HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Probleme mit der Signalerkennung Sanyo PLV Z 2 | |
|
Probleme mit der Signalerkennung Sanyo PLV Z 2+A -A |
||
Autor |
| |
spezie
Neuling |
20:08
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2005, |
Fehlerbeschreibung Sanyo PLV Z2 Bei Ersteinschaltung des Beamers wird teilweise das gelieferte Videosignal nicht erkannt. Es spielt dabei keine Rolle ob das Signal von einem Sat Receiver oder DVD Player stammt. Das Signal liegt am Beamer auf YUV an. Der Beamer ist dann korrekt auf Eingang 1 (Y,Pb/Cb,Pr/Cr) eingestellt. Wenn der Beamer das Videosignal nicht erkennt und ich dann das Gerät per Fernbedienung ausschalte, erlischt zwar das Leuchtmittel, der Ventilator läuft jedoch unendlich weiter. Hier hilft dann nur noch Ausschalten über den Netzschalter oder die Verwendung der Resetfunktions- Taste Bei erneuten Hochfahren ist der Fehler meistens behoben. - Der Beamer wurde eingeschickt und war 6 Wochen weg. Der Fehler trat jedoch in der Servicewerkstatt nicht auf, doch es wurde mir die neue Software 108.01 aufgespielt. Kaum angeschlossen, diesmal mit einem neuen DVD Spieler (Denon 2910 / YUV oder DVI) trat das Problem nach dem 3 Filmabend erneut auf. Kennt jemand Abhilfe oder hat auch dieses Problem!! |
||
audi
Stammgast |
00:09
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2005, |
Hallo, beim Sanyo Z1 habe ich dieses Problem auch. Am meisten tritt es auf, wenn der DVD-Player den Film schon abspielt und ich dann erst den Beamer einschalte. Der einfachste Trick der bei mir immer funktioniert ist: 1. erst Beamer einschalten, dann erst das Wiedergabegerät (DVD-Player auch über YUV). 2. Sollte es nicht funktionieren, einfach nochmal das Wiedergabegerät aus ein einschalten. Somit kann ich den Beamer eingaschaltet lassen, was wegen der ganzen Problematik um die Lampfe/Lüftung sehr beruhigend ist. Damit fahre ich jetzt seid etwa einem Jahr ohne Probleme. Gruß Audi |
||
|
||
spezie
Neuling |
08:41
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2005, |
Hallo, habe das schon probiert, werde den Tip aber trotzdem nochmal testen und dann antworten. Nur muß man damit leben oder nicht, das Gerät ist noch in der Gewährleistung und man teilte mir mit, von diesem oder ähnlichen Fehler noch nie gehört zu haben. Bis bald Spezie |
||
audi
Stammgast |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2005, |
Hallo, ich kenne noch andere, die dasselbe Problem beim Z1 haben. Sie leben alle damit. Ich habe mich am Anfang auch aufgeregt, aber heute ist es eigentlich ein Automatismus der mich nicht mehr belastet. Falls DU es nicht eingestellt hast, ich habe nicht auf Automatik stehen sondern sowohl die Auflösung, wie auch den Eingangsport fest eingestellt. Das Problem ist auch immer einen nicht 100% reproduzierbaren Fehler reparieren zu lassen. Gemäß des Vorführeffekts funktioniert dann beim Hersteller alles. Die haben auch nur die Zeit es 2-3 Mal auszuprobieren (time=Monney) Solche Fehler repariert zu bekommen ist ein schwieriges, nervenaufreibendes und meist nicht erfolgsversprechendes Unterfangen. Ich hoffe das der Trick Dir reicht, denn aus meiner Praxiserfahrung würde ich sagen "Versuche damit zu leben". Und das Sanyo noch nicht davon gehört hat, entspricht der Windows-Meldung "Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten"..... ![]() Gruß Audi |
||
spezie
Neuling |
18:20
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2005, |
Hallo Audi, hatte soeben wieder das Problem . Habe jetzt immer zuerst den Beamer eingeschaltet und anschließend den DVD Player.Keine Signalerkennung! Dann mehrmals aus und eingeschaltet und trotzdem keine Signalerkennung. Da ich nur wenige Antworten bekomme hat scheinbar noch keiner eine Lösung oder das Problem. Werde nächste Woche nochmal mit Sanyo Kontakt aufnehmen und anschließend dem Forum berichten. mfG Spezie |
||
audi
Stammgast |
18:41
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2005, |
Hallo, spreche doch mal den "Commander" hier im Forum an. Er hat über dasselbe Problem mit einem Z2 berichtet. Siehe Thread: ![]() Ansonsten viel Erfolg. Sanyo hat bei mir immer sehr kompetent reagiert. Gruß Audi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sanyo PLV z-3000 MadMax7 am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 2 Beiträge |
Sanyo PLV Z 1 ausgegangen strahleman am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 3 Beiträge |
Sanyo PLV-Z noch empfehlenswert? Vegeta85 am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 6 Beiträge |
Sanyo PLV Z 800 Bildoptimierungen FCB_Bocky am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 12 Beiträge |
Sanyo PLV Z2 Fragen Markus073 am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 2 Beiträge |
Sanyo PLv z 3000 Panel Glas abgesplittert matador am 28.05.2022 – Letzte Antwort am 28.05.2022 – 3 Beiträge |
Sanyo PLV Z-5 Blau-Rot-Problem JackMagier am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 5 Beiträge |
Sanyo PLV-Z 3000: Preisrückgang / Nachfolgemodell? HarryCallahan am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 160 Beiträge |
Hat mein Sanyo PLV Z 2000 Shading? heimkinobauer am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 9 Beiträge |
Sanyo Plv z5 Problem peterchens am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.298