HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » infocus x1 oder toshiba tlp s10 ? | |
|
infocus x1 oder toshiba tlp s10 ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Verant
Neuling |
14:57
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2003, |||
hallo, i haette gerne ein paar tips bezueglich deiser 2 geraete. 1. welchen wuerdet ihr empfehlen 2. was ist besser dlp oder lcd technik (vergleich dieser beiden geraete). 3. besteht das leidige thema pixelfehler eigentlich immer noch und wenn dann auch bei dlp beamern ? ich waere euch sehr dankbar ueber ein bischen response ! ![]() |
||||
Wolf352
Inventar |
21:58
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2003, |||
Hi, zu 1) Kenne nur den X1 und finde ihn nicht schlecht. Für das Geld (Straßenpreis) finde ich ihn sogar sehr gut! Aber den Toshi kenne ich gar nicht! Also halte ich mich da raus.... zu2) IMHO und nochmal IMHO, DLP. Zu3) Ja und Ja. Ergänzend muss ich aber sagen, das ich mit einem Bekannten (Proki-Händler) das Thema "Pixel-Ausfall bei LCD und DLP steht wie im Verhältnis zueineander?" mit der Aussage: "Aus der Praxis heraus kann ich sagen ca 10:1 zugunsten von DLP!" beantwortet bekam. CU, Wolf |
||||
|
||||
ratte
Stammgast |
22:49
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2003, |||
1. Der X1 hat EXTREMEN RBE!!! Das kann Dir das HK echt verleiden. 2. DLP ist besser. Punkt. LCD hat einige gravierende Nachteile. Dummerweise gibts die ersten brauchbaren DLPs nicht unter 2500 EUR und die sind dann auch noch 4:3, drum hab ich selber einen 16:9 LCD. 3. Ja. Pixelfehler gibts noch. gruss ratte |
||||
cr
Inventar |
23:37
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2003, |||
DLPs habe aber auch Nachteile: DLP-Rad als zusätzliche Lärmquelle Das Bild flackert (Leute, die einen 100Hz-Fernseher von einem 50 Hz-Fernseher nicht unterscheiden können, werden das aber auch nicht merken) Regenbogeneffekt beim Blinzeln Möglicherweise ermüdet das Auge schneller als bei einem LCD-Projektor, der ein ruhiges Bild hat. |
||||
Neogen
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2003, |||
DLP ist besser!!! Bessere Auflösung, guter Kontrast, hoher Schwarzwert. Am besten 3 Panel DLP, damit wird das verschwimmen des Bildes bei schnellen Bewegungen gut kompensiert. Und neuere Generationen sind auch nicht mehr so Laut. Das Zeilenflackern kann durch einen Beamer mit Progressiv Scan verhindert werden. Damit wird der Bildaufbau vorgespeichert und als ganzes Bild wiedergegeben. Natürlich muß der DVD Player oder TV auch Progressive Scan haben. Zu empfehlen ist da ein LCD Beamer: Panasonic PT-AE 300 Günstig und gut. Hat auch 16:9!!! www.electronica24.de Für einen guten Preis lieber zur Zeit noch einen guten LCD als einen billigen und schlechten DLP Beamer. Nur ein Tip! MfG Neo ![]() |
||||
Wolf352
Inventar |
20:51
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2003, |||
Hi,
Erklär das mal, bitte. Da bin ich gespannt, warum das bei DLP mehr der Fall sein soll als bei LCD.
Beziehst Du dich hier auf den RBE? Das kann schon sein, zugegeben. Aber jeder sollte es für sich auprobieren. Ich stelle immer wieder fest, das man sich mit der Zeit an RBE etwas gewöhnen kann. wem es aber von Anfang an zuviel ist, der solle es selbstverständlich besser sein lassen.
Das hätte ich auch gerne erläutert. Mehr Auflösung in was bzw. als was, bitte? Gehe ich von gleichen Preisklassen aus, so habe ich bei LCD meist eine höhere (optische) Auflösung.
Du weist schon, was diese kosten?! Ausserdem sind diese höllisch laut, da kann man sich gleich einen D-ILA hinstellen. Vom Schwarzwert sind diese momentan auch nicht berauschend-> Was passiert nämlich wenn ich Restlicht mal drei nehme? Genau! Drei mal mehr Restlicht! Ein Tip von mir: Warte die nun kommende DLP Generation mit Matterhorn DLP-Chip ab (diese sind 16:9), auch das Farbrad mit erhöhter Geschwindigkeit mindert den RBE deutlich. Man kennt offiziel zwar noch keine Strassenpreise dieser kommenden DLP Generation, aber man darf eine wirkliche Überraschung erwarten!!!! CU, Wolf |
||||
Wolf352
Inventar |
08:47
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2003, |||
Hi, da die Preise nun langsam durchsickern... Die beiden Matterhorn Sharps werden UVP bei 2999Euro liegen. Strasenpreise erfahrungsgemäss darunter. CU, Wolf |
||||
martin
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2003, |||
Ist nicht ganz korrekt. Einen ps-Chipsatz hat jeder Digitalbeamer prinzipiell mit an Bord, so dass die Bildquelle nicht ps ausgeben muss. Eine ps-Zuspielung kann allerdings eine erhebliche Bildverbesserung bedeuten, wenn der Proki z.B. keine Filmmodeerkennung hat. Grüße martin |
||||
!ceBear
Stammgast |
16:53
![]() |
#9
erstellt: 16. Sep 2003, |||
Und davon gibt es viele!!! |
||||
sharp
Ist häufiger hier |
03:26
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2003, |||
Also der Toshiba MT100 oder der Infocus X1 (baugleich) sind für den Preis (1400Euro) sehr gute Geräte. Sie sind auch unempfindlicher gegen Staub. Wenn du keinen Regenbogeneffekt bemerkst ist das für dich der richtige Projektor. Ein Flimmern konnte ich übrigens nicht feststellen bei LCD und bei DLP, bin extra zu Mediastar gefahren und habe mir viele Projektoren angeschaut. Der Sharp Z90/91 wäre auch noch interessant, da der ragenbogeneffekt angeblich nicht so groß sein soll. Also wenn du einen LCD haben willst würde ich den Sanyo Z1 nehmen. Bei LCD hat man halt mehr mit Staub zu kämpfen, die Staubkörner sieht man dann nachher im Bild. Das Lüftergeräusch ist auch akzebtabel, wenn deine Sourround Anlage tönt hört man das sowieso nicht mehr. Den Sanyo Z1 und den X1 kannst du beide Pal Progressiv betreiben wenn dein DVD Player das ünterstützt. Solche player kosten auch nicht mehr viel (Sony 730 , 180 Euro). Der MT100 hat ja auch mal 2400 Euro gekostet und die heutige Projektor Generation ist völlig ausreichend für DVD Filme anzuschauen. Ich würde mir einen Toshiba MT100 oder Sanyo Z1 kaufen oder für 300 Euro mehr den Sharp Z90. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infocus X1.....??? onkel_tom am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 8 Beiträge |
Infocus x1 textexter am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 2 Beiträge |
Toshiba TLP 570E Toerke am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 4 Beiträge |
Toshiba TLP-411 Privatbecher am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 4 Beiträge |
Toshiba TLP 660 Initiat am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 2 Beiträge |
Toshiba tlp s20 899,- habi1 am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 4 Beiträge |
Infocus X2 oder Toschiba TLP-S20 Kirks am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 3 Beiträge |
InFocus X1 Mike_O. am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 4 Beiträge |
infocus x1 ibiza am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 5 Beiträge |
infocus x1 ibiza am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731