man also: 1 Highend TV-Tuner 1 FB 1 Scaler mit max 1280x1024 1 Netzteil div. Kabel Aber wie gesagt, alles eine Sache der Ansprüche, womit man sich zufrieden gibt. jbl-fan |
|||||
m2004
Stammgast |
12:48
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
@jbj fan. Bevor ich mir was falsches Kaufe: Was heisst Pal 2:2 Pulldown? Kann ich jtzt dadurch die Box für mein Vorhaben vergessen? Danke und Grusss M |
|||||
JBL-Fan
Inventar |
13:05
![]() |
#10
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
hallo, 3:2NTSC/2:2Pal Pulldown Erkennung und Korrektur fur die beste Darstellung von Filmquellmaterial. Google doch spaßeshalber mal danach ![]() Fernseh gucken kann man damit schon. jbl-fan |
|||||
m2004
Stammgast |
13:14
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
Das heisst also der genannte Progressiv "Auswurf" :-( funzt nicht. Dar Hitachi hat aber selber einen hervorragenden De-interlacer. Ist es dann nicht egal? Gruß M PS: den haben übrigens beide Geräte für Videomaterial [Beitrag von m2004 am 11. Mrz 2005, 13:17 bearbeitet] |
|||||
JBL-Fan
Inventar |
13:19
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
hallo, wahrscheinlich einen besseren als diese Box, aber die gibt ja nun mal nur Progressiv raus. Glaube nicht das du das abstellen kannst. jbl-fan |
|||||
m2004
Stammgast |
13:25
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
Man ist das kompliziert. Gibt es denn keine Box ohne Progressiv dafür aber trotzdem mit VGA oder gar YUV? Oder eine Box mit Pal 2:2 Pulldown? Wie gesagt es geht hier nur um Videomaterial. Einen guten DVD Player mit fester Filmmodeerkennung und Progressiv habe ich bereits. Gruß M [Beitrag von m2004 am 11. Mrz 2005, 13:26 bearbeitet] |
|||||
JBL-Fan
Inventar |
13:34
![]() |
#14
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
hallo, warum probierst du denn nicht erstmal das DVBT aus? Wenn der Empfang bei dir gut ist, ist doch alles ok ![]() Kann ja sein, das du von dem Bild begeistert bist ![]() Es gibt auch andere Hersteller solcher Boxen, welche auch 2:2 Pal machen, aber die Auflösung, welche du brauchst, machen die alle nicht. jbl-fan |
|||||
m2004
Stammgast |
13:36
![]() |
#15
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
Danke hast recht, ich werde einfach beides checken und dann entscheiden. Gruß M |
|||||
JBL-Fan
Inventar |
13:43
![]() |
#16
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
hallo, eine weise Entscheidung........ ![]() Viel Erfolg, kannst ja mal berichten wie es ist. jbl-fan ![]() |
|||||
Mephistopheles
Neuling |
20:04
![]() |
#17
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
Hi, hab eine Avermedia TV-Box9 über den VGA-Anschluss an unseren Z3 angeschlossen, und was soll ich sagen: eine äußerst empfehlenswerte Kombination! Kann mich über die "nur analoge" Qualität überhaupt nicht beschweren. Ergebnis: ein super Bild! |
|||||
m2004
Stammgast |
22:16
![]() |
#18
erstellt: 11. Mrz 2005, ||||
@Mephistopheles Hi, danke für den Tip. Ich werde das auch zuerst versuchen. Sag mal, da der Z3 auch in meiner engen Auswahl ist wie ist denn Deine Erfahrung damit. Ich möcht meinen neuen Beamer in das WZ integrieren und werde es vielleicht nicht immer stockdunkel sondern nur dunkel haben ( ich schaue viel Musikvideos wenn besuch da ist usw.). Wie ist das bei Dir, da er ja etwas lichtschwächer als der Hitachi ist. Zum DVD schauen kann ich es natürlich total dunkel machen, aber wenn wie gesagt zB. Besuch da ist und wir schauen nur Musikvideos ist es etwas heller. Wäre das ein Problem aus Deiner Sicht? Danke und Gruss M |
|||||
Benedictus
Inventar |
00:02
![]() |
#19
erstellt: 12. Mrz 2005, ||||
Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Digital ist kein Wunderheilmittel, ein in Scheiben zerlegtes, quantisiertes Signal ist nicht automatisch besser als ein kontinuierliches, unbegrenztes Signal. DVB-T kann mich auch nicht überzeugen, bei SAT halte ich dagegen den Digitalempfang schon für besser. Das ein VHS schlechter als DVD ist, liegt nicht an Analog vs Digital, sondern weil das VHS-System eine geringere Auflösung und durch das Bandrauschen einen schlechteren Rauschabstand hat. Verlgleich mal an einem Röhrenprojektor eine Laserdisk mit analogem Bild gegen eine gleich angeschlossene DVD mit digitalem Bild. Da kommt man schon ins grübeln, denn die Laserdisk wirkt flüssiger und ruhiger. Leider gibt es die LD ja nicht mit Vollbildern (jap. MUSE-LDs mal ausgenommen), sonst wäre sie vom Bild her noch eine echte Alternative zur DVD. Ähnlich wie ein LP zur CD. bis später, Benedikt |
|||||
mschugowski
Stammgast |
10:35
![]() |
#20
erstellt: 12. Mrz 2005, ||||
Da hat offensichtlich jeder woanders seine Schmerzgrenze, schau mal in die 03/2005 der SAT+KABEL, Seite 16.
Aeh was soll der Vergleich ? Ein VHS Video kommt Bildtechnisch nicht im entferntesten an einen Kabelempfang ran und SAT kommt nicht im entferntesten an eine DVD ran ?
Was hat die Datenrate mit dem Empfang zu tun ? Die Datenrate sowie die Komprimierung in MPEG-2 erfolgt beim Sender , je nachdem wie hoch die Datenrate ist und wie gut die MPEG-2 Codierung ist, ist halt dein Bild und DVB-T hat nichtmal die hälfte (Datenrate) einer DVD ...
Du hast offensichtlich nicht beim Hersteller nachgeschaut welche Auflösungen die Box kann, die TVBox9 kann sehr wohl 16:9 1280x720 ausgeben, siehe Technische Daten beim Hersteller. Gruß Mario [Beitrag von mschugowski am 12. Mrz 2005, 10:36 bearbeitet] |
|||||
JBL-Fan
Inventar |
10:44
![]() |
#21
erstellt: 12. Mrz 2005, ||||
hallo,
Ich benutze ja auch Digital-Sat. Hatte vorher mal analog, aber das war eindeutig schlechter. Das DVBT hab ich bisher an 3 unterschiedlichen Stellen gesehen, wobei mich das bei einem, doch überzeugt hat, ähnlich wie Digital-Sat. Die anderen beiden waren auch nicht mein Fall. Kann mir nur denken, das es am schlechteren Empfang lag. Deswegen schrieb ich ja auch "guter Empfang ist Voraussetzung", was ja bei m2004 durchaus möglich wäre. Das Signal ist ebend nicht überall gleich.
schon klar, war ein wenig weit her geholt ![]()
ich benutze einen Röhrenprojektor ![]() Außerdem wollte ich, die analoge Empfangsart, ja nicht unbedingt verteufeln, sondern, nur auch auf andere Möglichkeiten hinweisen. jbl-fan |
|||||
Benedictus
Inventar |
12:26
![]() |
#22
erstellt: 12. Mrz 2005, ||||
Okay, akzeptiert, du hast soeben noch mal gerade die Kurve gekriegt, um nicht als Digitalkiddy und Analogverächter geächtet zu werden! ![]() ![]() cu Benedikt |
|||||
Mephistopheles
Neuling |
13:05
![]() |
#23
erstellt: 12. Mrz 2005, ||||
@m2004 Also wie gesagt, bin mit der Kombination im Allgemeinen und mit dem Sanyo Z3 im Speziellen sehr zufrieden. Was Du beachten musst: 1. Je dunkler, desto besser, weil du dann im Kinomodus auch einen tollen Schwarzwert erreichst (auch durch den Eco-Modus der Lampe)! 2. Wenn es etwas heller im Zimmer ist, zeigt der Beamer im Lapenmodus "normal" eigtl. auch ein sehr gut erkennbares Bild (Nachteil: kürzere Lampenlebensdauer). 3. Spielt die Entfernung des Beamers von der Wand eine Rolle: je näher, desto lichtstärker - logisch! Du darfst nicht vergessen, das der Sanyo Z3 ein Heimkinoprojektor ist. Beim Film/DVD schauen in dunkler Umgebung kommt ihm die realtiv geringe Lichtstärke echt zu gute. Aber wie gesagt bei entsprechender Einstellung, muss es bei Leibe nicht so dunkel sein. Ich hoffe, das hilft Dir weiter, Mephisto |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
z3 und pj tx100 akfly am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 9 Beiträge |
hitachi pj-tx100 oder sanyo z3 Lorenz(at) am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 12 Beiträge |
Kalibration Hitachi PJ-TX100 yesi am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 12 Beiträge |
Hitachi PJ-TX100 Tuning am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 4 Beiträge |
Hitachi PJ-TX100 Staub? tomnbg am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 3 Beiträge |
Hitachi PJ-TX100 Screenshots fantom28 am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 15 Beiträge |
Hitachi PJ-TX100: Temperatur Schpagamutzi am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 4 Beiträge |
Hitachi PJ-TX100 Staubproblem? am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 11 Beiträge |
Hitachi PJ-TX100 - Helligkeit... fplgoe am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 19 Beiträge |
Hitachi PJ-TX100 öffnen ? helgebernd am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrene.bichler
- Gesamtzahl an Themen1.559.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.750