HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Farbfilter und Iris- tuning | |
|
Farbfilter und Iris- tuning+A -A |
||
Autor |
| |
Vermin2dcafe
Neuling |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2006, |
Hallo..das ist nun mein erster Post hier im Forum. Ich habe nun schon sehr viel Wissen was Beamer angeht gesammelt. Hachdem ich insgesammt 9 Beamer gebaut oder repariert hatte sollte nun ein Endgültiger Projektor einzug ins Wohnzimmer halten. Der Toshiba TDP SW20. Kein Lensshift, keine verstellbare Iris...leider. Halt hauptsächlich ein Buisniss Projektor. 1400 AnsiLumen im Normal und ca 1100 im Eco Modus. Bei 2m Bildbreite ist das Schwarz so grau das es stört. Farbkorrektur Filter bringen da schon viel verbesserung. Aber nichts geht über eine Iris im Beamer. Folgenders ist eine Zusammenfassung meines Textes aus der Diy-Community: Ich denke, das bei Kaufbeamern ein rund 20-40% besseres Bild erzeugt werden kann wenn man sich nur mal ein par Gedanken macht. Mir persönlich ist das Kontrastverhältnis nicht umbedingt das wichtigste. Vielmehr ist ein guter Schwarzert das A und O im Heimkino. Das man mit leichten Handgriffen das Bild verbessern kann will ich euch nun Zeigen. ![]() ![]() ![]() Kontrast Pattern: den Kontrast Pegel so verschieben, das möglichst viele Nuancen im Hellen und Dunklen Bereich sichtbar sind. ![]() Noch eine Weiterführung zur Farbüberschuss Feststellung. ![]() sooo... ich hab das mal praktisch umgesetzt und mich nach der schon leichten Verbesserung des Schwarzwertes mit Hilfe von CC-Farbkorrekturfilter mit der effektivsten Art den Schwarzwert zu verbessern: das einbauen einer Iris Blende. Ich habe die Irisblende auf den Eintritt ins Objektiv gesetzt. Die Bildquallität hat sich dadurch extrem verbessert!!!! Das Schwarz, das ja fast immer leicht grau ist, ist nun mit der Blende fast wirklich schwarz. Die Balken bei 16:9 Filmen waren vorher sehr grau und stachen sehr hervor...besonders bei ner 2,35:1 Leinwand. Nun sind sie fast nicht mehr sichtbar. Absolut geil. Die Farben sind kräftiger geworden und das Weiß ist noch mehr als ausreichend hell. Zusätzlich kam noch ein Mangenta Filter zum Einsatz in der Stärke 10 ( CC10M). Also bin schwer begeistert. Allerdings ist der Beamer nu nicht mehr Tageslicht tauglich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und hier noch ein link zu meinen ganzen Slebstbau und Reperaturbeamern. ![]() mfg Vermin |
||
-S3NS3-
Stammgast |
09:00
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2006, |
Danke für die Infos. Werd auch mal schaun das ich was optimiere. Zwar nur übers Menü, keine Hardware auch keine Filter, aber sollte auch was bringen. |
||
otheo
Stammgast |
11:43
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2006, |
Moin, find ich toll die Bastelei, wenn mans sich traut. Aber viele neue Beamer haben schon eine, sogar variable, Iris. So ein Aufwand lohnt sich doch bestimmt nur beim ausgedienten Beamer, nur so aus Interesse oder? Grüße Otheo |
||
Vermin2dcafe
Neuling |
11:58
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2006, |
@otheo: da hast du irgendwie recht. Die neusten Modell haben Lensshift und ganz neu sogar Iris Blenden oder Bildhelligkeit abhängige ich sag mal "Scheuklappen" im Lichtgang. Nu ja..diese Modell fangen aber auch erst bei 1000? an. Sie lassen sich optimal aufs Heimkino einstellen. Mein Beamer ist ein Toshiba TDP SW20. Ein DLP Beamer mit 1400AnsiLumen und 2000:1 Kontrastverhältniss. Habe für ihn 517? bezahlt. 52 Stunden gelaufen. Also als Neuwertig zu sehen. Die Markteinführung war 2004. ![]() mfg Vermin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Farbfilter MTD77 am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 3 Beiträge |
Beamer - Farbfilter zerbrochen - austauschbar ? 3klassigerAldiToaster am 05.07.2020 – Letzte Antwort am 05.07.2020 – 2 Beiträge |
Wo Farbfilter CC30R bestellen? Saschman00 am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 2 Beiträge |
Epson TW4400 LPE Ersatz Farbfilter Cinemast am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 3 Beiträge |
Projektor Tuning gleich Projektor Tuning? Raffa am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 21 Beiträge |
Lught Power Edition (LPE) Farbfilter "wiederverwendbar"? Mickey_Mouse am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 3 Beiträge |
Auto-Iris Funktion und Billdhelligkeit track am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 10 Beiträge |
Epson EH-TW9200 - Auto Iris pistorius am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 11.03.2015 – 10 Beiträge |
Sony VPL-VW270ES mit Iris? Andreas1968 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 19 Beiträge |
Langsame Iris bei Epson TW5000 roitherkur am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.120